Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    404 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (404)

    CSV-download
    12345>>>
    • Observations on Bristle- and Scale-Production in Mallomonas caudata (Chrysophyceae)D. E. Wujek, Jorgen Kristiansen
      D.E. Wujek, Jorgen Kristiansen (1978): Observations on Bristle- and Scale-Production in Mallomonas caudata (Chrysophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 213 - 221.
      Reference
    • Beobachtungen an Pachydadon umbrinus, Micractinium bornhemiense, Paradoxia multiseta und der…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1977): Beobachtungen an Pachydadon umbrinus, Micractinium bornhemiense, Paradoxia multiseta und der Infektion einer Mallomonas-Population – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 60 - 67.
      Reference
    • The “tridentata Parasite” of Mallomonas teilingii (Synurophyceae) - a New Dinophyte? - or What?Jorgen Kristiansen
      Jorgen Kristiansen (1993): The “tridentata Parasite” of Mallomonas teilingii (Synurophyceae) - a New Dinophyte? - or What? – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 195 - 214.
      Reference
    • Über sexuelle Reproduktion bei Dinobryon suecicum L emm. var. longispinum Lemm. und…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1980): Über sexuelle Reproduktion bei Dinobryon suecicum L emm. var. longispinum Lemm. und Beobachtungen bei Mallomonas reginae Teil., Gryptomonas cylindracea Skj. und Dictyosphaerium elegans Bachm. – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 439 - 445.
      Reference
    • Notizen zur Kenntnis der ChrysomonadineaeA. Scherffel
      A. Scherffel (1904): Notizen zur Kenntnis der Chrysomonadineae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 439 - 444.
      Reference | PDF
    • Occurrence and Distribution of Silica-scaled Chrysophytes in Zhejiang, Jiangsu, Hubei, Yunnan… Yin-Xin, Jorgen Kristiansen
      Yin-Xin, Jorgen Kristiansen (1994): Occurrence and Distribution of Silica-scaled Chrysophytes in Zhejiang, Jiangsu, Hubei, Yunnan and Shandong Provinces, China – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 433 - 449.
      Reference
    • Silica-scaled Chrysophyceae and Synurophyceae from MadagascarPeer Hansen
      Peer Hansen (1996): Silica-scaled Chrysophyceae and Synurophyceae from Madagascar – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 145 - 172.
      Reference
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN…Barbara Joham, Markus Reichmann
      Barbara Joham, Markus Reichmann (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES BEWERTUNGSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2010 - 2012 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 67: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 66: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Biogeographic Implications of New Records of Scale-bearing Chrysophytes from Tierra del Fuego…Maria Susana Vigna
      Maria Susana Vigna (1996): Biogeographic Implications of New Records of Scale-bearing Chrysophytes from Tierra del Fuego (Argentina) – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 137 - 144.
      Reference
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 65: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Studies on Silica-scaled Chrysophytes from Central Asia From Xinjiang and from Gansu, Qinghai, …Jorgen Kristiansen
      Jorgen Kristiansen (1990): Studies on Silica-scaled Chrysophytes from Central Asia From Xinjiang and from Gansu, Qinghai, and Shaanxi Provinces, P.R. China – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 298 - 303.
      Reference
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES…Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2009): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES QUALITÄTSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2007 - 2009 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 64: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: , , Studien über die Anpassungsfähigkeit einiger…Roumuald Minkiewicz
      Roumuald Minkiewicz (1901): Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: ,,Studien über die Anpassungsfähigkeit einiger Infusorien an concentrierte Lösungen" – Zoologischer Anzeiger – 25: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • New and Rare Species of Silicia-Scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia (Czechoslovakia)I. Stefanova, Tomás Kalina
      I. Stefanova, Tomás Kalina (1992): New and Rare Species of Silicia-Scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia (Czechoslovakia) – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 167 - 178.
      Reference
    • Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. J. A. Kisselew
      J.A. Kisselew (1931): Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2008): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 63: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 Amtliches Seen-Messnetz…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2014): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)(Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 68: 1 - 517.
      Reference | PDF
    • Eisschlußvegetation in drei kleinen Teichen des nördlichen Waldviertels 1979Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1981): Eisschlußvegetation in drei kleinen Teichen des nördlichen Waldviertels 1979 – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 283 - 287.
      Reference
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2016): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 70: 1 - 622.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2018 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2018): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2018 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee (Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 84: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2015): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 69: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des…Markus Reichmann, Liselotte Schulz
      Markus Reichmann, Liselotte Schulz (2003): Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des Artenspektrums des Phytoplanktons nach Aufzeichnungen von Findenegg. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 26: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2015): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2015 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 81: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2017 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2018): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2017 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee (Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 72: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • The Problem of “Enigmatic Chrysophytes”Jorgen Kristiansen
      Jorgen Kristiansen (1988): The Problem of “Enigmatic Chrysophytes” – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 9 - 15.
      Reference
    • Final Report Kärntner Institut für SeenforschungRoswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, …
      Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, Gabriele Wieser (2010): Final Report Kärntner Institut für Seenforschung – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 93: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Adolf Pascher (1909): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Chrysomonadinen Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 148 - 154.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2013): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2013 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 79: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2016 Amtliches Seen-Messnetz (ASM)…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2017): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2016 Amtliches Seen-Messnetz (ASM) (Almsee, Gleinkersee, Vorderer Gosausee, Heratinger See, Höllerersee, Holzöstersee, Imsee, Hinterer und Vorderer Langbathsee, Laudachsee, Mondsee (tiefste Stelle), Mondsee (Bucht), Nussensee, Offensee, Schwarzensee, Seeleitensee und Traunsee Mitte) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 71: 1 - 377.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2014): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 80: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara Joham (2009): Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 76: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 565 - 584.
      Reference | PDF
    • Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1983): Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem Eisbrechen 1982 – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 271 - 282.
      Reference
    • Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7 Seen (2010). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 66: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1997): Planktologische Notizen II. – Lauterbornia – 1997_28: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2012): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2011). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 67: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2013): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2012). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 68: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenSiegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (1992): Buchbesprechungen – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 166.
      Reference
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, …
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, Maria Friedl, Michael Schönhuber, Marion Santner (2010): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2009) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 104: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Protisten. Beschreibung neuer Flagellaten aus Rußland. Eugen Wermel
      Eugen Wermel (1924): Neue oder wenig bekannte Protisten. Beschreibung neuer Flagellaten aus Rußland. – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Karl Prader (1993): Die Entwicklung des Phytoplanktons im Sommer im Piburger See (Ötztal, Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1968): Das Phytoplankton des Piburger Sees im Jahre 1966. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 486 - 510.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1981): Das Phytoplankton zur Zeit des Eisbrechens 1980 in Teichen, des Waldviertels (Niederösterreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige Flagellaten aus der Komotau-Audwitzer TeichgruppeJustin Greger
      Justin Greger (1924): Einige Flagellaten aus der Komotau-Audwitzer Teichgruppe – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • 2. Die Rotatorien als Mitglieder der pelagischen und Tiefseefauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1885): 2. Die Rotatorien als Mitglieder der pelagischen und Tiefseefauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 8: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Anonymos
      Anonymos (1922): Kleinere Mitteilungen. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1901): Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Eisschluß- und Eisbruchvegetationen in den Teichen des nördlichen Waldviertels 1977/1978Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1979): Eisschluß- und Eisbruchvegetationen in den Teichen des nördlichen Waldviertels 1977/1978 – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 247 - 266.
      Reference
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
      Reference | PDF
    • Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines…Marianne Badura, Georgia Buchmeier
      Marianne Badura, Georgia Buchmeier (2001): Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines voralpinen Stillgewässers – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 7: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, …Hermann Heynig
      Hermann Heynig (2004): Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, Nordhäuser Talsperre) – Hercynia – 37: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Plankton des Gr. Plöner See'sOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Beobachtungen am Plankton des Gr. Plöner See's – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 91 - 137.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des BodenseesHubert Lehn
      Hubert Lehn (1980): Das Phytoplankton während der Eutrophierungs-Phase des Bodensees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Flagellates nouveaux ou peu connus. II. W. Conrad
      W. Conrad (1930): Flagellates nouveaux ou peu connus. II. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 538 - 553.
      Reference | PDF
    • Recherches sur les Flagellâtes de nos eaux saumatres. 2e Partie: ChrysomonadinesW. Conrad
      W. Conrad (1926): Recherches sur les Flagellâtes de nos eaux saumatres. 2e Partie: Chrysomonadines – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 167 - 231.
      Reference | PDF
    • Martin T. Dokulil, Liselotte Schulz (1979): Phytoplankton und Primärproduktion des Jeserzer oder Saisser See, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle) – Carinthia II – 169_89: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Geißel. Wladimir Vlk
      Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl, Martin Konar, Maria Friedl, Georg Santner (2011): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen am Sablatnigmoor. – Carinthia II – 201_121: 393 - 408.
      Reference | PDF
    • Lothar Täuscher, Erik Mauch (1999): Zum 75. Geburtstag von Dr. Hermann Heynig. – Lauterbornia – 1999_35: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1978): Algologische Ergebnisse der Eisschluß-, Tauwettereinbruch- und Eisbruchexkursion 1975/76 aus Teichen des niederösterr. Waldviertels. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_3_4: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Studies on the Chrysomonads. I. A. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1929): Studies on the Chrysomonads. I. – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 253 - 290.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den…Josef Schiller
      Josef Schiller (1926): Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den Altwassern der Donau bei Wien nach regelmäßiger Beobachtung von Oktober 1918 bis Ende 1925 – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fischteiche. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Ueber einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fischteiche. – Biologisches Zentralblatt – 18: 714 - 718.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1946): Der Afritzer- und Brennsee (Eine limnologische Untersuchung) mit 3 Abbildungen imText – Carinthia II – 135_55: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Homologisierung der Chrysomonadencysten mit den Endosporen der Diatomeen. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1924): Zur Homologisierung der Chrysomonadencysten mit den Endosporen der Diatomeen. – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 196 - 203.
      Reference | PDF
    • 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 284 - 291.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute.
      (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 60: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Flagellatenstudien. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882-1893): Flagellatenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 265 - 445.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1955): Waldviertler Fischteiche I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 887 - 907.
      Reference | PDF
    • Das HeleoplanktonOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Teichgewässer in Gföhl und Brunn a. Walde N. Oe. Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1962): Teichgewässer in Gföhl und Brunn a. Walde N. Oe. – Wasser und Abwasser – 1962: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Effect of long-term cage fish-farming on the phytoplankton biodiversity in two large Bulgarian…Kostadin T. Dochin, Maya P. Stoyneva
      Kostadin T. Dochin, Maya P. Stoyneva (2014): Effect of long-term cage fish-farming on the phytoplankton biodiversity in two large Bulgarian reservoirs – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 99: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1894): Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verteilung der Planktonorganismen innerhalb eines Sees. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Ueber die Verteilung der Planktonorganismen innerhalb eines Sees. – Biologisches Zentralblatt – 14: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Promallomonas, eine neue Gattung der ChromulinaceaeFritz Steinecke
      Fritz Steinecke (1922): Promallomonas, eine neue Gattung der Chromulinaceae – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 112.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky (1979): 3.5 Das Phytoplankton des Lunzer Untersees im Jahr 1979 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Das PhytoplanktonMartin T. Dokulil, Katrin Teubner
      Martin T. Dokulil, Katrin Teubner (2014): Das Phytoplankton – Denisia – 0033: 285 - 302.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Das Phytoplankton des Lunzer Untersees im Jahr 1984. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Skadovskiella sphagnicola, a new colonial ChrysomonadA. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1927): Skadovskiella sphagnicola, a new colonial Chrysomonad – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 450 - 455.
      Reference | PDF
    • Ribosomal RNA Evidence for Chloroplast Loss within Heterokonta: Pedinellid Relationships and a…T. Cavalier-Smith, E. E. -Y. Chao, M. T. E. P. Allsopp
      T. Cavalier-Smith, E. E.-Y. Chao, M.T.E.P. Allsopp (1995): Ribosomal RNA Evidence for Chloroplast Loss within Heterokonta: Pedinellid Relationships and a Revised Classification of Ochristan Algae – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 209 - 220.
      Reference
    • Ribosomal RNA Evidence for Chloroplast Loss within Heterokonta: Pedinellid Relationships and a…T. Cavalier-Smith, E. E. -Y. Chao, M. T. E. P. Allsopp
      T. Cavalier-Smith, E. E.-Y. Chao, M.T.E.P. Allsopp (1995): Ribosomal RNA Evidence for Chloroplast Loss within Heterokonta: Pedinellid Relationships and a Revised Classification of Ochristan Algae – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 209 - 220.
      Reference
    • A Preliminary Study of NE Greenland Shallow Meltwater Ponds with Particular Emphasis on Loricate…J. Ikävalko, Helge A. Thomsen, Marina Carstens
      J. Ikävalko, Helge A. Thomsen, Marina Carstens (1996): A Preliminary Study of NE Greenland Shallow Meltwater Ponds with Particular Emphasis on Loricate and Scale-covered Forms (Choanoflagellida, Chrysophyceae sensu lato, Synurophyceae, Heliozoea), Including the Descriptions of Epipyxis thamnoides sp. nov. and Pseudokephyrion poculiforme sp. nov. (Chrysophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 29 - 42.
      Reference
    • BuchbesprechungSiegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (1990): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 142.
      Reference
    • BuchbesprechungHanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1988): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 236.
      Reference
    • Friederike Wawrik (1987): Phytoplankton-Erstbesiedelung eines Teiches in Niederösterreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas acaroides
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas alpina
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas caudata
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas plösslii
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas aspera Schulze ()
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas limax Moroff ()
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas invertens Klebs ()
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas longifilum Stokes ()
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas minuta Grandori R. & Grandori L. ()
          find out more
        • Protista Protista Mallomonas
          Mallomonas reptans Stokes ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025