Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    768 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (768)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Frage der Bodenständigkeit von Ochropleura musiva Hübner, [1803], in Deutschland…Axel Steiner
      Axel Steiner (1990): Zur Frage der Bodenständigkeit von Ochropleura musiva Hübner, [1803], in Deutschland außerhalb des Alpenraums (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Dichagyris Imperator (A. Bang-Haas, 1912) (= Ochropleura alcarriensis Calle & Agenjo, 1981, …Michael Fibiger, Arne Moberg, Jose Luis Yela
      Michael Fibiger, Arne Moberg, Jose Luis Yela (1985): Dichagyris Imperator (A. Bang-Haas, 1912) (= Ochropleura alcarriensis Calle & Agenjo, 1981, Syn. Nov.) in Europe (Lepidoptera, Noctuidae, Noctuinae) – Nota lepidopterologica – 8: 331 - 335.
      Reference | PDF
    • Ochropleura gracilis (F. Wagner), bona sp. , espece nouvelle pour l'Europe ; description de sa…C. Dufay
      C. Dufay (1983): Ochropleura gracilis (F. Wagner), bona sp., espece nouvelle pour l'Europe ; description de sa sous-espece hellenique (Noctuidae, Noctuinae) – Nota lepidopterologica – 6: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Ochropleura gracilis (F. Wagner), bona sp. , espece nouvelle pour l'Europe (Noctuidae, …C. Dufay
      C. Dufay (1983): Ochropleura gracilis (F. Wagner), bona sp., espece nouvelle pour l'Europe (Noctuidae, Noctuinae) Errata et addenda – Nota lepidopterologica – 6: 84.
      Reference | PDF
    • Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett. ), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Max Hächler, Jürg Schmid (1995): Eupithecia analoga Djak. (=bilunulata Zett.), Ochropleura leucogaster Frr. und Hypodryas intermedia wolfensbergeri Frey, neu für die Fauna des Tessin, Südschweiz (Lep.: Geometridae, Noctuidae, Nymphalidae). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Zoltán Varga (1979): Neue Noctuiden aus der Sammlung Vartian (Wien), II. (Lepidoptera, Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1998): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (2. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1960): Eine für Spanien neue Scotia-Art (Agrotis auct.), Scotia schawerdai Byt.-Salz (= "Agrotis" santoruana Hartig, nov. Syn.) (Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, 106). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Unterfamilie Agrotinae aus dem vorderasiatisch-mediterranen Faunenkreis. …Charles Boursin
      Charles Boursin (1953): Eine neue Gattung der Unterfamilie Agrotinae aus dem vorderasiatisch-mediterranen Faunenkreis. (Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae LXII/62.) (Mit 5 Tafeln). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1948): Neue palaearktische Agrotis-Arten aus dem Naturhistorischen Museum in Wien nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XLIV). Tafel 1-14. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Dr. med. Otto EngelhardtGünter Ebert
      Günter Ebert (1996): Die Sammlung Dr. med. Otto Engelhardt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 195.
      Reference | PDF
    • Fünfzehn für die Fauna des Tessin neue Nachtgrossfalterarten (Limacodidae, Geometridae, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Fünfzehn für die Fauna des Tessin neue Nachtgrossfalterarten (Limacodidae, Geometridae, Arctiidae, Noiidae, Noctuidae: Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1991): Sechs für Ostdeutschland neue Noctuidenarten und ein interessanter Wiederfund (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • I. W. Kozhantschikov (1933): Randbemerkungen zur Bearbeitung der Gattung Euxoa von Herrn Dr. A. Corti. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 262 - 268.
      Reference
    • Hans Reisser (1951): Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Hans Reisser (1958): Neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") (1. Teil). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 31 - 128.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep. )Zoltán Varga
      Zoltán Varga (1975): Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 85: 172 - 174.
      Reference
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Records of new and local Noctuidae from BulgariaPeter Gyulai
      Peter Gyulai (1983): Records of new and local Noctuidae from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 6: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Seit 1975 für das Sammelgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen erstmals gemeldete Großschmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Les Lépidoptères de Madère Note préliminaire : Les Macrolépidoptères observés en mai 1989…Marc Meyer, Marcel Hellers
      Marc Meyer, Marcel Hellers (1990): Les Lépidoptères de Madère Note préliminaire : Les Macrolépidoptères observés en mai 1989 (Lepidoptera, Geometridae, Sphingidae, Noctuidae, Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – 13: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Zoltán Varga (1973): Neue Noctuiden von Zentralasien aus der Zoologischen Staatssammlung München und aus dem Naturwissenschaftlichen Museum Budapest. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 194 - 222.
      Reference | PDF
    • New Taxa described in Vol. 6; Neue Taxa in Vol. 6 beschrieben; Nouveaux taxa decrits dans le… unbekannt
      unbekannt (1983): New Taxa described in Vol. 6; Neue Taxa in Vol. 6 beschrieben; Nouveaux taxa decrits dans le Vol. 6 – Nota lepidopterologica – 6: 252.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
      Reference
    • Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) GriechenlandsHermann Hacker, Georg Derra
      Hermann Hacker, Georg Derra (1985): Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) Griechenlands – Atalanta – 16: 114 - 157.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke von der Insel KorsikaNorbert Keil
      Norbert Keil (1997): Entomologische Eindrücke von der Insel Korsika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter…Ulrike Trattnig
      Ulrike Trattnig (1992): Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter Berücksichtigung der Mikroklimata – Nota lepidopterologica – Supp_4: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und…Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1984): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel, Axel Hausmann, Christian Köppel, Wolfgang Schacht, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. (2004): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • I. Entgegnung auf Hackers "Einige kritische Anmerkungen zu den jüngst von Dr. Beck (1991)…Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): I. Entgegnung auf Hackers "Einige kritische Anmerkungen zu den jüngst von Dr. Beck (1991) vorgenommenen taxonomischen Änderungen bei verschiedenen Noktuiden-Unterfamilien (Lepidoptera, Noctuidae)" II. Bemerkungen zu den systematischen Listen von Hacker, 1990a, 1990b und Fibiger & Hacker, 1991 III. Corrigenda, Addenda zu Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae (Noctuidae, Lepidoptera)", Beschreibung der Raupe von Perplexhadena syriaca (Osthelder, 1933) comb. nov. – Atalanta – 23: 599 - 611.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Dichagyris flammatra ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Nationalpark Eifel (Lep. ,…Armin Duchatsch, Rudi Seliger
      Armin Duchatsch, Rudi Seliger (2015): Nachweis von Dichagyris flammatra ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Nationalpark Eifel (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1962): Vortragsbericht. [Lepidopterologische Ergebnisse im Wallis.]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_5_1962: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Entomologische Entdeckungsreisen in MazedonienJosef Thurner
      Josef Thurner (1965): Entomologische Entdeckungsreisen in Mazedonien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Schröder
      H. Schröder (1964): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 74: 190 - 192.
      Reference
    • Klaus Horstmann (2000): Die europäischen Arten von Probolus WESMAEL, 1845 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0021: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Bereiter-Hahn
      Jürgen Bereiter-Hahn (1963): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 73: 92.
      Reference
    • 22 Jahre Lichtfallenbetrieb in Schwarzenberg (1988 - 2009) - Auswertung des Anfluges von…Uwe Fischer
      Uwe Fischer (2019): 22 Jahre Lichtfallenbetrieb in Schwarzenberg (1988 - 2009) - Auswertung des Anfluges von Nachtfaltern (Lepidoptera) in eine automatische Lichtfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 117 - 127.
      Reference
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. diverse
      diverse (1982): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. Christian H. Schulze, Florian Bodner
      Christian H. Schulze, Florian Bodner (2007): 1.5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Zum Aufsatz: "Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen" von Leo Schwingenschuß, in dieser Zeitschrift, 1955, Nr. 8, p. 225ff. (Beiträge zur Kenntnis der "Agr.-Trif.", LXXX/80) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • Gheorghe Stan (1996): Pheromon-Forschungen in Siebenbürgen – Stapfia – 0045: 221 - 258.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1953): Abschließende Bemerkungen und Druckfehlerberichtigung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnlsse über die Verbreitung von Kröten im Wuppertaler RaumOliver Schall, Gerd Brieden
      Oliver Schall, Gerd Brieden (1975): Untersuchungsergebnlsse über die Verbreitung von Kröten im Wuppertaler Raum – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 74 - 76.
      Reference
    • Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep. , Geom. )Willi Kraus
      Willi Kraus (1963): Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 91 - 92.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
      Reference
    • Yigoga orientis (ALPHERAKY 1883) eine neue Art für die Fauna Rumäniens (Lepidoptera: Noctuidae)Laszlo Rakosy, Peter Weber
      Laszlo Rakosy, Peter Weber (1990): Yigoga orientis (ALPHERAKY 1883) eine neue Art für die Fauna Rumäniens (Lepidoptera: Noctuidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_1-2_1990: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Wanderfalterbeobachtung im Süden FrankreichsAndreas D. Biebinger
      Andreas D. Biebinger (1979): Eine bemerkenswerte Wanderfalterbeobachtung im Süden Frankreichs – Atalanta – 10: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1949): Berichtigungen zum Aufsatz Boursin: "Neue palaearktische Agrotis-Arten usw.". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Gottesanbeterin und zweier Lepidopteren-Arten in SüddeutschlandHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1964): Zur Verbreitung der Gottesanbeterin und zweier Lepidopteren-Arten in Süddeutschland – Entomologische Zeitschrift – 74: 189 - 190.
      Reference
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Hybridenzucht IIGünter Wenzel
      Günter Wenzel (1966): Hybridenzucht II – Entomologische Zeitschrift – 76: 51 - 53.
      Reference
    • Siegfried Steiner (1989): Bericht der Fachgruppe für Entomologie über das Jahr 1988 – Carinthia II – 179_99: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Studie über die Macrolepidopteren der Ostfriesischen Insel NorderneyKarl-Heinz Müller
      Karl-Heinz Müller (1969): Studie über die Macrolepidopteren der Ostfriesischen Insel Norderney – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_3_1969: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck
      Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
      Reference
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • Hans Reisser (1961): Ergänzende Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 3. Teil: EulenHermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1989): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 3. Teil: Eulen – Atalanta – 20: 55 - 79.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura candelisequa Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura leucogaster (Freyer, 1831)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura flammatra Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura praecox Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura plecta (Staudinger, 1859) ssp. unimacula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura gracilis Dufay, 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura terminicincta Corti, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura leucomelas Brandt, 1941
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura rhadamanthys Reisser, 1958
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura orientis Boursin, 1952
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura plecta (Linnaeus, 1761) ssp. plecta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura musiva Hübner, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Ochropleura
          Ochropleura plecta (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris rhadamanthys (Reisser, 1958)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris leucomelas (Brandt, 1941)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris orientis (Boursin, 1952) ssp. pseudosignifera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris gracilis (Dufay, 1983) ssp. etoliae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris terminicincta (Corti, 1933)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena plecta Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua leucogaster Freyer, 1831
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis plecta Staudinger, 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Dichagyris
          Dichagyris candelisequa (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Albocosta
          Albocosta musiva (Hübner, 1803)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Basistriga
          Basistriga flammatra (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Actebia
          Actebia praecox (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025