Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    216 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (216)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine neue Art der Gattung Microcara THOMSON aus Südosteuropa (Coleoptera, Helodidae) (28. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1972): Eine neue Art der Gattung Microcara THOMSON aus Südosteuropa (Coleoptera, Helodidae) (28. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel
      Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel (2003): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" II. (147. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Verschleppungsmöglichkeiteil von WebspinnenJosef Kluger
      Josef Kluger (1972): Verschleppungsmöglichkeiteil von Webspinnen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Helodes-Typen von Thomas Blackburn (1844—1912) und Jules Bourgeois…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1981): Bemerkungen zu einigen Helodes-Typen von Thomas Blackburn (1844—1912) und Jules Bourgeois (1846—1911) (Col., Helodidae) (39. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 117 - 122.
      Reference
    • Ursula Hannappel, Hannes F. Paulus (1997): Larvenkenntnis und Verbreitung der Scirtidae in der westlichen Paläarktis mit einem Bestimmungsschlüssel europäischer Larven der Gattung Elodes Latreille, 1796 (Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60 Jahren) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1988): Hildegard EXNERs Dissertation als Grundlage moderner Taxonomie der Helodidae (Hex., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1998): Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Stapfia – 0055: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Iconographischer Beitrag zur Kenntniss der DascillidenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1863): Iconographischer Beitrag zur Kenntniss der Dascilliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 451.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Helodes Latreille aus der Türkei und Anmerkungen zur Helodidenfauna dieses Landes (77. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n. gen. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n.gen. (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 112: 237 - 244.
      Reference
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1971): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 477 - 494.
      Reference | PDF
    • Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). Peter Zwick
      Peter Zwick (2008): Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: 11. Ist Pytho depressus L. (Col. , Pythidae) in der nördlichen Mark…Günter Stöckel
      Günter Stöckel (1972): Faunistische Notizen: 11. Ist Pytho depressus L. (Col., Pythidae) in der nördlichen Mark Brandenburg wirklich so selten? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem…Klaus Heuss
      Klaus Heuss (2008): Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem Gattungsschlüssel und der Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera: Scirtidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 131 - 134.
      Reference
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 3 (Scirtidae)" IV. (194. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 129 - 134.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer (2008): Kurze Vorstellung der Familie Scirtidae (Coleoptera) (137. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Leben und Sterben im Bernsteinwald. Adolf Freiherr Bachofen-Echt
      Adolf Freiherr Bachofen-Echt (1928): Leben und Sterben im Bernsteinwald. – Palaeobiologica – 1: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. Roman Patkiewicz
      Roman Patkiewicz (1912): Halicia ut nonnullorum Europae coleopterorum patria nova. – Entomologische Blätter – 8: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Fam. Dascillidae, helodidae, EucinetidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Dascillidae, helodidae, Eucinetidae – Coleopterorum Catalogus – 58: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae)Peter Zwick, Heide Zwick
      Peter Zwick, Heide Zwick (2010): The number of larval instars in some Central European marsh beetles (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 106: 431 - 441.
      Reference
    • Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2023): Neufunde von Scirtidae (Coleóptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 3. Revised and Updated Edition (Scirtidae)“ V. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 17 - 24.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 439 - 442.
      Reference | PDF
    • Katja Ohliger, Ralf Kohl (1994): Ökologische Untersuchungen zur Makrofauna anthropologen entstandener Waldtümpel. – Lauterbornia – 1994_19: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" III. (173. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera: Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1892): Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1920): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col. , Helodidae) (78. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col., Helodidae) (78. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Larvenkenntniss schlesischer KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1893): Beiträge zur Larvenkenntniss schlesischer Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_19: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2004): Über die Scirtidae (Sumpfkäfer) des Alpenraumes (Coleoptera) (113. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologica Austriaca – 0011: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der palaearktischen Arten der Gattung Microcara THOMSON (Coleóptera, Helodidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974-75): Zur Kenntnis der palaearktischen Arten der Gattung Microcara THOMSON (Coleóptera, Helodidae) – Reichenbachia – 15: 17 - 21.
      Reference
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren ans Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Neue Coleopteren ans Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran (Coleoptera, Scirtidae). (203. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 37 - 43.
      Reference
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2008): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" I. (135. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. V. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1927): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine…Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat
      Wilfried Wichard, Wolfgang Weitschat (1996): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Wasserinsekten im Bernstein Eine paläobiologische Studie – Entomologie heute – BH_4: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2021): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIX) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 19: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Hermann Rudolph Schaum, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, G. R. Waterhouse (1861): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: XXIV-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr. ). Carl Urban
      Carl Urban (1926): Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von…Monika Nunn
      Monika Nunn (2003): Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von Moosjungfern (Odonata: Leucorrhinia) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1912): Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. – Entomologische Blätter – 8: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Irrtümer in Reitters Fauna germanicaPaul Delahon
      Paul Delahon (1927): Irrtümer in Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Arten der Gattung Cyphon Paykull, 1799 mit entwickeltem 8. Sternit und Beschreibung einer neuen…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Arten der Gattung Cyphon Paykull, 1799 mit entwickeltem 8. Sternit und Beschreibung einer neuen Gattung (Col., Scirtidae) (129. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Monophyletische Artengruppen der ehemaligen Gattung Cyphon Paykull, 1799 und Beschreibung von…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Monophyletische Artengruppen der ehemaligen Gattung Cyphon Paykull, 1799 und Beschreibung von neuen Gattungen (Coleóptera, Scirtidae) (191. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 255 - 262.
      Reference
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Jubiläumsheft für Bernhard KlausnitzerUwe Hornig
      Uwe Hornig (2019): Zum Jubiläumsheft für Bernhard Klausnitzer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 171 - 176.
      Reference
    • Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt
      Hubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
      Reference
    • Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen InsectenfaunaEduard Hofmann
      Eduard Hofmann (1879): Beiträge zur württembergischen Insectenfauna – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 198 - 217.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 273 - 283.
      Reference
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 273 - 283.
      Reference
    • Zur Kenntnis von Microcara explanata LECONTE, 1863 (Coleoptera, Scirtidae) aus Nordamerika (208.…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zur Kenntnis von Microcara explanata LECONTE, 1863 (Coleoptera, Scirtidae) aus Nordamerika (208. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 519 - 522.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten GewässernRainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten…
      Rainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten Berger, Heike Mumm, Ira Richling (2018): Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1923): Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 71 - 115.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das NSG…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (1981): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das NSG Reisenberg bei Crailsheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Südeifel (Ins. , Col. ). Ergebnisse der…Frank Köhler, Horst Dieter Matern
      Frank Köhler, Horst Dieter Matern (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Südeifel (Ins., Col.). Ergebnisse der Pfmgstexkursion vom 1.-4.VI.1990 der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen in die Umgebung von Neuerburg. – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 39 - 55.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • diverse (1990): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung flugaktiver Käfer (Coleóptera) in drei Wäldern NorddeutschlandsUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995-1999): Die vertikale Verteilung flugaktiver Käfer (Coleóptera) in drei Wäldern Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 387 - 404.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Microcara
          Microcara testacea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025