Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    100 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (100)

    CSV-download
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their…Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, …
      Alexey Polilov, Ignacio Ribera, Margarita I. Yavorskaya, Anabela Cardoso, Vasily V. Grebennikov, Rolf Georg Beutel (2019): The phylogeny of Ptiliidae (Coleoptera: Staphylinoidea) – the smallest beetles and their evolutionary transformations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 433 - 455.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Reformen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1918): Nomenklatorische Reformen. – Zoologischer Anzeiger – 50: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1889): Bestimmungstabelle der Trichopterygidae des europäischen Faunengebietes. (Tafel 10-14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 481 - 532.
      Reference | PDF
    • Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1873): Rezension Trichopterygia illustrata et descripta. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 398 - 403.
      Reference | PDF
    • Head morphology of the smallest beetles (Coleoptera: Ptiliidae) and the evolution of sporophagy…Margarita I. Yavorskaya, Rolf Georg Beutel, Alexey Polilov
      Margarita I. Yavorskaya, Rolf Georg Beutel, Alexey Polilov (2017): Head morphology of the smallest beetles (Coleoptera: Ptiliidae) and the evolution of sporophagy within Staphyliniformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 417 - 434.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferarten in einem Bielefelder KomposthaufenKlaus Renner
      Klaus Renner (1977): Bemerkenswerte Käferarten in einem Bielefelder Komposthaufen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 23: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Die Dohle (Coloeus monedula), Vogel des Jahres 2012Annemarie Bachler, Dieter Moritz
      Annemarie Bachler, Dieter Moritz (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Die Dohle (Coloeus monedula), Vogel des Jahres 2012 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2012-80-6: 1.
      Reference | PDF
    • Cicindela maritima Latr. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1909): Cicindela maritima Latr. – Entomologische Blätter – 5: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1925): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) ThüringensAndreas Weigel, Udo Schmidt
      Andreas Weigel, Udo Schmidt (2014): Checkliste der Zwergkäfer (Coleoptera: Ptiliidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XI. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1921): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XI. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1914): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna IX. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung…Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1974): Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung der Fauna der Ptiliidae der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. VllI. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1919): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. VllI. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Hydroseaphidae, PtillidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1911): Hydroseaphidae, Ptillidae – Coleopterorum Catalogus – 32: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (2000): Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 19: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die…Werner Topp
      Werner Topp (2011): Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die streulebenden Käfer in Buchenwäldern. Historical Mining Fields: Mining Pits are Keystone Structures and Sources for the Litter Dwelling Beetles in Beech Forests – Entomologie heute – 23: 123 - 143.
      Reference | PDF
    • Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (2001): Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und anderes Getier – Der Bayerische Wald – 15_1: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1988): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. K. Friederichs
      K. Friederichs (1910): Neuere bei der Redaktion eingegangene coleopterologische Arbeiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 247 - 262.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • The first European records of the pantropical genus Bambara VUILLET, and a review of the…Mikael Sörensson, Colin Johnson
      Mikael Sörensson, Colin Johnson (2004): The first European records of the pantropical genus Bambara VUILLET, and a review of the immigrant featherwing beetles in Europe (Coleoptera: Ptiliidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 287 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Käfern (Col. ) für Sachsen und Deutschland aus der Oberlausitz. Max Sieber, Bernhard Klausnitzer
      Max Sieber, Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Neufunde von Käfern (Col.) für Sachsen und Deutschland aus der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere diverse
      diverse (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere – Monografien Entomologie Coleoptera – 0034: 1 - 570.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1930): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1978): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVII (Coleoptera: Scydmaenidae, Orthoperidae, Discolomidae, Ptiliidae, Scaphiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 299 - 328.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland)Marcus Meyer, Wilfried Meyer
      Marcus Meyer, Wilfried Meyer (2011): Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 19 - 83.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Liste der Käfer des östlichen Bayerischen WaldesFridolin Apfelbacher, Günther Geiß
      Fridolin Apfelbacher, Günther Geiß (2006): Liste der Käfer des östlichen Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 20_2: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Biologie, Verhalten und wirtschaftliche Bedeutung von Parasiten schädlicher Lepidopteren auf den…Otto Mück
      Otto Mück (1985): Biologie, Verhalten und wirtschaftliche Bedeutung von Parasiten schädlicher Lepidopteren auf den Kapverden – Neue Entomologische Nachrichten – 18: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus FagiW. Czeczatka
      W. Czeczatka (1886): Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus Fagi – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 65 - 180.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Frank Köhler (2000/2001): Erster Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 60 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_5: 577 - 696.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Coleoptera HelvetiaeWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1955): Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_7_1955: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — …Adolf Horion
      Adolf Horion (1949): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen, Palpicornia - Staphylinoidea(außer Staphylinidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 2_1949: 1 - 388.
      Reference
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Laboulbeniomycetes (Fungi, Ascomycota) of DenmarkSergi Santamaria, Jan Pedersen
      Sergi Santamaria, Jan Pedersen (2021): Laboulbeniomycetes (Fungi, Ascomycota) of Denmark – European Journal of Taxonomy – 0781: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Erster Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Erster Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0008: 1 - 564.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die KäferLudwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer – Monografien Entomologie Coleoptera – 0009: 1 - 564.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Nephanes
          Nephanes titan Newm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025