Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Der Arealerweiterer Omphaloscelis lunosa Haworth 1809Philipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1992): Der Arealerweiterer Omphaloscelis lunosa Haworth 1809 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Omphaloscelis lunosa in Deutschland (Lep. , Noctuidae)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1972): Zur Verbreitung von Omphaloscelis lunosa in Deutschland (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 221 - 224.
      Reference
    • Beitrag zur Faunistik von Omphaloscelis lunosa (Lep. , Noctuidae)Claus Sielmann
      Claus Sielmann (1966): Beitrag zur Faunistik von Omphaloscelis lunosa (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 73 - 75.
      Reference
    • Neufund von Omphaloscelis lunosa Haw. im Sammelgebiet der Entomologischen Gesellschaft EssenBernhard Fust
      Bernhard Fust (1953): Neufund von Omphaloscelis lunosa Haw. im Sammelgebiet der Entomologischen Gesellschaft Essen – Entomologische Zeitschrift – 63: 137 - 139.
      Reference
    • Ein weiterer Beitrag zum Vorkommen von Omphaloscelis lunosa Haw. Bernhard Fust
      Bernhard Fust (1954): Ein weiterer Beitrag zum Vorkommen von Omphaloscelis lunosa Haw. – Entomologische Zeitschrift – 64: 72.
      Reference
    • (Lep. Noctuidae) - Agrochola (= Omphaloscelis) lunosa (Haworth, 1809) - Erstfunde dieser Art im…Eckard O. Krüger
      Eckard O. Krüger (2018-2022): (Lep. Noctuidae) - Agrochola (= Omphaloscelis) lunosa (Haworth, 1809) - Erstfunde dieser Art im mittleren Niedersachsen. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa…Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (2014): Eulenfalter-Neufunde für Mitteldeutschland Atethmia centrago HAWORTH, Omphaloscelis lunosa HAWORTH, Conistra ligula ESPER, Chilodes maritima TAUSCHER und Ipimorpha subtusa DENIS & SCHIFFERMÜLLER (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae, Ipimorphinae [Xylenini s. l.1]), fünf Neuoder Wiederfunde für Mitteldeutschland. – Entomofauna – 0035: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1)Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid
      Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid (1996): Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZArmin Radtke, Michael Klee
      Armin Radtke, Michael Klee (1994): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 498.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Liste der bei Wiltingen/Saar (Rheinland- Pfalz) beobachteten Großschmetterlinge…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1991): Nachtrag zur Liste der bei Wiltingen/Saar (Rheinland- Pfalz) beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Drei Erstnachweise und neue Fundorte seltener Noctuidae und Geometridae im SaarlandHorst Seyer
      Horst Seyer (1987): Drei Erstnachweise und neue Fundorte seltener Noctuidae und Geometridae im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 558 - 559.
      Reference | PDF
    • Die Herbsteule Agrochola laevis Hübner 1803 (Lepidoptera, Noctuidae) jetzt auch im…Andreas Hornemann
      Andreas Hornemann (1994): Die Herbsteule Agrochola laevis Hübner 1803 (Lepidoptera, Noctuidae) jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Drei neue Arten für die saarländische MacrolepidopterenfaunaNorbert Zahm
      Norbert Zahm (1987): Drei neue Arten für die saarländische Macrolepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 555 - 557.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1979): Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 13: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in MitteleuropaWerner Schulze
      Werner Schulze (1993): Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in Mitteleuropa – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 273 - 317.
      Reference | PDF
    • Biotopbindung einiger ausgewählter Nachtfalterarten - Ein Vergleich der Mobilität der Imagines…Ludger Wirooks
      Ludger Wirooks (1995): Biotopbindung einiger ausgewählter Nachtfalterarten - Ein Vergleich der Mobilität der Imagines mit der Biotopbindung ihrer Raupen - (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Arealerweiterung von Scotia puta HÜBNER 1800-1803 in den Niederlanden und dem…Wolfgang Hock
      Wolfgang Hock (1990): Zur Arealerweiterung von Scotia puta HÜBNER 1800-1803 in den Niederlanden und dem Niederrheinischen Tiefland (Lep . , Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde bemerkenswerter Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen und…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2013): Neu- und Wiederfunde bemerkenswerter Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen und Saarbrücken-Fechingen in den Jahren 2011 und 2012 (Insecta, Lepidoptera) 6. Bericht – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz:Regionalsammlung südhessischer Lepidoptera von Alois Streck an das Museum…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (2007): Entomologische Notiz:Regionalsammlung südhessischer Lepidoptera von Alois Streck an das Museum Senckenberg gespendet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 14.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und LichtquellenHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1987): Schmetterlinge und Lichtquellen – Entomologische Zeitschrift – 97: 350 - 352.
      Reference
    • Die Zucht von Omphaloscelis lunosa (Lep. , Noctuidae)Lutz Walter Rudolf Kobes
      Lutz Walter Rudolf Kobes (1964): Die Zucht von Omphaloscelis lunosa (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 169 - 172.
      Reference
    • In Memoriam Lutz KOBES (26. 08. 1933 - 21. 07. 2016)Dieter Stüning, Axel Hausmann, Eckhard Wierig
      Dieter Stüning, Axel Hausmann, Eckhard Wierig (2017): In Memoriam Lutz KOBES (26.08.1933 - 21.07.2016) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • (Col. Malachiidae) - Zur Arealerweiterung von Cerapheles terminatus (Menetries, 1832)Heinrich Meybohm
      Heinrich Meybohm (2018-2022): (Col. Malachiidae) - Zur Arealerweiterung von Cerapheles terminatus (Menetries, 1832) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna: 17. Ditula angustioranaRolf E. Weyh
      Rolf E. Weyh (2007): Hessenfauna: 17. Ditula angustiorana – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem (Verbandsgemeinde Konz) in den Jahren 1989/1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWilli Schütz
      Willi Schütz (2015): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep. , Papilionidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. …Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1972): Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. (Planipennia, Chrysopidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 217 - 221.
      Reference
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1992): Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1997): Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im Rheinland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1982): Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des nördlichen Mitteleuropas Teil 1. – Atalanta – 13: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • Neuere Beobachtungen zu gefährdeten und bemerkenswerten Lepidopteren im Gebiet des RheingausThomas Geier
      Thomas Geier (1994): Neuere Beobachtungen zu gefährdeten und bemerkenswerten Lepidopteren im Gebiet des Rheingaus – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 439 - 470.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2010): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • LiteratzrhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1979): Literatzrhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1997): Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Der Karstweißling Pieris mannii (Mayer, 1851) erreicht Nordwürttemberg (Lepidoptera: Pieridae)…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2013): Der Karstweißling Pieris mannii (Mayer, 1851) erreicht Nordwürttemberg (Lepidoptera: Pieridae) Beobachtungen, Zuchten, Reflexionen im Jahre 2012 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae". Charles Boursin
      Charles Boursin (1935): Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae". – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 234 - 239.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1984Werner Wolf
      Werner Wolf (1987): Noctuidae und Geometridae 1984 – Atalanta – 18: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1985Werner Wolf
      Werner Wolf (1987): Noctuidae und Geometridae 1985 – Atalanta – 18: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den InsektenUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten – Atalanta – 4: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Auf der Spur von Kellemisch - Betrachtungen an Libellen und anderen Insekten-Stiefkindern in…Erich Schmidt
      Erich Schmidt (1954): Auf der Spur von Kellemisch - Betrachtungen an Libellen und anderen Insekten-Stiefkindern in Süd-Kleinasien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 64: 65 - 72.
      Reference
    • Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran…Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran Canaria (Lepidoptera) – Atalanta – 8: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1990): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 21: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation im Jahre 1977 auf der Iberischen Halbinsel, den Canaren und Mallorca. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1979): Zur Wanderfaltersituation im Jahre 1977 auf der Iberischen Halbinsel, den Canaren und Mallorca. – Atalanta – 10: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 55: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise bemerkenswerter dämmerungs- und nachtaktiver Großschmetterlinge aus…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2011): Erstnachweise bemerkenswerter dämmerungs- und nachtaktiver Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen (Insecta, Lepidoptera) Bisher noch nicht publizierte Arten aus den Jahren 1982-2010 (5. Bericht) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 164 - 171.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1989Werner Wolf
      Werner Wolf (1992): Noctuidae und Geometridae 1989 – Atalanta – 23: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1990Werner Wolf
      Werner Wolf (1992): Noctuidae und Geometridae 1990 – Atalanta – 23: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Atethmia centrago (HAWORTH, 1809) in Thüringen und Bayern (Lepidoptera, Noctuidae: Xyleninae)Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen, Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen, Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2018): Atethmia centrago (HAWORTH, 1809) in Thüringen und Bayern (Lepidoptera, Noctuidae: Xyleninae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1997): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen 1988 - 1996 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Wanderfaltersituation im Jahr 1974 auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera)Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1976): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1974 auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera) – Atalanta – 7: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1976 auf der Iberischen Halbinsel, Gran Canaria und MallorcaUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1976 auf der Iberischen Halbinsel, Gran Canaria und Mallorca – Atalanta – 8: 226 - 235.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1985): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 16: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Arealerweiterer Platyperigea kadenii (FREYER, 1836), Paradrina gilva (DONZEL, 1837), …Armin Radtke, Armin Dahl, Tim Laussmann
      Armin Radtke, Armin Dahl, Tim Laussmann (2013): Die Arealerweiterer Platyperigea kadenii (FREYER, 1836), Paradrina gilva (DONZEL, 1837), Eilema caniola (HÜBNER, 1808) und weitere Macrolepidopteren-Neufunde in NRW seit 1999 (Lep., Sesiidae, Lycaenidae, Geometridae, Noctuidae et Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 181 - 193.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in Europa (Lepldoptera)Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm (1991): Wanderfalter in Europa (Lepldoptera) – Atalanta – 22: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Helmut Kinkler Ein autobiographischer entomologischer Lebenslauf mit entomologischer BibliographieHelmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2013): Helmut Kinkler Ein autobiographischer entomologischer Lebenslauf mit entomologischer Bibliographie – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1994): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 8. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • NoctuidaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1978): Noctuidae – Atalanta – 9: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • NoctuidaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1979): Noctuidae – Atalanta – 10: 354 - 368.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus dem Bericht Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 2002 und Ausblick auf den…Erwin Rennwald
      Erwin Rennwald (2004): Auszüge aus dem Bericht Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 2002 und Ausblick auf den Wanderfalter-Bericht Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1995-2004 – Atalanta – 35: 279 - 293.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1994Erwin Rennwald
      Erwin Rennwald (1996): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1994 – Atalanta – 27: 41 - 84.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2022): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 40: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2003): Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1991Erwin Rennwald
      Erwin Rennwald (1992): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1991 – Atalanta – 23: 347 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1972 der Deutschen Forschungszentrale für SchmetterlingswanderungenHeinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heimo Harbich, Helmut…
      Heinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heimo Harbich, Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Klaus G. Schurian, Hartmut Steiniger, Friedhelm Nippel, Günter Swoboda (1972-1973): Jahresbericht 1972 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 4: 257 - 304.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — III. Teil: Eulen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 77 - 105.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Beurteilungen der kombinierten Roten Liste / Checkliste NRW 1999 Teil 1. …Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2005): Bemerkungen zu einigen Beurteilungen der kombinierten Roten Liste / Checkliste NRW 1999 Teil 1. „Spinnerartige“ im „klassischen Sinne“ und Tagfalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in…Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener
      Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener (1979): Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). 1. Fassung – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in der Schweiz 1979: Fangergebnisse aus 18 Lichtfallen sowie weitere Meldungen. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Wanderfalter in der Schweiz 1979: Fangergebnisse aus 18 Lichtfallen sowie weitere Meldungen. – Atalanta – 12: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandOswald Tiedemann, Rudolf Stübinger, Hartmut Wegner, Maik Adomßent, …
      Oswald Tiedemann, Rudolf Stübinger, Hartmut Wegner, Maik Adomßent, Andreas Herrmann, Thomas Tischler, Michael Eifler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2015): Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“ (Lepidoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 34: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“…Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen
      Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Kallmuther-Berg mit Westschacht“ bei Mechernich-Kalenberg…Willibald Schmitz
      Willibald Schmitz (2001): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Kallmuther-Berg mit Westschacht“ bei Mechernich-Kalenberg (Nordeifel/NRW) (Macrolepidoptera et Pyralidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • The flight phenological responses of Lepidoptera to climate change in Britain and…John F. Burton, Tim H. Sparks
      John F. Burton, Tim H. Sparks (2003): The flight phenological responses of Lepidoptera to climate change in Britain and Germany (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 34: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in der Schweiz 1977Ladislaus Rezbanyai
      Ladislaus Rezbanyai (1978): Wanderfalter in der Schweiz 1977 – Atalanta – 9: 305 - 337.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Kreises BorkenP. Sigbert Wagener, Burkhard Niemeyer
      P. Sigbert Wagener, Burkhard Niemeyer (2003): Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Kreises Borken – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1993Erwin Rennwald
      Erwin Rennwald (1995): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1993 – Atalanta – 26: 41 - 115.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1989): Dritter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Großschmetterlinge des Saarlandes (Insecta, Lepidoptera) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 619 - 649.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1979): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 70 - 100.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Deutschen Forschungszentrale für SchmetterlingswanderungenHeinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heimo Harbich, Thomas…
      Heinrich Biermann, Karl Cleve, Ulf Eitschberger, Heimo Harbich, Thomas Meineke, Klaus G. Schurian, Hartmut Steiniger, Herbert Zucchi (1976): Jahresbericht der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 7: 177 - 218.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Omphaloscelis
          Omphaloscelis lunosa (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua lunosa Haworth, 1809
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025