publications (459)
- Gustaf Magnus Retzius (1898): Zur äusseren Morphologie des Riechhirns der Säugethiere und des Menschen – Biologische Untersuchungen – NF_8: 23 - 48.
- Gottlieb von Koch (1896): Das Skelett der Steinkorallen. Eine morphologische Studie – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 249 - 276.
- Gustaf Magnus Retzius (1898): Zur Morphologie der Fascia Dentata udn ihrer Umgebungen – Biologische Untersuchungen – NF_8: 49 - 58.
- Gustaf Magnus Retzius (1900): Das Gehirn von Ovibos Moschatus – Biologische Untersuchungen – NF_9: 97 - 108.
- Alfred Ratz (1951): Gefährdete, unbekannte und verlorene Bau- und Kunstdenkmäler aus dem Mittelalter des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 13: 65 - 77.
- Viktor Franz (1911): Über das Kleinhirn in der vergleichenden Anatomie. – Biologisches Zentralblatt – 31: 434 - 448.
- Franz von Leydig (1895-1896): Zur Kenntnis der Zirbel und Parietalorgane. Fortgesetzte Studien. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 217 - 280.
- Wilhelm Erben (1913): Untersuchungen zur Geschichte des Erzbischofes Gebhard. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 53: 1 - 38.
- Hermann Rabl-Rückhard (1883-1884): Weiteres zur Deutung des Gehirns der Knochenfische. – Biologisches Zentralblatt – 3: 12 - 23.
- Franz Speta (1989): Muscari (subg. Leopoldina) mirum SPETA, spec. nova, im Kreise seiner nächsten Verwandten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 105 - 117.
- Ernst Klebel (1921): Eine neuaufgefundene Salzburger Geschichtsquelle. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 61: 33 - 54.
- Rupert Kornmann (1798): Chronologische Auszüge aus der Geschichte des H. Otto des VIII, Bischofes von Bamberg, und des baierischen Herzoges, Heinrich, des Schwarzen. Zur Beleuchtung einiger Münzen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 5-1798: 640 - 678.
- Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 276.
- Franz Speta (1990/91): Ornithogalum mysum SPETA, eine neue Art aus der O. montanum-Verwandtschaft (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_1: 57 - 66.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Wilhelm Kobelt (1878): Kleine Mittheilungen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 80.
- Robert Exner, Robert Routil (1958): Die Kephalisation der Wirbeltiere. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 25 - 56.
- Emotionendiverse (20##): Emotionen – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 79: 1 - 2.
- Herwig Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 302.
- Franz Speta (1998): Systematische Analyse der Gattung Scilla-L. s.l. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 1 - 141.
- David Friedrich Heynemann (1885): Ueber die Vaginula- Arten Afrika's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 83 - 128.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren Thiere wenig bekannt sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 185 - 196.
- Konrad Miller (1879): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 117 - 203.
- Rudolf Amandus Philippi (1842): Zoologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 33 - 45.
- Carl Eduard von Martens (1865): Zusätze zu dem Aufsatze über mexikanische Binnen-Gonchylien – Malakozoologische Blätter – 12: 151 - 153.
- Wolfgang Glaser (1980): Beitrag zur Kenntnis der Colephoridae XII. (Lepidoptera, Coleophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 133 - 135.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 91 - 93.
- Carl Eduard von Martens (1866): Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. – Malakozoologische Blätter – 13: 1 - 21.
- Hermann Rabl-Rückhard (1884-1885): Das Gehirn der Knochenfische. – Biologisches Zentralblatt – 4: 528 - 541.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. – Malakozoologische Blätter – 7: 170 - 213.
- Franz Speta (2000): Bemerkungen zu Ornithogalum sintensii FREYN (Hyacinthaceae) und ähnlichen Arten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 115 - 140.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1855): Revision der Cercarieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 15: 377 - 400.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Buchbesprechung: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien unter Mithülfe mehrerer (mehrer) deutscher Conchyliologien – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 185 - 198.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Literatur – Malakozoologische Blätter – 3: 188 - 192.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1837): Über neue Arten der Gattung Tichogonia Roßsm. (Dreissena Vanben.) nach den Exemplaren des Berliner Museums – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 47 - 51.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1892): Die Nudibranchiata holohepatica porostomata. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 1 - 16.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 74 - 80.
- Johann Friedrich (1907): Die ecclesia Augustana in dem Schreiben der istrischen Bischöfe an Kaiser Mauritius vom Jahre 591 und die Synode von Gradus zwischen 572 und 577 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1906: 327 - 356.
- Benno Wandolleck, Erich Philippi, Leo Weltner (1900): Pisces für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 183 - 238.
- Hans Spatzenegger (1982): Die Wappen der Salzburger Erzbischöfe seit der Säkularisation. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 122: 403 - 420.
- Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1961): Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys - I. Teil - Lepidoptera, Coleophoridae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 279 - 304.
- Franz Martin (1926): Neues von der heiligen Erentrudis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 66: 177 - 181.
- Ernst Heinrich Ehlers (1914): Polychaete Anneliden von den Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 229 - 251.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1876): Neue Beiträge zur Kenntniss der Phylidiaden. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 659 - 674.
- Cyclostephanos — a new genus within the SceletonemaceaeF.E. Round (1982): Cyclostephanos — a new genus within the Sceletonemaceae – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 323 - 329.
- Carl (Karl) Diener (1922): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 15: 65 - 296.
- Franz Speta (1986): Über Hyacinthella millingenii (POST) FEINBRUN (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_1: 15 - 22.
- Gustaf Magnus Retzius (1904): Das Gehirn eines Staatsmannes – Biologische Untersuchungen – NF_11: 89 - 102.
- Gustaf Magnus Retzius (1902): Das Gehirn des Physikers und Pädagogen Per Adam Siljeström – Biologische Untersuchungen – NF_10: 1 - 14.
- Heinrich Wallmann (1869): Miscellen. Ueber einige denkwürdige altsalzburger Urkunden aus dem 12. und 13. Jahrhundert. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 283 - 287.
- Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
- Franz Martin (1945): Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 97. Moll. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 84_85: 56 - 60.
- Otto Franz von Möllendorff (1881): Beiträge zur Molluskenfauna von Südchina. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 302 - 312.
- Eduard Römer (1867): Kritische Uebersicht aller Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Cryptogramma. – Malakozoologische Blätter – 14: 20 - 28.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1891): Die cladohepatischen Nudibranchien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 1 - 75.
- Leo Paul Oppenheim (1908): Über eine Eocänfaunula von Ostbosnien und einige Eocänfossilien der Herzegowina. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 311 - 344.
people (0)
No result.
Species (5)
- Pallium convexum Quoi & Gaimard
- Chlamys pallium
- Chlamys pallium
- Ostrea pallium
- Cryptopecten pallium Linnaeus