Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (78)

    CSV-download
    • Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der Alpen1). Alberto Girod, E. Bona, Mauro Mariani
      Alberto Girod, E. Bona, Mauro Mariani (1973): Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der Alpen1). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Die "Schöngesichtige Zwergdeckelschnecke" Marstoniopsis insubrica (Küster 1853) (Mollusca:…Paul Mildner, Martin Haase
      Paul Mildner, Martin Haase (2004): Die "Schöngesichtige Zwergdeckelschnecke" Marstoniopsis insubrica (Küster 1853) (Mollusca: Gastrapoda: Rissooidea) in Österreich nachgewiesen. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Thorsten Brandt, Michael Schirmer (1999): Neue Erkenntnisse über die Verbreitung von Marstoniopsis scholtzi (A. Schmidt 1856) (Gastropoda: Hydrobiidae) im Norddeutschen Flachland. – Lauterbornia – 1999_35: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant)…Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan
      Andrezej Falniowski, Magdalena Szarowska, Krystyna Mazan (1996-1997): Shell SEM outer and inner structure and rissoacean phylogeny VII: Hydrobia ulvae ( Pennant) (Gastropoda: Prosobranchia: Rissoacea: Hydrobiidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 25 - 33.
      Reference
    • Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der DinaridenHartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1974): Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der Dinariden – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 473 - 480.
      Reference
    • Hartwig Schütt (1974): Zwei neue reliktäre Süßwassermollusken der Dinariden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 473 - 480.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Christian Wieser (2005): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 447 - 455.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken im FFH-Gebit Obere Seen und Wendfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Holger Menzel-Harloff, Uwe Jueg
      Holger Menzel-Harloff, Uwe Jueg (2013): Die Mollusken im FFH-Gebit Obere Seen und Wendfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys
      Michael L. Zettler, Anja Zettler, Darius Daunys (2005): Bemerkenswerte Süßwassermollusken aus Litauen. Aufsammlungen vom September 2004 – Malakologische Abhandlungen – 23: 27 - 40.
      Reference
    • Malakologischer "Schnappschuss" von der Daugavabei Daugavpils/LettlandMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2014): Malakologischer "Schnappschuss" von der Daugavabei Daugavpils/Lettland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Mollusken in ausgewählten Seen und Flüssen Süd-LitauensMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2017): Mollusken in ausgewählten Seen und Flüssen Süd-Litauens – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische InvertebratenM. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot…
      M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See…Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2010): Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Westeuropäische Hydrobiidae, 8. Zum Laichverhalten mitteleuropäischer Hydrobiidae (Gastropoda:…Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1993): Westeuropäische Hydrobiidae, 8. Zum Laichverhalten mitteleuropäischer Hydrobiidae (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 149 - 153.
      Reference
    • Paul Mildner (2005): Bemerkenswerte Molluskenfunde aus Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1966-1968): Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 755 - 778.
      Reference | PDF
    • Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das…Holger Menzel-Harloff, Michael L. Zettler
      Holger Menzel-Harloff, Michael L. Zettler (2023): Theodoxus fluviatilis f. euxinus (CLESSIN 1886) in der Havel bei Ketzin – Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Neritidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 41 - 47.
      Reference
    • Die Molluskenfauna des Altpleistozäns von St. Bernard (Département Côte d’Or). Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur
      Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur (1976): Die Molluskenfauna des Altpleistozäns von St. Bernard (Département Côte d’Or). – Archiv für Molluskenkunde – 107: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Seltene Molluskengesellschaften im Litoral brandenburgischer KleinseenReinhard Müller, Claus Meier-Brook
      Reinhard Müller, Claus Meier-Brook (2004): Seltene Molluskengesellschaften im Litoral brandenburgischer Kleinseen – Malakologische Abhandlungen – 22: 57 - 66.
      Reference
    • Die Süßwassermollusken der Insel FehmarnClaus Meier-Brook, Ulrich Wirth
      Claus Meier-Brook, Ulrich Wirth (1963-1965): Die Süßwassermollusken der Insel Fehmarn – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Westeuropäische Hydrobiidae, 5. *) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella…Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1974): Westeuropäische Hydrobiidae, 5.*) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella Boeters (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Westeuropäische Moitessieriidae, 1. Spiralix n. subgen. (Prosobranchia). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1972): Westeuropäische Moitessieriidae, 1. Spiralix n. subgen. (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, OstholsteinSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1963-1965): Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Robert Rauch (1996): Ein Fundort der Neuseeländischen Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) in Nordtirol (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. Robert Haldemann
      Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
      Reference
    • Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDRDietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (1991): Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDR – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 37 - 40.
      Reference
    • Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. Gerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
      Reference
    • Marstoniopsis en Pisidium uit de diemenJ. M. Maassen
      J.M. Maassen (1975): Marstoniopsis en Pisidium uit de diemen – De Kreukel – 11(8): 107 - 108.
      Reference
    • Chilostoma cingulatum (Studer 1820) und Cornu aspersum (O. F. Müller 1774) in Hamburg…Bernhard Hausdorf, Kirsten Eta
      Bernhard Hausdorf, Kirsten Eta (2019): Chilostoma cingulatum (Studer 1820) und Cornu aspersum (O.F. Müller 1774) in Hamburg (Gastropoda: Helicidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19. -21. Deptember 2014…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2015): Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19.-21. Deptember 2014 in Klein Nemerow am Tollensesee (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2004): Area-analytical zoogeographic classification of the family Melanopsidae (Gastropoda: Prosobranchia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Menno Soes (2004): Glossiphonia nebulosa (Hirudinea: Glossiphoniidae) new for The Netherlands. – Lauterbornia – 2004_52: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der See-Erbsenmuschel Pisidium conventus Clessin 1877 im SchaalseeInes Rönnefahrt, Siegfried Petrick
      Ines Rönnefahrt, Siegfried Petrick (2013): Erstnachweis der See-Erbsenmuschel Pisidium conventus Clessin 1877 im Schaalsee – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10. -12. 5.…Holger Menzel-Harloff, Renate Seemann
      Holger Menzel-Harloff, Renate Seemann (1997): Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10.-12.5.1996 in Bellin (Krs. Uecker-Randow) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 35 - 39.
      Reference
    • Bythinella austriaca im Interstitial (Gastropoda: Caenogastropoda: Truncatelloidea)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters, Alexander Reischütz, Peter L. …
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2024): Bythinella austriaca im Interstitial (Gastropoda: Caenogastropoda: Truncatelloidea) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1970): Einige rezente und subfossile Molluskenfaunen aus deutschen Burggräben – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 162 - 169.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2005): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 2. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)]Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (1998): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 283 - 289.
      Reference
    • Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der AlpenAlberto Girod, E. Bona, Mario Mariani
      Alberto Girod, E. Bona, Mario Mariani (1973): Zwei neue Fundorte von Marstoniopsis insubrica (Küster) südlich der Alpen – Arch. Molluskenk. – 103: 231 - 234.
      Reference
    • Zur Verbreitung der österreichischen Quellschnecke Bythinaella austriaca (Frauenfeld 1857)im…Robert Sturm
      Robert Sturm (2018): Zur Verbreitung der österreichischen Quellschnecke Bythinaella austriaca (Frauenfeld 1857)im Bundesland Salzburg (Gastropoda: Hydrobiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (2007): Beitrag zur Wasserschneckenfauna Kärntens (Mollusca: Gastropoda). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 355 - 433.
      Reference | PDF
    • Malakozönose mit der FFH-Art Anisus vorticulus (Troschel 1834) (Gastropoda: Planorbidae) am…Rita Schrattenecker-Travnitzky, Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner
      Rita Schrattenecker-Travnitzky, Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2014): Malakozönose mit der FFH-Art Anisus vorticulus (Troschel 1834) (Gastropoda: Planorbidae) am Obertrumersee (Salzburg, Österreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Süßwasser-Mollusken in Ost-LitauenMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2021): Süßwasser-Mollusken in Ost-Litauen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 1 - 10.
      Reference
    • Süßwassermollusken Litauens, eine ErgänzungMichael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2014): Süßwassermollusken Litauens, eine Ergänzung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Prosobranchiern der Süßwässer Schleswig-HolsteinsSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1959): Neue Fundorte von Prosobranchiern der Süßwässer Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis Band 1/1996-10/2005. Anonymus
      Anonymus (2006): Inhaltsverzeichnis Band 1/1996-10/2005. – Kärntner Naturschutzberichte – 2006_11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann
      Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
      Reference
    • Pseudamnicola Paulucci, 1878 und Mercuria n. gen. (Prosobranchia, Hydrobiidae). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1971): Pseudamnicola Paulucci, 1878 und Mercuria n. gen. (Prosobranchia, Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Wiederfund, Verbreitung und Biologie von Marstoniopsis scholtzi (Schmidt, 1856) in…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (1998-1999): Wiederfund, Verbreitung und Biologie von Marstoniopsis scholtzi (Schmidt, 1856) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) – Malakologische Abhandlungen – 19: 291 - 298.
      Reference
    • Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in…Klaus Groh, Ira Richling
      Klaus Groh, Ira Richling (2009): Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in Südwestdeutschland und Niedersachsen (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. JahrhundertClaus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1993): Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. Jahrhundert – Archiv für Molluskenkunde – 122: 133 - 147.
      Reference
    • Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in DeutschlandJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, …
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, Günter Schmid (1995): Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 1 - 17.
      Reference
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Malacofauna of rivers in Upper Silesia (Southern Poland)Agnieszka Michalik-Kucharz, Malgorzata Strzelec, Wlodzimierz Serafinski
      Agnieszka Michalik-Kucharz, Malgorzata Strzelec, Wlodzimierz Serafinski (2000-2002): Malacofauna of rivers in Upper Silesia (Southern Poland) – Malakologische Abhandlungen – 20: 101 - 109.
      Reference
    • Helgard Täuscher (1997): Saprobiologische Untersuchungen an den kleinen Berliner Fließgewässern Tegeler Fließ und Neuenhagener Mühlenfließ (Erpe). – Lauterbornia – 1997_28: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Dr. Paul Mildner (23.4.1955-19.5.2008) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Hydrobiidae Tunesiens. Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1976): Hydrobiidae Tunesiens. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Mario Brauns, Xavier-Francois Garcia, Martin Pusch, Norbert Walz (2004): Beitrag zur Litoralfauna der großen Seen in Brandenburg. – Lauterbornia – 2004_49: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in…Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer
      Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung 2009 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Forschungsprojekte in der MalakologieIra Richling
      Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern…Uwe Jueg
      Uwe Jueg (2004): Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 22: 87 - 124.
      Reference
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Nordrhein - Westfalen mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Herbert Ant, Udo Stangier
      Jürgen Hans Jungbluth, Herbert Ant, Udo Stangier (1990): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Nordrhein - Westfalen mit Artenindex und biographischen Notizen. – Decheniana – 143: 232 - 306.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur…Albrecht Gorthner
      Albrecht Gorthner (1992): Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur Paläobiologie von Gyraulus „multiformis" im Steinheimer Becken – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 190_B: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Marstoniopsis
          Marstoniopsis steini Martens 1858 ssp. steini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Marstoniopsis
          Marstoniopsis coatica Schütt 1974
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Amnicolinae Marstoniopsis
          Marstoniopsis scholtzi Schmidt A. 1856
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025