Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    771 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (771)

    CSV-download
    12345>>>
    • Schistostega osmundaceaFerdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1900): Schistostega osmundacea – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Schistostega osmundacea. (1900)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1898-1904): Schistostega osmundacea. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Über das Leuchten der Schistostega osmundaceaFritz Noll
      Fritz Noll (1888): Über das Leuchten der Schistostega osmundacea – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 477 - 488.
      Reference | PDF
    • Anonym (1969): Schistostegatum osmundaceae (Gams, 1927) Duda, 1951 – Apollo – 16: 5.
      Reference | PDF
    • Das Schistostegetum osmundaceae (Gams 1927) Duda 1951Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1962): Das Schistostegetum osmundaceae (Gams 1927) Duda 1951 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_9_1962: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation einiger Höhlen im Bayreuther Stubensandstein. Die Aulacomnium…Karl Kronberger, Karl Höfler
      Karl Kronberger, Karl Höfler (1942): Die Moosvegetation einiger Höhlen im Bayreuther Stubensandstein. Die Aulacomnium androgynum—Schistostega osmundacea-Soziation – Hedwigia – 81_1942: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einem apophytischen Vorkommen von Osmunda regalis L. (Osmundaceae, Pteridophyta)…Peter Gausmann, Daniel Flüter
      Peter Gausmann, Daniel Flüter (2013): Anmerkungen zu einem apophytischen Vorkommen von Osmunda regalis L. (Osmundaceae, Pteridophyta) im östlichen Ruhrgebiet – Natur und Heimat – 73: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Königsfams (Osmunda regalis L. ) (Pteridophyta: Osmundaceae) in der…Käthe Breuer, Christa Laska
      Käthe Breuer, Christa Laska (1971): Die Verbreitung des Königsfams (Osmunda regalis L.) (Pteridophyta: Osmundaceae) in der Südwesteifel und im Hunsrück (Reg.-Bez. Trier) – Decheniana – 123: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, … Anonymous
      Anonymous (1869): Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, Marattiaceae and Ophioglossaceae by W.J.Hooker and J.G.Baker. London 1868. – Hedwigia – 8_1869: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Notice on the Holotype of Guairea carnieri (SCHUSTER) HERBST (Osmundales)Rafael Herbst
      Rafael Herbst (1985): Notice on the Holotype of Guairea carnieri (SCHUSTER) HERBST (Osmundales) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 25: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1970): Kryptogamenvereine an Lehmböschungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115a: 267 - 298.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Bryologischer Vorbericht aus dem Erzgebirge. Ernst Bauer
      Ernst Bauer (1897): Bryologischer Vorbericht aus dem Erzgebirge. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Emmerich Schöffer (1969): Der Planet Mars und seine Erforschung – Apollo – 16: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins Nr. 151 - 200 (1898-1904).
      (1898): Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins Nr. 151 - 200 (1898-1904). – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Franz Setka (1969): Seltene Bäume (Eiben) – Apollo – 16: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Anlage und Entwicklung der Knospen einiger Laubmoose. E. Zederbauer
      E. Zederbauer (1902): Untersuchungen über Anlage und Entwicklung der Knospen einiger Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Lajos von Thaisz, Stephan [István] Györffy
      Lajos von Thaisz, Stephan [István] Györffy (1905): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften der Fließgewässer im Einzugsgebiet der Oder und Sieber im Nationalpark HarzRudolf Schubert
      Rudolf Schubert (2004): Moosgesellschaften der Fließgewässer im Einzugsgebiet der Oder und Sieber im Nationalpark Harz – Hercynia – 37: 19 - 43.
      Reference | PDF
    • Trichomanietum speciosi ass. nov. : ein Farn-Prothallium als Charakterart einer MoosgesellschaftStefan Huck
      Stefan Huck (1997): Trichomanietum speciosi ass. nov.: ein Farn-Prothallium als Charakterart einer Moosgesellschaft – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Mihai E. Popa, Barbara Meller (2009): Reviev of Jurassic Plants from the Anina (Steierdorf) Coal Mining Area, South Carpathians, in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 487 - 498.
      Reference | PDF
    • Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1900): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1900)Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Seimbergswald“ bei Brotterode (Landkreis…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2009): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Seimbergswald“ bei Brotterode (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) 135. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum…Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten…H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle
      H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle (1990): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten Teil I: Schizosaccharomycetales, Protomyces-Typ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 219 - 250.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. August Kanitz
      August Kanitz (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Franz Grims (1969): Das Leuchtmoos Schistostega osmundacea (DICKS) Mohr und seine Verbreitung im Sauwald – Apollo – 16: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 34: 399.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1887): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 32: 128.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1888): Inhaltsverzeichnis – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Todes-Anzeige. L. Fuckel unbekannt
      unbekannt (1876): Todes-Anzeige. L. Fuckel – Hedwigia – 15_1876: 96.
      Reference | PDF
    • Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der JuraformationMarian Raciborski
      Marian Raciborski (1891): Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der Juraformation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. Eva Schumann (geb. Feine)
      Eva Schumann (geb. Feine) (1915): Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 201 - 260.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Kleinere Mittheilungen. – Hedwigia – 9_1870: 191.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1908): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 52.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Puccinia Malvacearum. L. R.
      L. R. (1874): Zur Verbreitung der Puccinia Malvacearum. – Hedwigia – 13_1874: 191.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1900): Neue Pflanzen und neue Standorte ans dem Freiburger Florengebiet. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen und neue Standorte aus dem Freiburger Floragebiet. (1900)Joseph Neuberger
      Joseph Neuberger (1898-1904): Neue Pflanzen und neue Standorte aus dem Freiburger Floragebiet. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Phaetornis fuliiginosus Schlüt (nec Simon) muß Phaetornis fumosus Schlüter heißen. Wilhelm Schlüter
      Wilhelm Schlüter (1914): Phaetornis fuliiginosus Schlüt (nec Simon) muß Phaetornis fumosus Schlüter heißen. – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 10_1914: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen von Parus SalicariusCarl Lindner
      Carl Lindner (1914): Einige Beobachtungen von Parus Salicarius – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 10_1914: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Westfalens LaubmooseH. Müller in Lippstadt
      H. Müller in Lippstadt (1863-1864): Westfalens Laubmoose – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Zur Nachricht. diverse
      diverse (1908): Personalnachrichten. Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 100.
      Reference | PDF
    • Über den Blauglanz zweier neuer Oscillatorien. Josef Gicklhorn
      Josef Gicklhorn (1921): Über den Blauglanz zweier neuer Oscillatorien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1902): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von…Ulrich Frantz
      Ulrich Frantz (1985): Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von Oldenrode-Düderode-Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • 1) Ein neuer Fundort des "Kupfermooses" Merceya Hgulata (Spr. ) Schpr. in den OstalpenPaul Thyssen, Josef Poelt
      Paul Thyssen, Josef Poelt (1958): 1) Ein neuer Fundort des "Kupfermooses" Merceya Hgulata (Spr.) Schpr. in den Ostalpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 152.
      Reference | PDF
    • Systematisch-statistische Uebersicht der Thüringischen Laubmoose. A. Röse
      A. Röse (1877): Systematisch-statistische Uebersicht der Thüringischen Laubmoose. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Kurzia crenacanthoidea, eine neue AlgeGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1870): Kurzia crenacanthoidea, eine neue Alge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Hajime S. Torii (1965): Kurzberichte – Die Höhle – 016: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber die Algenvegetation an den Wasserrädern der Schiffsmühlen bei Wien. Friedrich August Tscherning
      Friedrich August Tscherning (1902): Ueber die Algenvegetation an den Wasserrädern der Schiffsmühlen bei Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Barbula insidiosa Jur. *) et Milde spec, nova, Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Barbula insidiosa Jur.*) et Milde spec, nova, – Hedwigia – 8_1869: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Graf Hans von Berlepsch am 27. Februar 1915Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1915): Erinnerungen an Graf Hans von Berlepsch am 27. Februar 1915 – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 11_1915: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. … Anonymous
      Anonymous (1870): Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. Jack, L. Leiner und Dr. E. Stizenberger. – Hedwigia – 9_1870: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Zypressenbärlapp (Lycopodium chamaecyparissus A. Br. ) in NordhessenAlbert Nieschalk, Charlotte Nieschalk
      Albert Nieschalk, Charlotte Nieschalk (1960): Der Zypressenbärlapp (Lycopodium chamaecyparissus A. Br.) in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 9: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Eingelaufene Schriften unbekannt
      unbekannt (1902): Eingelaufene Schriften – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 9: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • De Lecidpis quibusdam europaeis observationesWilliam Nylander
      William Nylander (1862): De Lecidpis quibusdam europaeis observationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 463 - 464.
      Reference | PDF
    • Ueber im Jahr 1847 beobachtete Missbildungen. Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1848): Ueber im Jahr 1847 beobachtete Missbildungen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1924): Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1912): Personalnachrichten – Ungarische Botanische Blätter – 11: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Moosflora des Feldberggebietes.Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • IX. Kryptogamen des Bayrischen WaldesK. Schiller
      K. Schiller (1894): IX. Kryptogamen des Bayrischen Waldes – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1071 - 1073.
      Reference | PDF
    • Ueber Melica glauca und SchistostegaFriedrich Wilhelm Schultz
      Friedrich Wilhelm Schultz (1862): Ueber Melica glauca und Schistostega – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 461 - 463.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Equisetum variegatum und Osmunda regalis bei Bayreuth Pedro Gerstberger
      Pedro Gerstberger (2020): Neufunde von Equisetum variegatum und Osmunda regalis bei Bayreuth – Regnitz Flora – 10: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Hajime S. Torii (1965): Die Tierwelt der Sinterhöhlen im Okutama-Tal bei Tokio (Japan) – Die Höhle – 016: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • A guide to bryological hotspots in EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2005): A guide to bryological hotspots in Europe – Archive for Bryology – 4: 1 - 7.
      Reference
    • Conspectus familiarum cryptogamarum secundum raethodum naturalem dispositarumFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1872): Conspectus familiarum cryptogamarum secundum raethodum naturalem dispositarum – Hedwigia – 11_1872: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu den Beiträgen zur Kryptogamen-Flora von Westphalen (zu I. II. III. )Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus
      Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus (1856): Erster Nachtrag zu den Beiträgen zur Kryptogamen-Flora von Westphalen (zu I. II. III.) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im EggegebirgeFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1956): Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im Eggegebirge – Natur und Heimat – 16: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsbericht für das Jahr 1967 Anonymus
      Anonymus (1967): Gesellschaftsbericht für das Jahr 1967 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: V-VII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Julius Cohn (1872): Conspectus familiarum cryptogamarum secundum methodum naturalem dispositarum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): II. Botanische Section – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1903): Bryologische Notizen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Lichtreflexe bei Moosen. Anton J. M. Garjeanne
      Anton J.M. Garjeanne (1910): Lichtreflexe bei Moosen. – Botanisches Centralblatt – BH_26_1: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bryologische MittheilungenAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1874): Bryologische Mittheilungen – Hedwigia – 13_1874: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1908): Musci europaei exsiccati - Schedae und Bemerkungen zur sechsten Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1887): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 32: III-XII.
      Reference | PDF
    • Laubmoosflora von Tecklenburg. Borgstette jun.
      Borgstette jun. (1875): Laubmoosflora von Tecklenburg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 4: 135 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Anlage und Entwicklung der Knospen an den Vorkeimen einiger Laubmoose. E. Zederbauer, E. Zederbauer
      E. Zederbauer, E. Zederbauer (1902): Untersuchungen über Anlage und Entwicklung der Knospen an den Vorkeimen einiger Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Bryologiai jegyzetek. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1903): Bryologiai jegyzetek. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Flora exsiccata Bavarica. unbekannt
      unbekannt (1903): Flora exsiccata Bavarica. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • I. Filicinae. Redaktion
      Redaktion (1880-1881): I. Filicinae. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Klaus Cramer (1965): Die Mangfallbrückenhöhle bei Darching in Oberbayern (Kat. Nr. 1291/1) – Die Höhle – 016: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Akademien. Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Akademien. Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1912): Sammlungen – Ungarische Botanische Blätter – 11: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert
      Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert (1899-00): Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. Julius Röll
      Julius Röll (1886): Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad floram bryologicam Hungariae. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1909): Additamenta ad floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion in der Umgebung von Gyimes (Siebenbürgen). H. Wagner
      H. Wagner (1899): Eine Exkursion in der Umgebung von Gyimes (Siebenbürgen). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 245 - 247.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Bryophyta Schistostega
          Schistostega osmundaceae (Dickson) Weber und Mohr
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Osmundaceae Osmunda
          Osmunda cinnamomea L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Osmundaceae Osmunda
          Osmunda claytoniana L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Osmundaceae Osmunda
          Osmunda regalis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025