publications (546)
- Doris Nagel (1997): Panthera pardus und Panthera spelea (Felidae) aus der Höhle von Merkenstein/Niederösterreich. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 215 - 224.
- Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Pleistozäne Höhlenlöwen (Panthera spelaea) in Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 67 - 88.
- Gottfried Tichy (1985): Über den Fund eines Höhlenlöwen (Panthera felis spelaea) aus dem Tennengebirge bei Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 125: 845 - 864.
- Cajus G. Diedrich (2003-2004): Freilandfunde des oberpleistozänen Löwen Panthera leo spelaea Goldfuss 1810 in Westfalen (Norddeutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 219 - 226.
- Doris Nagel, Martina Pacher, Evangelia Tsoukala (2019): Large mammals except cave-bears from the Loutra Almopias Cave, Late Pleistocene, Macedonia, Greece – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 132: 123 - 147.
- Manfred Röhrs (1984): Cepahlisation bei Feliden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 234 - 240.
- Doris Nagel, Gernot Rabeder (1997): Revision der mittelpleistozänen Großsäugerfauna aus Deutsch-Altenburg 1. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 231 - 249.
- Helmut Hemmer (1968): Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Pantherinae) - Teil II. - Studien zur Ethologie des Nebelparders Neofelis nebulosa (Griffith 1821) und des Irbis Uncia uncia (Schreber 1775) – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 012: 155 - 247.
- Hans Fruhstorfer (1898): Neue Lepidopteren aus Asien – Berliner Entomologische Zeitschrift – 43: 175 - 199.
- Paul Eduard Tratz (1975): Ein Jagupard. - In: TRATZ Eduard Prof. DDr., Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 26.
- Sebastian Krutter, Christine Frischauf, Gernot Rabeder, Daniel Brandner, Doris Döppes, Ronny Friedrich, Susanne Lindauer, Wilfried Rosendahl, Wolfgang Strasser (2020): Die jungpleistozäne Höhlenfauna der Bärenfalle im Tennengebirge (Salzburg, Österreich) Ergebnisse aus der Forschungskampagne 2015-2017 – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 30 - 50.
- Pelzauge sei wachsam - welche Funktion haben die „Überaugenflecke“ bei Fehden?Franz Müller (2020): Pelzauge sei wachsam - welche Funktion haben die „Überaugenflecke“ bei Fehden? – Säugetierkundliche Informationen – 56_2020: 219 - 228.
- Der Kaspi- opder Turan-Tiger ausgerotttetGustav Kirk (1979): Der Kaspi- opder Turan-Tiger ausgerotttet – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 7_1979: 12 - 14.
- Hans Fruhstorfer (1904): Beitrag zur Kenntnis der Rhopaloceren-Fauna der Insel Engano. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 49: 170 - 206.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Revision der zur natürlichen Familie der Katzen (Feles) gehörigen Formen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 211 - 279.
- Paul Eduard Tratz (1975): Heidschnucke oder Heideschaf. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 26 - 27.
- Paul Eduard Tratz (1975): Ein Nest des Mornellregenpfeifers (Eudromias morinellus). - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 25 - 26.
- Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl (2005): Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 259 - 304.
- Hans Fruhstorfer (1907): Monographie der Elymniinae – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 157 - 252.
- Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
- Erich Thenius (1960): XII.Die Pleistozänen und holozänen Wirbeltierreste – Carinthia II – 150_70_2: 26 - 62.
- Mojca Jernejc Kodric, Boris Krystufek (2019): Katalog sesalcev v zbirki Prirodoslovnega muzeja Slovenije II Red: Carnivora; podred: Feliformia Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History II Order: Carnivora; suborder: Feliformia – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 95: 1 - 161.
- Ludwig Martin (1909): Kritische Besprechung der Fruhstorfer'schen Monographie der Elymniinae – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 36 - 73.
- Barbara A. R. Mohr, Doris Nagel (2005): Ein Leopardenkiefer aus den Rheinsanden. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 59.
- Johanna Kovar-Eder, Wighart von Koenigswald (2005): Pflanzlicher Wassertransport und Holzstruktur. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 59.
- Kurzreferate und Kurzrezensionen:diverse (1979): Kurzreferate und Kurzrezensionen: – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 8_1979: 8 - 15.
- Referate und Rezensionendiverse (1979): Referate und Rezensionen – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 7_1979: 14 - 21.
- Heinrich Kusch (2015): Ausgrabungen in der Leopoldinengrotte bei Semriach (Steiermark) – Die Höhle – 66: 63 - 79.
- Hans Fruhstorfer (1899): Neue asiatische Lepidopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 49 - 64.
- Herbert Grimm (2014): Inspiration Natur - Eine Ausstellung mit Bildern von Eugen Kisselmann vom 27.03.-10.06. 2014 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 260 - 264.
- Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator…Jakob Bro-Jorgensen (2016): Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator deterrence? – Frontiers in Zoology – 2016: 33-0001-33-0007.
- Erich Thenius (1960): Die jungeiszeitliche Säugetierfauna aus der Tropfsteinhöhle von Griffen (Kärnten) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 150_70: 43 - 46.
- Gernot Rabeder, Doris Döppes, Nadja-Graumann Kavcik, Christine Frischauf (2019): Revision der fossilen Fauna aus der Schreiberwandhöhle (1543/27) im Dachsteinmassiv (Oberösterreich) – Die Höhle – 70: 120 - 128.
- Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Revision der pleistozänen Höhlenfundstellen bei Sattelbach (Bez. Baden, KG Heiligenkreuz, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 105 - 114.
- Manfred Röhrs (1961): Allometrie und Systematik – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 130 - 137.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1868): Revision der zur natürlichen Familie der Katzen (Feles) gehörigen Formen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 421 - 519.
- Abundanz und Dichte des Luchses (Lynx lynx) im westlichen Harz. Die Ergebnisse eines…Ole Anders, Tomma Lilli Middelhoff (2016): Abundanz und Dichte des Luchses (Lynx lynx) im westlichen Harz. Die Ergebnisse eines systematischen Fotofallenmonitorings im Herbst und Winter 2014/15 – Säugetierkundliche Informationen – 51_2016: 213 - 224.
- Günther Theischinger (1996): The Limoniinae (Diptera: Tipulidae) of Australia. VI. New and insufficiently known species of Toxorhina Loew, Limonia Meigen, Atarba Osten Sacken, Amphineurus Skuse, Gonomyia Meigen and Molophilus Curtis – Stapfia – 0044: 1 - 18.
- Oskar Boettger (1889): Zur Kenntniss der Land- und Süsswasser-Mollusken von Nossi-Bc I. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 41 - 53.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Revision der zur natürlichen Familie der Katzen (Feles) gehörigen Formen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 173 - 262.
- Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Erstnachweis von Stachelschwein, Damhirsch und Deningerbär in der Flatzer Tropfsteinhöhle und der Neuen Höhle bei Neunkirchen, Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 115 - 136.
- Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Säugetiere (Mammalia). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 9 - 12.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
- Paul Eduard Tratz (1975): Das Neueste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 6 - 10.
- Ruggero Calligaris, Gernot Rabeder, Tina Salcher (2005): Neue paläontologische Grabungen in der Grotta Pocala bei Triest – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 49 - 56.
- Friedrich Bachmayer, Helmuth [Helmut] Zapfe, Nikolaos K. Symeonidis (1978): Eine jungplistozäne Wirbeltierfauna aus der Höhle von Vraóna (Attika, Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 221 - 227.
- Carl Eduard von Martens, Carl Arend Friedrich Wiegmann (1898): Land- und Stlsswasser-Mollusken der Seychellen nach den Sammlungen von Dr. Aug. Brauer – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_1: 1 - 96.
- Michael Gorgas (1991): Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung Bayerisch-Schwabens – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 34 - 64.
- Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten JahrhundertRagnar Kinzelbach (2011): Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2011: 13 - 26.
people (0)
No result.
Species (7)
- Archachatina panthera Ferussac
- Achatina panthera Ferussac
- Panthera leo (Linnaeus, 1758)
- Panthera onca (Linnaeus, 1758)
- Panthera uncia (Schreber, 1775)
- Panthera pardus (Linnaeus, 1758)
- Panthera tigris (Linnaeus, 1758)