Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    100 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (100)

    CSV-download
    • Cladonia furcata Huds. und squamosa L. im Gebiete der Flora von Augsburg, Zone der…Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1904): Cladonia furcata Huds. und squamosa L. im Gebiete der Flora von Augsburg, Zone der süddeutschen Hochebene von 450—600 m über der Nordsee. – Hedwigia – 43_1904: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein neues Geschlechtsmerkmal bei den Fröschen, seine anatomische Grundlage und seine biologische…R. H. Kahn
      R.H. Kahn (1918): Ein neues Geschlechtsmerkmal bei den Fröschen, seine anatomische Grundlage und seine biologische Bedeutung. – Zoologischer Anzeiger – 50: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Willy Georg Kückenthal (1914): Alcyonaria des Roten Meeres (mit 3 Tafeln und 27 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89B: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Eireifung, Spermatogenese und erste Entwicklung der Alcyonarien. Johannes Moser
      Johannes Moser (1918): Eireifung, Spermatogenese und erste Entwicklung der Alcyonarien. – Zoologischer Anzeiger – 50: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • System und Stammesgeschichte der Isididae. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1915): System und Stammesgeschichte der Isididae. – Zoologischer Anzeiger – 46: 116 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden… diverse
      diverse (1863): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Gebiete – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1883): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Erzgebirges. Ew. Bachmann
      Ew. Bachmann (1913): Zur Flechtenflora des Erzgebirges. – Hedwigia – 53_1913: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora der Insel Rügen. Ew. Bachmann
      Ew. Bachmann (1913): Beitrag zur Flechtenflora der Insel Rügen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 106 - 130.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1853): Zur Kryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. Hans Simmer
      Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der von mir in hiesiger Gegend gefundenen Pilze nebst Fundort. Friedrich Solms-Laubach
      Friedrich Solms-Laubach (1863): Verzeichniß der von mir in hiesiger Gegend gefundenen Pilze nebst Fundort. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. A. Petunnikov
      A. Petunnikov (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Über Pilzgallen auf Flechten. Ew. Bachmann
      Ew. Bachmann (1920): Über Pilzgallen auf Flechten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 333 - 338.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 468 - 475.
      Reference | PDF
    • Anton Röll (1855): Beitrag zur Cryptogamenflora Unter-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 515 - 520.
      Reference | PDF
    • 1. Gorgonaceen von Ternate nach den Sammlungen Prof. Dr. W. Kükenthal'sN. K. Germanos
      N. K. Germanos (1895): 1. Gorgonaceen von Ternate nach den Sammlungen Prof. Dr. W. Kükenthal's – Zoologischer Anzeiger – 18: 453 - 458.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden…Friedrich Solms-Laubach
      Friedrich Solms-Laubach (1865): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Gebiete - Pilze – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der…Markus Scholler
      Markus Scholler (1992): Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der Universität Greifswald (GFW) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • III. Die Flechten des VogtlandesEw. Bachmann
      Ew. Bachmann (1909): III. Die Flechten des Vogtlandes – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1909: 1023 - 1042.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1865): Zur Kryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Revision der im Exsiccat "Kryptogamen Badens von Jack, Leiner und Stizenberier" enthaltenen…Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Revision der im Exsiccat "Kryptogamen Badens von Jack, Leiner und Stizenberier" enthaltenen Chytridiaceen, Peronosporeen, (1888) Ustilagineen und Uredineen. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Thomas Zedrosser (1925): Die Flechten des Lavanttales – Carinthia II – 114_34_115_35: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum, …Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Annotated list of taxonomic novelties published in “Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum, Editio Nova” issued by G. L. Rabenhorst between 1855 and 1858 – Schlechtendalia – 35: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Einiges über Labrador und seine Flora. P. Heuser
      P. Heuser (1859): Einiges über Labrador und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Lichenes OregonensesJ. Müller, Julio Roell, Dieck
      J. Müller, Julio Roell, Dieck (1889): Lichenes Oregonenses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 362 - 366.
      Reference | PDF
    • Bryologische und lichenologische Beobachtungen im Süden der Görlitzer HeideRudolf Rakete
      Rudolf Rakete (1911): Bryologische und lichenologische Beobachtungen im Süden der Görlitzer Heide – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 413 - 487.
      Reference | PDF
    • Weitere interessante Flechtenfunde im westlichen MittelhessenDietmar Teuber
      Dietmar Teuber (2001): Weitere interessante Flechtenfunde im westlichen Mittelhessen – Hessische Floristische Briefe – 50: 10 - 18.
      Reference | PDF
    • XVl e. Anthozoa für 1906. Walther May
      Walther May (1904): XVl e. Anthozoa für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • AufsätzeDavid Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamen-Flora WestfalensConrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1856): Beiträge zur Kryptogamen-Flora Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 12 - 28.
      Reference | PDF
    • Gorgonaceen von TernateN. K. Germanos
      N. K. Germanos (1896-1897): Gorgonaceen von Ternate – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 145 - 187.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • VI. Zur Flechtenflora des FrankenwaldesEw. Bachmann
      Ew. Bachmann (1910): VI. Zur Flechtenflora des Frankenwaldes – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 1099 - 1112.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1859): Beiträge zu einer Lebensgeschichte Sendtner’s. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1897. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIVHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1998): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIV – Bauhinia – 12: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Cladonien des Harzgebietes und Nordthüringens nach dem „Herbarium Oßwald“. Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1908): Die Cladonien des Harzgebietes und Nordthüringens nach dem „Herbarium Oßwald“. – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 318 - 333.
      Reference | PDF
    • Studien über Grönlands FloraJohann Martin Christian Lange
      Johann Martin Christian Lange (1881): Studien über Grönlands Flora – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 459 - 479.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1864): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Studien zur Anatomie der Gorgonaceen. G. Oskar Schimbke
      G. Oskar Schimbke (1914): Studien zur Anatomie der Gorgonaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_11: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora des VereinsgebietesLudwig Laven
      Ludwig Laven (1942): Beitrag zur Flechtenflora des Vereinsgebietes – Decheniana – 101: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Erzgebirges. Ew. Bachmann
      Ew. Bachmann (1914): Zur Flechtenflora des Erzgebirges. – Hedwigia – 55_1914: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1855): Nachtrag zur Flora von Iglau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 485 - 504.
      Reference | PDF
    • Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg in Wort und BildMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1902): Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg in Wort und Bild – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 36: 23 - 80.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1857): Die Pilze der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_02: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche… diverse
      diverse (1901): Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche anbietet. – Monografien Botanik Gemischt – 0027: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. Josef Anders
      Josef Anders (1920): Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. – Hedwigia – 61_1920: 351 - 374.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des ErzgebirgesH. Lange
      H. Lange (1929): Zur Flechtenflora des Erzgebirges – Hedwigia – 69_1929: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1850): Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 372 - 383.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Monographie der europäisch-asiatischen Arten aus der Gattung Draba, sect. …Hermann Weingerl
      Hermann Weingerl (1923): Beiträge zu einer Monographie der europäisch-asiatischen Arten aus der Gattung Draba, sect. Leucodraba. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 9 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen der Algäuer AlpenMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1898): Die Lichenen der Algäuer Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 34: 71 - 139.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens. (1891)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1888-1892): Kryptogamen Badens. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Flores Samojedorum CisuralensiumFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Flores Samojedorum Cisuralensium – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 2: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen…Franz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1850): Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen Expedition im Jahre 1847 und 1848 – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 7: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • VIII. Fungi. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Fungi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 362 - 392.
      Reference | PDF
    • Über die Alcyonarienfauna Californiens und ihre tiergeographischen Beziehungen. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1913): Über die Alcyonarienfauna Californiens und ihre tiergeographischen Beziehungen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 219 - 270.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die in der Provinz Brandenburg bisher beobachteten Flechten. Johannes Hillmann
      Johannes Hillmann (1923): Übersicht über die in der Provinz Brandenburg bisher beobachteten Flechten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 65: 36 - 75.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1904): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 379 - 427.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter BandKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, …
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, diverse (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4065 - 4134.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Verschiedenheit der Vegetation der Kalk- und SchiefergebirgeAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1840): Ueber die Ursachen der Verschiedenheit der Vegetation der Kalk- und Schiefergebirge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 349 - 375.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Alcyonaria. Theophil Studer
      Theophil Studer (1887): Versuch eines Systemes der Alcyonaria. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Mirnockgebiet in Kärnten. Eine Pflanzengeographische Studie von Franz Pehr. Franz Pehr
      Franz Pehr (1936): Das Mirnockgebiet in Kärnten. Eine Pflanzengeographische Studie von Franz Pehr. – Carinthia II - Sonderhefte – 5: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1910): III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Litteratur dieses Gebietes aus den Jahren 1903-1907 mit Nachrägen aus den Vorjahren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 32: 61 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Volkmar Vareschi (1931): Die Gehölztypen des oberen Isartales mit einer Kartenbeilage. (Karte) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 42: 75 - 184.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des Fraenkischen JuraFerdinand Christian Gustav Arnold
      Ferdinand Christian Gustav Arnold (1890): Die Lichenen des Fraenkischen Jura – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1890_6_2: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Tschuktschenhalbinsel. Nach den Sammlungen der Gebrüder KrauseFritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1895): Die Flora der Tschuktschenhalbinsel. Nach den Sammlungen der Gebrüder Krause – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 432 - 493.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen…Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 75 - 179.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1940): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VII. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Flechten der Eifel mit Berücksichtigung der angrenzenden Ardennen und der Kölner BuchtTheodor Müller
      Theodor Müller (1965): Die Flechten der Eifel mit Berücksichtigung der angrenzenden Ardennen und der Kölner Bucht – Decheniana – BH_12: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Deutschlands FloraJ. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch
      J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch (1833): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 4: 1 - 744.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Pilze aus Bayern. Kritische Studien zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen II. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1925_16: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Flora des Kronlandes Salzburg und dessen LändertheilenRudolf Hinterhuber, Julius Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber, Julius Hinterhuber (1851): Prodromus einer Flora des Kronlandes Salzburg und dessen Ländertheilen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0054: 1 - 411.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. Georg Lettau
      Georg Lettau (1912): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. – Hedwigia – 52_1912: 81 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1836): Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation des nordöstlichen Tirols – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0132: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg und der angrenzenden LändertheileJulius Hinterhuber
      Julius Hinterhuber (1899): Flora des Herzogthumes Salzburg und der angrenzenden Ländertheile – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0323: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol Drittes Heft (Schluss)Franz Freiherr von zu Stettens Hausmann
      Franz Freiherr von zu Stettens Hausmann (1854): Flora von Tirol Drittes Heft (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0041: 1085 - 1614.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1932): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1932: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. … diverse
      diverse (1884): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0003: 1 - 924.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1909): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 2. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0098: 1 - 964.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Muricella
          Muricella erythraea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Symmoca
          Symmoca muricella Chrétien, 1896
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Pholiota
          Pholiota muricella (Fr.) Bon 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Autostichidae Symmoca
          Symmoca oenophila Staudinger, 1871
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025