Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    475 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (475)

    CSV-download
    12345>>>
    • Der Kleefarn Marsilea quadrifolia in der SteiermarkMartin Magnes
      Martin Magnes (2016): Der Kleefarn Marsilea quadrifolia in der Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 145: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Werner E. Holzinger, Wolfgang Paill (2000): Ein neuer Fund des Kleefarns [Marsilea quadrifolia L.) in der Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 16: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über Isoetes lacustris Linné und Marsilea quadrifolia LinnéHans Solereder
      Hans Solereder (1895): Bericht über Isoetes lacustris Linné und Marsilea quadrifolia Linné – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 6: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • VORARBEITEN ZU EINER MONOGRAPHIE DER GATTUNG MARSILEA L. I. DREI NEUE ARTEN AUS DEM SÜDLICHEN…Edmund Launert
      Edmund Launert (1959): VORARBEITEN ZU EINER MONOGRAPHIE DER GATTUNG MARSILEA L. I. DREI NEUE ARTEN AUS DEM SÜDLICHEN AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 505 - 509.
      Reference | PDF
    • Der vierblättrige Kleefarn in der Flora von Budapest. J. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1904): Der vierblättrige Kleefarn in der Flora von Budapest. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Kenntniss der Rhizocarpeen von Dr. G. Mettenius. Mit 3 lithographirten Tafeln. … diverse
      diverse (1846): Beitrage zur Kenntniss der Rhizocarpeen von Dr. G. Mettenius. Mit 3 lithographirten Tafeln. Frankfurt am Main, l846. In Commission der Schmerber'schen Buchhandlung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 601 - 608.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im…Georg Philipp
      Georg Philipp (1969-1972): Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im badischen Oberrheingebiet (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 1: „A. Br. “ Addison Brown und Alexander Braun als Autoren wissenschaftlicher…Thomas Raus
      Thomas Raus (2007): Zitierhygiene 1: „A. Br.“ Addison Brown und Alexander Braun als Autoren wissenschaftlicher Pflanzennamen – Kochia – 2: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 21. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2016): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 21. Folge – Hessische Floristische Briefe – 64: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2005): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen Teil 1: Pteridophyta (Farnpflanzen) – Carinthia II – 195_115: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise des Zweiflecks (Epitheca bimaculata Charpentier, 1825) aus der Steiermark…Werner E. Holzinger, Herbert Kerschbaumsteiner, Helwig Brunner, Brigitte…
      Werner E. Holzinger, Herbert Kerschbaumsteiner, Helwig Brunner, Brigitte Komposch (2020): Neue Nachweise des Zweiflecks (Epitheca bimaculata Charpentier, 1825) aus der Steiermark (Insecta: Odonata) – Joannea Zoologie – 18: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Cryptogamae Vasculares Europaeae (1858-1872) - Die Gefäßkryptogamen Europas - von Gottlob Ludwig…Bernd Tenbergen
      Bernd Tenbergen (2015): Cryptogamae Vasculares Europaeae (1858-1872) - Die Gefäßkryptogamen Europas - von Gottlob Ludwig Rabenhorst (1806-1881) - Neuzugang eines seltenen Exsikkatenwerks im Herbarium Münster (MSTR) – Natur und Heimat – 75: 145 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenordnung der Gonatopteriden oder HydropteridenG. A. von Eisengrein
      G. A. von Eisengrein (1848): Die Pflanzenordnung der Gonatopteriden oder Hydropteriden – Monografien Botanik Farne – 0005: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniß der SpermatozoidenE. Gäbel
      E. Gäbel (1868): Beitrag zur Kenntniß der Spermatozoiden – Hedwigia – 7_1868: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Morphologie, Anatomie und Entwicklung von Marsilea L. Klaus Schmidt
      Klaus Schmidt (1973): Morphologie, Anatomie und Entwicklung von Marsilea L. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 39-40: 11 - 28.
      Reference
    • Helmut Melzer, Eugen Bregant (1993): Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 183 - 205.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1858): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Frigyes Ágost Hazslinszky, Emanuel Urban, Viktor von Bulcs Janka, B. Stein, Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1872): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Sultan Ahmad (1953): Some new or unreported fungi from West Pakistan. – Sydowia – 7: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Nebenproducte aus böhmischen HochöfenKarl Feistmantel
      Karl Feistmantel (1868): Ueber einige Nebenproducte aus böhmischen Hochöfen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder, Otto Härtel (1964): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Jirí Kvacek, Alexei Herman (2004): The Campanian Grünbach Flora of Lower Austria: palaeoecological interpretations – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn:…Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt
      Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt (2022): Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn: Michelhausen bis Freundorf (Tullnerfeld) – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 41 - 69.
      Reference | PDF
    • NEGATIVE ASPEKTE DER AUSBRINGUNG EINHEIMISCHER WILDPFLANZENDieter Korneck
      Dieter Korneck (1980): NEGATIVE ASPEKTE DER AUSBRINGUNG EINHEIMISCHER WILDPFLANZEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Streng geschützte Pflanzenarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie in DeutschlandThomas Hövelmann
      Thomas Hövelmann (2005): Streng geschützte Pflanzenarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie in Deutschland – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 8: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen…Peter Petermann
      Peter Petermann (2006): Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen Vergleichs – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 114 - 132.
      Reference
    • Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L. ]…Almut Weiskopf, Maria Romstöck, Albert Reif, Ernst-Detlev Schulze
      Almut Weiskopf, Maria Romstöck, Albert Reif, Ernst-Detlev Schulze (1988): Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L.] Hill) in Oberfranken. Teil II: Heterophyllie und Standort – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher (2001): Dupla plantarum vascularium (2001) – Fritschiana – 27: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Filices Adansonianae.
      (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 280.
      Reference | PDF
    • Ausflug nach Achern am 8. August 1888Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1888): Ausflug nach Achern am 8. August 1888 – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1888: 24.
      Reference | PDF
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1867): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 372.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1867): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 372.
      Reference | PDF
    • Ausflug nach Achern am 8. August 1888. Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1888-1892): Ausflug nach Achern am 8. August 1888. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 24.
      Reference | PDF
    • Die Biologie der WassergewächseJohann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1885): Die Biologie der Wassergewächse – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 217 - 380.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 396.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ernst Ender
      Ernst Ender (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • RepertoriumJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium – Hedwigia – 7_1868: 97.
      Reference | PDF
    • Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. …A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Alexander Braun's LebenRobert Caspary
      Robert Caspary (1877): Alexander Braun's Leben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 433 - 442.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung von Typha laxmannii entlang der neu ausgebauten Westbahnstrecke im Tullnerfeld…Karl-Georg Bernhardt, Thomas Gregor, Michaela Maria Wernisch
      Karl-Georg Bernhardt, Thomas Gregor, Michaela Maria Wernisch (2017): Ausbreitung von Typha laxmannii entlang der neu ausgebauten Westbahnstrecke im Tullnerfeld (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Über einen ungewöhnlichen Standort von Marsilea quadrifolia L. und ihre VergesellschaftungWalter Nagl
      Walter Nagl (1966): Über einen ungewöhnlichen Standort von Marsilea quadrifolia L. und ihre Vergesellschaftung – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 113: 299 - 301.
      Reference
    • Wiederfund des Vierblättrigen Kleefarns (Marsilea quadrifolia) in Baden-WürttembergFranz-Josef Schiel, Holger Hunger
      Franz-Josef Schiel, Holger Hunger (2004): Wiederfund des Vierblättrigen Kleefarns (Marsilea quadrifolia) in Baden-Württemberg – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 3: 33 - 37.
      Reference
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber Coelosphaerium dubium Grunow. Schmula
      Schmula (1898): Ueber Coelosphaerium dubium Grunow. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Oxalis dillenii JACQ. , ein weiterer Neophyt für Schleswig-HolsteinKlaus Müller, Gaby Müller
      Klaus Müller, Gaby Müller (1997-1998): Oxalis dillenii JACQ., ein weiterer Neophyt für Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 25-26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Anton Kerner, Julius [Carl August] Milde, Fr. Reess, Rudolf…
      Josef Anton Kerner, Julius [Carl August] Milde, Fr. Reess, Rudolf Friedrich Hohenacker, Rupert Huter (1865): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 395 - 396.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 734 - 735.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald, Thomas Hochebner (2010): Lonjsko Polje: Artenreiche Tier- und Pflanzwelt an der Save in Kroatien. – Lanius – 19_03-04: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Elatine alsinastrum L. - ein Wiederfund für BayernThomas Franke
      Thomas Franke (1986): Elatine alsinastrum L. - ein Wiederfund für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Vereins-Ausflug nach Ichnheim. (1899)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1898-1904): Vereins-Ausflug nach Ichnheim. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Vereins-Äusflug nach IchenheimFerdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1899): Vereins-Äusflug nach Ichenheim – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Josef Kiem (2002): Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg. – Gredleriana – 002: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Nusa Vogrin (1997): A new record of the Common Spadefoot Pelobates fuscus fuscus (Laurenti, 1768), in Slovenia (Anura: Pelobatidae). – Herpetozoa – 10_1_2: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1867): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 370 - 372.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Nicolai
      Nicolai (1886): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 26: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Nicolai
      Nicolai (1886): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 29: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenMatthias Joseph Löhr
      Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • J. C. Ritter von Pittoni, S. J. Ladislaus Menyharth, Vincenz von Borbas [Borbás], Robert Rauscher (1877): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 424 - 426.
      Reference | PDF
    • Levier's Verdrehung von Artikel 49 des Pariser Codex. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1897): Levier's Verdrehung von Artikel 49 des Pariser Codex. – Botanisches Centralblatt – 71: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, D. Schambach (1878): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr, R. v. At. Uechtritz, Rudolf Friedrich Hohenacker (1872): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Schlesische Gesellschaft fur vaterländische Cultur. Bericht über die Botanische Section im…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1872): Schlesische Gesellschaft fur vaterländische Cultur. Bericht über die Botanische Section im Winter 1871; 1872. – Hedwigia – 11_1872: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • InhaltC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Inhalt – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: I-VI.
      Reference | PDF
    • Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der FarneErich Goebeler
      Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 451 - 461.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis), eine im Boden verborgene botanische KostbarkeitKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (2005): Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis), eine im Boden verborgene botanische Kostbarkeit – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 8: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau von RinggefässeHugo Mohl
      Hugo Mohl (1839): Ueber den Bau von Ringgefässe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen - Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • 10. Die blüthenlosen Gefässpflanzen WürttembergsGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1849): 10. Die blüthenlosen Gefässpflanzen Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 94 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1864): Beiträge zur Flora Salzburgs und Ober-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Alphabetischer Gesamtindex der Dupla plantarum vascularium (1997, 2001, 2002, 2003)Anton Drescher
      Anton Drescher (2017): Alphabetischer Gesamtindex der Dupla plantarum vascularium (1997, 2001, 2002, 2003) – Fritschiana – 84: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Werner E. Holzinger (2006): Verbreitung, Biologie und Gefährdung der Seerosenzirpe (Erotettix cyane) in Österreich (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cicadellidae) – Carinthia II – 196_116: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular…Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova
      Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova (2017): Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular plants of European Russia and North Caucasus as case studies – Wulfenia – 24: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Bewertung von Trassenvarianten beim Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und…Karl Westermann, Jürgen Rupp
      Karl Westermann, Jürgen Rupp (2011): Vergleichende Bewertung von Trassenvarianten beim Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Riegel unter Natur- und Landschaftsschutzaspekten – eine Stellungnahme des NABU-Landesverbandes – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 181 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae'*Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae'* – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Moosflora des Thüringer Waldes. Otto Jaap
      Otto Jaap (1905): Ein kleiner Beitrag zur Moosflora des Thüringer Waldes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Naturschutzbrief 1999/2 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 1999_182_2: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber Verwandtschaft von Algen mit PhanerogamenCarl Ernst Otto Kuntze
      Carl Ernst Otto Kuntze (1879): Ueber Verwandtschaft von Algen mit Phanerogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen KenntnisstandBurkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen,…
      Burkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen, Lothar Beck (2001): Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen Kenntnisstand – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 15 - 30.
      Reference
    • Anonymus (1884): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • 8. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1855): 8. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Josef A. Ippen (1900): Bericht der I. Section für Mineralogie, Geologie, Palaeontologie. (Seiten LXII-LXVII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 36: LXII-LXVII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marsileaceae Marsilea
          Marsilea strigosa Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marsileaceae Marsilea
          Marsilea quadrifolia L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025