Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    199 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (199)

    CSV-download
    12>>>
    • Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891): Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der Knospen-, Blüten- und Fruchtstiele bez. -Stengel. – Biologisches Zentralblatt – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die Farben der Blüthen. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1863): Anatomische Untersuchungen über die Farben der Blüthen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. – Botanisches Centralblatt – 49: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • C. Heinrich's
      C. Heinrich's (1878): – Hedwigia – 17_1878: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher Blätter und der Blüthenstiele. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 345 - 355.
      Reference | PDF
    • Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-StaubbeutelJakob F. Colling
      Jakob F. Colling (1908): Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-Staubbeutel – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 5: 275 - 328.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Lampides auf Grund anatomischer Untersuchungen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1915): Revision der Gattung Lampides auf Grund anatomischer Untersuchungen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_6: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der vier Typen von regenscheuen Blüten, deren Pollenschutz etc. auf einem…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1896): Uebersicht der vier Typen von regenscheuen Blüten, deren Pollenschutz etc. auf einem phytodynamischen Principe beruht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • No. 9 diverse
      diverse (1916): No. 9 – Botanisches Centralblatt – 131: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Johann Haring (1888): Floristische Funde aus der Umgebung von Stockerau in Niederösterreich. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 507 - 528.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1878): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 17_1878: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Zygaena sogdiana Ersch. (scovitzi Mén. ) var. tshimganica m. (nov. var. )Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1935-36): Zygaena sogdiana Ersch. (scovitzi Mén.) var. tshimganica m. (nov. var.) – Entomologische Rundschau – 53: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Der Krieg und die InsektenkundeKarl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen… diverse
      diverse (1865): Uebersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona im Jahre 1865 – Übersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona – 1865: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. – Entomologische Rundschau – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. Karl Schnarf
      Karl Schnarf (1921): Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren der Loreley GegendAugust Fuchs
      August Fuchs (1898): Macrolepidopteren der Loreley Gegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Nieder-Oesterreich. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1889): Nieder-Oesterreich. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1116 - 1119.
      Reference | PDF
    • Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2022): Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 207 - 212.
      Reference
    • Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1868): Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868 – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 294 - 303.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Biologische Fragmente. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1893): Biologische Fragmente. – Botanisches Centralblatt – 56: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Kathrin Steinbach, Gerhard Gottsberger (1994): Phenology and Pollination Biology of Five Ranunculus Species in Giessen, Central Germany. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_2: 203 - 218.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1947): Entomologisches aus Kärnten- Phänologische Beobachtungen aus dem Insektenleben in Kärnten während der Trockenzeit 1945/46 – Carinthia II – 136_56: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Plauderei eines Entomologen in DavosPaul Heckel
      Paul Heckel (1894): Plauderei eines Entomologen in Davos – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über VariationHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1877): Untersuchungen über Variation – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 16: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle…Matthias H. Hoffmann
      Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Brassicaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 4: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Mikrolepidopteren des Triester Gebietes und aus Inneristrien. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914): Mikrolepidopteren des Triester Gebietes und aus Inneristrien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmarkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 542 - 652.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 362 - 367.
      Reference | PDF
    • Lichtkeimung. Willy Kinzel
      Willy Kinzel (1909): Lichtkeimung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 536 - 545.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spaltöffnungen auf Blumenblättern und Antheren. Grace D. Chester
      Grace D. Chester (1897): Bau und Function der Spaltöffnungen auf Blumenblättern und Antheren. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 420 - 431.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1947): Entomologisches aus Kärnten: Schnarrheuschrecken – Carinthia II – 136_56: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Tafeln_de: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Guido Nonveiller (1995): Recherches sur les Mutillides de 1'Afrique. XVIL Note pour servir a la Connaissance du genre Pristomutilla ASHMEAD, 1903 (male, female) avec description du male encore inconnu du genre, d'especes nouvelles du genre et des nouveaux sousgenres Diacanthotilla (female, female) et Acanthomutilla (female, female) (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0016: 29 - 119.
      Reference | PDF
    • Zwei Bastarde in der Gattung Calamagrostis Roth. . Heidenreich
      Heidenreich (1865): Zwei Bastarde in der Gattung Calamagrostis Roth.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Dunkelkeimer und Substrat. Erik Kuhn
      Erik Kuhn (1916): Dunkelkeimer und Substrat. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 369 - 386.
      Reference | PDF
    • Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem… diverse
      diverse (1912): Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachstume der Tiere und Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1893. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1894): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1893. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des CollenchymsCarl Müller
      Carl Müller (1890): Ein Beitrag zur Kenntniss der Formen des Collenchyms – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 150 - 166.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Eine blumistische PlaudereiE. Goeze
      E. Goeze (1913): Eine blumistische Plauderei – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss. )Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1878): Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss.) – Hedwigia – 17_1878: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1917): Zur Entwicklungsgeschichte von Plantago media – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 927 - 950.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1877): Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 359 - 380.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1901 Anonymus
      Anonymus (1901): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1901 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Studien an mittel-westfälischen Wildrosen II. Rosa stylosa DESVGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (1995): Studien an mittel-westfälischen Wildrosen II. Rosa stylosa DESV – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 29: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 260 - 277.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Heterocera. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1894-1903): Lepidoptera Heterocera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 205 - 222.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. Otto [Karl August] Hoffmann
      Otto [Karl August] Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 335 - 365.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 11Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1903): J. Sturms Flora von Deutschland 11 – J. Sturms Flora von Deutschland – 11: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1914): Inhalts-Uebersicht. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: I-XX.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
      Reference | PDF
    • Adolf Rudolf Michniewicz (1903): Die Lösungsweise der Reservestoffe in den Zellwänden der Samen bei ihrer Keimung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 483 - 510.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1916): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1897 Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn[Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1922): Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 230 - 245.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der Klimaerwärmung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten anßereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Annual Report of the Director of the Department of Botanical Research diverse
      diverse (1914): Annual Report of the Director of the Department of Botanical Research – Botanisches Centralblatt – 126: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 109: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Biodiversität australischer LebensräumeDieter Lüpnitz
      Dieter Lüpnitz (2000): Die Biodiversität australischer Lebensräume – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 283 - 318.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur…Jürgen Hebbel
      Jürgen Hebbel (2023): Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur Verbreitung und Erfassung von Neophyten im nördlichsten Bundesland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 47: 115 - 159.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 188 - 215.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • On the continuity of the protoplasm through the walls of vegetable cellsWalter Gardiner
      Walter Gardiner (1888): On the continuity of the protoplasm through the walls of vegetable cells – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 55 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1892): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1177 - 1204.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Allgäuer Flora aus dem Jahre 1989. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1990): Notizen zur Allgäuer Flora aus dem Jahre 1989. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 29_2: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 94: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die Widerstandsfähigkeit des Pollens gegen äussere EinflüssePeter Rittinghaus
      Peter Rittinghaus (1886): Ueber die Widerstandsfähigkeit des Pollens gegen äussere Einflüsse – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 43: 123 - 166.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Anzeigen. + Verzeichnisse. + Nachruf. A. Treichel, Redaktion
      A. Treichel, Redaktion (1871-1872): Berichte. + Anzeigen. + Verzeichnisse. + Nachruf. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: V-XXXXII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 263 - 297.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1935-36): Index. – Entomologische Rundschau – 53: 601 - 620.
      Reference | PDF
    • Wildrosen im mittleren Westfalen. Hermann Lange
      Hermann Lange (1962): Wildrosen im mittleren Westfalen. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 24_3_1962: 44 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 289 - 320.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Hydrophyllaceae Nemophila
          Nemophila insignis Benth.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025