Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    726 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (726)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Verbreitung, Biologie und Taxonomie von Ochlodes hyrcanus (Christoph, 1893) (Hesperüdae)Christoph L. Häuser
      Christoph L. Häuser (1982): Zur Verbreitung, Biologie und Taxonomie von Ochlodes hyrcanus (Christoph, 1893) (Hesperüdae) – Nota lepidopterologica – 5: 86 - 102.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flüssigkeitsaufnahme bei Ochlodes venatus (Lep. : Hesperiidae)Stefan Kattari sen.
      Stefan Kattari sen. (1980): Beobachtungen zur Flüssigkeitsaufnahme bei Ochlodes venatus (Lep.: Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 207 - 208.
      Reference
    • Beobachtungen über eine Zucht »ab ovo« von Ochlodes venatum BREMER & GREY (europäische…Guido Kauffmann
      Guido Kauffmann (1956): Beobachtungen über eine Zucht »ab ovo« von Ochlodes venatum BREMER & GREY (europäische Subspecies) nebst einigen systematischen Bemerkungen – Entomologische Zeitschrift – 66: 49 - 55.
      Reference
    • Zum Verhalten des Dickkopffalters Ochlodes venatus (Lep. : Hesperiidae)Jindrich Franz
      Jindrich Franz (1983): Zum Verhalten des Dickkopffalters Ochlodes venatus (Lep.: Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 93: 79 - 80.
      Reference
    • Report on some little known butterflies from SE Tibet and NW Yunnan (Lepidoptera: Lycaenidae, …Hao Huang, Zhen-Jun Wu
      Hao Huang, Zhen-Jun Wu (2016): Report on some little known butterflies from SE Tibet and NW Yunnan (Lepidoptera: Lycaenidae, Nymphalidae et Hesperiidae) – Atalanta – 47: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzenspezifität und Blumenstetigkeit bei imaginalen Hesperiiden (Insecta: Lepidoptera)Sabine Pfaff, Willi E. R. Xylander
      Sabine Pfaff, Willi E. R. Xylander (1996): Nahrungspflanzenspezifität und Blumenstetigkeit bei imaginalen Hesperiiden (Insecta: Lepidoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • New or little known butterflies from China - 6 (Lepidoptera: Nymphalidae, Lycaenidae et…Hao Huang
      Hao Huang (2023): New or little known butterflies from China - 6 (Lepidoptera: Nymphalidae, Lycaenidae et Hesperiidae) – Atalanta – 54_3-4: 309 - 336.
      Reference | PDF
    • Genomic analysis reveals new species and subspecies of butterfliesJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2023): Genomic analysis reveals new species and subspecies of butterflies – The Taxonomic Report – 11-6: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Genomic analysis reveals new species and subspecies of butterfliesJing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin
      Jing Zhang, Qian Cong, Jinhui Shen, Leina Song, Nick V. Grishin (2022): Genomic analysis reveals new species and subspecies of butterflies – The Taxonomic Report – 10-6: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen…Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Tagfalter-Monitoring in Deutschland - Ergebnisse von Zählungen in einem Transekt in Sachsen (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 109 - 116.
      Reference
    • The Yosemite Butterflies: Color PlatesKen Davenport
      Ken Davenport (2007): The Yosemite Butterflies: Color Plates – The Taxonomic Report – 5-2: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Okologisch-faunistische Untersuchungen an Tagfaltern (Papilionoidea, Hesperioidea) auf den…Ulrich Dröschmeister
      Ulrich Dröschmeister (1992): Okologisch-faunistische Untersuchungen an Tagfaltern (Papilionoidea, Hesperioidea) auf den Lahnbergen bei Marburg – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Report on the butterflies collected from Chongqing, Shaanxi and Gansu, China in 2015…Si-Yao Huang
      Si-Yao Huang (2016): Report on the butterflies collected from Chongqing, Shaanxi and Gansu, China in 2015 (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperoidea) – Atalanta – 47: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl
      Wolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
      Reference
    • A contribution to the butterfly fauna of S. Gansu, China (Lepidoptera: Papilionoidea, …Zi-Hao Liu
      Zi-Hao Liu (2016): A contribution to the butterfly fauna of S. Gansu, China (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) – Atalanta – 47: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 1: Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Papilionoidea, Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Duftschuppen einheimischer TagfalterGabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser
      Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis)Martin Glöckner, Thomas Fartmann
      Martin Glöckner, Thomas Fartmann (2003): Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 63: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Klaus Lotzing (2000/2001): Die aktuelle Tagfalterfauna (Lep., Hesperioidea, Papilionoidea) des NSG "Salzstelle Hecklingen" im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
      Reference
    • Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2010): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae et Nymphalidae) Teil 1: Tag- und Dickkopffalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich)Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2023): Die Tagfalter (Lepidoptera) des Waschberges bei Leitzersdorf (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 63 - 106.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) rund um KreuzwertheimMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1993): Schmetterlinge (Lepidoptera) rund um Kreuzwertheim – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Eiablage- und Larvalhabitat des Komma-Dickkopffalters (Hesperia comma Linné, 1758) in…Gabriel Hermann, Roland Steiner
      Gabriel Hermann, Roland Steiner (1997): Eiablage- und Larvalhabitat des Komma-Dickkopffalters (Hesperia comma Linné, 1758) in Baden-Württemberg (Lepidoptera, Hesperiidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1991): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 57.
      Reference | PDF
    • L’exosquelette thoracique chez les HesperiidaeEugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1978): L’exosquelette thoracique chez les Hesperiidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 205 - 210.
      Reference
    • Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und…Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (1999): Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu BOMBELKA & SELIGER (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener…Werner Kunz
      Werner Kunz (2019): Ergänzung zu BOMBELKA & SELIGER (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) in Melanargia, 30: 115-139 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2021): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg” (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil I - tagaktive Taxa: Zygaenidae, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Riodinidae, Lycaenidae, Nymphalidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter-Fauna (Rhopalocera und Hesperiidae) von Baar-Ebenhausen, Kreis Pfaffenhofen/Ilm, …Kurt Ebner
      Kurt Ebner (1992): Die Tagfalter-Fauna (Rhopalocera und Hesperiidae) von Baar-Ebenhausen, Kreis Pfaffenhofen/Ilm, Bayern – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 4_1992_1: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem Bernbachtal Beobachtungen anläßlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem Bernbachtal Beobachtungen anläßlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 28/29.6.1986. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Nektarpflanzen der Tagfalter im Weißbachtal / Osterzgebirge (Lepidoptera: Rhopalocera)Maik Palmer
      Maik Palmer (2007): Die Nektarpflanzen der Tagfalter im Weißbachtal / Osterzgebirge (Lepidoptera: Rhopalocera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln aus einigen geschützten Kleinlebensräumen der Umgebung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln aus einigen geschützten Kleinlebensräumen der Umgebung des Baldeggersees/Kanton Luzern nebst Bewirtschaftungsvorschlägen für geschützte Wiesen. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter und Widderchen des südwestlichen Hunsrücks im Einzugsbereich…Martin Schorr
      Martin Schorr (2003-2006): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter und Widderchen des südwestlichen Hunsrücks im Einzugsbereich von Ruwer und Lüster (Insecta: Lepidoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 991 - 1030.
      Reference | PDF
    • Blütenpräferenzen von Tagfaltern im südwestlichen HunsrückThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1998): Blütenpräferenzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 161 - 204.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge rund um KreuzwertheimMartin Albrecht
      Martin Albrecht (1995): Schmetterlinge rund um Kreuzwertheim – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung von Issoria Ithonia (Linnaeus, 1758) im südlichen Teil des Kreises Kleve (Lep.…Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2006): Eine Beobachtung von Issoria Ithonia (Linnaeus, 1758) im südlichen Teil des Kreises Kleve (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Wilde Weiden im Kreis HöxterBurkhard Beinlich, Frank Grawe
      Burkhard Beinlich, Frank Grawe (2008): Wilde Weiden im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 20_2008: 31 - 40.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf…Christian Schulz
      Christian Schulz (1994): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf Grundlage von Material des Jahres 1994 (Lepidoptera, Rhopalocera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, arten-reiche Feuchtwiesen im MuttentalHans-Christoph Vahle, Annette Schulte
      Hans-Christoph Vahle, Annette Schulte (2022): Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, arten-reiche Feuchtwiesen im Muttental – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes BurgenlandKlaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut…
      Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae)Kerstin Oerter
      Kerstin Oerter (1988): Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_2_1988: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • Abenteuer Faltertage am Taubenborn 2006 und 2007Beate Storkebaum
      Beate Storkebaum (2007): Abenteuer Faltertage am Taubenborn 2006 und 2007 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 19_2007: 70 - 72.
      Reference
    • Eiablageverhalten und Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen HunsrückThomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1999): Eiablageverhalten und Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 659 - 670.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende…Gerd Eppe, Corinne Buch
      Gerd Eppe, Corinne Buch (2023): Exkursion: Märkischer Kreis, Nass- und Magergrünland, Übergangsmoore und bachbegleitende Erlenwälder im und ums Ebbegebirge im Sauerland – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera:…Werner Schulze
      Werner Schulze (2015): Diversität der Tagfalter in der Senne (Nordrhein-Westfalen) – Teil 1 (Insecta, Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 268 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, …Thomas Bamann
      Thomas Bamann (2017): Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, Verbreitung, Gefährdung und Schutz – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 89 - 106.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Parkanlagen als Tagfalterhabitate am Beispiel der Weimarer Landschaftsparks…Tabea Senkpiel
      Tabea Senkpiel (2011): Bedeutung von Parkanlagen als Tagfalterhabitate am Beispiel der Weimarer Landschaftsparks (Lepidoptera: Diurna) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 143 - 159.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1983 der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1984): Jahresbericht 1983 der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im Bereich des Sülzetales bei Dodendorf und Sülldorf im Bördekreis…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2006): Kurzübersicht der aktuell im Bereich des Sülzetales bei Dodendorf und Sülldorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) vorkommenden Tagfalterarten (Lep., Hesperioidea, Papilionoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden TagfalterartenKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1999): Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden Tagfalterarten – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow
      Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow (1981): Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Grossschmetterlings-Familien am Alpenrhein im Fürstentum Liechtenstein (Lepidoptera:…Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Ausgewählte Grossschmetterlings-Familien am Alpenrhein im Fürstentum Liechtenstein (Lepidoptera: Diurna, Bombyces et Sphinges s.l.) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 201 - 216.
      Reference
    • Der Einfluss des Klimawandels auf Phänologie und Voltinismus der Schmetterlinge (Lepidoptera) -…Arnold Richert
      Arnold Richert (2008): Der Einfluss des Klimawandels auf Phänologie und Voltinismus der Schmetterlinge (Lepidoptera) - dargestellt an Beispielen aus Nordostbrandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Dosenmoor 1981Christiane Blancke, Hans Stökl, Karsten Lutz, Martin Schlorf
      Christiane Blancke, Hans Stökl, Karsten Lutz, Martin Schlorf (1981): Dosenmoor 1981 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 8_1981: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: The Butterflies of Greece. Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1998): Buchbesprechung: The Butterflies of Greece. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 307 - 309.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Bericht über die Exkursionen unserer Arbeitsgemeinschaft in das ehemalige…Wolfgang Girnus, Helmut Kinkler
      Wolfgang Girnus, Helmut Kinkler (2002): Vereinsnachrichten Bericht über die Exkursionen unserer Arbeitsgemeinschaft in das ehemalige Munitionsdepot bei Brüggen-Bracht am 18. Juni und 18. August 2002 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Altmühltal Kanu - Wanderlager vom 13. 07. bis 27. 07. 1986Manfred Haacks, Joachim Horstkotte, Dieter Leupold, Wolfgang Wagner, Nele…
      Manfred Haacks, Joachim Horstkotte, Dieter Leupold, Wolfgang Wagner, Nele Wellinghausen (1990): Altmühltal Kanu - Wanderlager vom 13.07. bis 27.07.1986 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 21: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by…Ken Davenport
      Ken Davenport (2004): A Concise Update of the Information Provided in THE BUTTERFLIES OF SOUTHERN CALIFORNIA (1973) by Thomas C. Emmel and John F. Emmel – The Taxonomic Report – 4-7: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen im östlichen Hunsrück mit einem Neufund für Rheinland-Pfalz:…Ernst Zebe
      Ernst Zebe (2000): Schmetterlingsbeobachtungen im östlichen Hunsrück mit einem Neufund für Rheinland-Pfalz: Scopula tessellaria (Boisduval, 1840) (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Wuppertal in das Loreleygebiet (Mittelrhein) mit einem zweiten Fundort von Luffis ferchaultella Stephens 1850 (Lepidoptera, Psychidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste Helmut Kolbeck (1961-2014) Anonymus
      Anonymus (2015): Publikationsliste Helmut Kolbeck (1961-2014) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 95 - 96.
      Reference
    • Falterbeobachtungen in den Sextener Dolomiten/Südtirol. Klaus Rettig
      Klaus Rettig (1980): Falterbeobachtungen in den Sextener Dolomiten/Südtirol. – Atalanta – 11: 288 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen- Zillhausen (Schwäbische Alb)Martin Albrecht
      Martin Albrecht (1996): Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen- Zillhausen (Schwäbische Alb) – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1997-1998): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (Lepidoptera, Hesperioidea, Papilionoidea) – Atalanta – 28: 277 - 287.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das Goldersbachtal und der nördliche Teil des Naturparks. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zum Larvalhabitat von Amphipyra perflua (FABRICIUS, 1787) im bayerisch-württembergischen…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2003): Zum Larvalhabitat von Amphipyra perflua (FABRICIUS, 1787) im bayerisch-württembergischen Illertal (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten…Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (2012): Verzeichnis der im Jahre 2011 im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ beobachteten Tagfalterarten (Lep., Rhopalocera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Himmelmoor 1981Karsten Lutz, Rudolf Völker
      Karsten Lutz, Rudolf Völker (1981): Himmelmoor 1981 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 8_1981: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 89: 169 - 174.
      Reference
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von der Quelle (Rattenberg/Wermelskirchen) bis zur Mündung in die Dhünn (bei Altenberg) registriert wurden – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Verhalten des Gelbringfalters Lopinga achine ( Scopoli, 1763) im…Friedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2012): Beobachtungen zum Verhalten des Gelbringfalters Lopinga achine ( Scopoli, 1763) im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg 2012 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 116: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg…Reinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1991): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg (Stadt) und Umgebung – Drosera – 1991: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach dem Schmetterling – tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-KreisThomas Schalk
      Thomas Schalk (2014): Auf der Suche nach dem Schmetterling – tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 57: 145 - 162.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2009): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Reference
    • Buchbesprechung: Butterflies of Britain & Europe. Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1998): Buchbesprechung: Butterflies of Britain & Europe. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep. : Hesperioidea et…José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin
      José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin (1992): Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep.: Hesperioidea et Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • VereinsnachrichtenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2002): Vereinsnachrichten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Literaturhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen unserer Industrielandschaft (Teil 2)Bernd Margenburg
      Bernd Margenburg (2022): Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen unserer Industrielandschaft (Teil 2) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep. , …Thomas Kordges
      Thomas Kordges (2006): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep., Diurna et Zygaenidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 159 - 177.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep. , …Thomas Kordges
      Thomas Kordges (2006): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep., Diurna et Zygaenidae) Contribution to the butterfly-fauna (Lep., Diurna et Zygaenidae) of the quarry-areas in Wuppertal and Mettmann (Northrhine-Westphalia, Germany) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 159 - 177.
      Reference
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Reisenotizen aus KatalonienOtmar Reimann
      Otmar Reimann (1973): Reisenotizen aus Katalonien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_4_1973: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am GardaseeOtmar Reimann
      Otmar Reimann (1977): Beobachtungen am Gardasee – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_7_1977: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Ochlodes
          Ochlodes sylvanus (Esper, 1777)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Ochlodes
          Ochlodes venata Bremer & Grey, 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Ochlodes
          Ochlodes venatus Turati, 1905 ssp. faunus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio sylvanus Esper, 1777
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Hesperia
          Hesperia venata Bremer & Grey, 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Augiades
          Augiades faunus Turati, 1905
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025