publications (49)
- Rolf Singer (1929): Neue Mitteilungen über die Gattung Russula – Hedwigia – 69_1929: 253 - 261.
- Kuulo Kalamees (1994): Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten II. Die Gattungen Lyophyllum P. Karst. (Fortsetzung), Calocybe Kühner ex Donk, Tricholomella Zerova ex Kalamees, Asterophora Ditmar: Fr. und Hypsizygus Sing. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 359 - 363.
- Julius Schäffer (1928): Eine einfache Farbreaktion an Täublingen – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 117 - 118.
- Hans Spaeth (1963): Studientage süddeutscher Pilzfreunde in Calw – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 43 - 44.
- William Nylander (1867): Novae explorationes Lichenum Neo-Caledoniae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 193 - 197.
- Meta Engel, Horst Engel (1978): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. III.Basidiomycetes: Amanitaceae bis Hysterangiaceae (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 168_88: 233 - 242.
- Bemerkenswerte Käferarten aus BodenpilzenReiner Müller (1973): Bemerkenswerte Käferarten aus Bodenpilzen – Entomologische Zeitschrift – 83: 265 - 274.
- Rolf Singer (1923): Die Täublinge Mitteleuropas. Ein monographischer Beitrag zur Pilzflora Deutschlands und der angrenzenden Länder – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 1 - 20.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste der im Stadtgebiet von Linz vorkommenden Pilzarten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 240 - 258.
- Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
- Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
- Hans Raab, Maria Peringer (1964): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Täublinge. Mit besonderer Berücksichtigung der in Österreich festgestellten Arten. – Sydowia – 17: 234 - 270.
- Rolf Singer (1926): Monographie der Gattung Russula. – Hedwigia – 66_1926: 163 - 260.
- Sebastian Killermann (1936): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VI. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1936_20: 1 - 86.
- Jan Bechyne (1951): Liste provisoire des Eumolpides de Bolivie et observations diverses sur les especes de l'Amerique du Sud. (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 227 - 352.
- Friedrich Moritz Stapff, Eduard Holzapfel (1894): Ueber die stratigraphischen Beziehungen der böhmischen Stufen F, G, H Barrande's zum rheinischen Devon. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 044: 479 - 514.
- Fritz Frech (1894): Die Karnischen Alpen. Ein Beitrag zur vergleichenden Gebirgs-Tektonik – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 18: 1 - 515.
- Fritz Frech (1894): Die Karnischen Alpen. Ein Beitrag zur vergleichenden Gebirgs-Tektonik – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0246: 1 - 730.
- Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
- Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
- Fritz Frech (1887): Ueber das Devon der Ostalpen, nebst Bemerkungen über das Silur und einem paläontogischen Anhang. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 659 - 738.
- Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
- Jan Bechyne (1955): Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Eumolpidae (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 569 - 657.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
- Norbert Lenz, Diverse Autoren (2020): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2019 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 237 - 334.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Johann Hruby (1941): Das Inovecgebirge bei Topolcany in der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 52 - 151.
- Jan Bechyne (1953): Katalog der neotropischen Enmolpiden (Col. Phytoph. Chrysomeloidea) – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 4: 26 - 303.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
- Rolf Singer (1957/1958): New and Interesting Species of Basidiomycetes V. – Sydowia – 11: 141 - 272.
- Gerhard Rohlfs (1967): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. S - Z: appendice repertorio italiano-calbro indici – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_66: 287 - 618.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_en: 1 - 530.
- Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_de: 1 - 528.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
people (0)
No result.
Species (5)
- Russula palumbina Quél. 1883
- Palumbina guerinii (Stainton, 1858)
- Stathmopoda guerinii Stainton, 1858
- Stathmopoda guerini Stainton, 1858
- Russula grisea (Pers.) Fr. 1838