Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    801 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (801)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beitrag zur Kenntniss der Dipterengruppe Actiadae Bigot. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Beitrag zur Kenntniss der Dipterengruppe Actiadae Bigot. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • MeliaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Meliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 133: 1 - 5.
      Reference
    • Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1994): Chrysopidae aus Senegal und Gambia II: Belonopterygini und Chrysopini. – Entomofauna – 0015: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1888): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Jacques Marie Frangile Bigot (1890): Note diptérologique. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 317.
      Reference | PDF
    • Notulae Malacologicae, XXXIX. Second contribution to the revision of the Oxychilus- species…Giuseppe Manganelli, Lugio Castagnolo, Folco Giusti
      Giuseppe Manganelli, Lugio Castagnolo, Folco Giusti (1988): Notulae Malacologicae, XXXIX. Second contribution to the revision of the Oxychilus- species living in the Italian Apennine regions : Hyalina carotii PAULUCCI 1878, Hyalina fragrans PAULUCCI 1878 and Helix ercica BENOIT 1859 (Pulmonata: Zonitidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1937): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. II. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936/37): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. II. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Ueber Dypteren der Augsburger UmgegendH. Löw
      H. Löw (1867): Ueber Dypteren der Augsburger Umgegend – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 39 - 59.
      Reference | PDF
    • The Use of Bioindication Plants for the Assessment of Air Pollutants in teh City of Cochabamba, …M. Zaballa Romero, Edith Stabentheiner, Dieter Grill, Walter Kosmus, W. …
      M. Zaballa Romero, Edith Stabentheiner, Dieter Grill, Walter Kosmus, W. Gossler, Reinhold Lazar (2005): The Use of Bioindication Plants for the Assessment of Air Pollutants in teh City of Cochabamba, Bolivia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_3: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1883): Dipterologische Notizen. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Athens Alleen. X. Landerer
      X. Landerer (1861): Athens Alleen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935): Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous notes on biotrophic micromycetesUwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar
      Uwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar (2006): Miscellaneous notes on biotrophic micromycetes – Schlechtendalia – 14: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 52: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - FortsetzungAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1892): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • The relationship and descendence of Parmelia PokornyiVilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik]
      Vilmos Gyelnik [ab 1935 Köfaragó-Gyelnik] (1931): The relationship and descendence of Parmelia Pokornyi – Ungarische Botanische Blätter – 30: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Gerhard H. Schmidt 20. 02. 1928 - 13. 01. 2009Peter Detzel
      Peter Detzel (2009): Nachruf auf Gerhard H. Schmidt 20.02.1928 - 13.01.2009 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 141 - 162.
      Reference | PDF
    • V. N. Pathak, S. R. Ahmed, P. C. Lodha, B. S. Saruparia (1969/1970): Fungal Collectious from Rajasthan State of India I. Collectious from Udaipur Region. – Sydowia – 23: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • First investigation on mites (Acari) associated with flowers in IranJalil Hajizadeh, Safora Salarzehi
      Jalil Hajizadeh, Safora Salarzehi (2018): First investigation on mites (Acari) associated with flowers in Iran – Entomofauna – 0039: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in SizilienKarl-Georg Bernhardt, E. Naumer
      Karl-Georg Bernhardt, E. Naumer (1984-1987): Die floristische Zusammensetzung von Alleen und Gehölzreihen in Sizilien – Bauhinia – 8: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Neue Beiträge zur Pilzflora der Türkei. – Sydowia – 7: 14 - 44.
      Reference | PDF
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2005): New and poorly known species of Nolidae from SE Asia. Investigations on Asian Nolidae II (Lepidoptera, Nolidae). – Entomofauna – 0026: 205 - 222.
      Reference | PDF
    • Bruce Ing, Boris Ivancevic (2000): A Check List of Myxomycetes from Former Yugoslavia – Stapfia – 0073: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 339 - 349.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1875): Botanische Notizen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. … diverse
      diverse (1914): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. Personalnachrichten. Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1903): Bericht über den Einfluss von Pflanzen auf die Entwickelung von Moskitos. – Biologisches Zentralblatt – 23: 633 - 634.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. I. Einleitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 243 - 266.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1822): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 687 - 688.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MittheilungenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen – Botanisches Centralblatt – 1: 793 - 794.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1867): Suite von Versteinerungen aus dem Gebiete des Bakonyerwaldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 358 - 359.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen - II. Ueber den QuindiupassAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass – Entomologische Zeitschrift – 24: 118.
      Reference | PDF
    • Über die Blütenbiologie von Cytinus Hypocistis L. August von Hayek
      August von Hayek (1912): Über die Blütenbiologie von Cytinus Hypocistis L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Organisation der Krustaceen. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1880): Die Organisation der Krustaceen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1880: 241 - 257.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Über die genetische Gliederung der Cap-Flora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 613 - 638.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1955): Beiträge zur Pilzflora von Süd- und Ostasien. – Sydowia – 9: 530 - 538.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 9. Teil - Raupenfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 9. Teil - Raupenfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 81 - 106.
      Reference | PDF
    • Ernst Girschner (1898): Ueber einige Musciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Notoxus aus Central - Afrika. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Zwei neue Notoxus aus Central - Afrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Neue Schriften, BerichtigungMaximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz
      Maximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz (1823): Neue Schriften, Berichtigung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 53: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Über Wurzelverkürzung bei dikotylen Holzgewächsen. A. Rimbach
      A. Rimbach (1921): Über Wurzelverkürzung bei dikotylen Holzgewächsen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungErnst Stitzenberger
      Ernst Stitzenberger (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Reliquiae Mycologicae Libertianae. Series IV. Pier Andrea Saccardo, Casimir Roumeguère
      Pier Andrea Saccardo, Casimir Roumeguère (1885): Repertorium. Reliquiae Mycologicae Libertianae. Series IV. – Hedwigia – 24_1885: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Karl Wenzel (1851): Reiseflora aus Italien.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 353 - 355.
      Reference | PDF
    • Tchitaaischews Flora KleinasiensJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Tchitaaischews Flora Kleinasiens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1856): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. F. H. Schade
      F. H. Schade (1928): Die Kolonie Independentia als Sammelgebiet. – Entomologische Rundschau – 45: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten, Arachnoideen und Crustaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Cecropia peltata und ihr Verhältnis zu Azteca Alfari, zu Atta sexdens und anderen Insekten; mit…Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1909): Cecropia peltata und ihr Verhältnis zu Azteca Alfari, zu Atta sexdens und anderen Insekten; mit einer Notiz über Ameisen-Dornen bei Acacia Cavenia. Ein kritischer Beitrag zur Ameisenpflanzen-Hypothese. – Biologisches Zentralblatt – 29: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Giftpflanzen Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Register zum fünften Jahrgänge 1844. Anonymous
      Anonymous (1844): Register zum fünften Jahrgänge 1844. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: IV-IIX.
      Reference | PDF
    • Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1878): – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1951): Pyrgostroma n.gen., eine neue Gattung der phaeophragmosporen Sphaeropsideen. – Sydowia – 5: 484 - 487.
      Reference | PDF
    • Tiergeographisches über die Oligochäten. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Tiergeographisches über die Oligochäten. – Biologisches Zentralblatt – 23: 634 - 639.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Synopsis Lichenum BlasteniosporortimAbraham Bartholomäus Massalongo
      Abraham Bartholomäus Massalongo (1852): Synopsis Lichenum Blasteniosporortim – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1858): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Lichenen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. Carl Ernst Otto Kuntze
      Carl Ernst Otto Kuntze (1899): Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Südamerikanische Tardigraden. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1911): Südamerikanische Tardigraden. – Zoologischer Anzeiger – 38: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Notizen über phylogenetisch interessante Rhizocephalen. Felix Häfele
      Felix Häfele (1911): Notizen über phylogenetisch interessante Rhizocephalen. – Zoologischer Anzeiger – 38: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Einiges über Bromeliaceen. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1856): Einiges über Bromeliaceen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 382 - 384.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von EgyptenAnton Figari Bey
      Anton Figari Bey (1867): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Egypten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Anonym (1992): Veranstaltungen – Die Höhle – 043: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1880): Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1859): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber Boissier’s Flora des OrientsJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber Boissier’s Flora des Orients – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1856): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 3: III-VII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Vittore Trevisan, Lichenotheca venata. Vittore Trevisan
      Vittore Trevisan (1871): Vittore Trevisan, Lichenotheca venata. – Hedwigia – 10_1871: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - FortsetzungAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen - II. Ueber den Quindiupass - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Meliaceengattungen aus dem tropischen AfrikaHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Zwei neue Meliaceengattungen aus dem tropischen Afrika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Pflanzenphysiologische UntersuchungenCarl Kraus
      Carl Kraus (1875): Pflanzenphysiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber Cypern. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1862): Ueber Cypern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Die höheren Flechten des Nordschwarzwaldes. 10. Die Verbreitung von Parmelia submontana, ihr…Herbert Schindler
      Herbert Schindler (1997): Die höheren Flechten des Nordschwarzwaldes. 10. Die Verbreitung von Parmelia submontana, ihr weiteres Vorkommen im übrigen Deutschland und Nachtrag zu Lobaria – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1899): Spanische Dipteren. Theil VI. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 213 - 229.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 87 - 105.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Melia S.M.
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Melia
          Melia flammea Curtis, 1828
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Meliaceae Melia
          Melia azedarach L.
          find out more
        • Viridiplantae Metabasis
          Metabasis cretensis D. C.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Senta
          Senta flammea (Curtis, 1828)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025