publications (52)
- Robert Essl (2013): Miozäne Fossilien der Abraumdeponie Zehndorf im Lassnitztal – Der steirische Mineralog – 27_2013: 31 - 35.
- Christine Latal, Werner E. Piller, Mathias Harzhauser, Oleg Mandic (2002): Stahle Isotope Analyses on Miocene Molloses from the East Alpine Region: A Proxy for Paleoenvironmental Reconstructions – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 6: 18 - 19.
- Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Christine Latal, Werner E. Piller, Mathias Harzhauser (2002): Stabile Isotopensignaturen von miozänen Gastropodenschalen – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 13 - 14.
- Franz Xaver Schaffer (1912): Zur Kenntnis der Miocänbildungen von Eggenburg (Niederösterreich). II. Die Gastropodenfauna von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 325 - 338.
- Andreas Kroh (2002): Die Echinodermen des Badenium (Mittel-Miozän) von Gainfarn, Niederösterreich – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 11 - 13.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Paul Schnell (2002): ZGB-Exkursion Nationalpark Paklenica, Kroatien Artenliste der vom 21.4. - 25.4.2001 beobachteten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 247 - 250.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- Rudolf Sieber (1935): Kurze Mitteilung über die Grunder Fauna von Platt bei Zellerndorf, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 96 - 98.
- Christine Latal, Werner E. Piller, Mathias Harzhauser (2004): Rekonstruktion von Paläoumweltbedingungen: Sauerstoff- und Kohlenstoffisotope in miozänen Molluskenschalen – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 243 - 245.
- Carl Eduard von Martens (1874): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 154 - 164.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
- Rudolf Hoernes (1891): Das Vorkommen der Gattung Pseudotoma Bell. im österreichisch-ungarischen Miocän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 241 - 246.
- Carl August Bobies (1926): Das Gaadener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 19: 41 - 78.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
- Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1926): Neue Untersuchungen über die Grunder Schichten bei Korneuburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 111 - 125.
- Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
- Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
- B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
- Vinzenz Hilber (1892): Fauna der Pereiraia-Sehiehten von Bartelmae in Unter-Kram – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 1005 - 1032.
- Gottfried Tichy (1980): Über die Erhaltung von Farben und Farbmustern an triassischen Gastropoden-Gehäusen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1980: 175 - 217.
- Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
- Karl Anton Nebert (1989): Das Neogen zwischen Sulm und Laßnitz (Südweststeiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 727 - 743.
- Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
- Friedrich Kümel (1936): Vulkanismus und Tektonik der Landseer Bucht im Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 86: 203 - 235.
- Dietrich Herm (1969): Marines Pliozän und Pleistozän in Nord- und Mittel-Chile unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Mollusken-Faunen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 2: 1 - 159.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1897): Marine Tertärfossilien aus Nordgriechenland und dessen türkischen Grenzländern. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 41 - 66.
- Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
- Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
- Mathias Harzhauser, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ursula B. Göhlich, Doris Nagel (2011): Complex faunal mixing in the early Pannonian palaeo-Danube Delta (Late Miocene, Gaweinstal, Lower Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 167 - 208.
- Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
people (0)
No result.
Species (14)
- Ocenebra japonica
- Ocenebra craticulata
- Ocenebra atropurpurea Charpentier
- Ocenebra poulsoni Carpenter
- Ocenebra lurida Middendorff
- Ocenebra circumtexta Stearns
- Ocenebra erinacea Linnaeus
- Ocenebra edwardsi
- Ocenebra erinaceus ssp. hanleyi
- Ocenebra inermicosta
- Ocenebra aciculata
- Ocenebra erinaceus
- Ocenebra erinaceus ssp. tarentinum
- Ocenebra sp.