Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1568 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.568)

    CSV-download
    12345>>>
    • Vorkommen und Vergesellschaftung von Ornithopus perpusillus in der Umgebung von FuldaUte Lange, Elfriede Schäfer
      Ute Lange, Elfriede Schäfer (2001): Vorkommen und Vergesellschaftung von Ornithopus perpusillus in der Umgebung von Fulda – Hessische Floristische Briefe – 50: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Über fremdländische Arten von Cephalaria (Dipsacaceae), Gilia (Polemoniaceae), …Bruno Wallnöfer, Michael Strudl, Maria Pokorny
      Bruno Wallnöfer, Michael Strudl, Maria Pokorny (2015): Über fremdländische Arten von Cephalaria (Dipsacaceae), Gilia (Polemoniaceae), Ornithopus (Fabaceae) und Trachystemon (Boraginaceae) in Österreich – Stapfia – 0103: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Dmitry D. Sokoloff, Galina V. Degtjareva, Carmen M. Valiejo-Roman, Tatiana E. Kramina, Evgeny M. Mironov, Tahir H. Samigullin (2003): Taxonomic and phylogenetic relationships between Old World and New World members of the tribe Loteae (Leguminosae): new insights from molecular and morphological data, with special emphasis on Ornithopus – Wulfenia – 10: 15 - 50.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von RudolstadtIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2012): Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von Rudolstadt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 36 - 43.
      Reference
    • Wilhelm Richard Baier, Walter Kosmus, Georg Heinrich (1992): Sodium, Magnesium, Potassium and Calcium in Plant Latices. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_2: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt…Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig
      Jeannette Giegerich, Rüdiger Wittig (2007): Die Sandtrockenrasen des Gailenbergs und ihre Vegetationsdynamik (Landkreis Offenbach, Stadt Mühlheim am Main) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Richard Baier, Georg Heinrich (1993): Gas-Liquid Chromatographic Analysis of the Water-soluble compounds of Plant Latices. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Raupenzucht. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Beiträge zur Raupenzucht. – Societas entomologica – 1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche PionierHuren auf nährstoffarmen Sand- und Grusböden – Hercynia – 11: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach…Lars Neugebohrn
      Lars Neugebohrn (2007): Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Thero - Airion - Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen BuchtRüdiger Wittig, Richard Pott
      Rüdiger Wittig, Richard Pott (1978): Thero - Airion - Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 38: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle)Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2021): Erfolgskontrolle zur Neuanlage eines Sandtrockenrasens am Rande der Fuhseniederung (Stadt Celle) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 29: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Neues und Altes zur Flora von HamburgHans-Helmut Poppendieck, Jörg von Prondzinski, Jörgen Ringenberg, Dieter…
      Hans-Helmut Poppendieck, Jörg von Prondzinski, Jörgen Ringenberg, Dieter Wiedemann (2002): Neues und Altes zur Flora von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 20: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen des Kleinen Vogelfußes (Ornithopus perpusillus L. ) an der mittleren NaheMatthias Kropf
      Matthias Kropf (1999): Ein Vorkommen des Kleinen Vogelfußes (Ornithopus perpusillus L.) an der mittleren Nahe – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 37: 119 - 125.
      Reference
    • Corrigiola littoralis L. (1895)Josef Winter
      Josef Winter (1892-1898): Corrigiola littoralis L. (1895) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 273.
      Reference | PDF
    • Corrigiola littoralis L. Winter
      Winter (1895): Corrigiola littoralis L. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1895: 273.
      Reference | PDF
    • Erfolgt die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Leguminosen unter Mitwirkung niederer…Hermann Hellriegel, Hermann Wilfarth
      Hermann Hellriegel, Hermann Wilfarth (1889): Erfolgt die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Leguminosen unter Mitwirkung niederer Organismen? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Herbert Knapp (2010): Samenatlas Teil 3: Fabaceae und Teil 4: Hypericaceae. …Robert Krisai
      Robert Krisai (2011): Buchbesprechung: Herbert Knapp (2010): Samenatlas Teil 3: Fabaceae und Teil 4: Hypericaceae. Verlag der österr. Akademie der Wissenschaften Wien, 220 pp. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 263.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten hercynischer Leitpflanzen. 14. ReiheHans Dieter Knapp, Hermann Heinz Hubert Meusel, Andreas Buhl
      Hans Dieter Knapp, Hermann Heinz Hubert Meusel, Andreas Buhl (1974): Verbreitungskarten hercynischer Leitpflanzen. 14. Reihe – Hercynia – 11: 89 - 171.
      Reference | PDF
    • Calyx initiation, inflorescence development, and phylogeny of the tribe Loteae (Leguminosae, …Dmitry D. Sokoloff
      Dmitry D. Sokoloff (2003): Calyx initiation, inflorescence development, and phylogeny of the tribe Loteae (Leguminosae, Papilionoideae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 104.
      Reference
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in…Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1928): Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in Holland. – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1891): Mittheilungen aus der Flora von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 640 - 646.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hilden, Hildener HeideKlaus Adolphy
      Klaus Adolphy (2016): Exkursion: Hilden, Hildener Heide – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der Mehrfiedrigen Krautigen Papilionaceae Schleswig-Holsteins im…Ernst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1969): Bestimmungsschlüssel der Mehrfiedrigen Krautigen Papilionaceae Schleswig-Holsteins im blütenlosen Zustand – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 1_2: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine neue Kolonie von Ausländern in der Nähe von KreuznachLudwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1887): Eine neue Kolonie von Ausländern in der Nähe von Kreuznach – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Großschmetterlingsfauna Pommerns. Carl Hermann Ule
      Carl Hermann Ule (1923): Beiträge zur Großschmetterlingsfauna Pommerns. – Entomologische Rundschau – 40: 27.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof SchoolbekKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2018): Botanisches Monitoring von „Schutzäckern“ und Extensivgrünland auf dem Biohof Schoolbek – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 47 - 86.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Dezember 1866Heinrich Gustav Magnus
      Heinrich Gustav Magnus (1866): Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Dezember 1866 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1866: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Wanderungen durch die Flora des Elzthales. (1902)A. Götz
      A. Götz (1898-1904): Wanderungen durch die Flora des Elzthales. (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • Wanderungen durch die Flora des ElzthalesA. Götz
      A. Götz (1902): Wanderungen durch die Flora des Elzthales – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • C. tetanica Reichenb.
      (1878): C. tetanica Reichenb. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. Anonymous
      Anonymous (1901): Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Herr A. Treichel zeigte zunächst vor, unter Ueberlassung der entsprechenden Beleg-Exemplare an…A. Treichel
      A. Treichel (1879): Herr A. Treichel zeigte zunächst vor, unter Ueberlassung der entsprechenden Beleg-Exemplare an die betreffende Sammlung der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem…Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil
      Verena Hammes, Dominique Remy, Anselm Kratochwil (2012): Untersuchungen zur längerfristigen Etablierung von Corynephorus canescens-Populationen in einem großflächigen Restitutionsgebiet einer Auenlandschaft Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener Xenophyten auf Friedhöfen im westlichen RuhrgebietCorinne Buch
      Corinne Buch (2024): Nachweise seltener Xenophyten auf Friedhöfen im westlichen Ruhrgebiet – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Kometenform der Seesterne und der Generations-Wechsel der EchinodermenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1878): Die Kometenform der Seesterne und der Generations-Wechsel der Echinodermen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 424 - 445.
      Reference | PDF
    • Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat…Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt (2010): Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat complex – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Museums. M. Gaede
      M. Gaede (1923): Alte und neue Arctiinae des Berliner Zoologischen Museums. – Entomologische Rundschau – 40: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ködergänge im Herbste. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Ködergänge im Herbste. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen im Raum Halle/WestfalenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1978): Adventivpflanzen im Raum Halle/Westfalen – Natur und Heimat – 38: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1927): 4. Mitteilungen des Vereines für Insektenkunde Frankfurt a. Main, gegr. 1883. Mitglied des VC.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop. ) III. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1912): Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Bditräge zur Flora der PfalzF. Schultz
      F. Schultz (1871): Bditräge zur Flora der Pfalz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. Otto Eugen Schulz
      Otto Eugen Schulz (1911): Neue Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Im Albaner Gebirge bei Rom. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1907): Im Albaner Gebirge bei Rom. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Farngattungen Cryptogramme und PellaeaKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Die Farngattungen Cryptogramme und Pellaea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 405 - 430.
      Reference | PDF
    • Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von OsnabrückGerhard Hard
      Gerhard Hard (1991): Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • ein archäologischer Hinweis auf eine Unkrautgesellschaft des Lolio-Linion-Verbandes aus…Helmut Kroll
      Helmut Kroll (1987): ein archäologischer Hinweis auf eine Unkrautgesellschaft des Lolio-Linion-Verbandes aus Oldenburg/Starigard, Hauptburg der Slaven in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora Westfalens IIFritz Runge
      Fritz Runge (1986): Neue Beiträge zur Flora Westfalens II – Natur und Heimat – 46: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion von Rambouillet nach Montfort I`Amaury. H. Degenkolb
      H. Degenkolb (1868): Eine Exkursion von Rambouillet nach Montfort I`Amaury. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Das Narduretum lachenalii, eine neue Thero-Airion-AssoziationDieter Korneck
      Dieter Korneck (1975): Das Narduretum lachenalii, eine neue Thero-Airion-Assoziation – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1937): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Kleine kritische Beiträge zur Flora von Basel und Umgebung IVHans Kunz
      Hans Kunz (1966-1967): Kleine kritische Beiträge zur Flora von Basel und Umgebung IV – Bauhinia – 3: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Trifolium retusum in Sachsen-Anhalt: Verbreitung, SoziologieHeino John, Dieter Korneck
      Heino John, Dieter Korneck (2006): Trifolium retusum in Sachsen-Anhalt: Verbreitung, Soziologie – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation im Deipenbecker Wald und am Dellwiger Bach bei Dortmund-LütgendortmundDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1982): Die Vegetation im Deipenbecker Wald und am Dellwiger Bach bei Dortmund-Lütgendortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 16: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Silbergrasfluren in BayernAdalbert Hohenester
      Adalbert Hohenester (1967): Silbergrasfluren in Bayern – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Sondershausen Anonymous
      Anonymous (1886): Botanischer Tauschverein in Sondershausen – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte (1887)Leopold Baumgartner
      Leopold Baumgartner (1882-1888): Neue Standorte (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 303.
      Reference | PDF
    • Exkursion zum Wilseder Berge am 16. Juni 1913 Redaktion
      Redaktion (1912): Exkursion zum Wilseder Berge am 16. Juni 1913 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61d: XXVII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 312.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) der Allerdünen bei Celle-BoyeGertrud Jeckel
      Gertrud Jeckel (1975): Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) der Allerdünen bei Celle-Boye – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Zwerggrases, Mibora minima (L. ) Desv. bei Ingelheim/RheinHans Reichert
      Hans Reichert (1964): Wiederfund des Zwerggrases, Mibora minima (L.) Desv. bei Ingelheim/Rhein – Hessische Floristische Briefe – 13: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Das Jahr 2023Armin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2024): Das Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 288.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in BrandenburgHeinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (1968): Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in Brandenburg – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 316.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1900): Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Korrespondenzen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Korrespondenzen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei FreiburgHermann Liehl
      Hermann Liehl (1900): Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei Freiburg – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Botanische Neufunde aus Südbaden und angrenzenden Gebieten (1993)Gerold Hügin, Ulf Koch
      Gerold Hügin, Ulf Koch (1990-1993): Botanische Neufunde aus Südbaden und angrenzenden Gebieten (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 607 - 626.
      Reference | PDF
    • Das Herbar des Naturforschers Matthias Brinkmann (1879 – 1969)Walter Bleeker, Berthold Reichensperger
      Walter Bleeker, Berthold Reichensperger (2010): Das Herbar des Naturforschers Matthias Brinkmann (1879 – 1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei Freiburg. (1900)Hermann Liehl
      Hermann Liehl (1898-1904): Neue Funde in der Kiesgrube an der Baslerstrasse bei Freiburg. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen und neue Standorte aus dem Freiburger Floragebiet. (1900)Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1898-1904): Neue Pflanzen und neue Standorte aus dem Freiburger Floragebiet. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1914): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 29: 98.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Glumaceae exsiccatae. diverse
      diverse (1913): Personalnachrichten. Glumaceae exsiccatae. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 144.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 11.
      Reference | PDF
    • Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. C. Mylius
      C. Mylius (1884): Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 116.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Bibliographie Heinz Lienenbecker diverse
      diverse (2001): Bibliographie Heinz Lienenbecker – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • ExkursionsberichteJ. D. Kobus
      J.D. Kobus (1885): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 57.
      Reference | PDF
    • ExkursionsberichteJ. D. Kobus
      J.D. Kobus (1885): Exkursionsberichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 57.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Antheraea Pernyi. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1886): Antheraea Pernyi. – Entomologische Nachrichten – 12: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen)Armin Jagel
      Armin Jagel (2010): Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 138.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung über den Sägebock. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1931): Eine Beobachtung über den Sägebock. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Augsburger Tiergarten Anonymus
      Anonymus (1962): Neues aus dem Augsburger Tiergarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 311 - 312.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylina
          Xylina ornithopus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus perpusillus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus sativus Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus sativus Brot. ssp. sativus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus pinnatus G. C. Druce
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus ebracteatus Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Ornithopus
          Ornithopus compressus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025