Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (124)

    CSV-download
    12>>>
    • In vino veritas? Zum Vorkommen der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) im…Matthias Buchweitz, Jürgen Trautner
      Matthias Buchweitz, Jürgen Trautner (1997): In vino veritas? Zum Vorkommen der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) im Jagsttal (Baden-Württemberg) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen zu Vorkommen, Ökologie und Biologie der Östlichen Grille Modicogryllus…Daniel Brandt
      Daniel Brandt (1997): Einige Beobachtungen zu Vorkommen, Ökologie und Biologie der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) in Kiesgruben der Südlichen Oberrheinebene – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 12_1997: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (2006): Untersuchungen zum Gesang der Östlichen Grille {Modicogryllus frontalis [FIEBER, 1844]) in der Steiermark, Österreich (Orthoptera, Gryllidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Günter Fachbach, Reinhold Lazar (2000): Verbreitung und Habitatansprüche der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) in der Steiermark, Österreich (Saltatoria, Gryllidae). – Joannea Zoologie – 02: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (Fieber, 1844) in der Steiermark, …Lisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2000): Zum Vorkommen der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (Fieber, 1844) in der Steiermark, Österreich (Orthoptera, Gryllidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Lebensdauer, Entwicklung und Phänologie der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, …Lisbeth Zechner, Günter Fachbach
      Lisbeth Zechner, Günter Fachbach (2000): Lebensdauer, Entwicklung und Phänologie der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) in der Steiermark, Österreich (Orthoptera, Gryllidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 217 - 231.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976 - Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1979): Ergebnisse der österreichisch-indischen Andamanen-Expedition 1976. Saltatoria (Insecta-Orthopteroidea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 605 - 614.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of CyprusJosef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2006): An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of Cyprus – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 121 - 159.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1999): Die Heuschreckenfauna und das Vorkommen der Gottesanbeterin an Bahndämmen in der Oststeiermark, Österreich (II) (Saltatoria, Mantodea). – Joannea Zoologie – 01: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1998): Die Heuschreckenfauna und das Vorkommen der Gottesanbeterin an Bahndämmen in der Südoststeiermark, Österreich (Saltatoria, M antodea) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S…Josip Skejo, M. Stankovic
      Josip Skejo, M. Stankovic (2014): Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S Vojvodina, Serbia) with special emphasis on Zeuneriana amplipennis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Kein Etikettenschwindel - die "Grille" aus dem JagsttalJürgen Trautner, Matthias Buchweitz
      Jürgen Trautner, Matthias Buchweitz (2002): Kein Etikettenschwindel - die "Grille" aus dem Jagsttal – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_2_2002: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Günter Fachbach (2001): Heuschreckenvorkommen in Sekundärhabitaten und Magerwiesen im steirischen Hügelland, Österreich (Orthoptera, Saltatoria). – Joannea Zoologie – 03: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh (2005): Aktuelle und historische Nachweise ausgewählter Heuschreckenarten in der Steiermark, Österreich - Teil I: Ensifera (Saltatoria). – Joannea Zoologie – 07: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh (2000): Zur Verbreitung der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (LINNÉ, 1758) in der Steiermark (Saltatoria, Acrididae). – Joannea Zoologie – 02: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • First confirmed record of Svercus palmetorum (Krauss, 1902) in Corsica, FranceWerner Reitmeier, L. Desutter-Grandcolas, Eric Sardet
      Werner Reitmeier, L. Desutter-Grandcolas, Eric Sardet (2012): First confirmed record of Svercus palmetorum (Krauss, 1902) in Corsica, France – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Ulrike Hausl-Hofstätter, Wolfgang Paill (1999): Erste Nachweise von Pfaendlers Grabschrecke, Xya pfaendleri (HARZ, 1970) in der Steiermark (Saltatoria, Tridactylidae). – Joannea Zoologie – 01: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken (Saltatoria) und Fangschrecken (Mantodea) in der Sammlung des Adelhausermuseums…Reinhold Treiber
      Reinhold Treiber (1994-1997): Heuschrecken (Saltatoria) und Fangschrecken (Mantodea) in der Sammlung des Adelhausermuseums Freiburg i.Br. —ein Rückblick in historische Artengemeinschaften und Lebensräume (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 587 - 602.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1998): Erstnachweis der Blauflügeligen Sandschrecke, Sphingonotus caerulans (L., 1767), in der Steiermark (Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken DeutschlandsPeter Detzel
      Peter Detzel (1995): Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas", l-lll Supplements to "The Orthoptera of Europe", …Kurt Harz
      Kurt Harz (1985): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas", l-lll Supplements to "The Orthoptera of Europe", l-lll; 18. Fortsetzung - 18th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. Bela Kis, Ruminien (1924 - 2003)Josef Szijj
      Josef Szijj (2004): Nachruf auf Prof. Dr. Bela Kis, Ruminien (1924 - 2003) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 118.
      Reference | PDF
    • Von Prof. Kis beschriebene und nach ihm benannte TaxaJosef Szijj, Klaus-Gerhard Heller
      Josef Szijj, Klaus-Gerhard Heller (2004): Von Prof. Kis beschriebene und nach ihm benannte Taxa – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 119.
      Reference | PDF
    • Kreuzschrecke Oedalus decorus (Germar 1826) bei Lorsch gefunden - Erstnachweis für DeutschlandHans Ludwig
      Hans Ludwig (2007): Kreuzschrecke Oedalus decorus (Germar 1826) bei Lorsch gefunden - Erstnachweis für Deutschland – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 25: 130 - 132.
      Reference
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh, Hans-Martin Berg, Wolfgang Paill, Helmut Reinbacher, Thomas Zuna-Kratky (2005): Checkliste Heuschrecken der Steiermark mit Kommentaren zu Verbreitung und Habitatansprüchen Insecta: Orthoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 127 - 160.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXIV Dictyoptera, Orthoptera, Dermaptera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 607 - 610.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Südlichen Grille, Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804), für… diverse
      diverse (2016): Erstnachweis der Südlichen Grille, Eumodicogryllus bordigalensis (Latreille, 1804), für Oberösterreich (Orthoptera: Gryllidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis der Zierlichen Moosjungfer, Leucorrhinia caudalis (Charpentier, 1840) (Odonata:… Anonymus
      Anonymus (2016): Neuer Nachweis der Zierlichen Moosjungfer, Leucorrhinia caudalis (Charpentier, 1840) (Odonata: Libellulidae), in Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela KisPeter Detzel
      Peter Detzel (2004): Bibliographie der wissenschaftlichen Publikationen von prof. Dr. Bela Kis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Typen der Gryllidae (Orthoptera) im Staatlichen Museum für Naturkunde StuttgartSibylle Lantow
      Sibylle Lantow (1983): Typen der Gryllidae (Orthoptera) im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 366_A: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen
      (2017): Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen – Denisia – 0039: 857 - 864.
      Reference | PDF
    • Gekürzte und aufbereitete Übersetzung des Artikels "Orthopterology in the 21"'century: A New…Günter Köhler, Klaus Reinhardt
      Günter Köhler, Klaus Reinhardt (2005): Gekürzte und aufbereitete Übersetzung des Artikels "Orthopterology in the 21"'century: A New Survey" von N. GRUBBS & M. Niedzlek-FEAVER [Metaleptea 25 (1),8-10, 2005] – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 20_2005: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für…Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch
      Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch (2004): Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Part 1: Ensifera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 665_A: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
      (2017): Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren – Denisia – 0039: 865 - 872.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta. – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje)…Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova
      Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova (2010): Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje) with an annotated check-list of the groups in Macedonia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Gryllus (Modicogryllus) chopardi - eine neue Orthopteren Art aus RumänienBela Kis
      Bela Kis (1966-1968): Gryllus (Modicogryllus) chopardi - eine neue Orthopteren Art aus Rumänien – Reichenbachia – 8: 267 - 270.
      Reference
    • Die Heuschrecken- und Fangscheckenfauna Wiens - Artenportraits 1998Hans-Martin Berg, Eva Karner-Ranner, Andreas Ranner, Thomas Zuna-Kratky
      Hans-Martin Berg, Eva Karner-Ranner, Andreas Ranner, Thomas Zuna-Kratky (1998): Die Heuschrecken- und Fangscheckenfauna Wiens - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 10: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • „Hotspots“ der österreichischen HeuschreckenfaunaAlois Ortner
      Alois Ortner (2017): „Hotspots“ der österreichischen Heuschreckenfauna – Denisia – 0039: 137 - 160.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" Mit Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-IIIKurt Harz
      Kurt Harz (1985): Ergänzungen zu "Die Orthopteren Europas" Mit Supplements to "The Orthoptera of Europe" I-III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference | PDF
    • Schutzprogramm für die gefährdeten Heuschrecken. diverse
      diverse (2013): Schutzprogramm für die gefährdeten Heuschrecken. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 9_2013: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • New observation of Podisma pedestris (Linné, 1758) forma macroptera (Orthoptera, Acrididae), …Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, Christian Darcemont (2014): New observation of Podisma pedestris (Linné, 1758) forma macroptera (Orthoptera, Acrididae), in the Republic of Macedonia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1983): Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken (Dictyoptera) Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Raumes – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Orthopterenfauna Rumäniens (Ensifera, Caelifera)Kathrin Worschech
      Kathrin Worschech (1996): Notizen zur Orthopterenfauna Rumäniens (Ensifera, Caelifera) – Mauritiana – 16_1996: 539 - 544.
      Reference | PDF
    • Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, StuttgartPeter Detzel
      Peter Detzel (2023): Zum Verbleib der Insektensammlungen von Prof. Dr. Peter Detzel, Stuttgart – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. Piotr Naskrecki, Mustafa Unal
      Piotr Naskrecki, Mustafa Unal (1995): The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 393 - 419.
      Reference | PDF
    • Orthopteroid Insects from Ganesh Himal, NepalSigfrid Ingrisch, Adrienn Garai
      Sigfrid Ingrisch, Adrienn Garai (2001): Orthopteroid Insects from Ganesh Himal, Nepal – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 755 - 770.
      Reference
    • Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen NamenArmin Coray, Arne W. Lehmann
      Armin Coray, Arne W. Lehmann (1998): Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen Namen – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 63 - 152.
      Reference | PDF
    • Anton [Toni] Koschuh, Lisbeth Zechner (2006): Aktuelle und historische Nachweise ausgewählter Heuschreckenarten in der Steiermark, Österreich - Teil II: Caelifera (Saltatoria). – Joannea Zoologie – 08: 55 - 85.
      Reference | PDF
    • Lepidopterenfauna im JagsttalFelix Riedel
      Felix Riedel (2005): Lepidopterenfauna im Jagsttal – Naturkundliche Beiträge des DJN – 35: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer und Heuschrecken der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen…Bernhard Kromp, Hellfried Georgiou, Friederike Hörandl
      Bernhard Kromp, Hellfried Georgiou, Friederike Hörandl (1990): Rüsselkäfer und Heuschrecken der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen Trockenlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Orthoptera fauna of the Ukrainian part of the Bereg Plain (Transcarpathia, Western Ukraine)S. Szanyi, K. Katona, Istvan A. Racz, Zoltán Varga, Antal Nagy
      S. Szanyi, K. Katona, Istvan A. Racz, Zoltán Varga, Antal Nagy (2015): Orthoptera fauna of the Ukrainian part of the Bereg Plain (Transcarpathia, Western Ukraine) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze, Wolfgang Heinicke, Joachim Müller (2001/2002): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Lisbeth Zechner (1999): Das Weinhähnchen Oecanthus pellucens (SCOPOLI, 1763) in der Steiermark, Österreich (Saltatoria, Oecanthidae). – Joannea Zoologie – 01: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak RepublicsPetr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka
      Petr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka (1999): Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak Republics – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken und Fangschrecken (Insecta: Saltatoria, Mantodea). Eine Rote Liste der in…Hans-Martin Berg, Thomas Zuna-Kratky
      Hans-Martin Berg, Thomas Zuna-Kratky (1997): Heuschrecken und Fangschrecken (Insecta: Saltatoria, Mantodea). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1995]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 3: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen
      (2017): Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen – Denisia – 0039: 819 - 854.
      Reference | PDF
    • ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie Nr. 61 diverse
      diverse (2022): ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie Nr. 61 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 62: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • First record and current distribution of Omocestus minutus (Brullé, 1832) (Orthoptera: Acridide)…Alexander Panrok, Gergely Szövenyi
      Alexander Panrok, Gergely Szövenyi (2013): First record and current distribution of Omocestus minutus (Brullé, 1832) (Orthoptera: Acridide) in Hungary – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Erster sicherer Nachweis der Kreuzschrecke, Oedaleus decorus (Germar, 1826), für Deutschland…Robert Boczki
      Robert Boczki (2007): Erster sicherer Nachweis der Kreuzschrecke, Oedaleus decorus (Germar, 1826), für Deutschland (Caelifera: Acrididae, Oedipodinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in ÖsterreichGeorg Bieringer, Werner Weißmair
      Georg Bieringer, Werner Weißmair (2017): Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in Österreich – Denisia – 0039: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (2)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2000): Neue Orthopterenliteratur (2) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • 2020 – Jahr der HeuschreckenWerner Reitmeier
      Werner Reitmeier (2021): 2020 – Jahr der Heuschrecken – AÖE News – 2021_3: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der…Josef Szijj
      Josef Szijj (1992): Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der landschaftsökologischen Entwicklung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 1 - 53.
      Reference
    • Die Heuschrecken und Fangschrecken der Wiener "Süd-Bezirke" Favoriten und Simmering - Bericht…Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner
      Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner (2002): Die Heuschrecken und Fangschrecken der Wiener "Süd-Bezirke" Favoriten und Simmering - Bericht 2002 - Teil 2 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 49: 8 - 51.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary)Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy
      Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy (2013): The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenl iteratu r (8)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2005): Neue Orthopterenl iteratu r (8) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 20_2005: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Gesang der Östlichen Grille (Modicogryllus frontalis, {Fieber 1844}), in der…Lisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2006): Untersuchungen zum Gesang der Östlichen Grille (Modicogryllus frontalis, {Fieber 1844}), in der Steiermark, Österreich (Orthoptera, Gryllidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 39 - 47.
      Reference
    • Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg…Arne W. Lehmann, Rupert Klattner, Ingmar Landeck, Bernd Machatzi, …
      Arne W. Lehmann, Rupert Klattner, Ingmar Landeck, Bernd Machatzi, Sebastian Hennigs, Oliver Brauner, S. Oldorff, Gerlind U. C. Lehmann (2016): Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg und Berlin – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 31_2016: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and…Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler
      Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler (2015): Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and species identification – Acta Entomologica Slovenica – 23: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (12)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2012): Neue Orthopterenliteratur (12) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 27_2012: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • First overview of the south Albanian Ortoptera faunaMichele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont (2015): First overview of the south Albanian Ortoptera fauna – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary):…Istvan A. Racz
      Istvan A. Racz (1998): Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary): Fauna types and community types – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Heuschrecken und Fangschrecken Ostösterreichs. diverse
      diverse (2009): Verbreitungsatlas der Heuschrecken und Fangschrecken Ostösterreichs. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0008: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • Handlungsleitfaden und Pflegemaßnah-men Europaschutzgebiet Westliches Weinviertel Region…Gabriele Bassler [Binder]
      Gabriele Bassler [Binder] (2018): Handlungsleitfaden und Pflegemaßnah-men Europaschutzgebiet Westliches Weinviertel Region Weinviertel Endbericht 2017/2018 – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-028: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2014): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW…Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch
      Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch (2011): Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW Transcarpathian Ukraine – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke
      Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Lebendiger Noplerberg - Biri. Das Streuobstwiesengebiet in StoobChristian Holler
      Christian Holler: Lebendiger Noplerberg - Biri. Das Streuobstwiesengebiet in Stoob – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation. org… diverse
      diverse (2023): Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation.org aus den Jahren 2022 und 2023 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (10)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2008): Neue Orthopterenliteratur (10) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_2_2008: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2017): Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Iranian Orthopteroid insects I. (Plates 61, 62)Adrienn Garai
      Adrienn Garai (2010): Contribution to the knowledge of the Iranian Orthopteroid insects I. (Plates 61, 62) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 393 - 417.
      Reference
    • Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 diverse
      diverse (2014): Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2014_231_1: 1.
      Reference | PDF
    • Sicherung des Verschiebebahnhofes Breitenlee als Geschützter Landschaftsteil - Bericht 1999 Büro Snizek, ARGE für Naturschutzforschung und angewandte…
      Büro Snizek, ARGE für Naturschutzforschung und angewandte Vegetationsökologie (1999): Sicherung des Verschiebebahnhofes Breitenlee als Geschützter Landschaftsteil - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 23: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Pflege- und Entwicklungskonzept Bahnhof Breitenlee - Bericht 1999Peter Aitonitsch, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Robert Schön, Sepp…
      Peter Aitonitsch, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Robert Schön, Sepp Snizek, Elisabeth Wrbka, Renate Zuckerstätter-Semela (1999): Pflege- und Entwicklungskonzept Bahnhof Breitenlee - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 28: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Spezieller Teil Ensifera – LangfühlerschreckenLisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2017): Spezieller Teil Ensifera – Langfühlerschrecken – Denisia – 0039: 204 - 488.
      Reference | PDF
    • Orthopteroid Insects from PakistanAdrienn Garai
      Adrienn Garai (2002): Orthopteroid Insects from Pakistan – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 431 - 447.
      Reference
    • Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 87 - 110.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kis Bela
        Schweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Gryllidae Modicogryllus
          Modicogryllus frontalis (Fieber, 1844)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Gryllidae Modicogryllus
          Modicogryllus frontalis Fieb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025