Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    588 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (588)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eduard Knoblauch (1927): Eine Zucht von Opisthograptis luteolata L. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lebensweise von Opisthograptis luteolata L. (Lep. )Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1967): Beobachtungen zur Lebensweise von Opisthograptis luteolata L. (Lep.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae)Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig
      Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2017): Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung…Michael Straube
      Michael Straube (1997): Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung für Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
      Reference
    • Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel UsticaHeinz Fischer, Rüdiger Fischbacher
      Heinz Fischer, Rüdiger Fischbacher (2012): Neue und interessante Nachweise einiger Geometridenarten der sizilianischen Insel Ustica – Atalanta – 43: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Pseudohadena itnmunda Ev. bei Naumburg (Saale)Max Richter
      Max Richter (1941-1942): Pseudohadena itnmunda Ev. bei Naumburg (Saale) – Entomologische Zeitschrift – 55: 64.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 424.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1958): Wanderfalter- Einflug im Frühling 1958. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_8_1958: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1988): Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt wurden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in SolingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Lepidopterologische Ergebnisse aus Fängen mit Photoeklektoren im Staatswald Burgholz in Solingen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1915): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Rundschau – 32: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Vermutungen über die Entwicklung von Rhynchaenus lonicerae Hbst. Col. , Curc. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1967): Vermutungen über die Entwicklung von Rhynchaenus lonicerae Hbst. Col. , Curc. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 22.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes… Redaktion
      Redaktion (1992): Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes Tagebaurestloch Zechau-Leesen – Mauritiana – 14_1992: 54.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
      Reference
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1968): Phänologisches aus Oberösterreich: Die Falterarmut des Jahres 1967. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 84.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a. d. Bergstraße. (Schluß)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1938/39): Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a.d. Bergstraße. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Über die sexuelle Affinität von Smerinthus ocellata und S. planus (Lep. , Sphingidae)J. Hermann Meyer
      J. Hermann Meyer (1964): Über die sexuelle Affinität von Smerinthus ocellata und S. planus (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 37 - 39.
      Reference
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Caradrina pultnonaris Esp. ein Neufund aus BöhmenLudwig Süßner
      Ludwig Süßner (1942-1943): Caradrina pultnonaris Esp. ein Neufund aus Böhmen – Entomologische Zeitschrift – 56: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Einige neue Varietäten und Aberrationen der Lepidopteren des östlichen Russlands. L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Einige neue Varietäten und Aberrationen der Lepidopteren des östlichen Russlands. – Societas entomologica – 23: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Papilio xynias Hew. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1908): Papilio xynias Hew. – Societas entomologica – 23: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Probleme bei den Untersuchungen über die Ortstreue von Nachtgroßfaltern und bei…Ladislaus Reser
      Ladislaus Reser (1986): Probleme bei den Untersuchungen über die Ortstreue von Nachtgroßfaltern und bei Feldbeobachtungen im allgemeinen – Entomologische Zeitschrift – 96: 81 - 84.
      Reference
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS…Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov
      Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov (2019): The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS collected in the Mountainous-Shirvan area – Entomofauna – 0040: 453 - 464.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1942-1943): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 56: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur obersteirischen Falterfauna. 1. Nachtrag. (Fortsetzung)Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1931/32): Beiträge zur obersteirischen Falterfauna. 1. Nachtrag. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Geometridenfauna der sizilianischen Insel UsticaHeinz Fischer, Rüdiger Fischbacher
      Heinz Fischer, Rüdiger Fischbacher (2014): Ergänzungen und Nachträge zur Geometridenfauna der sizilianischen Insel Ustica – Atalanta – 45: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am Sonntag, dem 11. …E. Lotze
      E. Lotze (1937): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am Sonntag, dem 11. November 1934 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - SchlussB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am Sonntag, dem 11. …E. Lotze
      E. Lotze (1936/37): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am Sonntag, dem 11. November 1934 in Erfurt. – Entomologische Zeitschrift – 50: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahre 1901 und 1902J. Hayn
      J. Hayn (1904): Bericht über die Jahre 1901 und 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1959): Eine neue Form von Euxoa (Chorizagrotis) drewseni Stgr. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 101.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. Herbert Sick
      Herbert Sick (1940): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. – Entomologische Zeitschrift – 53: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1921): Besprechung wenig bekannter afrikanischer Nymphaliden. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen ArchipelHeinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1990): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen Archipel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Schluß. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Karl Kusdas (1968): Die bemerkenswertesten entomologischen Funde in Oberösterreich aus dem Jahre 1967 mit einigen Nachträgen aus früheren Jahren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Über ein Massenauftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L. )Wilhelm Jung
      Wilhelm Jung (1936): Über ein Massenauftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) – Natur und Heimat – 3: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Albert sen. Naufock (1903): Nachtrags-Verzeichnis I. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1929): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Raupen-Fauna des St. Michaelsberges bei Bruchsal in BadenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1910): Die Lepidopteren-Raupen-Fauna des St.Michaelsberges bei Bruchsal in Baden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Einige Aberrationen von Ornithoptera hecuba Röb. Adolf Przegendza
      Adolf Przegendza (1912): Einige Aberrationen von Ornithoptera hecuba Röb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • 7. 3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von SchmetterlingszönosenDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2008): 7.3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von Schmetterlingszönosen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Die tagaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) eines Feuchtwiesentales auf Muschelkalk am Ostrande…Christian Köppel, Jörg Spelda
      Christian Köppel, Jörg Spelda (1994): Die tagaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) eines Feuchtwiesentales auf Muschelkalk am Ostrande des Schwarzwaldes (Landkreis Calw). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und Waldau o. L. )H. Marschner
      H. Marschner (1907): Lepidopteren der Görlitzer Heide (Umgebung von Kohlfurt und Waldau o. L.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Bildung von SpezialistengruppenCarl Meyer
      Carl Meyer (1912): Bildung von Spezialistengruppen – Entomologische Zeitschrift – 26: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 208 - 210.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Opisthograptis
          Opisthograptis luteolata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Rumia
          Rumia provincialis Oberthür, 1919
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena luteolata Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025