Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    493 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (493)

    CSV-download
    12345>>>
    • On the identity of Ourapteryx ebuleata Guenee, 1857, O. multistrigaria Walker, 1866, and O. …Dieter Stüning
      Dieter Stüning (1994): On the identity of Ourapteryx ebuleata Guenee, 1857, O. multistrigaria Walker, 1866, and O. caschmirensis Bastelberger, 1911, with description of two new species (Lepidoptera: Geometridae, Ennominae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen Ouraptery. v und ihre nähere Verwandtschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die palaearktischen Ouraptery.v und ihre nähere Verwandtschaft. – Entomologische Rundschau – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen Ouraptery und ihre nähere Verwandtschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die palaearktischen Ouraptery und ihre nähere Verwandtschaft. – Entomologische Rundschau – 32: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen Ouraptery. v und ihre nähere Verwandtschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die palaearktischen Ouraptery.v und ihre nähere Verwandtschaft. – Entomologische Rundschau – 32: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen Lepidoptera: Anonymus
      Anonymus (1994): Neubeschreibungen Lepidoptera: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 535.
      Reference | PDF
    • Eulen und SpannerJ. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2022): Eulen und Spanner – Thema Vorarlberg – 2022-2: 1.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1936): Einige neue Arten und Rassen aus den Ausbeuten des Herrn Ernst Pfeiffer, München - Die Geometriden der Ausbeute. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 026: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom. ) (Schluß. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom.) (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • NachrufTheodor Haber
      Theodor Haber (1964): Nachruf – Entomologische Zeitschrift – 74: 32.
      Reference
    • Paul Pekarsky (1956): Otto Holik - 75 Jahre alt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 34.
      Reference | PDF
    • Spermiogenese bei Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung der Chromosomen. Bruno Kernewitz
      Bruno Kernewitz (1915): Spermiogenese bei Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung der Chromosomen. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 32.
      Reference | PDF
    • Argynnis selene Schift ab. marphisa Hbst. Max Wittchen
      Max Wittchen (1933): Argynnis selene Schift ab. marphisa Hbst. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald…Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2005): Corrigenda zum Beitrag "Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 149.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Fall. Carl Fellmann
      Carl Fellmann (1907): Ein interessanter Fall. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 194.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Über Spermiogenese bei Lepidopteren. Bruno Kernewitz
      Bruno Kernewitz (1914): Über Spermiogenese bei Lepidopteren. – Zoologischer Anzeiger – 45: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falteranflug in Wiener-Neustadt. Ergänzende Funde für die Zone 9 des Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1934): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine neue melanistische Geometridenform: Acidalia herbariata F . (Sterrha inquinata Scop. ) mut. …Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Eine neue melanistische Geometridenform: Acidalia herbariata F . (Sterrha inquinata Scop.) mut. teutoburgensis, mut. nova. – Entomologische Rundschau – 54: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1998): Die Tagfalter von Remuzat in Südfrankreich – Stapfia – 0055: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1940): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 504 - 506.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Caradrina pultnonaris Esp. ein Neufund aus BöhmenLudwig Süßner
      Ludwig Süßner (1942-1943): Caradrina pultnonaris Esp. ein Neufund aus Böhmen – Entomologische Zeitschrift – 56: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1935-36): Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. – Entomologische Rundschau – 53: 554 - 556.
      Reference | PDF
    • Walter Forster, Franz Daniel (1957): Literaturbesprechungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya)Dieter Müting
      Dieter Müting (1987): Entomologische Eindrücke aus Sikkim und Darjeeling (Nordost-Himalaya) – Entomologische Zeitschrift – 97: 97 - 102.
      Reference
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom. ) (Fortsetzung. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1936-37): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. (Lep. Geom.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS…Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov
      Sakina A. Hajiyeva, Lala A. Shirinova, Aydin A. Mamedov (2019): The geometer moths (Lepidoptera, Geometridae) from the collection of Institute of Zoology of ANAS collected in the Mountainous-Shirvan area – Entomofauna – 0040: 453 - 464.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1942-1943): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 56: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Observations sur les guepes. Charles Janet
      Charles Janet (1905): Observations sur les guepes. – Societas entomologica – 20: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • K. Andree (1939): Über Bernsteineinschlüsse und ihre wissenschaftliche Bearbeitung – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • W. Fritsch (1919): Deilephila euphorbiae ab. cuspidata Rebel und ziczac Fritsch. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Funde einiger interessanter Nachtfalterarten auf einer Gartenterrasse in der Südpfalz…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2015-2016): Funde einiger interessanter Nachtfalterarten auf einer Gartenterrasse in der Südpfalz (Drepanidae, Geometridae, Noctuidae, Sphingidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen…Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen
      Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen (2014): Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen zu anderen an Clematis vitalba lebenden Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - SchlussB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Dieter Stüning, Axel Hausmann (2002): Abraxas (Calospilos) breueri, spec.nov., eine neue Geometridenart von den Philippinen (Insecta, Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Rudolf Heuser, Benno Wilhelm Herting, Kurt Harz (1957): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE-SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): GEOMETRIDAE-SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Axillaris der Papilionidae. Eine Entgegnung an Herrn F. Bryk. Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1922): Die Axillaris der Papilionidae. Eine Entgegnung an Herrn F. Bryk. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 332 - 336.
      Reference | PDF
    • Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. Ewald Döring
      Ewald Döring (1933): Sammeltage ln den Heiden, Wasserwäldern und Bergen Niederschlesiens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 500 - 504.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr. -Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1934-1936): III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr.-Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • J. Hafner (1918): Hylophila hongarica Warren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 32: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Lomechusa strumosa F. und die PseudogynenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
      Reference | PDF
    • Das Insektenhaus der Könglichen Zool. Gesellschaft "Natura Artis Magistra" zu AmsterdamR. A. Polak
      R. A. Polak (1910): Das Insektenhaus der Könglichen Zool. Gesellschaft "Natura Artis Magistra" zu Amsterdam – Entomologische Zeitschrift – 24: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1929): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Paolo Parenzan (1990): Neue und interessante Geometridenarten für die Süditalien-Fauna (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0011: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Bekanntmachung die ausserordentliche General-Versammlung am 23. Oktober 1910 betreffend Anonymous
      Anonymous (1910): Bekanntmachung die ausserordentliche General-Versammlung am 23. Oktober 1910 betreffend – Entomologische Zeitschrift – 24: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1957): Lepidopterenfunde aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster VergleichAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1996): Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen SchwarzatalesOtto Erdmann
      Otto Erdmann (1934): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 328 - 332.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • „Systematische Ketzereien und Vergleiche). “Julius Stephan
      Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • O Gatnar (1906): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Lemberg. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ourapteryx
          Ourapteryx sambucaria (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena sambucaria Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025