publications (101)
- Gerd Reder (2020): Eine individuenreiche Population der Spinnenameise Myrmilla calva (Villers 1789) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Mutillidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 28 - 29.
- Ronald Burger (2020): Wiederfund von Myrmilla calva (Villers 1789) in Baden-Württemberg nach 45 Jahren (Hymenoptera: Mutillidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 25 - 27.
- Erol Yildirim, Arkadiy Stepanovitch Lelej (2012): The distribution and biogeography of Mutillidae (Hymenoptera: Aculeata) in Turkey – Entomofauna – 0033: 289 - 304.
- Andrej Gogala (2017): Ose mravljarice Slovenije (Hymenoptera: Mutillidae). Velvet Ants of Slovenia (Hymenoptera: Mutillidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 90: 1 - 39.
- Arkadiy Stepanovitch Lelej, Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): To the knowledge of the mutillid wasps of Greece (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0024: 121 - 139.
- Herbert Zettel (2009): Die Ameisenwespen (Hymenoptera: Mutillidae) des Bisamberges bei Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 113 - 120.
- Christian Schmid-Egger (2020): Dank und Literatur - Buchbesprechung Wilde Bienen – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 27.
- Arkadiy Stepanovitch Lelej, Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): To the knowledge of the mutillid wasps of Greece (Hymenoptera, Mutillidae): Addition. – Entomofauna – 0024: 305 - 306.
- Karl Hammer (1930): Über Mutilliden mit besonderer Berücksichtigung der in der Wiener Umgebung bisher aufgefundenen Arten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 61 - 64.
- Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
- Franz Ressl (1970): Ergänzungsbeitrag zur Kenntnis der Mutillidenfauna (Hymenopt.) des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 149 - 151.
- Description du mâle de Myrmilia subcornuta Mor. (Hym. Mutillidae)Carol G. Nagy (1967): Description du mâle de Myrmilia subcornuta Mor. (Hym. Mutillidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 463 - 476.
- Edeltraud und Othmar Danesch (1976): Zur Ethologie von Eucera taurica Mor. (Insecta: Hymenoptera, Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 231 - 244.
- Erol Yildirim (2006): The present situation of the Mutillidae-fauna of Turkey (Hymenoptera, Aculeata) – Entomofauna – 0027: 277 - 281.
- Lisa Standfuss, Klaus Standfuss (2012): Zur Kenntnis der Spinnenameisen (Hymenoptera, Mutillidae) im Süden der Thessalischen Pilion-Halbinsel/Griechenland – Entomofauna – 0033: 457 - 468.
- Richard Krieger (1908): Wie Poemenia zu ungleichlangen Oberkiefern kam. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 174 - 175.
- Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
- Otto Erlach (1969): Naturschutz für jedermann 2.Teil – Apollo – 18: 4 - 5.
- Karl Kusdas (1969): Auf Exkursion in Zentralanatolien. – Apollo – 18: 3 - 4.
- Karl Kusdas (1969): Auf Exkursion in Zentralanatolien – Apollo – 18: 3 - 4.
- Karl Hammer (1930): Über Mutilliden mit besonderer Berücksichtigung der in der Wiener Umgebung bisher aufgefundenen Arten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 83 - 87.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1973-1976): Zweiter Nachtrag zur Hautflüglerfauna im badischen Raum – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 197 - 202.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 47 - 48.
- Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Alexander Kumpanenko, Dmytro Gladun, Lars Vilhelmsen (2019): Functional morphology and evolution of the sting sheaths in Aculeata (Hymenoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 325 - 338.
- Walter Stritt (1968): Ergänzungen zur Hautflüglerfauna Badens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 109 - 112.
- Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Frau Dr. Sabine Walter zum 65. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 245 - 247.
- Änderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen im Jahre 2002Friedemann Klenke (2003): Änderungen im Bestand der Naturschutzgebiete in Sachsen im Jahre 2002 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 45_2003: 71 - 76.
- Franz Maidl (1933): Verzeichnis der von Univ.-Professor Dr. Franz Werner und Prof. Dr. Richard Ebner 1930 in Marokko gesammelten Sphegiden (Hym.) und Scoliiden (Hym.). Mit Beschreibung einer neuen Art und einem Verzeichnis der übrigen in Marokko gesammelten Hymenopteren. – Konowia (Vienna) – 12: 121 - 128.
- Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
- Till Osten (1982): Vergleichend-funktionsmorphologische Untersuchungen der Kopfkapsel und der Mundwerkzeuge ausgewählter "Scolioidea" (Hymenoptera, Aculeata) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 354_A: 1 - 60.
- Roland Achtziger, Werner E. Holzinger, Roland Mühlethaler, Herbert Nickel, Werner Witsack (2022): Dr. Sabine Walter zum 70. Geburtstag – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 21: 11 - 18.
- Klaus Standfuss, Arkadiy Stepanovitch Lelej (2002): Die Spinnenameisen (Hymenoptera, Mutillidae) der Fauna der UdSSR und der umliegenden Länder. Autorisierte Übersetzung des Gattungsschlüssels aus dem Russischen. – Entomofauna – 0023: 279 - 288.
- Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1985): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 33 - 41.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. III. Hymenopteren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 61 - 69.
- Glückwunsch für Jörg Gebert zum 60. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2017): Glückwunsch für Jörg Gebert zum 60. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 247 - 250.
- Hans Bischoff (1920): Monographie der Mutilliden Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_1: 1 - 160.
- Marie Bayer, Rainer Prosi, Hans Richard Schwenninger, Johannes L. M. Steidle (2018): Kurzfassung der Poster. Artenrückgang bei Wildbienen der Gattung Anthophora – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 33 - 44.
- Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
- Till Osten (1988): Die Mundwerkzeuge von Proscolia spectator Day (Hymenoptera: Aculeata). Ein Beitrag zur Phylogenie der "Scolioidea" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 414_A: 1 - 30.
- Karl jun. Mazzucco (2001): Untersuchungen zur Stechimmenfauna des Truppenübungsplatzes Großmittel im Steinfeld, Niederösterreich (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae, Vespoidea, Scoliidae, Chrysididae, Tiphiidae, Mutillidae) – Stapfia – 0077: 189 - 204.
- Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
- Jan Noskiewicz Noskiewicz (1936): Die wichtigsten Ergebnisse meiner Forschungen über die Hymenopterenfauna Podoliens in den Jahren 1932-1935. – Polskie Pismo entomoliczne 13 [1934] – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0137: 132 - 182.
- Giuseppe Fabrizio Turrisi, Antoine Foucart (2008): Description of a gynandromorphic Myrmilla calva (VILLIERS 1789), with a summary on gynandromorphism phenomenon within Mutillidae (Hymenoptera: Scolioidea) – Linzer biologische Beiträge – 0040_2: 1873 - 1880.
- Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
- Arnulf Molitor (1942): Psychobiologische Beobachtungen und Versuche mit heimischen Bienenarten. – Niederdonau / Natur und Kultur 18 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0095: 1 - 26.
- Klaus Hellrigl (2006): Zur Faunistik der "Stachelwespen" in Südtirol (Hymenoptera: Apocrita aculeata) – Forest Observer – 002-003: 389 - 419.
- Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2019): Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“ – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 106 - 129.
- Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
- Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
- Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 844 - 915.
- Giuseppe Fabrizio Turrisi, Antoine Foucart (2011): C o r r i g e n d u m to Description of a gynandromorphic Myrmilla calva (VILLIERS 1789), with a summary on gynandromorphism phenomenon within Mutillidae (Hymenoptera: Scolioidea) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1623 - 1624.
- David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
- Christian Schmid-Egger (2011): Hymenoptera Aculeata from "Parc national du Mercantour" (France) and "Parco delle Alpi Marittime" (Italy) in the south-western Alps – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 13 - 50.
- Hans Bischoff (1920): Monographie der Mutilliden Afiikas. (Fortsetzung und Schluß aus Heft 1920, A_4) – Archiv für Naturgeschichte – 86A_5: 673 - 830.
- David Baldock (2014): A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera aculeata: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0035: 333 - 404.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
- Franz Maidl (1922): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 36 - 106.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
- Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
- Hans Bischoff (1920): Monographie der Mutilliden Afrikas. (Fortsetzung aus Heft 1920, A_3) – Archiv für Naturgeschichte – 86A_4: 481 - 672.
- August Ginzberger (1916): Beiträge zur Naturgeschichte der Scoglien und kleineren Inseln Süddalmatiens (mit 8 Tafeln und 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 261 - 404.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
people (0)
No result.
Species (5)
- Myrmilla eryth.mutica Andre
- Myrmilla capitata Luc.
- Myrmilla mutica (Andre)
- Myrmilla eryth.erythrocephala Latr.
- Myrmilla calva Lep. ssp. distincta