Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    437 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (437)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beobachtungen an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi KUHL) im Kaiserstuhl (1960)Wolfgang Schnetter
      Wolfgang Schnetter (1957-1960): Beobachtungen an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi KUHL) im Kaiserstuhl (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 459 - 470.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1981): Die Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi KÜHL, 1819) in Österreich. - Mammalia austriaca 5 (Mammalia, Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Monthly changes in the reproductive organs of female Miniopterus schreibersi natalensis (A. …Richard T. F. Bernard
      Richard T.F. Bernard (1979): Monthly changes in the reproductive organs of female Miniopterus schreibersi natalensis (A. Smith, 1834) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Seasonally dependent testicular apoptosis in the tropial Long-fingered bat (Miniopterus inflatus)D. W. Onyango, J. M. Gachoka, G. E. Otiang'a-Owiti, A. G. Hendrickx
      D. W. Onyango, J. M. Gachoka, G. E. Otiang'a-Owiti, A. G. Hendrickx (1995): Seasonally dependent testicular apoptosis in the tropial Long-fingered bat (Miniopterus inflatus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • 2. Über das Vorkommen des Miniopterus Schreibersii Natterer in Deutschland nebst einigen…Emil Ballowitz
      Emil Ballowitz (1890): 2. Über das Vorkommen des Miniopterus Schreibersii Natterer in Deutschland nebst einigen Bemerkungen über die Fortpflanzung deutscher Chiropteren – Zoologischer Anzeiger – 13: 531 - 536.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Alpenfledermaus (Hypsugo savii Bonaparte, 1837), der Weißrandfledermaus…Holger Siemers, Dorothea Barre, Karl Kugelschafter
      Holger Siemers, Dorothea Barre, Karl Kugelschafter (2018): Nachweise der Alpenfledermaus (Hypsugo savii Bonaparte, 1837), der Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii Kuhl, 1817) und der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersii Kuhl, 1817) aus Schleswig-Holstein (Norddeutschland) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_19: 246 - 251.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und WirtsbindungIngo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner…
      Ingo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner Pospischil, Sven Hübner (2013-2016): Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und Wirtsbindung – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 84 - 109.
      Reference | PDF
    • Karel Hurka (1972): Basilia mongolensis nudior subsp. N. nebst Bemerkungen zur Nycteribien- und Streblidenfauna Thrakiens (Diptera: Pupipara). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 709 - 713.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). VI. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 527 - 579.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Artenspektren und Wirtsbindung von Ektoparasiten der Fledermäuse aus Nordbulgarien - Bewertung…Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Artenspektren und Wirtsbindung von Ektoparasiten der Fledermäuse aus Nordbulgarien - Bewertung des Zusammenhangs von Körperkondition und Ektoparasitenlast – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kochseder (1969): Untersuchungen über Trematoden und Cestoden aus Fledermäusen in der Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 205 - 232.
      Reference | PDF
    • Fledermaus-Porträt Nr. 8 Stalker’s Mausohr, Myotis stalkeri Thomas, 1910aHolger Meinig
      Holger Meinig (2013-2016): Fledermaus-Porträt Nr. 8 Stalker’s Mausohr, Myotis stalkeri Thomas, 1910a – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1950): Die Fauna der miozänen Spaltenfüllung von Neudorf an der March (CSR.) Chiroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Cristiana Tata, Tassos Kotsakis (2005): Italian fossil chiropteran assemblages: a preliminary report – Geo.Alp – 002: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • IV. Beiträge zur Makrolepidopterenfauna von Oesterreich ob der Enns. Franz Hauder, Karl Philipp Mitterberger
      Franz Hauder, Karl Philipp Mitterberger (1926): IV.Beiträge zur Makrolepidopterenfauna von Oesterreich ob der Enns. – Societas entomologica – 41: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1896): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 19: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Fledermausfauna der Höhlen im Steinbruch von St. Margarethen. Friederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (1998): Fledermausfauna der Höhlen im Steinbruch von St. Margarethen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 099: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1857): Synopsis prodroma der Nycteribien. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 34.
      Reference | PDF
    • 3. ) über Fledertiere von Kreta. Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1942/49): 3.) über Fledertiere von Kreta. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Nycteribiidae. Hugh Scott
      Hugh Scott (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Nycteribiidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_8: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Djordje Miric (1973): Zum Vorkommen von Myotis cappaccinii (Bonoparte) 1837 in Serbien – Die Höhle – 024: 127 - 135.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1926): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 41: 24.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. Lieven Ferdinand de Beaufort
      Lieven Ferdinand de Beaufort (1911-1913): Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Jirí Gaisler, Milan Klima
      Jirí Gaisler, Milan Klima (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 352 - 357.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fledermausfauna (Chiroptera) der rumänischen WestkarpatenUwe Hermanns, Henrik Pommeranz, Holger Schütt
      Uwe Hermanns, Henrik Pommeranz, Holger Schütt (2006): Beitrag zur Fledermausfauna (Chiroptera) der rumänischen Westkarpaten – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Klimawandel - Welche Veränderungen werden bei Fledermausarten in Mitteldeutschland erwartet?Bernd Ohlendorf
      Bernd Ohlendorf (2010): Klimawandel - Welche Veränderungen werden bei Fledermausarten in Mitteldeutschland erwartet? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Die langflügelige Fledermaus im Kaiserstuhl (1952)Martin Schnetter
      Martin Schnetter (1948-1952): Die langflügelige Fledermaus im Kaiserstuhl (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Neue Rassen von Melanargia galathea. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Neue Rassen von Melanargia galathea. – Societas entomologica – 31: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • A recent collection of bats from Nepal, with notes on Eptesicus dimissusPhilip Myers, Ann Arbor, J. David Smith, Harkaman Lama, Bishnu Lama, …
      Philip Myers, Ann Arbor, J. David Smith, Harkaman Lama, Bishnu Lama, Karl Koopman (2000): A recent collection of bats from Nepal, with notes on Eptesicus dimissus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der hochrufenden Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus Schreber, 1774) in…Karl Schorr
      Karl Schorr (1996): Erstnachweis der hochrufenden Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus Schreber, 1774) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1973): Höhlen in Westanatolien (Türkei) – Die Höhle – 024: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Habitat factors influencing bat assemblages hibemating in abandoned mines in the Stiavnicke vrchy…Tomas Mihal, Peter Kanuch
      Tomas Mihal, Peter Kanuch (2006): Habitat factors influencing bat assemblages hibemating in abandoned mines in the Stiavnicke vrchy Mts. (Slovakia) - preliminary results – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_11: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Fledermaustollwut - ein globaler ÜberblickThomas Müller, Juliane Schatz, Conrad Freuling
      Thomas Müller, Juliane Schatz, Conrad Freuling (2011): Fledermaustollwut - ein globaler Überblick – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den FledermäusenMilan Klima
      Milan Klima (1966): Die Entwicklung des Brustbeinkammes bei den Fledermäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 276 - 284.
      Reference | PDF
    • Notes on some bats from northern Thailand, with comments on the subgeneric Status of Myotis…Brad R. Blood, Donald A. McFarlane
      Brad R. Blood, Donald A. McFarlane (1988): Notes on some bats from northern Thailand, with comments on the subgeneric Status of Myotis altarium – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse und Aufgaben der Fledermausberingung in EuropaHubert Roer
      Hubert Roer (1971): Weitere Ergebnisse und Aufgaben der Fledermausberingung in Europa – Decheniana – BH_18: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Individual migration between colonies of Greater mouse-eared bats {Myotis myotis) in Upper BavariaAndreas Zahn
      Andreas Zahn (1998): Individual migration between colonies of Greater mouse-eared bats {Myotis myotis) in Upper Bavaria – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Peter Freitag, Bernd Freitag (1996): Überwinternde Fledermäuse in Höhlen und Stollen der Landeshauptstadt Graz (Steiermark, Österreich) und ihrer nächsten Umgebung (Mammalia, Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Erich Sochurek (1959): Die Langflügelfledermaus im Burgenland – Die Höhle – 010: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger, Anton Mayer (1988): Aktueller Stand der Kenntnis der Fledermausfauna Ostirols und Kärntens; zugleich Mammalia austriaca 14 (Myotis capaccinii Bonaparte, 1837, Pipistrellus kuhli Kuhl, 1819 und Pipistrellus savii Bonaparte, 1837). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • 1. Einige Beobachtungen, betreffemd das geschlossene Tracheensystem bei InsectenlarvenHermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1890): 1. Einige Beobachtungen, betreffemd das geschlossene Tracheensystem bei Insectenlarven – Zoologischer Anzeiger – 13: 525 - 531.
      Reference | PDF
    • Bruno Klaptocz (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 5. Säugetiere. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Female reproductive cycle of Nycteris tbebaica (Microchiroptera) from Natal, South AfricaRichard T. F. Bernard
      Richard T.F. Bernard (1981): Female reproductive cycle of Nycteris tbebaica (Microchiroptera) from Natal, South Africa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer, Volker Weissensteiner (1987): Die holozäne Fledermausfauna des Katerloches bei Weiz, Steiermark (Mamm., Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Beringungsergebnisse an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi) in ÖsterreichKurt Max Bauer, Hans Martin Steiner
      Kurt Max Bauer, Hans Martin Steiner (1960): Beringungsergebnisse an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi) in Österreich – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 11_SH: 36 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1989): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 70 - 80.
      Reference | PDF
    • Notes on the Bat Fauna (Chiroptera) of Roumanian DobrogeaJaroslav Cerveny
      Jaroslav Cerveny (1978): Notes on the Bat Fauna (Chiroptera) of Roumanian Dobrogea – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 349 - 357.
      Reference | PDF
    • Kannibalismus bei europäischen FledermäusenArtur Hinkel, Harry Weidner
      Artur Hinkel, Harry Weidner (2005): Kannibalismus bei europäischen Fledermäusen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1989): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Barbastelle, Barbastella barbastellus, in the Western CaucasusSuren Gazaryan
      Suren Gazaryan (2002): Barbastelle, Barbastella barbastellus, in the Western Caucasus – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 541 - 543.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) in RumänienBernd Ohlendorf, Richard Hoffmann
      Bernd Ohlendorf, Richard Hoffmann (2009): Nachweise der Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) in Rumänien – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_14: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen für die in Württemberg vorkommenden Fledermäuse und Spitzmäuse. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1911): Bestimmungstabellen für die in Württemberg vorkommenden Fledermäuse und Spitzmäuse. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 549 - 556.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der österreichischen Vogelwarte. Verband für Vogelkunde und Vogelschutz. diverse
      diverse (1965): Mitteilungen der österreichischen Vogelwarte. Verband für Vogelkunde und Vogelschutz. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1965_5: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Wimperfledermaus für WestfalenReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1963): Erster Nachweis der Wimperfledermaus für Westfalen – Natur und Heimat – 23: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Fledermäuse in Kreta (Griechenland)Reinald Skiba
      Reinald Skiba (2007): Zum Vorkommen der Fledermäuse in Kreta (Griechenland) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • 7. ) Über die Fledertiere von Bougainville. Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1942/49): 7.) Über die Fledertiere von Bougainville. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea)…Maria K. Stanyukovich
      Maria K. Stanyukovich (1997): Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea) parasitizing bats (Mammalia, Chiroptera) from Russia and adjacent countries – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 13 - 46.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1991): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_4: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • 3. L'extrémité carpienne du Cubitus existe dans les ChéiroptèresE. Regalia
      E. Regalia (1880): 3. L'extrémité carpienne du Cubitus existe dans les Chéiroptères – Zoologischer Anzeiger – 3: 519 - 522.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse aus Schleiereulen-Gewöllen von der Insel KretaHarald Pieper
      Harald Pieper (1976): Fledermäuse aus Schleiereulen-Gewöllen von der Insel Kreta – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1973): Weitere grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2 – Die Höhle – 024: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Preliminary observations on the comparative gastric morphology of selected Old World and New World…Michael R. Perrin, J. J. Hughes
      Michael R. Perrin, J. J. Hughes (1992): Preliminary observations on the comparative gastric morphology of selected Old World and New World bats – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Kopfüber durch den Winter – Ein Überblick zum "Internationalen Jahr der Fledermaus"Katharina Bürger
      Katharina Bürger (2011): Kopfüber durch den Winter – Ein Überblick zum "Internationalen Jahr der Fledermaus" – Die Höhle – 062: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Artendiversität, Bestandsveränderungen und Quartiermerkmale von Fledermäusen (Mammalia, …Peter Sackl, Harald Polt, Anton Mayer, Wolfgang Moche, Franz Moitzi, Uwe…
      Peter Sackl, Harald Polt, Anton Mayer, Wolfgang Moche, Franz Moitzi, Uwe Passauer, Harald Pliessnig, Edmund Weiss, Friederike Spitzenberger (2011): Artendiversität, Bestandsveränderungen und Quartiermerkmale von Fledermäusen (Mammalia, Chiroptera) in Winterquartieren im Grazer Bergland und in der Grazer Bucht (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 99 - 141.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1972): Eine fossile Höhlenfauna aus dem Steinbruch Hollitzer bei Bad Beutsch-Altenburg (Niederösterreich) – Die Höhle – 023: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Beringungsergebnisse an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi Kuhl) im KaiserstuhlWolfgang Schnetter
      Wolfgang Schnetter (1960): Beringungsergebnisse an der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi Kuhl) im Kaiserstuhl – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 11_SH: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Säugetiere (Mammalia)Peter Boye, Rainer Hutterer, Harald Benke
      Peter Boye, Rainer Hutterer, Harald Benke (1998): Rote Liste der Säugetiere (Mammalia) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 33 - 39.
      Reference
    • Beirag zum Paarungsverhalten der Wasserfledermaus, Myotis daubentoni (Kuhl, 1819), im…Eckhard Grimmberger, Hans Hackethal, Zbibgniew Urbanczyk
      Eckhard Grimmberger, Hans Hackethal, Zbibgniew Urbanczyk (1986): Beirag zum Paarungsverhalten der Wasserfledermaus, Myotis daubentoni (Kuhl, 1819), im Winterquartier – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Höhle von St. Margarethen im BurgenlandeFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1960): Ein Beitrag zur Kenntnis der Höhle von St. Margarethen im Burgenlande – Burgenländische Heimatblätter – 22: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1961): Über die Verbreitung einiger Fledermäuse in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 58 - 76.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1885): Ueber die in Siebenbürgen vorkommenden Fledermäuse. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 36: 76 - 84.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der palearktischen Säugethiere des Senckenbergischen Museums Ende 1884. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1884): Verzeichnis der palearktischen Säugethiere des Senckenbergischen Museums Ende 1884. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1984): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 370 - 380.
      Reference | PDF
    • Aufenthaltsorte und Verhaltensweisen von Fledermäusen mit Rückschlüssen auf die postglaziale…Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (2000): Aufenthaltsorte und Verhaltensweisen von Fledermäusen mit Rückschlüssen auf die postglaziale Ausbreitung der Chiropteren – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Feeding ecology of Tadarida aegyptmca thomasi in the Indian desertRanjan Advani
      Ranjan Advani (1981): Feeding ecology of Tadarida aegyptmca thomasi in the Indian desert – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 68.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder (1972): Die Insectivoren und Chiropteren (Mammalia) aus dem Altpleistozän von Hundsheim (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 375 - 474.
      Reference | PDF
    • Geradflügler (Orthoptera)Marian von Lomnicki
      Marian von Lomnicki (1916): Geradflügler (Orthoptera) – Entomologische Zeitschrift – 30: 43.
      Reference | PDF
    • Insekten (insecta) Wasserjungfern (Odonata)Marian von Lomnicki
      Marian von Lomnicki (1916): Insekten (insecta) Wasserjungfern (Odonata) – Entomologische Zeitschrift – 30: 43.
      Reference | PDF
    • Tausendfüßler (Myriopoda) Zweipaarfüßler (Diplopoda)Marian von Lomnicki
      Marian von Lomnicki (1916): Tausendfüßler (Myriopoda) Zweipaarfüßler (Diplopoda) – Entomologische Zeitschrift – 30: 43.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Erhard Christian (1976): Kurzberichte – Die Höhle – 027: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse aus TanganyikaErwin Kulzer
      Erwin Kulzer (1962): Fledermäuse aus Tanganyika – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 164 - 181.
      Reference | PDF
    • Koufota-Höhle bei Agia Fotia, rd. 6 km östlich Sitia. "Kinder- und Wohnstube" für viele…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Koufota-Höhle bei Agia Fotia, rd. 6 km östlich Sitia. "Kinder- und Wohnstube" für viele Fledermausarten – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 178-06: 1 - 2.
      Reference
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1902): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 26: 176.
      Reference | PDF
    • Von der Vereinigung "Österreichische Vogelwarte". Anonymus
      Anonymus (1956): Von der Vereinigung "Österreichische Vogelwarte". – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1958): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (V). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerter Wiederfund einer markierten Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus im Gewölle…Bernd Ohlendorf, Bernd Nicolai
      Bernd Ohlendorf, Bernd Nicolai (1996): Bemerkenswerter Wiederfund einer markierten Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus im Gewölle vom Waldkauz Strix aluco Remarkable record of Pipistrelle Pipistrellus pipistrellus in a pellet of Tawny Owl Strix aluco – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 3_1996: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die historische und gegenwärtige Verbreitung der Fledermäuse im Bezirk…Bodo Stratmann
      Bodo Stratmann (1978): Untersuchungen über die historische und gegenwärtige Verbreitung der Fledermäuse im Bezirk Halle (Saale) nebst Angaben zur Ökologie – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Dem Ornithologen und Fledermausforscher Charles Lucien Bonaparte (1803-1857) zum 200sten GeburtstagArtur Hinkel
      Artur Hinkel (2003): Dem Ornithologen und Fledermausforscher Charles Lucien Bonaparte (1803-1857) zum 200sten Geburtstag – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Gefangenschaftsbeobachtungen an ZwergfledermäusenGötz Ruempler
      Götz Ruempler (1967): Gefangenschaftsbeobachtungen an Zwergfledermäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (1991): Kleine Mitteilungen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_4: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1978): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 599 - 600.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)Kurt Max Bauer, Friederike Spitzenberger
      Kurt Max Bauer, Friederike Spitzenberger (1994): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Bestimmung von Wasser-, Rauhhaut- und Zwergfledermäusen (Myotis daubentoni, Pipistrellus…Henning Vierhaus
      Henning Vierhaus (1996): Zur Bestimmung von Wasser-, Rauhhaut- und Zwergfledermäusen (Myotis daubentoni, Pipistrellus nathusii und Pipistrellus pipistrellus) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Karl Trotzl (1959): Die Tiefenvorstöße 1958 in den Ahnenschacht (Totes Gebirge) – Die Höhle – 010: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Herkunft der hohern Thierwelt Japans. Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1900): Verbreitung und Herkunft der hohern Thierwelt Japans. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 463 - 478.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus inflatus Thomas, 1903
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus fraterculus Thomas & Schwann, 1906
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus tristis (Waterhouse, 1845)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus medius Thomas & Wroughton, 1909
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus minor Peters, 1867
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus robustior Revilliod, 1914
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus australis Tomes, 1858
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Miniopterus
          Miniopterus schreibersi (Kuhl, 1819)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025