publications (82)
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger (1996): The species of the genus Orgilus Haliday from the Russian Far East (Hymenoptera: Braconidae). Contributions to the knowledge of East Palaearctic insects (3). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 137 - 158.
- Samira Farahani, Ali Asghar Talebi, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ehsan Rakhshani (2014): A taxonomic study of Orgilinae and Microtypinae from Iran. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 93 - 102.
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth, Max Paul Riedel (2003): Checklist of the Braconidae of Germany – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 341 - 435.
- H. Reinhard (1865): Beiträge zur Kenntniss einiger Braconiden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 243 - 267.
- Maximilian (Max) Fischer (1957): Zur Kenntnis der Thomson'schen Braconiden-Arten III. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 54 - 55.
- Nikolaj Abramovitsch Telenga (1933): Einige neue Agathididae-Arten aus USSR. (Braconidae, Hymenoptera.). – Konowia (Vienna) – 12: 245 - 247.
- Rudolf Petrovitz (1958): Eine seltene und für Österreich neue Aphodius-Art aus der Untergattung Melinopterus Muls. (Col., Scarab.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 10: 37 - 38.
- Heinz Fankhänel (1963): Über Einsatzversuche von Eiparasiten der Gattung Trichogramma gegen den Kiefernknospentriebwickler Rhyacionia buoliana Schiff. in den Jahren 1960-1962 (Hymenoptera: Trichogrammatidae; Lepidoptera: Olethreutidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 643 - 653.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2015): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic. Part IV. Subfamilies Orgilinae, Agathidinae, Ichneutinae, Cheloninae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 157 - 171.
- Maximilian (Max) Fischer (1958): Drei neue Braconiden (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 10: 33 - 37.
- Johannes Gepp (1975): Zur Faunistik yon Coleophora fuscedinella Z. und ihrer Parasiten in der Steiermark (Ins.: Lep., Coleophoridae; Hym., Ichneumonoidea und Chalcidoidea) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 169 - 175.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Özlem Çetin Erdogan, Ahmet Beyarslan, Mohammad Havaskary (2009): A Contribution to the Knowledge of the Braconid-Fauna (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Braconidae) of Arasbaran, Northwestern Iran. – Entomofauna – 0030: 329 - 336.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Embrik Strand (1920): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. IV-VII. – Entomologische Zeitschrift – 34: 23.
- Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
- Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 20.
- Karl Uffeln (1940): In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 56 - 66.
- Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg (2009): In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 265 - 270.
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Brackwespenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 59 - 134.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Josef Kriechbaumer (1876): Das Studium der Hymenopteren, Winke für Anfänger in diesem Zweige der Entomologie IV – Entomologische Nachrichten – 2: 65 - 72.
- Ferdinand Rudow (1894): Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Retinia buoliana Fröl. – Entomologische Zeitschrift – 8: 117 - 118.
- Felix Meyer (1920): Ein Forscherjubiläum. Wilhelm Schuster, Pfarrer a. D. – Entomologische Zeitschrift – 34: 23 - 24.
- Ruggero Cobelli (1905): Contribuzioni alla Imenotterologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 596 - 599.
- Josef Fahringer (1925): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. III. Teil: Braconidae, Aphidiidae und Serphidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 98 - 106.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 19 - 20.
- Arnold Foerster [Förster] (1862): Synopsis der Familien und Gattungen der Braconen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 225 - 288.
- Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 38 - 40.
- Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 4, Braconidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 4: 1 - 323.
- Frank Menzel, Andreas Taeger, Ortrud Taeger (2012): Prof. Dr. Joachim Oehlke - 75 Jahre. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 263 - 286.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Beiträge zur Kenntniss der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 238 - 254.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). IV. Hymenoptera 1: Braconidae (Brackwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 109 - 122.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0003: 1 - 323.
- Gerrit Friese (1963): Die Parasiten der paläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera, Hymenoptera, Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 311 - 326.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2009): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. Unterfamilien Anomaloninae, Banchinae (außer Banchini), Cremastinae, Diplazontinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 133 - 155.
- Wilhelm Aerts (1950): Hymenopteren des Rheidter Werthchens bei Köln – Decheniana – 104: 33 - 59.
- Karl Uffeln (1930): Die sogenannten Kleinschmetterlinge“ (Microledopteren) Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 1 - 98.
- Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
- Gyözö Szepligeti (1914): Afrikanische Braconiden des Königl. Zoologischen Museums in Berlin – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 153 - 230.
- Günther Enderlein (1918): Zur Kenntnis außereuropäischer Braconiden. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_11: 51 - 224.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
people (0)
No result.
Species (18)
- Orgilus dovnari Tobias
- Orgilus grunini Tobias
- Orgilus patzaki Taeger
- Orgilus interjectus Taeger
- Orgilus leptocephalus (Hartig)
- Orgilus obscurator Nees
- Orgilus parvipennis Thomson
- Orgilus radialis Jakimav.
- Orgilus ruficornis Szeplig.
- Orgilus rugosus Nees
- Orgilus sticticus Taeger
- Orgilus thomsoni Taeger
- Orgilus ischnus Marschal
- Orgilus pimpinellae Niezab.
- Orgilus similis Nees
- Orgilus capeki Taeger
- Orgilus achterbergi Taeger
- Orgilus hungaricus Szeplig.