publications (141)
- Robert Lauterborn (1894): Beiträge zur Rotatorienfauna des Rheins und seiner Altwasser. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 254 - 273.
- Robert Lauterborn (1908): Gallerthüllen bei loricaten Plancton-Rotatorien. – Zoologischer Anzeiger – 33: 580 - 584.
- Othmar Emil Imhof (1900): G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. – Biologisches Zentralblatt – 20: 426 - 432.
- Jenő (Eugen von) Daday (1897): V. Section. Rotatorien – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 121 - 133.
- Roumuald Minkiewicz (1900): Petites études morphologiques sur le „limnoplancton". – Zoologischer Anzeiger – 23: 618 - 623.
- Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
- Otto Zacharias (1899): Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 19 - 22.
- Robert Lauterborn (1898): Ueber die zyklische Fortpflanzung limnetischer Rotatorien. – Biologisches Zentralblatt – 18: 173 - 183.
- Otto [Emil] Zacharias (1899): Ueber die Verschiedenheit der Zusammensetzung des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 64 - 74.
- Othmar Emil Imhof (1894): Die Rotatorien der großen Seen in Michigan, Nord-Amerika. – Biologisches Zentralblatt – 14: 494 - 495.
- Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
- Otto [Emil] Zacharias (1897): Neue Beiträge zur Kenntniss der Süsswasserplanktons – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 1 - 9.
- Otto [Emil] Zacharias (1898): Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 89 - 139.
- Anton Wierzejski (1893): 6. Zur Wahrnung der Priorität – Zoologischer Anzeiger – 16: 430 - 432.
- Otto Fuhrmann (1900): Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees. – Biologisches Zentralblatt – 20: 85 - 96.
- Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
- Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1901): Planktonuntersuchungen im Großteiche bei Hirschberg (Böhmen). – Biologisches Zentralblatt – 21: 182 - 188.
- Daday (1910): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen sudan und Nord-Uganda. XV. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 537 - 589.
- Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
- Otto Zacharias, Anton Wierzejski (1893): Neue Rotatorien des Süfswassers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 236 - 244.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 70 - 71.
- Carl Apstein (1910): Das Plancton des Gregory-Sees auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 661 - 680.
- Otto [Emil] Zacharias (1897): Zur Mikrofauna der Sandforter Teiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 112 - 114.
- Thaddäus Garbowski (1903): Parthenogenese bei Porthesia. – Zoologischer Anzeiger – 27: 212 - 214.
- Otto [Emil] Zacharias (1904): Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen Teichgewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 181 - 251.
- Franz Poche (1908): Über die Anatomie und die systematische Stellung von Bradypus torquatus (III.). – Zoologischer Anzeiger – 33: 567 - 580.
- Franz Poche (1903): Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu Sherborns ,, Index Animalium". – Zoologischer Anzeiger – 27: 394 - 396.
- Othmar Emil Imhof (1895): Bemerkungen zu Th. Barrois: Fauna der Gewässer Syriens. – Biologisches Zentralblatt – 15: 869 - 873.
- Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
- Otto [Emil] Zacharias (1897): Biologische Beobachtungen an den Versuchsteichen des Schles. Fischereivereins zu Trachenberg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 10 - 28.
- Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 26 - 32.
- Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
- Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
- Otto Zacharias (1903): Mitteilungen über das Plankton des Achensees in Tirol. – Biologisches Zentralblatt – 23: 162 - 167.
- Raoul Heinrich France [Francé] (1894): Zur Biologie des Planktons. – Biologisches Zentralblatt – 14: 33 - 38.
- Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
- Otto Zacharias (1893): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische Beobachtungen am Gr. Plöner See – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 1: 1 - 52.
- Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 414 - 419.
- Otto [Emil] Zacharias (1895): Ueber die horizontale und verticale Verbreitung limnetischer Organismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 118 - 128.
- Karl von (Carl) Keissler (1906): Beitrag zur Kenntnis des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 53 - 60.
- Otto Zacharias (1894): Ueber die Verteilung der Planktonorganismen innerhalb eines Sees. – Biologisches Zentralblatt – 14: 122 - 128.
- Karl von (Carl) Keissler (1907): Planktonstudien über einige kleinere Seen des Salzkammergutes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 51 - 58.
- Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Karl von (Carl) Keissler (1902): Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 305 - 327.
- Viktor Heinrich Langhans (1905): Über das Zooplankton der Julischen Alpen-Seen und die Variation der Asplanchna priodonta Gosse – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 170 - 186.
- Otto [Emil] Zacharias (1896): Quantitative Untersuchungen über das Limnoplankton – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 1 - 64.
- Carl Wesenberg-Lund (1900): Von dem Abhängigkeitsverhältnis zwischen dem Bau der Planktonorganismen und dem spezifischen Gewicht des Süßwassers. – Biologisches Zentralblatt – 20: 606 - 619.
- Otto [Emil] Zacharias (1895): Fortsetzung der Beobachtungen über die Periodicität der Planktonorganismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 129 - 144.
- Otto Zacharias (1894): Beobachtungen am Plankton des Gr. Plöner See's – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 91 - 137.
- Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 343 - 443.
people (0)
No result.
Species (10)
- Mastigocerca capucina
- Mastigocerca cornuta
- Mastigocerca elongata
- Mastigocerca lunaris
- Mastigocerca scipio
- Mastigocerca setifera
- Mastigocerca carinata Ehrenberg
- Mastigocerca rattus Ehrenberg
- Mastigocerca lophoessa Gosse
- Mastigocerca bicornis Ehrenberg