Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    113 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (113)

    CSV-download
    12>>>
    • Über Regeneration bei Myrionema. Friedrich Tobler
      Friedrich Tobler (1908): Über Regeneration bei Myrionema. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 476 - 479.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1879): Beiträge zur Kenntniss der adriatischen Algen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gestalt der Chromatophoren bei einigen PhäosporeenJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1888): Ueber die Gestalt der Chromatophoren bei einigen Phäosporeen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • II. Ueber grüne Schläuche im Innern der Cruoria pellita Fries. unbekannt
      unbekannt (1865): II. Ueber grüne Schläuche im Innern der Cruoria pellita Fries. – Beiträge zur näheren Kenntniss und Verbreitung der Algen – 2: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 386 - 390.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Humphrey
      Humphrey (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 71: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Phaeophyceen (Brauntange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1895): Die Phaeophyceen (Brauntange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 21 - 59.
      Reference | PDF
    • Epiphyten der Laminarien. Friedrich Tobler
      Friedrich Tobler (1910): Epiphyten der Laminarien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 51 - 90.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1893): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 56: 202.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 23: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1879): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • MeeresalgenPaul Kuckuck
      Paul Kuckuck (1900): Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1105 - 1106.
      Reference | PDF
    • VIII. Statistik der Flora. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Statistik der Flora. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 179 - 199.
      Reference | PDF
    • Fungi polonici novi. Franz [Francisco] Blonski
      Franz [Francisco] Blonski (1889): Fungi polonici novi. – Hedwigia – 28_1889: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Die braunen und rothen Algen von HelgolandJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1891): Die braunen und rothen Algen von Helgoland – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Humphrey, Lindau
      Humphrey, Lindau (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 63: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kohl
      Kohl (1892): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 52: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1876): Bemerkungen über einige Spezies der Rhodophyceen und Melanophyceen in "Contributiones ad Algologiam et Fungologiam, Auctore P. F. Reinsch.". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkungen über die Algengattungen Ochlochaete Crn. und Phaeophila Hauck. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Vorläufige Bemerkungen über die Algengattungen Ochlochaete Crn. und Phaeophila Hauck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Meeresalgen von Helgoland (Fortsetzung und Schluss. )Robert Wollny
      Robert Wollny (1881): Die Meeresalgen von Helgoland (Fortsetzung und Schluss.) – Hedwigia – 20_1881: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Ueber Zwerggenerationen bei Pogotrichum und über die Fortpflanzung von Laminaria. Paul Kuckuck
      Paul Kuckuck (1917): Ueber Zwerggenerationen bei Pogotrichum und über die Fortpflanzung von Laminaria. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 557 - 578.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Die braunen Algen (Fucaceen und Phaeosporeen) der Kieler Bucht. Johannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1888): Die braunen Algen (Fucaceen und Phaeosporeen) der Kieler Bucht. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Ergebnisse der Untersuchung der Schlei vom 7. bis 10. Juni 1874. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1875-1876): Bericht über die botanischen Ergebnisse der Untersuchung der Schlei vom 7. bis 10. Juni 1874. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • I. Algen unbekannt
      unbekannt (1847): I. Algen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 1_1847: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der siebenten Versammlung der italieniscben… diverse
      diverse (1846): Bericht über die Arbeiten der botanischen Section bei der siebenten Versammlung der italieniscben Naturforscher und Aerzte zu Neapel im Jahre 1845 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 579 - 589.
      Reference | PDF
    • Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. Paul Falkenberg
      Paul Falkenberg (1879): Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 54 - 66.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1912): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1926): Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. – Hedwigia – 66_1926: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1910): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 269 - 292.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1888): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXXVII-CXCI.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der bisher bekannten Gattungen der echten Fucoideen. J. B. de Toni
      J. B. de Toni (1891): Systematische Uebersicht der bisher bekannten Gattungen der echten Fucoideen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1888): Die Incrustation der Membran von Acetabularia. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 13 - 37.
      Reference | PDF
    • Remarks about the Relations of the Floras of the Northern Atlantic, the Polar Sea, and the…Herman G. Simmons
      Herman G. Simmons (1906): Remarks about the Relations of the Floras of the Northern Atlantic, the Polar Sea, and the Northern Pacific. – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 149 - 194.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 202 - 220.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 311 - 331.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Klassifikation der Algen und der kalkführenden Polypen des Lamouroux Decaisne
      Decaisne (1843): Versuch einer Klassifikation der Algen und der kalkführenden Polypen des Lamouroux – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 353 - 375.
      Reference | PDF
    • Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel…George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas…
      George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 109: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1891): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 11: 776 - 795.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 124 - 151.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt, Jakob Juratzka, Carl [Karl] Moritz Gottsche, Albert Grunow (1861): Specimen florae cryptogamae septem insularum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • II. Pflanzennamen des Textes. Anonymous
      Anonymous (1931): II. Pflanzennamen des Textes. – Hedwigia – 71_1931: IV-XX.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 337 - 367.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1896): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VII Krypogamen-Flora Moose, Algen, … diverse
      diverse (1909): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VII Krypogamen-Flora Moose, Algen, Flechten und Pilze – Monografien Botanik Algen – 0005: 1 - 381.
      Reference | PDF
    • Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher…Gottfried Berthold
      Gottfried Berthold (1882): Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 393 - 536.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1908): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 8 - 45.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 195 - 235.
      Reference | PDF
    • Francis Drouet (1957): Type Specimens of Algae in the Herbarium of Anton Hansgirg. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 41 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 129 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sexualität der Ectocarpeen. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1899): Ueber die Sexualität der Ectocarpeen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 86 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber Vernarbungs- und Prolificationserscheinungen bei Meeresalgen. Ernst Küster
      Ernst Küster (1899): Ueber Vernarbungs- und Prolificationserscheinungen bei Meeresalgen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke…
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen diverse
      diverse (1885): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen – Monografien Botanik Algen – 0002: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 100_3
      (2011): Mikrokosmos 100_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 100_3: 1.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 277 - 356.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Systematik der CeramiaceaeCarl Wilhelm von Nägeli
      Carl Wilhelm von Nägeli (1861): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Ceramiaceae – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-2: 297 - 415.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 100_6
      (2011): Mikrokosmos 100_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 100_6: 1.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, C. Kupffer
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, C. Kupffer (1875): Jahresbericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Kahre 1872, 1873 – Monografien Allgemein – 0299: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1892): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1892: 1 - 480.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1934): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 74_1934: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymos
      Anonymos (1908): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen herausgegeben von der Kommission zur wissenschaftlichen… diverse
      diverse (1897): Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen herausgegeben von der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und von der Biologischen Anstalt auf Helgoland- Neue Folge. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0295: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Cnidaria Myrionema
          Myrionema feldmannii
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025