Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (110)

    CSV-download
    12>>>
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 33: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Wood anatomy and pollen morphology of MarcgraviaceaeFrederic Lens, Liesbeth Van Evelghem, Suzy Huysmans, Steven Jansen, Erik…
      Frederic Lens, Liesbeth Van Evelghem, Suzy Huysmans, Steven Jansen, Erik Smets (2003): Wood anatomy and pollen morphology of Marcgraviaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 60.
      Reference
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1879W. Peters
      W. Peters (1879): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Februar 1879 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1879: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Bereitung des Curare-Pfeilgiftes bei den Tecuna-Indianern. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Bereitung des Curare-Pfeilgiftes bei den Tecuna-Indianern. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1888): Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 33: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and MarcgraviaceaeKoen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], …
      Koen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], Erik Smets (2003): MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and Marcgraviaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 157.
      Reference
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Prof. Dr. Otto von Helversen (1943-2009)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (2009): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von Prof. Dr. Otto von Helversen (1943-2009) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1902): Die Lianen. (2 Falttafel). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 42: 277 - 299.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparationsmethoden etc. etc. O. E. R. Zimmermann
      O.E.R. Zimmermann (1888): Instrumente, Präparationsmethoden etc.etc. – Botanisches Centralblatt – 33: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Nachruf Zum Tod von Professor Otto von HelversenBernhard Ronacher, Harald Wolf, York Winter, Frieder Mayer, Christian Dietz
      Bernhard Ronacher, Harald Wolf, York Winter, Frieder Mayer, Christian Dietz (2009): Nachruf Zum Tod von Professor Otto von Helversen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_14: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der floralen und extrafloralen NektarienHans Böhmker
      Hans Böhmker (1917): Beiträge zur Kenntnis der floralen und extrafloralen Nektarien – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 169 - 247.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1880): Über nectarabsondernde Trichome einiger Melampyrumarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schau-Apparate. Friedrich Johow
      Friedrich Johow (1884): Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schau-Apparate. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Buchrezensionen diverse
      diverse (2017): Buchrezensionen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Sieghard Winkler (1983): Zum deutschen Beitrag in der Geschichte der Botanik Brasiliens – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1886): Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und…Herbert Sukopp, Bodo Schick
      Herbert Sukopp, Bodo Schick (1991): Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und Extrafloralnektarien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1896): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 514 - 638.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - StromesCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1831): Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - Stromes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1879): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1888): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 33: III-XI.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1904): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 44_1904: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Lichenes Schenckiani. unbekannt
      unbekannt (1891): Lichenes Schenckiani. – Hedwigia – 30_1891: 219 - 234.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici III. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici III. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 351 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 1001 - 1051.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1918): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1139 - 1161.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 135: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1900): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitaePaul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S. J. : Plantae ecuadorenses. III. Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S.J.: Plantae ecuadorenses. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 5001 - 5016.
      Reference | PDF
    • Georg Marcgrave. E. W. Gudger, Walter H. Breitenbach
      E. W. Gudger, Walter H. Breitenbach (1914): Georg Marcgrave. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • No. 27 diverse
      diverse (1916): No. 27 – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 132 - 157.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, …Konrad Müller
      Konrad Müller (1882): Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, Dipterocarpaceen und Ternstroemiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 430 - 464.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. Emil Werth
      Emil Werth (1900): Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 222 - 260.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 2 - 30.
      Reference | PDF
    • Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitaePaul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 502 - 526.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von BorneoHans Hallier
      Hans Hallier (1917): Beiträge zur Flora von Borneo – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. Georg Tischler
      Georg Tischler (1905): Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Systematische Gliederung und geographische Verbreitung der amerikanischen Thibaudieen. Rudolf Hörold
      Rudolf Hörold (1909): Systematische Gliederung und geographische Verbreitung der amerikanischen Thibaudieen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 251 - 334.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1886. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1887): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 237 - 344.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1840): Beiträge zur Kenntniss der parasitischen Pflanzen. Erster oder anatomisch-physiologischer Theil. (Tafel 2-7) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 13 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 297 - 360.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 286 - 361.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis RusslandsFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1887): Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1120 - 1228.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1909): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 49 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin und Thierarzneykunde, auf einer Reise…Karl Asmund Rudolphi
      Karl Asmund Rudolphi (1804): Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin und Thierarzneykunde, auf einer Reise durch einen Theil von Deutschland, Holland und Frankreich gesammelt – Monografien Allgemein – 0342: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Paläontologie in Wien bis 1945Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl
      Fritz F. Steininger, Daniela Angetter, Johannes Seidl (2018): Zur Entwicklung der Paläontologie in Wien bis 1945 – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 72: 9 - 159.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1896): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Einundzwanzigster Jahrgang 1896. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 21: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Book of abstracts GfÖ Marburg 5. - 9. September 2016 diverse
      diverse (2016): Book of abstracts GfÖ Marburg 5. - 9. September 2016 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 46_2016: 1 - 415.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia brownei (Triana & Planch.) Krug & Urb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia membranaceae Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia pittieri Gilg
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Marcgraviaceae Marcgravia
          Marcgravia schippii Standl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025