Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    152 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (152)

    CSV-download
    12>>>
    • Der Kleefarn Marsilea quadrifolia in der SteiermarkMartin Magnes
      Martin Magnes (2016): Der Kleefarn Marsilea quadrifolia in der Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 145: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970J. Leonard
      J. Leonard (1971): PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970 – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Über die in Griechenland vorkommenden PetrefakteX. Landerer
      X. Landerer (1848): Über die in Griechenland vorkommenden Petrefakte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 452 - 518.
      Reference | PDF
    • Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen…Peter Petermann
      Peter Petermann (2006): Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen Vergleichs – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 114 - 132.
      Reference
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Franz Ebenhöch (1864): Nachtrag zur Flora von Koronczó. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 008: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Pilularia minuta (Marsileaceae), Littorella uniflora (Plantaginaceae) und Centunculus minimus…R. Hellmann, Volker Hellmann
      R. Hellmann, Volker Hellmann (1994): Pilularia minuta (Marsileaceae), Littorella uniflora (Plantaginaceae) und Centunculus minimus (Primulaceae) in Südwestandalusien – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1994_55: 0 - 0.
      Reference
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • Joseph Jeanplong (1964): Données complémentaires à la flore du Nord-Viêt-Nam, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2005): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen Teil 1: Pteridophyta (Farnpflanzen) – Carinthia II – 195_115: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Ueber Azolla und Salvinia, von W. Griffith. Aus dem Culcutta Jornal o fnatural history, July… diverse
      diverse (1846): Ueber Azolla und Salvinia, von W. Griffith. Aus dem Culcutta Jornal o fnatural history, July 1844 übersetzt und mit Bemerkungen begleitet von Dr. Schenk – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 497 - 508.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl
      Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder, Otto Härtel (1964): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • AufsätzeSt. W. Williams
      St. W. Williams (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Gelappten Schildfarns Polystichum aculeatum (L. ) Roth und des…Johannes Wagenknecht
      Johannes Wagenknecht (2011): Zur Verbreitung des Gelappten Schildfarns Polystichum aculeatum (L.) Roth und des Lanzen-Schildfarns Polystichum lonchitis (L.) Roth im Regnitzgebiet – Regnitz Flora – 4: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, …Anders Christian Albrecht
      Anders Christian Albrecht (2015): Identifi cation guide to Nordic aphids associated with mosses, horsetails and ferns (Bryophyta, Equisetophyta, Polypodiophyta) (Insecta, Hemiptera, Aphidoidea) – European Journal of Taxonomy – 0145: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Ökologie und Vergesellschaftung des Pillenfarns (Pilularia glo- bulifera L. )…Klaus Kaplan, Thomas Prolingheuer
      Klaus Kaplan, Thomas Prolingheuer (1989): Zur Verbreitung, Ökologie und Vergesellschaftung des Pillenfarns (Pilularia glo- bulifera L.) im südwestlichen Niedersachsen und nordwestlichen Westfalen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Flora des Allgäus - 3. Teil: Farne und FarnartigeErhard Dörr
      Erhard Dörr (1967): Flora des Allgäus - 3. Teil: Farne und Farnartige – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013)Martin Lüdecke
      Martin Lüdecke (2013): Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013) – Hessische Floristische Briefe – 61: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden GebirgeI. T. Vassilczenko
      I.T. Vassilczenko (1970): Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 74: 1 - 16.
      Reference
    • Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, …Marcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2013): Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
      Reference
    • Endemic Vascular Plants of the Azores: an Updated ListHanno Schäfer
      Hanno Schäfer (2005): Endemic Vascular Plants of the Azores: an Updated List – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 275 - 283.
      Reference
    • Einführung in die Biologie diverse
      diverse (1913): Einführung in die Biologie – Botanisches Centralblatt – 122: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. Adalbert Schnizlein
      Adalbert Schnizlein (1842): Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1145 - 1160.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA… Redaktion
      Redaktion (2007): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 377 - 397.
      Reference
    • Lemnacea Harald Riedl
      Harald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
      Reference
    • Anton Drescher (2001): Dupla plantarum vascularium (2001) – Fritschiana – 27: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Kreide / Tertiär Wende - neue Erkenntnisse zur Ursache von Florenveränderungen (2001)David Kay Ferguson
      David Kay Ferguson (1998-2001): Die Kreide / Tertiär Wende - neue Erkenntnisse zur Ursache von Florenveränderungen (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 853 - 873.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17 diverse
      diverse (1998): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ab Band 17 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 685 - 699.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea… Redaktion
      Redaktion (2005): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Hoppea von 1815 bis 2004 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 639 - 663.
      Reference
    • PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
      Reference
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in BraunschweigDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1997): Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_2: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • CucurbitaceaeJ. S. Andersen
      J. S. Andersen (1977): Cucurbitaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 123: 1 - 24.
      Reference
    • Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • TiliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1981): Tiliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 148: 1 - 27.
      Reference
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Brasilianische Pteridophyten. H. Schenck
      H. Schenck (1896): Brasilianische Pteridophyten. – Hedwigia – 35_1896: 41 - 172.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 125: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
      Reference
    • John S. Karling (1960): Inoculation Experiments with Synchytrium macrosporum. – Sydowia – 14: 138 - 169.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Exkursion nach einem Theile des südöstlichen RiesengebirgesNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1836): Reisebericht über eine Exkursion nach einem Theile des südöstlichen Riesengebirges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler…Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2023): Hinweise zu Literatur über Geschichte, Sammlungsbestände, Typus-Kollektionen und Sammler institutioneller Herbarien in Deutschland – Kochia – 16: 73 - 103.
      Reference
    • Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei…Hans Kampmann
      Hans Kampmann (1983): Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei Brilon-Nehden. Beitrag zur Deutung des Vegetationsbildes zur Zeit der Kreidesaurier in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 1: 8 - 146.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1912): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 120 - 154.
      Reference | PDF
    • LinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
      Reference
    • NEUES FUNDORTS-VERZEICHNIS ZUR FLORA VON HESSEN (= Supplement zu H. KLEIN †: Flora von Hessen…Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1962): NEUES FUNDORTS-VERZEICHNIS ZUR FLORA VON HESSEN (= Supplement zu H. KLEIN †: Flora von Hessen und Mainfranken) Teil 1 (Vorbemerkungen; Pteridophyta) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 96: 6 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 diverse
      diverse (2018): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 115 - 161.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 190 - 237.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    • Beiträge zur Flora des Keupers und der rhaetischen Formation Schenk
      Schenk (1864): Beiträge zur Flora des Keupers und der rhaetischen Formation – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 51 - 142.
      Reference | PDF
    • Flora der mittleren Niederlausitz. Ein Verzeichniss der in den Kreisen Kalau, Kotbus und…Robert Gottlieb Wilhelm Holla
      Robert Gottlieb Wilhelm Holla (1861-1862): Flora der mittleren Niederlausitz. Ein Verzeichniss der in den Kreisen Kalau, Kotbus und Spremberg aufgefundenen Gefässpflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 39 - 90.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2008): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XI. – Carinthia II – 198_118: 543 - 618.
      Reference | PDF
    • Rosaceae II - RosaJ. Zielinski
      J. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60.
      Reference
    • RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
      Reference
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I PteridophytaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1984): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Pteridophyta – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_1_1984: 1 - 310.
      Reference
    • Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla…Carl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1842): Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla aethiopica. L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1001 - 1144.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IPer Wendelbo
      Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
      Reference
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 2001 - 2144.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1869): Nachträge zu den Vegetationsverhältnissen von Croatien... – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 765 - 830.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 1001 - 1043.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1867): Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften – Monografien Botanik Gemischt – 0062: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1996): Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale del Circeo, Lazio, Italien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 9 - 75.
      Reference
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • FumariaceaePer Wendelbo
      Per Wendelbo (1974): Fumariaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 110: 1 - 58.
      Reference
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1971): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 75: 1 - 35.
      Reference
    • Walter Starmühler (2009): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XII. – Carinthia II – 199_119: 553 - 600.
      Reference | PDF
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 162 - 240.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und PhanerogamenLudwig Laven
      Ludwig Laven (1959-1960): Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und Phanerogamen – Decheniana – 112: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Josef Aloys Frölich (1766-1841) und die Flora von OstwürttembergHans Wolf
      Hans Wolf (2004): Josef Aloys Frölich (1766-1841) und die Flora von Ostwürttemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 81 - 147.
      Reference
    • Julius [Carl August] Milde (1869): Botrychiorum Monographia. (Tafel 7,8,9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 55 - 190.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marsileaceae Marsilea
          Marsilea strigosa Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marsileaceae Pilularia
          Pilularia globulifera L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marsileaceae Marsilea
          Marsilea quadrifolia L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025