publications (202)
- A. E. Elshafie, Saif. N. Al-Bahry, Abdulaziz Al-Kindi, André Aptroot (2005): A new species of Navicella from Costa Rica. – Sydowia – 57: 19 - 22.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die Deckel von Neritina, Nerita und Navicella, insbesondere deren Werth für die Systematik. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 179 - 181.
- Wolfgang Dämon (1993): Bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 2: 19 - 32.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Journal de Conchyliologie XVI. – Malakozoologische Blätter – 15: 123 - 128.
- Baer, Ernst Huth (1891): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 57 - 59.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Proceedings of the zoological society of London 1866. – Malakozoologische Blätter – 15: 117 - 123.
- Carl Eduard von Martens (1876): Conchylien von den Comoren. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 250 - 253.
- Alexander von Frantzius (1848): Einige nachträgliche Bemerkungen über Gregarinen, – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 188 - 196.
- Carl Eduard von Martens (1876): Troschel, F. H., Das Gebiss der Schnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 287 - 288.
- Ferdinand Starmühlner (1983): Results of the Hydrobiological Mission 1974 of the Zoological Institute of the University of Vienna. Part VIII: Contributions to the Knowledge of the Freshwater-Gastropoda of the Indian Ocean Islands (Seychelles, Comores, Mascarene-Archipelagos). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 127 - 249.
- Hippolyte Crosse (1883): Contribution à la faune malacologique de Nossi-bè et de Nossi-Comba. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 126 - 127.
- Wilhelm Kobelt (1869): Die subfossile Hel. foetens im Saalthale. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 181 - 183.
- Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 62 - 64.
- T.A. Verkrüzen (1876): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 152 - 156.
- Ferdinand Starmühlner (1976): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Gastropoden pazifischer Inseln. Ergebnisse der Österreichischen Indopazifik-Expedition des 1. Zoologischen Institutes der Universität Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 473 - 656.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur F.H.Troschel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 23: 42 - 44.
- Otto Semper (1876): Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der Südsee – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 59 - 63.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 229 - 232.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1888): Nachruf: Friedrich Paetel – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 33 - 38.
- Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 80 - 88.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Oskar Boettger (1890): Zur Kenntniss der Land- und Süsswasser-Mollusken von Nossi-Be. II. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 81 - 101.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1855): Literatur – Malakozoologische Blätter – 2: 72 - 79.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Carl Eduard von Martens (1864): Malakologische Bemerkungen. – Malakozoologische Blätter – 11: 161 - 169.
- Carl Eduard von Martens (1864): Deshayes, conchyliologie de Tile de Reunion – Malakozoologische Blätter – 11L: 2 - 11.
- Carl Eduard von Martens (1876): Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 253 - 261.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Oskar Boettger (1889): Zur Kenntniss der Land- und Süsswasser-Mollusken von Nossi-Bc I. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 41 - 53.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology and Geology – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 116 - 127.
- Pier Andrea Saccardo, Malbranche (1884): Repertorium. Fungi gallici. Series V. (Schluss.) – Hedwigia – 23_1884: 24 - 31.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1891-1892): Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 578 - 590.
- Max Semper (1912): Ueber Artenbildung durch pseudospontane Evolution. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 140 - 151.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1910): Über die Anatomie von Hydrocena cattaroensis Pf. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 349 - 358.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1902): Die systematische Stellung der Solenogastren und die Phylogenie der Mollusken – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 72: 249 - 466.
- Ferdinand Starmühlner (1993): Ergebnisse der österreichischen Tonga-Samoa Expedition 1985 des Instituts für Zoologie der Universität Wien: Beiträge zur Kenntnis der Süß- und Brackwasser-Gastropoden der Tonga- und Samoa-Inseln (SW-Pazifik). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 217 - 306.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Journal de Conchyliogie – Malakozoologische Blätter – 12L: 26 - 36.
- Trevor J. Hawkeswood, H. Takizawa, Pierre Jolivet (1996): Observations on the biology and host plants of the Australian tortoise beetle, Cassida compuncta (Boheman), with a description of the larva, pupa and adult (Insecta : Coleoptera : Chrysomelidae) – Mauritiana – 16_1996: 333 - 339.
- Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the MelanommataceaeWalter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr (2017): Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the Melanommataceae – Sydowia – 69: 81 - 95.
- Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
- Franz Hermann Troschel (1837): Neue Süßswasser-Conchylien aus dem Ganges – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 166 - 182.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
- Carl Eduard von Martens, Carl Arend Friedrich Wiegmann (1898): Land- und Stlsswasser-Mollusken der Seychellen nach den Sammlungen von Dr. Aug. Brauer – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_1: 1 - 96.
- Franz Berger (1999): Kompilierte Liste weiterer Flechtenfunde aus dem unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) und Aspekte zur dessen Unterschutzstellung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 181 - 203.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
- Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
- Albert Boeckler, Hans Jantzen, Ernst Buchner (1961): Ikonographische Studien zu den Wunderszenen in der ottonischen Malerei der Reichenau. Mit 32 Tafeln; Vorgelegt von Ernst Buchner am 8. Juli 1960 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_52: 1 - 40.
- William Marshall (1883): Ueber einige neue, von Hrn. Pechuel-Loesche aus dem Congo gesammelte Kieselschwämme. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 553 - 577.
- Jos. A. Massard (1860): Catagraphia nonnullarum Graphidearum brasiliensium. (Tafel 8,9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 675 - 686.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Carl Eduard von Martens (1863): Über die Landschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 105 - 136.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1880): Catalog der Arten der Gattung Marginella Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 40 - 64.
people (0)
No result.
Species (7)
- Navicella bimaculata
- Navicella suborbicularis
- Navicella porcellana
- Navicella elegans Fabre 1879
- Navicella pileata (Tode : Fr.) Fabre 1879
- Navicella sp.
- Lophiostoma excipuliforme (Fr.) Ces. & De Not. 1863