publications (113)
- Paul Friedrich August Ascherson (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 14. März 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 87 - 97.
 - Hubert Franz Maria Roer (1990): Zur Biologie der Namibwüstenkäfer Onymacris hottentota (Peringuey) und 0. lobicollis (Fairmaire) (Col.: Tenebrionidae, Adesmiini) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 43 - 54.
 - Philip Lutley Sclater (1894): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 17: 152.
 - Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 337 - 341.
 - Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
 - Berthold Klatt (1913): Bericht über eine Reise nach Eritrea im Frühjahr 1913. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 327 - 361.
 - Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 678 - 680.
 - Volkmar Wirth (2010): Flechtengesellschaften der Namibwüste – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 49 - 60.
 - Ernst-Detlev Schulze, Hubert Ziegler, Willibald Stichler (1976): Der Säurestoffwechsel von Welwitschia mirabilis HOOK. FIL. am natürlichen Standort in der Namib Wüste – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 211 - 220.
 - Otto Ludwig Lange, T.G.Allan Green, Angelika Meyer, Hans Zellner (2008): Epilithische Flechten in der Nabib-Nebelwüste: Freilandmessungen von Wassergehalt und Kohlendioxid-Austausch – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 283 - 302.
 - Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
 - Kurt Max Bauer (1988): Noteworthy Mammal records from the Summan Plateau / NE Saudi Arabia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 43 - 50.
 - Britta Grillitsch, Heinz Grillitsch, Heinz Splechtna (1988): Zur Morphologie der Larva von Tomopterna cryptotis (Boulenger, 1907) (Amphibia: Anura: Ranidae) – Herpetozoa – 1_1_2: 31 - 46.
 - Theophil Johann Noack (1910): Abessinìsche Säugetiere. – Zoologischer Anzeiger – 36: 353 - 367.
 - Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
 - Martin Theodor von Heuglin (1866): Systematische Übersicht der Säugethiere Nordost - Afrika's mit Einschluß der arabischen Küste, des rothen Meeres, der Somáli- und der Nilquellen-Länder, südwärts bis zum vierten Grade nördlicher Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 537 - 611.
 - Carl Eduard von Martens (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. März 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 37 - 55.
 - Intense reactions of recruitment facing unusual stimuli in Messor barbarus (L. )
Francisco López Gómez, José Manuel Serrano Talavera, Francisco Javier Acosta Salmerón (1992): Intense reactions of recruitment facing unusual stimuli in Messor barbarus (L.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 135 - 142. - Zusammenfassung der im Schwerpunktheft „Kormoran“ vorgelegten Beiträge
Matthias Werner, Klaus Richarz (1997): Zusammenfassung der im Schwerpunktheft „Kormoran“ vorgelegten Beiträge – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 9: 269 - 279. - Berthold Klatt (1919): Zur Methodik vergleichender metrischer Untersuchungen, besonders des Herzgewichtes. – Biologisches Zentralblatt – 39: 406 - 421.
 - Barbara Herzig-Straschil, Alois Herzig, Hans Christoph Winkler (1991): A morphometric analysis of the skulls of Xerus inauris and Xerus princeps (Rodentia; Sciuridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 177 - 187.
 - Valentin Dogiel (1925): Die Geschlechtsprozesse bei Infusorien (speziell bei den Ophryoscoleciden), neue Tatsachen und theoretische Erwägungen. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 283 - 442.
 - Hominid Palaeoecology for the Future: What the Micromammals Say
D. Margaret Avery (1996): Hominid Palaeoecology for the Future: What the Micromammals Say – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 239 - 246. - Detlef Robel, Dietmar G. W. Königstedt (1998): Zu den Feldkennzeichen von Gänsegeier Gyps fulvus und Schneegeier G. himalayensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 281 - 297.
 - Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
 - Hiroyuki Motomura, Ronald Fricke, W.N. Eschmeyer (2005): Redescription of a poorly known scorpionfish, Scorpaena canariensis (Sauvage), and a first record of Pontinus leda Eschmeyer from the Northern Hemisphere (Scorpaeniformes: Scorpaenidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 674_A: 1 - 15.
 - Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 1 - 28.
 - Oscar Neumann (1900): Die von mir in den Jahren 1892-95 in Ost- und Central-Africa, speciell in den Massai-Ländern und den Ländern am Victoria Nyansa gesammelten und beobachteten Säugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 529 - 562.
 - Barbara Herzig-Straschil (1977): On the biology of Xerus inauris (Zimmermann, 1780) (Rodentia, Sciuridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 262 - 278.
 - Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
 - Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
 - Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1963 und 1964
diverse (1963-1964): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1963 und 1964 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1963-1964: 1. - Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1980
diverse (1980): Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1980 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1980: 1. - Zoologische Sammlungen
diverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78. - Detlef Robel (2008): Paläarktische Wintergäste in Namibia – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 26: 11 - 52.
 - Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
 - Theophil Johann Noack (1887): Beiträge zur Kenntniss der Säugethier -Fauna von Ost- und Central -Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 193 - 302.
 - Bernd Leisler (1981): Die ökologische Einnischung der mitteleuropäischen Rohrsänger (Acrocephalus, Sylviinae). 1. Habitattrennung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1981: 45 - 74.
 - Max Schlosser (1905): DIE FOSSILEN CAVICORNIA VON SAMOS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 21 - 118.
 - Karl Toldt jun. (1912): Beiträge zur Kenntnis der Behaarung der Säugetiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 9 - 86.
 - Theophil Johann Noack (1894): Neue Beiträge zur Kenntniss der Säugethier-Fauna von Ostafrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 523 - 594.
 - Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …
Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221. - Reinhold Hensel (1862): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 83 - 160.
 - Martin Theodor von Heuglin (1877): Reise in Nordost-Afrika. Schilderungen aus dem Gebiete der Beni Amer und Habab nebst zoologischen Skizzen und einem Führer für Jagdreisende. Zwei Bände – Monografien Allgemein – 0374: 1 - 304.
 - Arend Friedrich August Wiegmann (1837): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1836 – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 125 - 254.
 - Olof Biström, Anders N. Nilsson (2002): Herophydrus SHARP: cladistic analysis, taxonomic revision of the African species, and world check list (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 15 - 111.
 - Martin Theodor von Heuglin (1877): Reise in Nordost-Africa. Schilderungen aus dem Gebiet der Seni Amer und Habab – Monografien Allgemein – 0161: 1 - 285.
 
people (0)
No result.
Species (4)
- Madoqua guentheri Thomas, 1894
 - Madoqua saltiana (Desmarest, 1816)
 - Madoqua kirki (Gunther, 1880)
 - Madoqua piacentinii Drake-Brockman, 1911
 
 English





