Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (124)

    CSV-download
    12>>>
    • 1942, ein Flugjahr für Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct. ). Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Ernst Urbahn
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Ernst Urbahn (1942-1943): 1942, ein Flugjahr für Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 159.
      Reference | PDF
    • Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct. ). Zum Vorkommen in OberschlesienKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1944): Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct.). Zum Vorkommen in Oberschlesien – Entomologische Zeitschrift – 58: 18.
      Reference | PDF
    • Der Einflug der Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct. ) im Jahre 1953 in Mitteleuropa…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1954): Der Einflug der Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct.) im Jahre 1953 in Mitteleuropa (Mitteilung der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen) – Entomologische Zeitschrift – 64: 217 - 221.
      Reference
    • Hans Wagner (1955): Ergänzungen zu Josef Wolfsbergers Bemerkungen zu meinem Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rbyacia castanaea f. cerasina Frr." und über einige neue Falterfunde im Kochelseegebiet. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Südwest- Australien. Embrik Strand
      Embrik Strand (1924): Lepidoptera aus Südwest- Australien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • LichtfallenfangKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Lichtfallenfang – Atalanta – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep. ). Forstsetzung von Seite 152Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). Forstsetzung von Seite 152 – Entomologische Zeitschrift – 56: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen von Melicleptria scutusa SchiffGünther Wangrin
      Günther Wangrin (1942-1943): Beitrag zum Vorkommen von Melicleptria scutusa Schiff – Entomologische Zeitschrift – 56: 222.
      Reference | PDF
    • Melicleptria (Heliothis) scutosa Schiff. in NorddeutschlandErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1941-1942): Melicleptria (Heliothis) scutosa Schiff. in Norddeutschland – Entomologische Zeitschrift – 55: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Totenkopf-Raupe an LigusterP. Würfel
      P. Würfel (1970): Totenkopf-Raupe an Liguster – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 72.
      Reference | PDF
    • Sommertagfalter im mittleren SiegtalWilhelm Schmithals
      Wilhelm Schmithals (1943-1944): Sommertagfalter im mittleren Siegtal – Entomologische Zeitschrift – 57: 152.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Schröder
      H. Schröder (1968): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 78: 200.
      Reference
    • Drei für Magdeburg und Umgebung neue Groß-Schmetterlinge. Fritz Hering
      Fritz Hering (1933/34): Drei für Magdeburg und Umgebung neue Groß-Schmetterlinge. – Entomologische Zeitschrift – 47: 43.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. unbekannt
      unbekannt (1924): Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: I.
      Reference | PDF
    • Heinrich Biermann, Franz-Josef Hesch (1979): Ein Fund von Plusidia cheiranthi Tausch am Colle di Oggia bei Imperia (Italien) (Lep., Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 95.
      Reference | PDF
    • Eine gelungene Arctia-villica-L. -ZuchtGerhard Marschner
      Gerhard Marschner (1961): Eine gelungene Arctia-villica-L.-Zucht – Entomologische Zeitschrift – 71: 154 - 155.
      Reference
    • W.W. Wnukowskij (1933): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Bemerkungen zum Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rhyacia castanea f. cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen" von Hans Wagner – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine auffällige Aberration von Baptria tibiale Esp. (Lep. Geom. )Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1944): Eine auffällige Aberration von Baptria tibiale Esp. (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 58: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Georg Pfaff, Paul Noack, Heinz Wrede
      Georg Pfaff, Paul Noack, Heinz Wrede (1933/34): Bücherbesprechungen. – Entomologische Zeitschrift – 47: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1962): Wissenswertes aus dem Gemeinschaftsbericht 1960, gez. Koch DDR, Dr.Warnecke u. Wittstadt DBR, Prof. Tratz u. Mazzucco Österr. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_6_1962: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Berichtigungen und Zusätze zu meinen früheren entomologischen Aufsätzen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1978): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera) Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 168_88: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Falterfang in RußlandJohann Käufer
      Johann Käufer (1943-1944): Falterfang in Rußland – Entomologische Zeitschrift – 57: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHNUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1978): Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHN – Atalanta – 9: 249 - 260.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungenKurt Harz
      Kurt Harz (1966-1969): Bücherbesprechungen – Atalanta – 2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1954): Wanderfalterbeobachtungen 1953 in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1964): Zur Gruppeneinteilung der Wanderfalter. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Einige Wanderfalterbeobachtungen aus Nordtirol 1953. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Friedrich Kühlhorn (1954): Beitrag zur Verbreitung und Ökologie oberbayerischer Culiciden - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Paul Eduard Tratz, Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Paul Eduard Tratz, Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1963): Rundschreiben Nr. 13 1961. Gemeinschaftsbericht der Forschungszentralen in der DDR, der BRD und Österreich über die Wanderfalterbeobachtungen im Jahr 1961 im mitteleuropäischen Raume. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Scutosa-Funde 1942. (Lep. Noct. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1943-1944): Scutosa-Funde 1942. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 57: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1962): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1955): Nordtiroler Wanderfalterbeobachtungen 1954. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke einer UngarnreiseGerhard Goldbach, Gudrun Goldbach
      Gerhard Goldbach, Gudrun Goldbach (1970): Entomologische Eindrücke einer Ungarnreise – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1961 in MitteleuropaKarl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1963): Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1961 in Mitteleuropa – Entomologische Zeitschrift – 73: 71 - 76.
      Reference
    • Gemeinschaftsbericht über die Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1959 im mitteleuropäischen RaumManfred Koch
      Manfred Koch (1961): Gemeinschaftsbericht über die Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1959 im mitteleuropäischen Raum – Entomologische Zeitschrift – 71: 149 - 154.
      Reference
    • Josef Wolfsberger (1955): Wanderfalterbeobachtungen 1954 in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Wanderfalterforschung am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1884): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 10: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wittstadt, Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Manfred Koch, Karl sen. Mazzucco (1958): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen, Haus der Natur/ Salzburg Rundschreiben Nr. 9 Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1957 im mitteleuropäischen Räume. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_6_1958: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Zur Verwendung von Zuchtkapseln bei der Zucht von Ruhestadien mittelgroßer…Hermann Zoerner
      Hermann Zoerner (1970): Züchten - aber wie? Zur Verwendung von Zuchtkapseln bei der Zucht von Ruhestadien mittelgroßer und kleiner Insekten (mit Anleitung zur Selbstherstellung der Zuchtkapseln) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1958): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bibliographie von Dr. h. c. Georg Warnecke (28. April 1883 - 20. September 1962)Hubert Thöny, Thomas Josef Witt
      Hubert Thöny, Thomas Josef Witt (2019): Entomologische Bibliographie von Dr. h.c. Georg Warnecke (28. April 1883 - 20. September 1962) – Entomofauna – 0040: 227 - 272.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Wanderschmetterlinge im jugoslawischen Nordbanat 1955-1970Stanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1970-1971): Beobachtungen über die Wanderschmetterlinge im jugoslawischen Nordbanat 1955-1970 – Atalanta – 3: 300 - 309.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Die Veränderung einer Landschaft im Spiegel ihrer Vegetation und ihrer Insekten: Das Wiener Neustädter Steinfeld bei Theresienfeld (Niederösterreich) von den vierziger bis zu den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts – Stapfia – 0077: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter-Beobachtungen 1957Manfred Koch
      Manfred Koch (1957): Wanderfalter-Beobachtungen 1957 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 2: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639)
      (1937-1957): Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Die SchmetterlingeMartin Steeg
      Martin Steeg (1972): Die Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_2_1972: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Heft 84/85 (Beiträge Nr. 677-690)
      (1937-1957): Heft 84/85 (Beiträge Nr. 677-690) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Wanderschmetterlinge in EuropaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949): Wanderschmetterlinge in Europa – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Noctuidae-Fauna der USA. (Texas, Arizona, New Mexico, Nevada)Erik Licht, Hubert Thöny
      Erik Licht, Hubert Thöny (1994): Beitrag zur Noctuidae-Fauna der USA. (Texas, Arizona, New Mexico, Nevada) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Eulen; Geometridae, Spanner und Microlepidoptera, KleinschmetterlingeHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1970-1971): Noctuidae, Eulen; Geometridae, Spanner und Microlepidoptera, Kleinschmetterlinge – Atalanta – 3: 90 - 103.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Heft 80/81 (Beiträge Nr. 640-660)
      (1937-1957): Heft 80/81 (Beiträge Nr. 640-660) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1968): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 85 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezatgebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1933/1934): Die Lepidopterenfauna des Retyezatgebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 83-84_1: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • WanderfalterKurt Harz, Heinrich Wittstadt
      Kurt Harz, Heinrich Wittstadt (1957): Wanderfalter – Die Neue Brehm Bücherei – 1957_191: 1 - 92.
      Reference
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • List of North American Enpteroidae, Ptilodontae, Thyatiridae, Apatelidae and Agrotidae
      (1896-1897): List of North American Enpteroidae, Ptilodontae, Thyatiridae, Apatelidae and Agrotidae – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 44 - 128.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1974): Neue und interessante Makrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden Nördlichen Kalkalpen (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1964 für die Bundesrepublik Deutschland und das Großherzogtum Luxembourg mit…Kurt Harz
      Kurt Harz (1964-1965): Jahresbericht 1964 für die Bundesrepublik Deutschland und das Großherzogtum Luxembourg mit einigen zusätzlichen Meldungen aus anderen Ländern – Atalanta – 1: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1967 der Deutschen Forschungszentrale für SchmetterlingswanderungenKurt Harz
      Kurt Harz (1966-1969): Jahresbericht 1967 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 2: 145 - 184.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 300 - 347.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Jahresbericht 1970 der deutschen Forschungszentrale für SchmetterlingswanderungenHeinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heinz Gleffe, Heimo…
      Heinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heinz Gleffe, Heimo Harbich, Helmut Kinkler, Bruno P. Kremer, Friedhelm Nippel, Willibald Schmitz (1970-1971): Jahresbericht 1970 der deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 3: 237 - 289.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1933): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 31. Beitrag. …Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 31. Beitrag. Lepidoptera: Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 503 - 632.
      Reference | PDF
    • Heinrich Benno Möschler (1885): Die Nordamerika und Europa gemeinsam angehörenden Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • H) Lepidoptera. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1910): H) Lepidoptera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 91 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1938): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94: 187 - 228.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) GriechenlandsHermann Hacker, Georg Derra
      Hermann Hacker, Georg Derra (1985): Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) Griechenlands – Atalanta – 16: 114 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • A review of the higher classification of the Noctuoidea (Lepidoptera) with special reference to…Michael Fibiger, J. Don Lafontaine
      Michael Fibiger, J. Don Lafontaine (2005): A review of the higher classification of the Noctuoidea (Lepidoptera) with special reference to the Holarctic fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 11_2005: 7 - 92.
      Reference
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des RegnitzgebietesHeinrich Wittstadt
      Heinrich Wittstadt (1960): Die Großschmetterlinge des Regnitzgebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 37: 62 - 154.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Melicleptria
          Melicleptria cardui Esp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Melicleptria
          Melicleptria cognata Freyer, 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Schinia
          Schinia cardui (Hübner, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Schinia
          Schinia cognata (Freyer, 1833)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025