publications (2.309)
- Der Olivenbaum (Olea europaea). Der Ölbaumzweig - ein Symbol des FriedensHeinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Der Olivenbaum (Olea europaea). Der Ölbaumzweig - ein Symbol des Friedens – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 128-05: 1 - 2.
- Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
- Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
- Paul Hofmann (1990): Beitrag zur Flechtenflora von Mallorca (Spanien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 21 - 29.
- Christian Rieger (2006): Zur Synonymie westpaläarktischer Miriden (Heteroptera) – Denisia – 0019: 611 - 616.
- Karl Rechinger sen. (1915): Beiträge zur Kryptogamenflora der Insel Korfu. II. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 184 - 207.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Herbert Zettel (2021): Pfarrer Andreas Werner Ebmer, ein rüstiger Achtziger bleibt entomologisch aktiv – AÖE News – 2021_3: 65 - 92.
- Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 39 - 40.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 55 - 69.
- Klaus Schmitt, Erwin Beck (1992): Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und Großwild – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 207 - 226.
- Herta Urbahn (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 51. Beitrag. Lepidoptera: Geometridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 407 - 446.
- Rudolf Mansfeld (1924): Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Ligustrum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 19 - 75.
- Lothar Dieckmann (1984): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 98. Beitrag (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 427 - 440.
- Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
- Ulrich Deil, Birgit Frosch, Holger Jäckle, Allal Mhamdi, Ahmed Achhal (2009): A geobotanical analysis of forest patches on sacred sites in Northern Morocco – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 174 - 195.
- Wolfram Mey (2020): Faunistische Notizen. Massenvermehrung von Prays citri (MILLIÈRE, 1873) in einem Berliner Gewächshaus (Insecta, Lepidoptera, Praydidae). Outbreak of a population of Prays citri (MILLIÈRE, 1873) in a greenhouse in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2020_1-2: 247 - 250.
- Franz Bandermann (1917): Geruchs- und Farbensinn bei Tagfaltern. – Societas entomologica – 32: 49 - 50.
- Leonhard Lindinger (1935): Die nunmehr gütigen Namen der Arten in meinem „Schildlausbuch“ und in den „Schildläusen der mitteleuropäischen Gewächshäuser“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 127 - 149.
- Frederick [Fritz] Simon Bodenheimer (1928): Eine kleine Cocciden-Ausbeute aus Griechenland. – Konowia (Vienna) – 7: 191 - 192.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1887): Zur Homa- (Soma-) Frage. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 161 - 162.
- Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
- Helmut Fürsch (1960): Eine neue Scymnus-Art aus Süditalien (Col. Cocc.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 55 - 56.
- Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
- Wilhelm Voss (1887): Bildungsabweichungen an Galanthus nivalis L.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 162 - 164.
- Joseph C. Mayer (1901): Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 148 - 152.
- Leonhard Lindinger (1958): Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im 'Handbuch der Pflanzenkrankheiten' (V. Bd., 5. Aufl., 4. Liefg., 1957). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 365 - 374.
- Frank Menzel, Werner Mohrig (1991): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 101. Beitrag (Diptera: Sciaridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 389 - 400.
- Karl Eduard Schedl (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 86. Beitrag. Coleoptera: Scolytidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 529 - 530.
- Richard Kleine (1908): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Nahrungspflanzen in statistisch-biologischer Beleuchtung. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 171 - 188.
- Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 18 - 22.
- Franz Petrak (1964): Strictosepta n.gen., eine neue Gattung der scolecosporen Parasphaeropsideen. – Sydowia – 17: 230 - 233.
- Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1778): Miscellanea Austriaca ad Botanicam, Chemiam, et Historiam Naturalem Spectantia, cum Figuris Partim Coloratis. Vol. I. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0074: 1 - 212.
- diverse (2018): Combination of morphological characters and DNA-barcoding confirms Problepsis cinerea (Butler, 1886) (Geometridae: Sterrhinae: Scopulini) as a new genus and species for the fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 1: 47 - 57.
- Ulrich-Rolf Roesler (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 81. Beitrag. Lepidoptera: Phycitidae I (Phycitinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 961 - 975.
- Leonhard Lindinger (1936): Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 148 - 167.
- Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1919): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 297 - 326.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1896): Über neue Pflanzenfossilien in der Radoboj-Sammlung der Universität Lüttich – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 473 - 500.
- Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. – Konowia (Vienna) – 11: 177 - 205.
- Volkmar Wirth, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Odette Curtis-Scott (2018): A sketch of the lichen biota in a Renosterveld vegetation habitat – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 35 - 55.
- Maximilian (Max) Fischer (1958): Die europäischen Arten der Gattung Opius Wesm. Teil III. Opius s. str., Sektion C (Hymenoptera: Braconidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 189 - 212.
- Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
- Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
- Jeep-Tour von Koutsouras/Südkreta durch das Thriptis Gebirge (über Bembonas) nach…Heinz Eikamp, Ute Kluge (2009): Jeep-Tour von Koutsouras/Südkreta durch das Thriptis Gebirge (über Bembonas) nach Kavousi/Nordostkreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 307-09: 1 - 2.
- Rupert Huter (1856): Dorferalpe in Prägratten, am Fusse des Gross-Venediger. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 331 - 332.
- Ernst Rouschal (1937): Die Geschwindigkeit des Transpirationsstromes in Macchiengehölzen (Thermoelektrische Messungen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 119 - 133.
- Arthur Pisek (1963): Zur Kenntnis der Temperaturabhängigkeit der Netto-Assimilation von Samenpflanzen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 34 - 41.
- Zu Kretas Klima (Wetter) und VegetationHeinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Zu Kretas Klima (Wetter) und Vegetation – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 82-05: 1 - 2.
- Jiri Dlabola (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 22. Beitrag: Homoptera: Auchenorrhyncha. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 269 - 318.
- Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 371 - 376.
- BerichteOthmar Nestroy, Walter Kilian (2000): Berichte – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 61: 135 - 140.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1919): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 237 - 253.
people (0)
No result.
Species (6)
- Prays olea (Bernard, 1788)
- Olea europaea L.
- Olea oleaster Hoffmanns et Lk.
- Olea europaea L. ssp. sativa (Hoffmg. et Ssh.) Fiori
- Nomada unica Schwarz 2017
- Prays oleae (Bernard, 1788)