publications (64)
- Mario Martínez-Azorín, Michael Pinter, Manuel B. Crespo, Martin Pfosser, Wolfgang Wetschnig (2013): Massonia mimetica (Hyacinthaceae, Hyacinthoideae), a new remarkable species from South Africa – Stapfia – 0099: 187 - 197.
- Massonia thunbergiana (Hyacinthaceae-Hyacinthoideae), a New Species from the Cold Heart of South…Wolfgang Wetschnig, Mario Martinez-Azorin, Michael Pinter (2016): Massonia thunbergiana (Hyacinthaceae-Hyacinthoideae), a New Species from the Cold Heart of South Africa – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 111 - 119.
- Wolfgang Wetschnig, Andreas Brudermann, Walter Knirsch, Michael Pinter, Martin Pfosser (2012): Massonia pustulata Jacq. 1791 and M. longipes Baker 1897 (Hyacinthaceae), two frequently misunderstood species - or: how M. pustulata became depressed. – Stapfia – 0097: 210 - 221.
- Wolfgang Wetschnig, Martin Pfosser, Gerhard Prenner (2002): Zur Samenmorphologie der Massonieae BAKER 1871 (Hyacinthaceae) im Lichte phylogenetisch interpretierter molekularer Befunde. – Stapfia – 0080: 349 - 379.
- Martin Pfosser (2007): Migration durch Disporenverbreitung und Vikarianz bei Pflanzen - eine Analyse evolutionärer Mechanismen anhand molekularer Daten am Beispiel der Pflanzenfamilie Hyacinthaceae – Denisia – 0020: 379 - 393.
- Thomas Josef Witt (1984): Bibliographie des Psychidae-Spezialisten Leo Sieder , Klagenfurt (Lepidoptera: Psychidae). – Entomofauna – 0005: 45 - 49.
- John Gilbert Baker (1893): Liliaceae novae Africae australis herbarii regii Berolinensis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4005 - 4009.
- Monika Sobotik, Franz Speta (1997): Beitrag zur Kenntnis der Wurzeln einiger Hyacinthaceae – Stapfia – 0050: 339 - 357.
- Hermann Merxmüller, H. Roessler (1973): eine bisher verkannte Liliacee der Gattung Massonia in Südwestafrika – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 83 - 85.
- Martin Pfosser (2013): Das DNA-Labor des Biologiezentrums Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 97 - 105.
- Adalbert Schnizlein (1829): Ueber die neueste EckIon'sehe Sendung getrockneter Kapflanzen, und über die Leistungen des naturhistorischen Reisevereins zu Esslingen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 113 - 128.
- Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
- Paul Pajonk, Petra Wester, Klaus Lunau (2017): Überwachung von Honigbienen mit Kamerafallen. Monitoring of Bees with Camera Traps – Entomologie heute – 29: 83 - 93.
- Franz Speta (1998): Systematische Analyse der Gattung Scilla-L. s.l. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 1 - 141.
- Felix Schlatti (2017): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil IV: Südliches Afrika und Madagaskar – Carinthia II – 207_127: 177 - 200.
- Jürke Grau (1988): Hermann Merxmüller (1920-1988) Nachruf – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 26: XVII-LII.
- J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
- Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
- Hans Dulfer (1965): Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Erica L. 2. Teil. Fortsetzung vom Ann. Bd. 67. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 25 - 177.
- Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
- Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
- Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- J. F. Drege (1843): Alphabetisches Verzeichniss der von J.F. Drége in Südafrika gesammelten Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 1161 - 1230.
- Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson (1939): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Hauptregister der Bände XII 1, XII 2 und XII 3 – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0186: 1 - 200.
- Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
- Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen GesellschaftMartin Müllerott (1976): Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_34_2: 1 - 423.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
- Adolf Engler (1922): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus Im Aufträge der Preuss. Akademie der Wissenschaften, Compositae-Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0189: 863 - 1146.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
- Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson (1938): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Dritte Abteilung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0185: 1 - 708.
people (0)
No result.
Species (2)
- Massonia rassei Sieder, 1975
- Psyche rassei (Sieder, 1975)