publications (1.016)
- Erich H. Diller, Robert Beck (2003): Taxonomische Veränderungen bei Neotypus semirufus Kriechbaumer, 1884 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 35 - 36.
- Jesus Selfa, Klaus Schönitzer (1994): Taxonomy of the European Species of Neotypus FÖRSTER, [1869], with a Key for their Identification (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Listrodomini). – Entomofauna – 0015: 469 - 479.
- Die Tridactylidengattung Bruntridactylus Günther, 1979, einschließlich der Neotypus-Bestimmung…Kurt K. Günther (1991): Die Tridactylidengattung Bruntridactylus Günther, 1979, einschließlich der Neotypus-Bestimmung für Tridactylus paradoxus Latreille, 1802 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 35 - 78.
- Ulf Eitschberger (1989): Neunte Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s.l.)" Pieris napi napoleon subspec. nov. von der Insel Korsika und Festlegung eines Neotypus von Pieris napi meridionalis Heyne, 1895 – Atalanta – 20: 221 - 228.
- Bernhard Klausnitzer (2008): Redeskription von Odeles gredleri (Kiesenwetter, 1863) und Festlegung eines Neotypus (Coleoptera, Scirtidae) (141. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 129 - 131.
- Ulf Eitschberger, Aidan O’Hanlon (2023): Der Typus von „Chaerocampa Erotus, Cram., var Andamanensis“ Kirby, 1877 stat. rev. et nov. und die Designation eines Neotypus von „Sphinx Erotus“ Cramer, 1777, gemeinsam mit Artneubeschreibungen von der Insel Jav (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 81: 68 - 241.
- Wolfgang Willner, Kurt Zukrigl (1999): Nomenklatorische Typisierung und Validierung einiger aus Österreich beschriebener Waldgesellschaften. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 149 - 180.
- Karl Mandl (1966): Über die Duftschmidschen Typen. – Koleopterologische Rundschau – 43_44_1966: 39 - 47.
- Jesus Selfa, Erich H. Diller (2001): Lectotype Designations of Ichneumoninae from Spain (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Entomofauna – 0022: 377 - 379.
- Ernst Arenberger (1987): Taxonomische Klarstellungen bei den Pterophoridae (Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 1 - 12.
- Klaus Horstmann (2007): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XI (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 73 - 80.
- Vladimir A. Lukhtanov, Alexander V. Dantchenko (1993): Zur Systematik und Verbreitung der Arten der Polyommatus (Agrodiaetus) damone-Gruppe Südosteuropas und Südwestsibiriens – Atalanta – 24: 75 - 83.
- Horst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
- Klaus Horstmann (2005): Über einige mit Scambus inanis (SCHRANK, 1802) nah verwandte Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae). – Entomofauna – 0026: 101 - 115.
- Günter Matzke-Hajek (1998): Die Identität von Rubus angustifolius Kalt und Rubus obscurus Kalt – Decheniana – 151: 89 - 93.
- Imre Fazekas (1993): Eine Revision der westpaläarktischen Unterarten von Crambus perlellus Scopoli 1763 (Lepidoptera: Crambinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 495 - 502.
- Neueinteilung des Subgenus Lysandra der Gattung Polyommatus Latreille (Lepidoptera: Lycaenidae)Klaus G. Schurian (1988): Neueinteilung des Subgenus Lysandra der Gattung Polyommatus Latreille (Lepidoptera: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 129 - 144.
- Oliver E. Paget (1971): Albinaria (Bigibbosa) petrosa L. Pfeiffer, eine verschollene Art. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 469 - 472.
- Albinaria (Bigibbosa) petrosa L. Pfeiffer, eine verschollene ArtOliver E. Paget (1971): Albinaria (Bigibbosa) petrosa L. Pfeiffer, eine verschollene Art – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 469 - 472.
- Limax sarnensis HEIM & Nitz 2009 - ein Synonym zu Limax alpinus A. Ferussac 1821 !Clemens M. Brandstetter (2011): Limax sarnensis HEIM & Nitz 2009 - ein Synonym zu Limax alpinus A. Ferussac 1821 ! – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 27 - 32.
- Erneute Klarstellung: Rosa dumalis und nicht Rosa vosagiaca ist der korrekte Name für die…Hans Reichert (2021): Erneute Klarstellung: Rosa dumalis und nicht Rosa vosagiaca ist der korrekte Name für die Blaugrüne Rose (Vogesen-Rose) – Kochia – 14: 51 - 59.
- Herbert Zettel (1987): Zur Kenntnis der Gattung Ascogaster Wesmael (Hymenoptera, Braconidae): Ascogaster dentiventris TELENGA. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 33 - 36.
- Noch einmal Zygaena purpuralis (Brünnich, 1763)Erich Martin Hering (1959): Noch einmal Zygaena purpuralis (Brünnich, 1763) – Entomologische Zeitschrift – 69: 10.
- Erich Kirschenhofer (2000): Taxonomische Änderungen im Genus Chlaenius BONELLI, 1810 (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0021: 57 - 61.
- Thomas Gregor (2012): Typisierungen in der Potentilla-collina-Gruppe (Potentilla subgrex Collinae Th. Wolf). – 1. Nachtrag – Kochia – 6: 119 - 121.
- Klaus Horstmann (1998): Die europäischen Arten von Megarhyssa ASHMEAD, 1900 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0019: 337 - 350.
- Otto Kraus (1958): Zoologische Nomenklatur. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 1 - 4.
- Michael Schülke (2000): Untersuchungen zur Systematik und Taxonomie der Gattung Lordithon (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 87 - 111.
- Stephan M. Blank (1999): Die Neuauflage der Internationalen Regeln für Zoologische Nomenklatur – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 3 - 7.
- Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka (1990): Zur Taxonomie von Bembecia scopigera (SCOPOLI, 1763), B. ichneumoniformis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) und B. albanensis (REBEL, 1918) (Lepidoptera, Sesiidae). – Entomofauna – 0011: 109 - 121.
- Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung…Heinz Schnee (1989): Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung zweier neuer Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 241 - 266.
- Clas M. Naumann, D. Schroeder (1980): Ein weiteres Zwillingsarten-Paar mitteleuropäischer Sesiiden: Chamaesphecia tentrediniformis ([Denis & Schiffermüller], 17759 und Chamaesphecia empiformis (Esper, 1783) (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 29 - 46.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1994): Zur Nomenklatur der Mantispiden Europas (Insecta:Neuroptera: Mantispidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 99 - 114.
- Wolfgang Dierl (1979): Revision der orientalischen Bombycidae (Lepidoptera) Teil II: Ergänzungen zur Ocinara-Gruppe – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 253 - 258.
- Alfred Peter Kaltenbach (1994): Bisanthe menyharthi (Brancsik, 1895): Klinale Variation, Subspecies-Bildung und geographische Verbreitung (Insecta: Mantodea: Mantidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 59 - 67.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Dixidae aus dem Baltischen Bernstein, mit Bemerkungen über einige andere fossile Arten aus der Gruppe Culicoidea (Diptera Nematocera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 153: 1 - 16.
- Günter Gottschlich, Jean-Marc Tison, Valery Melecot, Thomas Rouillard (2011): Typification of names in genus Hieracium based on original herbarium material of Alexis Jordan and Alexandre Boreau – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 5: 1 - 107.
- Erich Klein (1997): Epibactis helleborine (L.) CRANTZ subsp.orbicularis (RICHTER) KLEIN comb. nova, eine xerophile Unterart (Orchidaceae- Neottieae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 71 - 83.
- Klaus Horstmann (1985): Revision der mit difformis (GMELIN, 1790) verwandten westpaläarktischen Arten der Gattung Campoplex Gravenhorst, 1829 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0006: 129 - 163.
- Martin Donabauer (1996): Beschreibung zweier philippinischer Colliurinen (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 1 - 6.
- Klaus Horstmann (2000): Revision von Schlupfwespen-Arten IV (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 39 - 50.
- Wichtiges von den neuen Nomenklaturregeln Die Third Edition des CodeWolfdietrich Eichler (1989): Wichtiges von den neuen Nomenklaturregeln Die Third Edition des Code – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 45 - 55.
- Michael Kostal, Roberto Caldara (2013): Taxonomic and nomenclatural notes on Orchestes testaceus (MÜLLER) and O. calceatus (GERMAR) (Coleoptera: Curculionidae: Curculioninae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 185 - 193.
- Klaus Horstmann (1987): Die europäischen Arten der Gattungen Echthronomas Förster und Eriborus Förster (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 57 - 67.
- Holger Uhlich, Thomas Gregor (2017): Neotypisierung von Orobanche arenaria Borkh. – Kochia – 10: 35 - 44.
- Erneute Beschreibung von Veronicella cubensis (Pfeiffer 1840) (Gastropoda: Veronicellidae)Jose Willibaldo Thome (1993): Erneute Beschreibung von Veronicella cubensis (Pfeiffer 1840) (Gastropoda: Veronicellidae) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 113 - 121.
- Thomas Gregor (2008): Typisierungen in der Potentilla-collina-Gruppe (Potentilla subgrex Collinae TH. WOLF). 1. Teil: Sippen ohne Zackenhaare – Kochia – 3: 61 - 73.
- Helmut Fürsch (1962): Neues über die mittel- und südeuropäischen Arten der Scyninus-frontalis-Gruppe (Col. Cocc.) – Opuscula zoologica – 65: 1 - 9.
- Klaus Horstmann (1979): Revision der europäischen Arten der Gattung Ceratophygadeuon Viereck (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 41 - 48.
- Andreas Bresinsky (2007): Eine fast vergessene Tintlingsart der Weißdünen - Coprinus dunarum Stoß – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 95 - 104.
- Michael Geisthardt (1982): Das Typusverfahren — der Typus. Erläuterungen zu den Nomenklaturregeln – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 7_1-2_1982: 1 - 5.
- Was ist der „Baiersche Salbey“ – Salvia bavarica Schrank?Andreas Fleischmann (2022): Was ist der „Baiersche Salbey“ – Salvia bavarica Schrank? – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 213 - 215.
- Alfons Friedrich Tauber (1969): Saturnia pyri ilvana n.ssp. (Lep. Saturnidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 57 - 60.
- Imre Fazekas (2002): Die taxonomische und tiergeographische Revision des Artenpaares Catoptria confusella (STAUDINGER, 1882) und Catoptria incertella (HERRICH-SCHÄFER, 1852) (Lepidoptera: Crambidae). – Quadrifina – 5: 1 - 16.
- Ulf Eitschberger (1986): Zweite Ergänzung zu "Systematische Untersuchungen am Pieris napi-bryoniae-Komplex (s. I.)" – Atalanta – 17: 157 - 166.
- Jörg Gebert (1991): Revision der Cephalota (Taenidia) litorea (Forskal, 1775) und Cephalota (Taenidia) tibialis (Dejean, 1822) (Col. Cicindelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 081: 175 - 192.
- Clas M. Naumann (1982): Ergebnisse des 2. Innsbrucker Lepidopterologengespräches vom 4./5. Oktober 1980 zum Thema "Die purpuralis-Gruppe des Genus Zygaena FABRICIUS, 1775 (Subgenus Mesembrynus HÜBNER, [1819])" VIII. (Lepidoptera, Zygaenidae). Zur Kenntnis der von Hugo Reiss beschriebenen Taxa des Zygaena-purpuralis-Komplexes (Lepidoptera, Zygaenidae). – Entomofauna – 0003: 459 - 498.
- Lothar Dieckmann (1991): Die europäischen Limnobaris-Arten (Coleoptera, Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 303 - 311.
- Adolf Polatschek (1974): Systematisch-nomenklatorische Vorarbeit zur Gattung Erysimum in Italien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 171 - 182.
- Andre Skale, Andreas Weigel (2012): Systematik, Taxonomie und Faunistik der Apomecynini der orientalischen und australischen Region (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae). Revision der Gattung Sybra Pascoe, 1865 und Anmerkungen zu weiteren Gattungen, Teil 3 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 477 - 499.
- Karl Peter Buttler (2006): Zur Benennung der Carex polyphylla, zugleich Recherchen zur Carex guestphalica – Schlechtendalia – 14: 17 - 24.
- Das Frühblühende Fingerkraut (Potentilla praecox F. W. Schultz) - ein Endemit des…Thomas Gregor, Eberhard Koch (2004): Das Frühblühende Fingerkraut (Potentilla praecox F.W. Schultz) - ein Endemit des Hochrheingebietes – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 3: 3 - 14.
- Herbert Hölzel (1981): Redeskription von Chrysopa andresi Navás und Beschreibung zweier neuer Arten aus Vorderasien (Planipennia, Chrysopidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 33: 113 - 121.
- Untersuchungen über Gallmücken XXXVI. Zwei Zygiobia-Arten aus Blattgallen von Carpinus betulus…Helmut Stelter (1992): Untersuchungen über Gallmücken XXXVI. Zwei Zygiobia-Arten aus Blattgallen von Carpinus betulus L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 373 - 380.
- Axel Scholz (1995): Zur Identität von Epermeniafalciformis (Haworth, 1828) (Lepidoptera : Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 18: 289 - 296.
- Dieter Podlech (1965): i) Die Krainer Stfaußglockenblume – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 111.
- Herbert Zettel (1999): Was sind "Typen"? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_1_4_1999: 4 - 6.
- Andreas Gminder (2014): Buchrezensionen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 274 - 275.
- Gerhard Pretzmann (1983): Die Pseudothelphusidae von Ecuador. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 347 - 368.
- Rolf Hinz, Klaus Horstmann (2000): Die westpaläarktischen Arten von Exepahnes Wesmael (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 15 - 32.
- Gottfried Tichy (1980): Zur Stratigraphie und Ontogenese von Neomegalodon (N.) triqueter triqueter (Wulfen, 1793) (Bivalvia) aus der Trias der Gailtaler Alpen (Kärnten, Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 303 - 328.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1975): Die Auflösung des Raphidia notata-Komplexes (Neur., Raphidioptera, Raphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 57 - 70.
- Klaus Horstmann (2008): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XII (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 21 - 29.
- Horst Kippenberg (2008): Revision der Untergattung Protorina WEISE der Gattung Oreina CHEVROLAT (Coleoptera: Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 367 - 418.
- Josef J. de Freina (2011): Biologie, Verbreitung und Systematik des Komplexes von Heterogynis paradoxa Rambur, 1837 mit Beschreibung von Heterogynis yerayi sp. n. aus dem Kantabrischen Gebirge, Spanien (Lepidoptera: Zygaenoidea, Heterogynidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 9 - 24.
- Rudolf Bauer (2001): Bemerkungen über die Ichneumoniden der Alpen mit einigen Neubeschreibungen. Teil III (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Entomofauna – 0022: 245 - 269.
- Jürgen Horst Rainer Thiele (1986): Die Gattung Thyris HOFFMANNSEGG, 1803 Über die Ergebnisse der Untersuchungen für eine Monographie (Lep., Thyridae) – Atalanta – 17: 105 - 146.
- Mario Schweiger, Richard Gemel (2020): Where do you come from, stranger? A scientifichistorical digression with discussion on nomenclature and taxonomy of Testudo graeca Linnaeus, 1758 – Herpetozoa – 33: 31 - 38.
- Helmut Fürsch (1998): Die Gattung Cranophorus Mulsant (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 088: 67 - 84.
people (0)
No result.
Species (3)
- Neotypus lapidator F.
- Neotypus melanocephalus Gmelin
- Neotypus nobilitator Grav.