Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    61 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (61)

    CSV-download
    • Aktuelle Nachweise von Orussus abietinus (Scopoli, 1763) (Hymenoptera, Orussidae)Frank Burger, Andreas Taeger
      Frank Burger, Andreas Taeger (1994): Aktuelle Nachweise von Orussus abietinus (Scopoli, 1763) (Hymenoptera, Orussidae) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763)…Claudia Brückner
      Claudia Brückner (2018): Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763) (‚Symphyta’: Orussidae) im südwestlichen Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 265 - 279.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der parasitischen Blattwespe Orussus abietinus (SCOPOLI) (Hymenoptera, …Horst Bathon
      Horst Bathon (1981): Über das Vorkommen der parasitischen Blattwespe Orussus abietinus (SCOPOLI) (Hymenoptera, Symphyta, Orussidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise der Parasitenholzwespe Orussus unicolor (Latreill e, 1812) (Hymenoptera:…Dominik Rabl, Stefan Rabl
      Dominik Rabl, Stefan Rabl (2018): Neue Nachweise der Parasitenholzwespe Orussus unicolor (Latreill e, 1812) (Hymenoptera: Orussidae) aus Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • The Phylogeny of Orussidae (Insecta: Hymenoptera) RevisitedLars Vilhelmsen
      Lars Vilhelmsen (2006): The Phylogeny of Orussidae (Insecta: Hymenoptera) Revisited – Arthropod Systematics and Phylogeny – 65: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Hans Bischoff (1928): Beitrag zur Kenntnis der Orussiden (Hym.). – Konowia (Vienna) – 7: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2011): Zur Verbreitung, Biologie und Ökologie der Orussidae Österreichs und Südtirols (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0043_1: 411 - 421.
      Reference | PDF
    • Notizen zu Verbreitung, Biologie und Morphometrie der Parasitenholzwespen (Hymenoptera:…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2017): Notizen zu Verbreitung, Biologie und Morphometrie der Parasitenholzwespen (Hymenoptera: Orussidae) unter besonderer Berücksichtigung Ostösterreichs – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl, Marcos Báez [Baez] (1992): Pflanzenwespen-Neunachweise von den Kanarischen Inseln (Hymenoptera, Symphyta). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 44: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Wiederfunde der Purpur-Goldwespe, Euchroeus purpuratus (Fabricius, 1787)…Herbert Zettel, Sabine Schoder
      Herbert Zettel, Sabine Schoder (2018): Kurzmitteilungen: Wiederfunde der Purpur-Goldwespe, Euchroeus purpuratus (Fabricius, 1787) (Hymenoptera: Chrysididae), in Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit…Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit Streufunden aus Südhessen (Hymenoptera: Symphyta) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1333 - 1375.
      Reference | PDF
    • Die Schlammschnecke Stagnicola glabra (O. F. MÜLLER 1774) (Mollusca, Lymnaeidae) in HessenKlaus Groh
      Klaus Groh (1981): Die Schlammschnecke Stagnicola glabra (O. F. MÜLLER 1774) (Mollusca, Lymnaeidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Two new parasitoid wasp species of the Australasian genus Orussobaius (Hymenoptera: Orussidae)Stephan M. Blank, Lars Vilhelmsen
      Stephan M. Blank, Lars Vilhelmsen (2016): Two new parasitoid wasp species of the Australasian genus Orussobaius (Hymenoptera: Orussidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1353 - 1366.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Wolfgang Schedl (1982): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) 1. Teil). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Wolfgang Schedl (1985): Bemerkenswerte Nachweise von Pflanzenwespen aus der Mediterraneis (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis der "Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten", Potsdam (ISSN… Redaktion
      Redaktion (1998): Gesamtinhaltsverzeichnis der "Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten", Potsdam (ISSN 0943-6766): 1993-1998 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 603 - 604.
      Reference | PDF
    • Eine Orussidae aus dem baltischen Bernstein (Hymenoptera: Symphyta). Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2011): Eine Orussidae aus dem baltischen Bernstein (Hymenoptera: Symphyta). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0292: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1972): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 1: Megalodontoidea, Siricoidea, Orussoidea und Cephoidea – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen…Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2019): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Prudel Döhlen. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 11 - 21.
      Reference
    • Eisuke Hasegawa, Kazuya Kobayashi, Norihiro Yagi, Kazuki Tsuji (2011): Complete mitochondrial genomes of normal and cheater morphs in the parthenogenetic ant Pristomyrmex punctatus (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2009): Neunachweise und derzeitiger Faunenbestand von Pflanzenwespen der Kanarischen Inseln II (Insecta: Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0041_1: 753 - 757.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2007): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Jordanien (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0039_1: 535 - 541.
      Reference | PDF
    • Häufigkeit von Hymenopteren, vor allem Blattwespen (Symphyta) als Mitglieder der Kronenfauna von…Manfred Kraus
      Manfred Kraus (2012): Häufigkeit von Hymenopteren, vor allem Blattwespen (Symphyta) als Mitglieder der Kronenfauna von Eichen (Quercus robur) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Vereinigung der Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten und des NOVIUS diverse
      diverse (1999): Vereinigung der Brandenburgischen Entomologischen Nachrichten und des NOVIUS – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2002): Pflanzenwespen von Zypern: Neunachweise und Ergänzungen zu früheren Aufsammlungen (Insecta: Hymenoptera, Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0034_2: 1285 - 1291.
      Reference | PDF
    • Carsten Ritzau, Wolfgang Schedl (1995): Die Pflanzenwspen von Sardinien: Faunistisch-tiergeographische und ökologische Aspekte (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 281 - 296.
      Reference | PDF
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0290: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Symphyta-Fauna des Naturparks Villacher Alpe (Dobratsch) im Kärntner Gailtal…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2019): Beitrag zur Symphyta-Fauna des Naturparks Villacher Alpe (Dobratsch) im Kärntner Gailtal (Insecta, Hymenoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0051_2: 1185 - 1193.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2011): Überblick über die Arten-Diversität der Pflanzenwespen der griechischen Insel Kreta (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1259 - 1267.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2007): Die Pflanzenwespen der griechischen Insel Samos (Hymenoptera: Symphyta) Faunistisch-tiergeographische und ökologische Ergebnisse – Linzer biologische Beiträge – 0039_2: 1151 - 1160.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymus
      Anonymus (2001): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Bedrohte Tierarten der AlpenWulf Riess
      Wulf Riess (1978): Bedrohte Tierarten der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 39 - 102.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
      Reference
    • Klaus Standfuss, Andrew D. Liston, Lisa Standfuss, Ewald Jansen (2010): Sawflies (Hymenoptera, Symphyta) of the southern Magnisía Peninsula, Thessaly, Greece – Entomofauna – 0031: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). Stephan M. Blank
      Stephan M. Blank (1993): A contribution to the sawfly fauna of northern Greece (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • Bereich NaturwissenschaftenFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Alexandra Aberham, Erna Aescht…
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald Brandstätter, Michael Malicky, Martin Pfosser, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2016): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 161: 489 - 515.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2009): Die Pflanzenwespen von Syrien (Hymenoptera: Symphyta) - ein Überblick1 – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1609 - 1630.
      Reference | PDF
    • Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal…Ewald Jansen, Manfred Niehuis
      Ewald Jansen, Manfred Niehuis (2003-2006): Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 125 - 148.
      Reference | PDF
    • A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Contributions to the knowledge of Formicidae (Hymenoptera, Aculeata): a new diagnosis of the…Brendon E. Boudinot
      Brendon E. Boudinot (2015): Contributions to the knowledge of Formicidae (Hymenoptera, Aculeata): a new diagnosis of the family, the fi rst global male-based key to subfamilies, and a treatment of early branching lineages – European Journal of Taxonomy – 0120: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus areolatus Blank & Vilhelmsen 2014
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus unicolor Latreille
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus taorminensis Trautmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus morio Guiglia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus henschi Mocsary
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Orussidae Orussus
          Orussus abietinus Scop.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025