publications (134)
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2005): Das Lappen-Moostier Lophopus crystallinus – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2005_04: 1.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1901): Lophopus cristallinus Pall. bei Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 195 - 198.
- Maria Illuminata Taticchi, Giorgia Pieroni, Andrea Gustinelli, Marino Prearo (2005): Aspects of freshwater bryozoan fauna in Italy – Denisia – 0016: 175 - 188.
- Emmy R. Wöss (2005): Biologie der Süßwassermoostiere (Bryozoa) / Biology of freshwater bryozoans (Bryozoa) – Denisia – 0016: 21 - 48.
- Carl Eduard von Martens (1893): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. December 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: 249 - 271.
- Ernst Hentschel (1908): XIII. Bryozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 14.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1893): Ueber afrikanische und südamerikanische Süsswasserbryozöen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 1: 14 - 15.
- Josef Kafka (1887-1891): DIE SÜSSWASSERBRYOZOEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 6: 1 - 73.
- Das Lappenmoostier (*Lophopus crystallinus*)Erna Aescht [Wirnsberger] (2005): Das Lappenmoostier (*Lophopus crystallinus*) – OÖ. Museumsjournal – 04-2005: 5.
- Timothy S. Wood (2005): Study methods for freshwater bryozoans – Denisia – 0016: 103 - 110.
- Emmy R. Wöss (2008): Freshwater bryozoans in La Gamba (Costa Rica: Piedras Blancas National Park): a general introduction – Stapfia – 0088: 485 - 494.
- Emmy R. Wöss (2005): Einfluss des hydrologischen Regimes auf Verteilung und Abundanz von Süßwassermoostieren (Bryozoa) / The influence of the hydrological regime on the distribution and abundance of moss animals (Bryozoa) – Denisia – 0016: 111 - 124.
- Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
- Otto Zacharias (1887-1888): Bemerkungen zu Dr. Karl Kräpelin: Die deutschen Süßwasser-Bryozoen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 724 - 725.
- Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
- Johanna Troyer-Mildner, Paul Mildner (2005): Die Bryozoensammlung des Landesmuseums Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 481 - 496.
- Timothy S. Wood, Lilian Eva Unger, Laurence Rasoamihaingo (2023): Bryozoan statoblasts from lake sediments in Madagascar, including two new species – European Journal of Taxonomy – 0900: 138 - 147.
- Werner Weißmair (1999): Moostierchen (Tentraculata: Bryozoa) aus Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 281 - 284.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
- Wilhelm Weltner (1906): Pectinatella magniflca (Leidy) bei Berlin – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 259 - 264.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Der Sammlungsbereich - Wirbellose Tiere - (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz: 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 207 - 236.
- Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoansKsenia V. Shunkina, Olga V. Zaytseva, Viktor V. Starunov, Andrew N. Ostrovsky (2015): Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoans – Frontiers in Zoology – 2015: 28-0001-28-0027.
- Erik Mauch (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_39: 127 - 130.
- Fritz Braem (1888): 2. Untersuchungen über die Bryozoen des süßen Wassers – Zoologischer Anzeiger – 11: 503 - 509.
- Werner Weißmair (2005): Schwammhafte (Insekta: Neuroptera: Sisyridae) - Parasiten der Moostiere (Bryozoa) / Spongilla-flies (Insecta: Neuroptera: Sisyridae) - parasites of Bryozoa. – Denisia – 0016: 299 - 304.
- Emmy R. Wöss (2014): Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel - zur Problematik aquatischer Neobiota in Österreich – Denisia – 0033: 351 - 367.
- Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zur Kenntnis der Bryozoenfauna Kärntens (Tentaculata: Ectoprocta) – Carinthia II – 182_102: 579 - 589.
- Hinrich [Heinrich] Nitsche (1870-1871): Beiträge zur Kenntniss der Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 416 - 498.
- Christian Fesl, Uwe H. Humpesch, Emmy R. Wöss (2005): Biodiversität des Makrozoobenthos der österreichischen Donau unter Berücksichtigung quantitativer Befunde der Freien Fließstrecke unterhalb Wiens – Denisia – 0016: 139 - 158.
- Paul Benedict Sarasin (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 35: 216 - 224.
- Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1987): Beitrag zur Kenntnis der Moostierchen (Tentaculata: Bryozoa) Kärntens – Carinthia II – 177_97: 131 - 144.
- Berthold Janecek (2005): Moosthierchen und Zuckmücken – Denisia – 0016: 305 - 324.
- Hans Lohmann (1916): Karl Kraepelin als Gelehrter und Forscher – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 23: 15 - 32.
- Othmar Emil Imhof (1899): Die Süßwasser-Biologie-Stationen in Amerika. – Biologisches Zentralblatt – 19: 339 - 349.
- Paul Mildner, Werner Weißmair (1995): Zur Kenntnis der Schwammfliegen (Neuroptera: Sisyridae), ihrer Wirte und Wohngewässer in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 535 - 552.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 62 - 76.
- Thomas Kaiser (2002): Naturkundliche Bibliographie, Folge 9 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – BH_2: 1 - 12.
- Fritz Braem (1890): Untersuchungen über die Bryozoen des süssen Wassers – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 2_6: 1 - 134.
- Fritz Braem (1908): Die geschlechtliche Entwickelung von Fredericella sultana nebst Beobachtungen über die weitere Lebensgeschichte der Kolonien – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_52: 1 - 37.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1848-1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 289 - 473.
- Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
- Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
- Harald Schwammer, Gaby V. Schwammer (2014): Forschungstauchen – Denisia – 0033: 61 - 100.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während der Jahre 1845, 1846 und 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 351 - 468.
- Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 163 - 304.
- Hans Stadler (1924): Einiges über die Tierwelt Unterfrankens – Archiv für Naturgeschichte – 90A_1: 169 - 201.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1838): Bericht über die Leistungen in Bearbeitung der übrigen Thierklassen, während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 309 - 394.
- Karl Andreas Heinr. Brandt (1883): Über die morphologische und physiologische Bedeutung des Chlorophylls bei Thieren. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 4: 191 - 302.
people (0)
No result.
Species (1)
- Lophopus crystallinus Pallas 1768