Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (53)

    CSV-download
    • Bockkäfer (Col. , Cerambycidae) aus einer KorbflascheHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Bockkäfer (Col., Cerambycidae) aus einer Korbflasche – Hessische Faunistische Briefe – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Erste Beobachtungen zum Vorkommen der Ameisenassel Platyarthrus hoffmannseggii (BRANDT 1833)…Gerd Bauschmann
      Gerd Bauschmann (1982): Erste Beobachtungen zum Vorkommen der Ameisenassel Platyarthrus hoffmannseggii (BRANDT 1833) (Isopoda, Porcellionidae) im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 2: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2013 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. …Franz Ressl
      Franz Ressl (1977): Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropa 6/1975: – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0145: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer…Wolfgang Döring
      Wolfgang Döring (2015): Berichte über das Auffinden von Larven- und Puppenstadien vorwiegend mediterraner Bockkäfer sowie Aspekte ihrer Haltung und Aufzucht bis zu den Imagines (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 21 - 32.
      Reference
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1987): Untersuchungen über die Bockkäferfauna im Zentrum der Städte (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. NachtragGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. Nachtrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 237 - 244.
      Reference
    • Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera)Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc
      Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc (2012): First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 20: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • A study of the subfamily Pimplinae (Hymenoptera: Ichneumonidae) in the north of Iran, with eleven…Abbas Mohammadi-Khoramabadi, A. Talebi, Kees Zwakhals
      Abbas Mohammadi-Khoramabadi, A. Talebi, Kees Zwakhals (2013): A study of the subfamily Pimplinae (Hymenoptera: Ichneumonidae) in the north of Iran, with eleven new species records – Entomofauna – 0034: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia CerambycidaeWalter Stöver
      Walter Stöver (1972): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_3_1972: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae diverse
      diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Bozidar Drovenik, Alja Pirnat (2006): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 2nd contribution: Polyphaga: Chrysomeloidea (= Phytophaga): Cerambycidae. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 58: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1967): Die Cerambyciden-Fauna von Südtirol. (1 Karte, 6 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 45_1967: 3 - 71.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Coleóptera, Cerambycidae) des nördlichen RheinlandesHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1997): Die Bockkäfer (Coleóptera, Cerambycidae) des nördlichen Rheinlandes – Decheniana – BH_36: 13 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Nathrius
          Nathrius brevipennis Muls.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025