Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    286 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (286)

    CSV-download
    123>>>
    • 1. Über die Baukunst der Melicerta ringensAugust Gruber
      August Gruber (1882): 1. Über die Baukunst der Melicerta ringens – Zoologischer Anzeiger – 5: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Notiz über Limnias Melicerta W. J. F. Weisse
      J.F. Weisse (1856-1857): Notiz über Limnias Melicerta W. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 302.
      Reference | PDF
    • Melitaea Melicerta (var. nova) ein muthmasslicher Bastard von Athalia Rott. u. Dictynna Esp.…Julius Pfützner
      Julius Pfützner (1873): Melitaea Melicerta (var. nova) ein muthmasslicher Bastard von Athalia Rott. u. Dictynna Esp. aus der Umgegend Berlin's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • BÖHMENS RÄDERTIERE. MONOGRAPHIE DER FAMILIE MELICERTIDAE. Stanislav Hlava
      Stanislav Hlava (1904-1908): BÖHMENS RÄDERTIERE. MONOGRAPHIE DER FAMILIE MELICERTIDAE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 13: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Exkretionsorgane der Rädertierfamilie Melicertidae und die…Stanislav Hlava
      Stanislav Hlava (1903): Einige Bemerkungen über die Exkretionsorgane der Rädertierfamilie Melicertidae und die Aufstellung eines neuen Genus Conochiloides. – Zoologischer Anzeiger – 27: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Interessante Tagfalter-Formen. Heinz Ebert
      Heinz Ebert (1926): Interessante Tagfalter-Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. Anton Collin
      Anton Collin (1891): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Zwei nachträgliche Bemerkungen zu einigen meiner Aufsätze in der Zeitschrift für…J. F. Weisse
      J.F. Weisse (1865): Zwei nachträgliche Bemerkungen zu einigen meiner Aufsätze in der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 373.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil IChristine Leutbecher, Walter Koste
      Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
      Reference | PDF
    • 2. Noitz August von Mojsisovics
      August von Mojsisovics (1882): 2. Noitz – Zoologischer Anzeiger – 5: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria)Walter Koste, Wolfgang Tobias
      Walter Koste, Wolfgang Tobias (1990): Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 83 - 109.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1889, mit Nachträgen aus den Vorjahren. Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1889, mit Nachträgen aus den Vorjahren. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
      Reference | PDF
    • 3. Nachträgliche BemerkungAugust Gruber
      August Gruber (1882): 3. Nachträgliche Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 5: 284.
      Reference | PDF
    • P. Josef Donner (1975): Seltene und auffallende sessile und notommatide Rotatorien aus dem Schilfgürtel des Neusiedler Sees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 183: 131 - 148.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1891): Studien über Räderthiere. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 4: 323 - 481.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Synonymische und kritische BemerkungenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische und kritische Bemerkungen – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis sessiler Rotatorien des Murnauer Mooses in OberbayernLudwig Tiefenbacher
      Ludwig Tiefenbacher (1982): Zur Kenntnis sessiler Rotatorien des Murnauer Mooses in Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere. III. Zur Entwicklungsgeschichte der Räderthiere nebst Bemerkungen…Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1891-1892): Studien über Räderthiere. III. Zur Entwicklungsgeschichte der Räderthiere nebst Bemerkungen über ihre Anatomie und Biologie – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. Samuel Bartsch
      Samuel Bartsch (1870): Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 26: 307 - 364.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. Anton Collin
      Anton Collin (1893): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Rotatoria und Gastrotricha für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 6. November 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 343 - 443.
      Reference | PDF
    • 2. Note on Asterias glacialis, and the species allied theretoF. Jeffrey Bell
      F. Jeffrey Bell (1882): 2. Note on Asterias glacialis, and the species allied thereto – Zoologischer Anzeiger – 5: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Rotatorienfauna Württembergs. L. Bilfinger
      L. Bilfinger (1892): Ein Beitrag zur Rotatorienfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 48: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1854-1855): Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1899. Anton Collin
      Anton Collin (1900): Rotatoria und Gastrotricha für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 584 - 596.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. Anton Collin
      Anton Collin (1897): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 90_2
      (2001): Mikrokosmos 90_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 90_2: 1.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen MoorgewässerVincenz Brehm
      Vincenz Brehm (1918): Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen Moorgewässer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Gedächtnis an Dr. Emil Buck. Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1900): Zum Gedächtnis an Dr. Emil Buck. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: CLI-CVIII.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1961): Zwei neue Pachysema-Arten (Hym., Braconidae. Dacnusinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrolSandor Langer
      Sandor Langer (1909): A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrol – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_19: 16 - 48.
      Reference | PDF
    • Westafrikanische Lepidoptera der Familien Danaididae, Satyridae, Nymphalididae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Westafrikanische Lepidoptera der Familien Danaididae, Satyridae, Nymphalididae, Notodontidae und Drepanidae. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Formen der Gattung Heliconius, nebst einer neuen Eueides-Form. (Lep. )Heinrich Riffarth
      Heinrich Riffarth (1907): Neue und wenig bekannte Formen der Gattung Heliconius, nebst einer neuen Eueides-Form. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 501 - 514.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • 4. Die Entwickelung de Aequoriden-EiesCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1882): 4. Die Entwickelung de Aequoriden-Eies – Zoologischer Anzeiger – 5: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. Anton Collin
      Anton Collin (1896): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Winterfauna des Heiligen Meeres. Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1893-94): Die Winterfauna des Heiligen Meeres. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1926): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 41: 24.
      Reference | PDF
    • Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger SeesD. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter
      D. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter (1980): Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger Sees – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep. ). IX. a) Süd-Kolumbien. Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas (Lep.). IX. a) Süd-Kolumbien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 5: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Aus dem ostafrikanischen FaunengebietM. H. Frey
      M. H. Frey (1890): Aus dem ostafrikanischen Faunengebiet – Societas entomologica – 5: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Rädertier. R. Lucks
      R. Lucks (1911): Über ein neues Rädertier. – Zoologischer Anzeiger – 38: 568 - 571.
      Reference | PDF
    • Eine infusorielle SelbstbeurtheilungJ. F. Weisse
      J.F. Weisse (1855): Eine infusorielle Selbstbeurtheilung – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 7: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben über Triplotaenia mirabilis J. E. V. Boas. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1903): Weitere Angaben über Triplotaenia mirabilis J. E. V. Boas. – Zoologischer Anzeiger – 27: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1898. Anton Collin
      Anton Collin (1899): Rotatoria und Gastrotricha für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • LiterarischesO. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1866): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 259 - 275.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Studien über die mikroskopische Thierwelt Tirols. 1. Theil: Rotatoria. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_33: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über Räderthiere. Georg Hermann Grenacher
      Georg Hermann Grenacher (1869): Einige Beobachtungen über Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 483 - 498.
      Reference | PDF
    • „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. – Societas entomologica – 29: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere, I. Über die Symbiose und Anatomie von Rotatorien aus dem Genus…Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1886): Studien über Räderthiere, I. Über die Symbiose und Anatomie von Rotatorien aus dem Genus Callidina. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 396 - 506.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, SüdamerikaWalter Koste
      Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1889): Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Astrid Keber (1997): Die Heliconius-Sammlung von Ruth und Helmuth Holzinger - nunmehr integrierter Bestandteil der Lepidoptera-Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien (Insecta: Lepidoptera: Nymphalidae: Heliconiinae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_1_1997: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1893): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 7: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vorkommnisse von RotatorienOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1893): Bemerkenswerte Vorkommnisse von Rotatorien – Biologisches Zentralblatt – 13: 607 - 612.
      Reference | PDF
    • Ueber Schmetterlinge von WladiwostokC. Crüger
      C. Crüger (1878): Ueber Schmetterlinge von Wladiwostok – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1887): Studien über Räderthiere. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 1: 41 - 151.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Organisation der Hydatina senta. E. Martini
      E. Martini (1914): Einige Bemerkungen über die Organisation der Hydatina senta. – Zoologischer Anzeiger – 44: 458 - 464.
      Reference | PDF
    • Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. …Walter Koste
      Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Daday (1910): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen sudan und Nord-Uganda. XV. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • 1. Methoden zur Anfertigung von Dauerpräparaten mikroskopischer OrganismenGeza Sr. Entz
      Geza Sr. Entz (1881): 1. Methoden zur Anfertigung von Dauerpräparaten mikroskopischer Organismen – Zoologischer Anzeiger – 4: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lebensverhältnisse der Rotatorien. Ueber marine, brackische und…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Beitrag zur Kenntnis der Lebensverhältnisse der Rotatorien. Ueber marine, brackische und eurhyaline Rotatorien. – Biologisches Zentralblatt – 12: 560 - 566.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-DeutschlandWalter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue Heliconius-Arten und FormenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1896): Neue Heliconius-Arten und Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 284 - 317.
      Reference | PDF
    • II. Die zoologische Thätigkeit G. W. Focke'sHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878-1879): II. Die zoologische Thätigkeit G.W. Focke's – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 501 - 506.
      Reference | PDF
    • Georg Semper (1867): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte einiger ostasiatischer Schmetterlinge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 697 - 702.
      Reference | PDF
    • Fünf entomologische Tage. Der dritte Tag : Im Jemen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Fünf entomologische Tage. Der dritte Tag : Im Jemen. – Entomologische Rundschau – 51: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1884): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 487 - 492.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den feineren Bau des ersten optischen Ganglions bei den Crustaceen. Heribert Leder
      Heribert Leder (1914): Bemerkungen über den feineren Bau des ersten optischen Ganglions bei den Crustaceen. – Zoologischer Anzeiger – 44: 464 - 471.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über eine Zucht »ab ovo« von Ochlodes venatum BREMER & GREY (europäische…Guido Kauffmann
      Guido Kauffmann (1956): Beobachtungen über eine Zucht »ab ovo« von Ochlodes venatum BREMER & GREY (europäische Subspecies) nebst einigen systematischen Bemerkungen – Entomologische Zeitschrift – 66: 49 - 55.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber den schallerzeugenden Apparat von Crotalus. Johann Nepomuk Czermak [Czermák]
      Johann Nepomuk Czermak [Czermák] (1856-1857): Ueber den schallerzeugenden Apparat von Crotalus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 294 - 302.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1908): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 415 - 423.
      Reference | PDF
    • Exotische LepidopterenC. Crüger
      C. Crüger (1883): Exotische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • On the Occurrence of Dextro-rotatory Albumins in Organic Nature. John Beard
      John Beard (1913): On the Occurrence of Dextro-rotatory Albumins in Organic Nature. – Biologisches Zentralblatt – 33: 150 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. Heinrich Kemper
      Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. C. Klausener
      C. Klausener (1908): XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1842): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1842: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Mai 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 171 - 185.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Weltner. Ein NachrufAnton Collin
      Anton Collin (1917): Wilhelm Weltner. Ein Nachruf – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_1: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Morphologie von Folliculina boltoni. Ricardo Thomsen
      Ricardo Thomsen (1922): Einiges über die Morphologie von Folliculina boltoni. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 83 - 98.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ptygura
          Ptygura melicerta
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Melicerta
          Melicerta ringens Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Melicerta
          Melicerta janus Hudson
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Melicerta
          Melicerta tubicolaria Ehrenberg
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025