Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    131 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (131)

    CSV-download
    12>>>
    • Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der…Christian Komposch
      Christian Komposch (2021): Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der Hochtor-Ostflanke – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 180 - 188.
      Reference
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (2010): 2.6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Jochen Martens (1966): III. Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1970): Zur Weberknechtfauna (Opiliones, Arachnida) des Stubachtales (Hohe Tauern). Ergebnisse des ersten Arachnologentreffens an der Beobachtungsstation für Schmetterlingswanderungen am Weißsee. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu…Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer
      Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer (2006): Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu Fichten- und Buchenreinbeständen - eine Studie im Solling – Arachnologische Mitteilungen – 32: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to NorwayPavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme
      Pavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme (2017): Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to Norway – Arachnologische Mitteilungen – 54: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1968): Zur Begleitfauna von Quedius (Microsaurus) ventralis (Arag.) (Col., Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 355 - 360.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im OdenwaldReinhold Loch
      Reinhold Loch (1999): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald – Arachnologische Mitteilungen – 17: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis…Thomas Baumann
      Thomas Baumann (1996-1997): Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis Forchheim) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • 2. 4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): 2.4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität WienAlexander Pernstich
      Alexander Pernstich (2004): Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte unserer AlpenJovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1957): Die Weberknechte unserer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 22_1957: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern Baden-Württembergs (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern. Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales. – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) ThüringensPeter Sacher
      Peter Sacher (2003): Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Arachnologisch-entomologische Jagd auf alpine Endemiten - Weberknechte, Spinnen und Käfer…Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Michael-Andreas Fritze, Erwin…
      Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Michael-Andreas Fritze, Erwin Holzer, Patrick Gros, Kristina Bauch (2015): Arachnologisch-entomologische Jagd auf alpine Endemiten - Weberknechte, Spinnen und Käfer (Arachnida: Opiliones, Araneae; Insecta: Coleoptera) des Hollersbachtals, Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg. Ergebnisse des Tages der Artenvielfalt 2012 – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 51 - 82.
      Reference | PDF
    • A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine…Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber (2019): A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine forests in the LTSER area “Val Mazia/Matschertal”, South Tyrol – Gredleriana – 019: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Endre (=Andreas) Dudich (1958): Bericht über bemerkenswerte neuere Tierfunde aus ungarischen Höhlen – Die Höhle – 009: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2001): Funde hochalpiner Spinnen in den "mittleren Ostalpen" (Tirol, Graubünden) 1997-2000 und Beifänge. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1970): Die "Nemastoma"- Arten Nordamerikas (Ischyropsalididae, Opiliones, Arachnida). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Nemastoma triste und Nemastoma dentigerum (Arachnida: Opiliones) in ThüringenPeter Sacher, Ronald Bellstedt
      Peter Sacher, Ronald Bellstedt (2003): Neue Nachweise von Nemastoma triste und Nemastoma dentigerum (Arachnida: Opiliones) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1963): Die Weberknechte des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) WestfalensAxel L. Schönhofer, Sascha Buchholz
      Axel L. Schönhofer, Sascha Buchholz (2014): Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens – Natur und Heimat – 74: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Opilionidenfauna von HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1984): Beitrag zur Opilionidenfauna von Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • 3 10 Der "Arachniden-Nationalpark der Alpen" - 10 Jahre Spinnen- und Weberknechtforschung im…Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 3 10 Der "Arachniden-Nationalpark der Alpen" - 10 Jahre Spinnen- und Weberknechtforschung im Gesäuse (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 104 - 110.
      Reference | PDF
    • Funde des Weberknechtes Amilenus aurantiacus im Höhlenkatastergebiet Rheinland-Pfalz/Saarland…Dieter Weber
      Dieter Weber (2001): Funde des Weberknechtes Amilenus aurantiacus im Höhlenkatastergebiet Rheinland-Pfalz/Saarland (Arachnida: Opiliones: Phalangiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): Beitrag zur Weberknechtfauna Kärntens – Carinthia II – 176_96: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Englische Titel und Synopses der wissenschaftlichen Originalarbeiten in Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck, Band 56 (Festschrift STEINBOCK), 1968 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 521 - 529.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1963): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VII. Scorpiones und Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (2007): Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) Südtiroler Flusslandschaften - Auwaldfragmente an Eisack und Rienz (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnida, Opiliones: Phalangodidae, Travuniidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Geburtstag diverse
      diverse (2021): Geburtstag – Arachnologische Mitteilungen – 62: I-X.
      Reference | PDF
    • Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference
    • Christian Komposch (2000): Trogulus falcipenis, spec.nov., ein neuer Brettkanker aus den Alpen und dem Dinarischen Gebirge (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae)Anna Sestáková, Ivan Mihál
      Anna Sestáková, Ivan Mihál (2014): Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 48: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgrabenChristian Komposch
      Christian Komposch (2017): Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 161 - 174.
      Reference
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen…Ralph Platen
      Ralph Platen (1996): Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Rakel und…Peter Bliss
      Peter Bliss (1982): Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Rakel und angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida:…Axel L. Schönhofer
      Axel L. Schönhofer (2005): Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 30: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1970): Berichte über die wissenschaftlichen Arbeiten an der Beobachtungsstation Weissee im Jahre 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on…Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner
      Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner (2013): Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National Park (Styria, Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 389 - 398.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der JagdberggemeindenKarl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2013): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 543 - 568.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1976): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in die Türkei. Zwei neue Nemastomidenarten mit Stridulationsorganen, nebst Anmerkungen zur systematischen Gliederung der Familie (Opiliones, Arachnida). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 781 - 801.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Nematomatidenarten mit Stridulationsorganen, nebst Anmerkungen zur systematischen…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1976): Zwei neue Nematomatidenarten mit Stridulationsorganen, nebst Anmerkungen zur systematischen Gliederung der Familie (Opiliones, Arachnida). Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 781 - 801.
      Reference
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones,…Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1990): Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) im ehemaligen Ziegeleigelände "Ratinger Weg" in Düsseldorf-Gerresheim – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger WaldRichard Raskin
      Richard Raskin (1998): Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger Wald – Hessische Faunistische Briefe – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in TurkeyKemal Kurt, Ömer Köksal Erman
      Kemal Kurt, Ömer Köksal Erman (2015): Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in Turkey – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated…Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel
      Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel (2024): Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated checklists for Iraq, Iran and Türkiye – Arachnologische Mitteilungen – 67: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1967): Bericht der Beobachtungsstation Weißsee 1966. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of the unidentified invasive harvestman Leiobunum sp. (Arachnida: Opiliones)Hay Wijnhoven
      Hay Wijnhoven (2011): Notes on the biology of the unidentified invasive harvestman Leiobunum sp. (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an…Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn
      Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn (2020): Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an Saale und Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) in den Jahren 1998-2003 – Hercynia – 53: 249 - 322.
      Reference
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Mitostoma
          Mitostoma carinatum Roewer 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Mitostoma
          Mitostoma chrysomelus Hermann 1804 ssp. chrysomelus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Mitostoma
          Mitostoma chrysomelus Hnatewysch () ssp. spinosum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Mitostoma
          Mitostoma alpinum Hadzi 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Mitostoma
          Mitostoma chrysomelas Hermann 1804
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025