publications (111)
- Friedrich Wilhelm Konow (1903): Neurotoma Knw. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 257 - 272.
- Isidor S. Plonski (2024): Über die seltene Gespinstblattwespe Neurotoma fausta (Klug, 1808) (Hymenoptera: Pamphiliidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 15 - 21.
- Wolfgang Schedl, Friedrich Oberprantacher (2001): Zur Biologie, Morphologie und Verbreitung einiger europäischer Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 57 - 62.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Systematische und kritische Bearbeitung der Blattwespen-Tribus Lydini. II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 231 - 255.
- Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
- Wolfgang Schedl (1972): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 1: Megalodontoidea, Siricoidea, Orussoidea und Cephoidea – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 93 - 110.
- Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 4 - 7.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Systematische und kritische Bearbeitung der Blattwespen-Tribus Lydini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 1 - 32.
- Embrik Strand (1921/22): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38.
- Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym. , …Herbert Weiffenbach (1967): Über wenig bekannte oder bemerkenswerte Blattwespen aus Nord- und Mittelhessen (Hym., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 97 - 107.
- Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 38 - 40.
- Lothar Zirngiebl (1961): Über Parasiten an Blattwespen – Mitteilungen der POLLICHIA – 8: 193 - 197.
- Herbert Weiffenbach (1988): Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta) als Kulturfolger im Hausgarten – Hessische Faunistische Briefe – 8: 66 - 68.
- Lothar Zirngiebl (1935-1941): Pamphilius silvaticus L, ein Obstbaumschädling – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 207 - 222.
- Friedrich Wilhelm Konow (1902): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 49 - 64.
- Walter Stritt (1961-1965): Die Blatt- Halm- und Holzwespen Badens (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 425 - 429.
- Revisionary Notes on Pamphiliid Sawflies (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae)Stephan M. Blank, Akihiko Shinohara, Andreas Taeger (1998): Revisionary Notes on Pamphiliid Sawflies (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 17 - 31.
- Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen LandschaftFrank Koch (1985): Phänologische und ökologische Bemerkungen zur Symphytenfauna der küstennahen Landschaft – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 251 - 263.
- Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
- Wolfgang Schedl (1972): Zur Biologie und Verbreitung von Acantholyda pumilionis (Giraud, 1861) (Hymenoptera, Pamphiliidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 73 - 78.
- Wolfgang Schedl (1973): Zur Biologie und Verbreitung von Acantholyda pumilionis (Giraus, 1861) (Hymenoptera, Pamphilidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 73 - 78.
- J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2021): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. V. Ausgewählte Nachweise von Hautflüglern (Insecta: Hymenoptera – Apocrita et Symphyta) – Inatura Forschung online – 85: 1 - 19.
- Carl Schirmer (1901): Verzeichnis der in der Umgebung Berlins beobachteten Tenthrediniden (Blatt- und Holzwespen). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 279 - 282.
- Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens (Hym., Tenthr.). (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 184 - 190.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 227 - 230.
- Walter Stritt (1934-1938): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen Badens. (Hym. Tenthr.) (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 97 - 103.
- Alois Kofler, Wolfgang Schedl (1982): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) 1. Teil). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 87 - 93.
- Carsten Ritzau, Wolfgang Schedl (1995): Die Pflanzenwspen von Sardinien: Faunistisch-tiergeographische und ökologische Aspekte (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 281 - 296.
- Lothar Zirngiebl (1935-1941): Beiträge zur Lebensgeschichte der Blattwespen – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 309 - 331.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
- Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Systematische Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Chalatogastra (Hymenopterum Subordo tertius). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 33 - 48.
- Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
- Ewald Jansen, Manfred Niehuis (2003-2006): Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 125 - 148.
- Wilhelm Aerts (1960): Die rheinischen Blatt-, Halm- und Holzwespen (Tenthredinoidea) – Decheniana – 113: 285 - 311.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen…Ewald Jansen (2024): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Bockwitz. - Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 9. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 23 - 31.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 289 - 304.
- Hubert Pschorn-Walcher (1998): Präsoziale Verhaltensweisen bei Pflanzenwespen – Stapfia – 0055: 459 - 468.
- Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen…Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Kohlbachtal. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 261 - 267.
- Friedrich Wilhelm Konow (1902): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 257 - 272.
- Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
- Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Ferenc [Franz] Pillich (1928): Und justament abermals etwas von Simontornya – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 63 - 77.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1924): Die Hautflügler der Niederelbe. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 17: 1 - 30.
- Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
- Bruno Peter-Sager (1979): Kleine Entomologie: System, Lebensweise und einige Daten über die Erforschung der Blattwespen in der Schweiz, insbesondere in der Zentralschweiz. (Hym. Symphyta) – Entomologische Berichte Luzern – 1: 14 - 29.
- Renate Freundt, Jürgen Illmer (2009): Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 162: 141 - 154.
- Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
- Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 720 - 731.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
- Alexander Reichert (1929-1932): Die Tenthredinoidea von Leipzig und Umgegend – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 56-59: 37 - 74.
- Armin Jagel, Corinne Buch, Christian Schmidt (2020): Artenvielfalt auf einer Obstwiese – Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 96 - 170.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 2.Teil - Die Blattwespen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 1 - 28.
- A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (1997): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil 1: Flora und Fauna des GLB „Kalkhügel und Fasanenjagdgebiet" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 37 - 70.
- Eberhard Königsmann (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 62. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. II. Teil. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 435 - 457.
- Daniel R. Gustafsson, Lucie Oslejskova, Tomas Najer, Oldrich Sychra, Fasheng Zou (2019): Redescriptions of thirteen species of chewing lice in the Brueelia-complex (Phthiraptera, Ischnocera, Philopteridae), with one new synonymy and a neotype designation for Nirmus lais Giebel, 1874 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 17 - 39.
- Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
- Hedwig Auvera (1966): Die Rebhügel des mittleren Maingebietes, ihre Flora und Fauna – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 7: 5 - 59.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 915 - 939.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
- Lothar Zirngiebl (1954): Zur Wespenfauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 2: 119 - 194.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2008): Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefemwälder südlich Leinburg" in den Jahren 2000 bis 2007 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 157 - 223.
- Heinz Adam (1965): Die hämocytären Abwehrreaktionen des Blutes von Strongylogaster xanthoceros (Stephens) und Strongylogaster lineata (Christ) gegen die endoparasitische Ichneumonide Mesoleius niger (Gravenhorst) (Hymenoptera: Tenthredinidae und Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 893 - 965.
- Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
- Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
people (0)
No result.
Species (5)
- Neurotoma mandibularis Zaddach
- Neurotoma iridescens Andre
- Neurotoma saltuum L.
- Neurotoma fausta Klug
- Neurotoma nemoralis L.