Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    73 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (73)

    CSV-download
    • Michael Hubmann (2001): Interessante Hakenkäferfunde aus Österreich (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Bilder von meinen Sammelreisen in Ecuador. (Schluß. )Erich Feyer
      Erich Feyer (1933): Bilder von meinen Sammelreisen in Ecuador. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 50: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1933): Die neuen Geometriden-Arten der holländischen Karakorum-Expedition 1929 - 1930. – Entomologische Rundschau – 50: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch (1999): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (VIII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Alberto Gayoso (1999): "Acciones Integradas": Excursion to Andalucía (Spain: Málaga, Cádiz), October 1998 (Hydroscaphidae, Haliplidae, Gyrinidae, Dytiscidae, Hydrochidae, Hydraenidae, Dryopidae, Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • The genus Ananteris Thorell, 1891 (Scorpiones, Buthidae) in the Guayana region and a description…Wilson R. Lourenco
      Wilson R. Lourenco (2012): The genus Ananteris Thorell, 1891 (Scorpiones, Buthidae) in the Guayana region and a description of a new species from Guyana – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 16: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • An annotated check-list of Ecuadorian PapilionidaeTommaso Racheli, Lorraine Pariset
      Tommaso Racheli, Lorraine Pariset (1992): An annotated check-list of Ecuadorian Papilionidae – Atalanta – 23: 423 - 447.
      Reference | PDF
    • Jan Kodada (1991): Potamophilus acuminatus (F.) - not extinct in Central Europe! (Coleoptera: Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Wieviel Nektar faßt die Honigblase der Honigbiene? (Schluß. )Hans Hüsing
      Hans Hüsing (1933): Wieviel Nektar faßt die Honigblase der Honigbiene? (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (III) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1979): Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1991): Neu- und wiedergefundene Arten des Makrozoobenthon im Neckar. – Lauterbornia – 1991_08: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Gattung Estenorrhinus Lacordaire. R. Kleine
      R. Kleine (1921): Bestimmungstabelle der Gattung Estenorrhinus Lacordaire. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Helmut Keupp, Ulrike Kienel (1994): Wandstrukturen bei Pithonelloideae (Kalkige Dinoflagellaten-Zysten): Biomineralisation und systematische Konsequenzen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 197 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Zwei Cicindeliden-Ausbeuten aus Tropischen Ländern (Australien bzw. Zentral- und Südamerika). Karl Mandl
      Karl Mandl (1960): Zwei Cicindeliden-Ausbeuten aus Tropischen Ländern (Australien bzw. Zentral- und Südamerika). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 276 - 282.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2020): 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2019): 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Descriptio speciei novae lichenis, quam detexit et sub nomine TholurnaJohannes Musaeus Norman
      Johannes Musaeus Norman (1861): Descriptio speciei novae lichenis, quam detexit et sub nomine Tholurna – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • M. Hess, U. Heckes (1996): Verbreitung, Status und Ökologie von Stenelmis canaliculata (GYLLENHAL, 1808) in Deutschland (Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Chalcolepidiinae (Col. Elat. )V. Pjatakowa
      V. Pjatakowa (1941): Neue Chalcolepidiinae (Col. Elat.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1941: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Neue Dryopoidea und Hydraenidae aus Ceylon, Nepal, Neu Guinea und der Türkei (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Ergänzung des JaufreKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1868): Ergänzung des Jaufre – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 167 - 198.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1984): 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 26: Raumeinheit Mattigtal. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0650: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Käfer als Bioindikatoren - Dargestelt am Ökosystem BergbachFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Käfer als Bioindikatoren - Dargestelt am Ökosystem Bergbach – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1983: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Quellenbeiträge zur Geschichte König Heinrichs IV. Moriz Ritter
      Moriz Ritter (1871): Quellenbeiträge zur Geschichte König Heinrichs IV. – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 567 - 602.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
      Reference | PDF
    • Heinz Schulte, Armin Weinzierl (1990): Beiträge zur Faunistik einiger Wasserinsektenordnungen (Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1990_06: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Eumolpidae (Col. Phytophaga). Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1955): Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Eumolpidae (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 569 - 657.
      Reference | PDF
    • De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classePaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1866-1867): De speciebus generibusque nonnullis novis ex Algarum et Fungorum classe – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 6_1866-1867: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Plucking with the plectrum: phylogeny of the New World buthid scorpion subfamily Centruroidinae…Lauren A. Esposito, Humberto Y. Yamaguti, Ricardo Pinto-da-Rocha, Lorenzo…
      Lauren A. Esposito, Humberto Y. Yamaguti, Ricardo Pinto-da-Rocha, Lorenzo Prendini (2018): Plucking with the plectrum: phylogeny of the New World buthid scorpion subfamily Centruroidinae Kraus, 1955 (Scorpiones: Buthidae) reveals evolution of three pecten-sternite stridulation organs – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 87 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Crocodeilanthe (Orchidaceae) in Colombia, an underestimated diversity – new species and…Marta Kolanowska, Dariusz L. Szlachetko
      Marta Kolanowska, Dariusz L. Szlachetko (2020): Crocodeilanthe (Orchidaceae) in Colombia, an underestimated diversity – new species and additions to the national orchid flora – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 105 - 144.
      Reference
    • NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 4
      (2000): NaturLand Salzburg - Naturschutz - Partner zum Leben Heft 4 – NaturLand Salzburg – 2000_4: 1.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Konrad Schiffmann (1905): Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 63: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Monographie: Die ChaetognathenBattista Giovanni Grassi
      Battista Giovanni Grassi (1883): Monographie: Die Chaetognathen – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 5: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1932): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1932: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Le Attinie. MemoriaAngelo Andres
      Angelo Andres (1883): Le Attinie. Memoria – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 9: 1 - 460.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Normandia
          Normandia nitens P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Normandia
          Normandia sodalis Erichs.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025