publications (276)
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1908): Plantae Stubelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alfons Stübel auf seinen Reisen nach Südamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien, gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 47_1908: 204 - 249.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Heinrich Robert Göppert (1863-1864): Ueber lebende und fossile Cycadeen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 173 - 174.
- Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
- Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1854): Die Entwicklung der Naturwissenschaft bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 44 - 49.
- Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
- Adolf Engler (1883): Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Liu-kiu- Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 353 - 366.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
- Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
- Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 337 - 352.
- Karel Borivoj Presl (1848-1850): Epimeliae Botanicae. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 361 - 624.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae IV – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 421 - 447.
- Julius [Carl August] Milde (1869): Sopra le Felci Denominate Struthiopteris e delle Loco piu – Hedwigia – 8_1869: 119 - 120.
- Martin Balduin Kittel (1831): Beiträge zur allgemeinen Botanik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 289 - 304.
- Gustav Blass, Karl von Raumer, Dietrich Georg Kieser (1858): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6_Berichte: 320 - 326.
- Alfred Burgerstein (1908): Einfluß des Lichtes verschiedener Brechbarkeit auf die Bildung von Farn-Prothallien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 449 - 451.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- Alexander Gilli (1964): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. I. Pteridophyta und Gymnospermae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 159 - 163.
- Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 12 - 15.
- William Jackson Hooker (1855): Vermischtes. Vergiftungs-Symptome durch Anwendung von Tabackssaft – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 74 - 80.
- Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1897): Beiträge zur Kenntnis der Pteridophyten-Flora der Argentina und einiger angrenzender Teile von Uruguay, Paraguay und Bolivien, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 359 - 420.
- Otto Koenen (1914-1915): Verfasser- und Sachverzeichnis zu den Jahresberichten 1—40 der Botanischen Sektion des Westfälischen Provinzial-Vereins 1872—1911/12. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 43_1914-1915: 87 - 101.
- Gottfried Traxler (1966): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 9. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pill – Burgenländische Heimatblätter – 28: 49 - 54.
- Rudolf Amandus Philippi (1865): Ueber zwei neue Pflanzen-Gattungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 517 - 524.
- Heinrich Wawra (1881): Reise Ihrer königlichen Hoheiten, der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 116 - 122.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1871): Ueber die Flora der Insel St. Paul im indischen Ocean. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 3 - 36.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntniss der Flächen- Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XVIII Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 39 - 120.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 340 - 348.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
- Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 321 - 336.
- Ferdinand Christian Naumann (1875-1876): Bericht über die botanischen Sammlungen und Beobachtungen, welche auf der Reise S.M.S. "Gazelle" bis Kerguelensland gemacht worden sind. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 26 - 38.
- Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 400 - 409.
- Marian Raciborski (1898): Biologische Mittheilungen aus Java. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 325 - 361.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae II. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 199 - 219.
- Erich Hübl (1960): Spaltöfnungsstudien an Farnen des "Märchenwaldes" im Amertal – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 146 - 161.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora Neuseelands. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 953 - 977.
- Georg Gentner (1909): Über den Blauglanz auf Blättern und Früchten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 337 - 354.
- Karl Friedrich Reiche (1897): Die botanischen Ergebnisse meiner Reise in die Cordilleren von Nahuelbuta und von Chillan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 1 - 16.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
- Ernst Freiherr von Bibra (1853): Beiträge zur Naturgeschichte von Chile (Taf. IV-VIII). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 5_2: 73 - 142.
- Theophil Studer (1878): Geologische Beobachtungen auf Kerguelensland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 327 - 350.
- Karl Schittengruber (1961): Die Vegetation des Seckauer Zinken und Hochreichart in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 105 - 141.
- Friedrich Meigen (1894): Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 394 - 487.
- Johann Friedrich Sehlmeyer (1844-47): Verzeichniss der Cryptogamen, welche um Cöln und in einigen andern Gegenden der Preussischen Rheinlande gesammelt worden. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 2: 42 - 62.
- Eva Schumann (geb. Feine) (1915): Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 201 - 260.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 1 - 35.
people (0)
No result.
Species (24)
- Lomaria discolor (G.Forst.) Willd.
- Lomaria lanceolata (R.Br.) Spreng.
- Lomaria procera (G.Forst.) Spreng.
- Lomaria procera (G.Forst.) Spreng. var. minor
- Lomaria membranacea Colenso ex Hook.
- Lomaria alpina (R.Br.) Spreng.
- Lomaria fraseri A.Cunn.
- Lomaria fluviatilis (R.Br.) Spreng.
- Lomaria spannagelii (Rosenst.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Lomaria boryana (Sw.) Willd.
- Lomaria vestita Blume
- Lomaria spicant (L.) Desv.
- Parablechnum vestitum (Blume) Gasper & Salino
- Parablechnum minus (R.Br.) Gasper & Salino
- Blechnum discolor (G.Forst.) Keyserl.
- Blechnum spannagelii Rosenst.
- Cranfillia fluviatilis (R.Br.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Diploblechnum fraseri (A.Cunn.) De Vol
- Lomariocycas tabularis (Thunb.) Gasper & A.R.Sm.
- Austroblechnum penna-marina (Poir.) Gasper & V.A.O.Dittrich ssp. alpina (R.Br.) S.Jess. & L.Lehm.
- Parablechnum procerum (G.Forst.) C.Presl
- Austroblechnum membranaceum (Colenso ex Hook.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Austroblechnum lanceolatum (R.Br.) Gasper & V.A.O.Dittrich
- Struthiopteris spicant (L.) Weiss