Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1041 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (1.041)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Kenntnis von Macroglossum vacillans Walker, 1864Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2010): Zur Kenntnis von Macroglossum vacillans Walker, 1864 – Atalanta – 41: 471 - 479.
      Reference | PDF
    • Macroglossum svetlana spec. nov. von den MaledivenUlf Eitschberger, Heinz Fischer
      Ulf Eitschberger, Heinz Fischer (2009): Macroglossum svetlana spec. nov. von den Malediven – Atalanta – 40: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Designation des Lectotypus von Macroglossum sylvia Boisduval, [1875]Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2018): Designation des Lectotypus von Macroglossum sylvia Boisduval, [1875] – Neue Entomologische Nachrichten – 75: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Macroglossum paukstadtonun spec. nov. vom Babar-ArchipelUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2005): Macroglossum paukstadtonun spec. nov. vom Babar-Archipel – Atalanta – 36: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macroglossum nigelliim-semifasciata-Gmppe (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2006): Beitrag zur Kenntnis der Macroglossum nigelliim-semifasciata-Gmppe (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 329 - 363.
      Reference | PDF
    • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) überlebt außergewöhnliche ÜberwinterungGeorg Geh
      Georg Geh (2000): Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) überlebt außergewöhnliche Überwinterung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 104: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in WilhelmshavenHans Bub
      Hans Bub (1991): Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Wilhelmshaven – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 44: 263.
      Reference | PDF
    • Macroglossum backi spec, nov. , eine neue Schwärmerart aus Neuguinea (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2009): Macroglossum backi spec, nov., eine neue Schwärmerart aus Neuguinea (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 63: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie von Macroglossum stellatarum (Lep. : Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1981): Ein Beitrag zur Biologie von Macroglossum stellatarum (Lep.: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 177 - 188.
      Reference
    • Farbabweichung der dorsalen Thoraxbebaarung bei Macroglossum stellatarum (L. )Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1970-1971): Farbabweichung der dorsalen Thoraxbebaarung bei Macroglossum stellatarum (L.) – Atalanta – 3: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Vorarbeit zur Revision der Macroglossum corythus-sylvia-Gruppe (s. I. ) (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2003): Vorarbeit zur Revision der Macroglossum corythus-sylvia-Gruppe (s. I.) (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 54: 149 - 439.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten aus dem Macroglossum gyrans Walker, 1856 - Komplex (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2009): Zwei neue Arten aus dem Macroglossum gyrans Walker, 1856 - Komplex (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 63: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • A note on Macroglossum augarra Rothschild, 1904 (Lepidoptera, Sphingidae)John W. Tennent, David K. Mitchell
      John W. Tennent, David K. Mitchell (2017): A note on Macroglossum augarra Rothschild, 1904 (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macroglossum sitiene Walker, 1856 und zu dieser phaenotypisch nahe stehende…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2011): Zur Kenntnis von Macroglossum sitiene Walker, 1856 und zu dieser phaenotypisch nahe stehende Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 66: 193 - 254.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2001): Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum wärmt sich auf Sand – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Eine Nachzucht von Macroglossum stellatarum sowie Beobachtungsergebnisse zum Verhalten dieser Art…Heimo Harbich
      Heimo Harbich (1981): Eine Nachzucht von Macroglossum stellatarum sowie Beobachtungsergebnisse zum Verhalten dieser Art (Lep.: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 221 - 224.
      Reference
    • Entomologische Notiz: Das bislang unbekannte Männchen von Macroglossum haslami Clark, 1922…Heinz-Gerd Schröder
      Heinz-Gerd Schröder (2003): Entomologische Notiz: Das bislang unbekannte Männchen von Macroglossum haslami Clark, 1922 (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 166.
      Reference | PDF
    • Macroglossum sylvio Boisduval, [1875], eine von vielen Autoren fehlinterpretierte Art und die…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2004): Macroglossum sylvio Boisduval, [1875], eine von vielen Autoren fehlinterpretierte Art und die Beschreibung neuer Taxa (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 58: 3 - 50.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten von Macroglossum stellatarum L. gegenüber Farbe und Form (Lep. , Sphingidae)R. Potonié, O. Potonié
      R. Potonié, O. Potonié (1966): Zum Verhalten von Macroglossum stellatarum L. gegenüber Farbe und Form (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 128.
      Reference
    • Ein besonderes Verhalten des Taubenschwänzchens Macroglossum stellatarum (Lep. , Sphingidae)Paul Schülke
      Paul Schülke (1981): Ein besonderes Verhalten des Taubenschwänzchens Macroglossum stellatarum (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 200.
      Reference
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2005): Kurze Mitteilungen - Merkwürdiges Verhalten von Macroglossum stellatarum L. auf Kreta (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum L. 1758 (Lepidoptera: Sphingidae) - Imago - im Ldkrs.…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1993): Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum L. 1758 (Lepidoptera: Sphingidae) - Imago - im Ldkrs. Wesermarsch (10/1991) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 158.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macvoglossum limata Swinhoe, 1892 und zu dieser phaenotypisch nahe stehenden…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2011): Zur Kenntnis von Macvoglossum limata Swinhoe, 1892 und zu dieser phaenotypisch nahe stehenden Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 66: 255 - 290.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macvoglossum favo-passalus-Gruppe (sensu lato) (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2006): Beitrag zur Kenntnis der Macvoglossum favo-passalus-Gruppe (sensu lato) (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 289 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Macvoglossum aquila Boisduval, [1875] (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2010): Zur Kenntnis von Macvoglossum aquila Boisduval, [1875] (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 65: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Notes on the hawkmoths of the PhilippinesColin G. Treadaway, Andreas Zwick
      Colin G. Treadaway, Andreas Zwick (2001): Notes on the hawkmoths of the Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Macvoglossum haslami Clark, 1922 und dessen verwandtschaftliche Beziehung zu M. haslami kishidai…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2010): Macvoglossum haslami Clark, 1922 und dessen verwandtschaftliche Beziehung zu M. haslami kishidai Cadiou, 1998 und M. malitum Treadaway & Zwick, 2001 (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 65: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art aus der Macvoglossum loeffleri-G ru ppe (sensu Eitschberger, 2004) von Ceylon aus…Ulf Eitschberger, Hermann Schnitzler
      Ulf Eitschberger, Hermann Schnitzler (2006): Eine neue Art aus der Macvoglossum loeffleri-G ru ppe (sensu Eitschberger, 2004) von Ceylon aus der Sammlung H. Schnitzler (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 364 - 369.
      Reference | PDF
    • Über die Beobachtung einer Massenvermehrung von Macvoglossum belis (Linnaeus, 1758) und…Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2006): Über die Beobachtung einer Massenvermehrung von Macvoglossum belis (Linnaeus, 1758) und Cephonodes hylas hylas (Linnaeus, [1771]) in Thailand und die Farbmorphen der Raupen beider Arten im letzten Kleid (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Autor Nachrichten des entomologischen Verein Apollo;John W. Tennent, Ian J. Kitching
      John W. Tennent, Ian J. Kitching (1998): Autor Nachrichten des entomologischen Verein Apollo; – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Dr. Jean-Marie CadiouUlf Eitschberger, Hermann Schnitzler
      Ulf Eitschberger, Hermann Schnitzler (2007): Nachruf: Dr. Jean-Marie Cadiou – Neue Entomologische Nachrichten – 60: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Sechs neue indoaustralische SchwärmerartenRonald Brechlin
      Ronald Brechlin (1998): Sechs neue indoaustralische Schwärmerarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • New taxa of Sphingidae (Lepidoptera) from the PhilippinesWillem Hogenes, Colin G. Treadaway
      Willem Hogenes, Colin G. Treadaway (1997): New taxa of Sphingidae (Lepidoptera) from the Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths…Maxwell S. Moulds
      Maxwell S. Moulds (2024): Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 55_3-4: 296 - 304.
      Reference
    • Beobachtungen zum Labkrautschwärmer (Raupenfutterpflanze), Taubenschwänzchen…Markus K. Zaplata
      Markus K. Zaplata (2024): Beobachtungen zum Labkrautschwärmer (Raupenfutterpflanze), Taubenschwänzchen (Entwicklungsstadien), sowie zur Gottesanbeterin (Initialstandort) in einem Ostbrandenburger Solarpark – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 253 - 261.
      Reference
    • Schmetterlingsbeobachtungen auf See - Sphingidae (Lepidoptera, Sphingidae)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2000): Schmetterlingsbeobachtungen auf See - Sphingidae (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 31: 515 - 528.
      Reference | PDF
    • The Sphingidae (Lepidoptera) of the PhilippinesWillem Hogenes, Colin G. Treadaway
      Willem Hogenes, Colin G. Treadaway (1998): The Sphingidae (Lepidoptera) of the Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 17: 17 - 132.
      Reference | PDF
    • A checklist of the hawkmoths of Woodlark Island, Papua New Guinea (Lepidoptera, Sphingidae)W. John Tennert, George Clapp, Eleanor Clapp
      W. John Tennert, George Clapp, Eleanor Clapp (2015): A checklist of the hawkmoths of Woodlark Island, Papua New Guinea (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Abschied von Karl-Heinz Müller-Köllges, 18. X. 1943-8. IV. 2014Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2014): Abschied von Karl-Heinz Müller-Köllges, 18.X.1943-8.IV.2014 – Atalanta – 45: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Fremdländische Zierpflanzen als Falterfallen? (Lepidoptera)Udo Steinhäuser, Dieter Martin
      Udo Steinhäuser, Dieter Martin (2018): Fremdländische Zierpflanzen als Falterfallen? (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2004Heimo Harbich
      Heimo Harbich (2005): Sphingidae 2004 – Atalanta – 36: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Grundlagen der Namengebung. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Sphingidae-Fauna des Hoggargebirges in Südalgerien Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Josef Mooser, Günter C. Müller
      Ulf Eitschberger, Josef Mooser, Günter C. Müller (2014): Beitrag zur Sphingidae-Fauna des Hoggargebirges in Südalgerien Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 69: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand -1. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2008): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand -1. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 61: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenKurt Rudnick, Eberhard Günter Schmidt, Wolfgang Zessin
      Kurt Rudnick, Eberhard Günter Schmidt, Wolfgang Zessin (2009): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 2. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2010): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 2. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 64: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Lebensäußerungen bei einer geköpften Macroglossum stellatarum. Franz W. Hoffmann
      Franz W. Hoffmann (1918): Lebensäußerungen bei einer geköpften Macroglossum stellatarum. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 72 - 72.
      Reference
    • MauretanischesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Mauretanisches – Entomologische Zeitschrift – 23: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Citizen Science Data – Das Wissen von morgen Wie plausibel sind Daten von…Alexander Wirth
      Alexander Wirth (2022): Citizen Science Data – Das Wissen von morgen Wie plausibel sind Daten von Bürgerwissenschaftler*innen? – Entomologie heute – 33: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer OsttirolsHelmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2021): Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer Osttirols – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0073: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2003Heimo Harbich
      Heimo Harbich (2004): Sphingidae 2003 – Atalanta – 35: 261 - 275.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2012Joachim Händel
      Joachim Händel (2013): Sphingidae 2012 – Atalanta – 44: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • New hawk moths from the PhilippinesColin G. Treadaway, Willem Hogenes
      Colin G. Treadaway, Willem Hogenes (1992): New hawk moths from the Philippines – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 533 - 552.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZENArmin Radtke
      Armin Radtke (1993): ENTOMOLOGISCHE NOTIZEN – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 70.
      Reference | PDF
    • Die physiologische Situation von Tropisten (Schluß)R. Mell
      R. Mell (1955): Die physiologische Situation von Tropisten (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 65: 30 - 36.
      Reference
    • Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Colour plate 1 Redaktion
      Redaktion (2010): Colour plate 1 – Atalanta – 41: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • Freilandfunde von Sphingiden und deren Präimaginalstadien auf Gran Canaria/SpanienTorsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (1990): Freilandfunde von Sphingiden und deren Präimaginalstadien auf Gran Canaria/Spanien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • SphingidaeHeimo Harbich
      Heimo Harbich (1987): Sphingidae – Atalanta – 18: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, AzoresVirgilio Vieira
      Virgilio Vieira (2003): Records of Macrolepidoptera from Corvo Island, Azores – Nota lepidopterologica – 26: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die…Romolo Prota
      Romolo Prota (1977): Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die hauptsächlichen, in Sardinien vorkommenden Wanderlepidopteren – Atalanta – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2011Joachim Händel
      Joachim Händel (2012): Sphingidae 2011 – Atalanta – 43: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur MitarbeitChristian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald
      Christian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald (2003): DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur Mitarbeit – Atalanta – 34: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Jahresbericht 2022: SphingidaeJoachim Händel
      Joachim Händel (2023): Nachtrag zum Jahresbericht 2022: Sphingidae – Atalanta – 54_3-4: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Tagfliegende Schmetterlingsarten im südlichen Teil der Julischen Alpen (Slowenien, Bohinjsko…Volker Thiele
      Volker Thiele (2020): Tagfliegende Schmetterlingsarten im südlichen Teil der Julischen Alpen (Slowenien, Bohinjsko Jezero, Ukanc) (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1996): Schmetterlinge an Bord der "Venizelos" und die Wanderfalter (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • In memoriam StD. Heimo Harbich, 3. XI. 1941 und 31. I. 2017Anna K. Hundsdörfer
      Anna K. Hundsdörfer (2017): In memoriam StD. Heimo Harbich, 3.XI.1941 und 31.I.2017 – Atalanta – 48: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2004 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2003Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2005): Wanderfalterbeobachtungen 2004 in unserem Arbeitsgebiet mit Nachträgen zu 2003 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Überwinterung von Hippotion celerio L. (Lep. , Sphingidae)Alphonse Pelles
      Alphonse Pelles (1966): Erfolgreiche Überwinterung von Hippotion celerio L. (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 126 - 128.
      Reference
    • Sphingidae 2017Joachim Händel
      Joachim Händel (2018): Sphingidae 2017 – Atalanta – 49: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2008Joachim Händel
      Joachim Händel (2009): Sphingidae 2008 – Atalanta – 40: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1946): Sind die Schmetterlingsbilder in naturkundlichen Werken richtig? Ein Wort über fehlerhafte Tierbilder und ihre Ausmerzung durch die Naturphotographie. Tafel 1-8. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2015Joachim Händel
      Joachim Händel (2016): Sphingidae 2015 – Atalanta – 47: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • Konrad Zacharias Lorenz (1975): Fritz Knoll als vergleichender Verhaltensforscher (zum 90. Geburtstag von Prof. Fritz Knoll) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 114: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus der LevanteWilfried Hasselbach
      Wilfried Hasselbach (1985): Lepidopteren aus der Levante – Entomologische Zeitschrift – 95: 125 - 128.
      Reference
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Ein Beitrag zum Wanderfalterproblem - Massenflug von Wanderfaltern am Licht in Balderschwang…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): Ein Beitrag zum Wanderfalterproblem - Massenflug von Wanderfaltern am Licht in Balderschwang (Oberallg.) – Entomologische Zeitschrift – 70: 237 - 249.
      Reference
    • Sphingidae 2014Joachim Händel
      Joachim Händel (2015): Sphingidae 2014 – Atalanta – 46: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2022): Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Über den Säugrüssel der SphingidenKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1958): Über den Säugrüssel der Sphingiden – Entomologische Zeitschrift – 68: 281 - 286.
      Reference
    • PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG des Entomologischen Vereins Apollo e. V. am 3. Februar 1993Klaus G. Schurian, Wolfgang A. Nässig
      Klaus G. Schurian, Wolfgang A. Nässig (1993): PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG des Entomologischen Vereins Apollo e. V. am 3. Februar 1993 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation in der zweiten Junihälfte 1985 im Hohen Atlas von Marokko (Lepidoptera)Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle
      Ulf Eitschberger, Manfred Ströhle (1987): Zur Wanderfaltersituation in der zweiten Junihälfte 1985 im Hohen Atlas von Marokko (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2013Joachim Händel
      Joachim Händel (2014): Sphingidae 2013 – Atalanta – 45: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2009Joachim Händel
      Joachim Händel (2010): Sphingidae 2009 – Atalanta – 41: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2010Joachim Händel
      Joachim Händel (2011): Sphingidae 2010 – Atalanta – 42: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Neubezeichnungen Anonymus
      Anonymus (1998): Neubezeichnungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen 2006 in unserem ArbeitsgebietHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2007): Wanderfalterbeobachtungen 2006 in unserem Arbeitsgebiet – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1955): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur - Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1955): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • SphingidaeHeimo Harbich
      Heimo Harbich (1989): Sphingidae – Atalanta – 20: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • SphingidaeHeimo Harbich
      Heimo Harbich (1992): Sphingidae – Atalanta – 23: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2018Joachim Händel
      Joachim Händel (2019): Sphingidae 2018 – Atalanta – 50: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Sphingidae 2016Joachim Händel
      Joachim Händel (2017): Sphingidae 2016 – Atalanta – 48: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Inselnachweis von Attacus lorquinii C. & R. Felder, 1861 aus dem Norden der PhilippinenRonald Brechlin, Wolfgang A. Nässig
      Ronald Brechlin, Wolfgang A. Nässig (2001): Ein neuer Inselnachweis von Attacus lorquinii C. & R. Felder, 1861 aus dem Norden der Philippinen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Wanderfalterforschung am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Farbpräferenzen von BlütenbesuchernKlaus Lunau
      Klaus Lunau (1998): Farbpräferenzen von Blütenbesuchern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von offenen Bergkuppen in ausgeräumten Kulturlandschaften für effektive…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1999): Zur Bedeutung von offenen Bergkuppen in ausgeräumten Kulturlandschaften für effektive Wanderfalterbeobachtungen (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 29: 5 - 10.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Egger Anton
        # Entom.;
        Zum Andenken an Dr. Anton Egger
        (1930 bis 1994)
        Am 9. Juni 2005 hätte Dr. Anton Egger seinen 75. Geburtstag feiern können. Diesem Anlass soll der folgende Bericht dienen,…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossum
          Macroglossum stellatarum (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Macroglossa
          Macroglossa nigra Cosmovici, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx stellatarum Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025