publications (228)
- Viktor von Bulcs Janka (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 362 - 364.
- Georg Frey (1939): Eine Reise anch Tripolis und in die Cyrenaika im April-Mai 1938. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 206 - 215.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1911): Neue exotische Lepidopteren. Eine neue Morpho-Form – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 122 - 124.
- Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 279 - 280.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1891): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 370 - 372.
- Heinrich Michael Neustetter (1927): Verzeichnis der von Herrn Rudolf Oldenburg in Kamerun gesammelten Schmetterlinge. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 38 - 40.
- Emanuel Urban (1878): Phänologisches aus Freistadt, Ober-Oesterreich. 1877 – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 4.
- Johannes Dewitz (1903): Die Farbe von Lepidopterenkokons. – Zoologischer Anzeiger – 27: 617 - 621.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Einige erweiternde und berichtigende Nachträge zu dem Catalogus etymologicus Coleopterorum et Lepidopterorum – Entomologische Nachrichten – 14: 170 - 174.
- Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 16 - 18.
- Embrik Strand (1910): Verzeichnis der von Herrn Oberleutnant F. REUTER an der Dume-Mündung in Kamerun gesammelten und dem Kgl. zoologischen Museum in Berlin geschenkten Lepidopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 29 - 35.
- Julius Stephan (1898): Welches sind die schönsten Tiere? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 136 - 145.
- Adalbert Seitz (1915): Die palaearktischen Ouraptery und ihre nähere Verwandtschaft. – Entomologische Rundschau – 32: 19 - 22.
- Fritz Wagner (1900): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren- Fauna von Pörtschach in Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 526 - 532.
- Josef Johann Mann (1861): Zur Lepidopteren-Fauna von Amasia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 155 - 162.
- Johannes Dewitz (1904): Fang von Schmetterlingen mittels Acetylenlampen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 401 - 409.
- Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 171 - 177.
- Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 36 - 37.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
- Gustav Calließ [Galliess] (1932): Wilhelm Niepelt 70 Jahre. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 327 - 333.
- Franz Bachmaier (1979): Das in der Zoologischen Staatssammlung München aufbewahrte Typenmaterial der Gattung Dusona Cameron 1900 (= Campoplex auct.) und sein Erhaltungszustand (Hymenoptera, Ichneumonidae, Porizontinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 69 - 93.
- Josef Johann Mann (1859): Verzeichniss der im Jahre 1858 in Sicilien gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 97 - 106.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 292 - 297.
- Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
- Adalbert Seitz (1894): Schmetterlinge aus Süd-Shan-tung – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 333 - 345.
- Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
- Embrik Strand (1909): Lepidoptera von Ober-Guinea und Sudan, gesammelt von Herrn Leo Frobenius. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 303 - 311.
- Otto Karl Georg Leege (1887-1888): Die Macrolepidopteren der Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 556 - 565.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
- Adalbert Seitz (1906): Über die von Heinrich Gätke beobachteten Schmetterlinge von Helgoland. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 163 - 175.
- Maria Linden von (1898): G. H. Th. Eimer, Orthogenesis der Schmetterlinge. – Biologisches Zentralblatt – 18: 403 - 416.
- Anton Metzger (1898): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Raibl in Ober-Kärnten und Preth in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 08: 31 - 45.
- Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
- Arnold Pagenstecher (1876-1877): Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 40 - 54.
- Uwe Schäkel (2015): AKG-News – AKG-News (Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.) – 19: 1.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge gesammelt im J. 2866 um Josefsthal in der croat. Militärgrenze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 63 - 76.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Die Vegetation des westlichen Elbrus in Nordpersien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 105 - 117.
- Georg Alois Lukas (1902): Orographie von Bosnien und der Hercegovina – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 303 - 333.
- Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
- Heinrich Jammerath (1903): Systematisches Verzeichnis der in der Umgegend von Osnabrück bisher beobachteten Grossschmetterlinge – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 15: 41 - 100.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Eine lepidopterologische Sammelreise ins Großglocknergebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 43 - 62.
- Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen Kor- u. Saualpe (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Embrik Strand (1911): Westafrikanische Lepidoptera der Familien Danaididae, Satyridae, Nymphalididae, Notodontidae und Drepanidae. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 107 - 123.
- Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 139 - 160.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Insecten von Baliburg (Deutsch-Westafrika) gesammelt von Herrn Dr. Eugen Zintgraff – Entomologische Nachrichten – 18: 161 - 183.
- Karl Traugott Schütze (1898): Die Grossschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 266 - 290.
- Oskar Meder (1911): Sammelbericht aus der Kieler Gegend nebst biologischen Notizen und Nennung zweier für Schleswig-Holstein neuer Lepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 108 - 119.
- Embrik Strand (1915): Lepidoptera aus Bonaberi in Kamerun – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 173 - 194.
- F. Stollwerck (1854): Verzeichniss der bis jetzt im Kreise Crefeld, namentlich in der Umgebung der Städte Crefeld, Uerdingen, Linn und der nächstgelegenen Ortschaften, aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 393 - 420.
- Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
- Embrik Strand (1914): Lepidoptera aus Kamerun. Gesammelt von Herrn Leutnant von Rothkirch und Panthen. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 139 - 161.
- Josef Eiselt, Josef Friedrich Schmidtler (1973): Froschlurche aus dem Iran unter Berücksichtigung außeriranischer Populationsgruppen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 181 - 243.
- Josef Johann Mann (1862): Verzeichniss der im Jahre 1851 bei Brussa in Kleinasien gesammelten Schmetterlinge. Tafel 3. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 373 - 409.
- Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
people (0)
No result.
Species (3)
- Rumia luteolata
- Rumia provincialis Oberthür, 1919
- Opisthograptis luteolata (Linnaeus, 1758)