Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    504 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (504)

    CSV-download
    12345>>>
    • Thomas Josef Witt (1979): Pelosia hispanica sp. n. (Lepidoptera, Lithosiinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Pelosia muscerda Hufn. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1960): Eine neue Form von Pelosia muscerda Hufn. – Entomologische Zeitschrift – 70: 103 - 104.
      Reference
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. (Tafel IV.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Georg Derra, Hermann Hacker (1983): Pelosia hellenica sp.n., eine neue Lithosiidae-Art aus Griechenland (Lepidoptera, Lithosiidae). – Entomofauna – 0004: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1984): Der Erstnachweis von Pelosia obtusa (HERRICH-SCHÄFFER, [1852]) für die Iberische Halbinsel: Pelosia obtusa pavlasi ssp.n. sowie ein Abriß über die bisher bekannte Verbreitung der Art (Lepidoptera: Arctiidae, Lithosiinae). – Entomofauna – 0005: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Pelosia obtusa neu für die Pfalz (Lep. , Arctiidae)Erich Bettag
      Erich Bettag (1966): Pelosia obtusa neu für die Pfalz (Lep., Arctiidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 29 - 30.
      Reference
    • Zur Lebensweise von Sedina büttneri Hering und Pelosia obtusa HS. (Lep. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1933): Zur Lebensweise von Sedina büttneri Hering und Pelosia obtusa HS. (Lep.) – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 322 - 326.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1979): Über Bienen zentralasiatischer Hochgebirge - I. Zur Gattung Rophites Spin. (Hymenoptera, Apoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Thomas J. Witt (1985): Neue und bemerkenswerte Heterocerennachweise aus Griechenland (Lep. Arctiidae, Lamyntriidae, Thyatiridae, Psychidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 171 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“…Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen
      Karsten Hannig, Robert Boczki, Simon Chen (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1938): Zygaena angelicae Ochs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Massenflug verschiedener Lepidopteren in der Umgebung von Bielefeld. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1935): Massenflug verschiedener Lepidopteren in der Umgebung von Bielefeld. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 569.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Insektenwanderung im Jahre 1982 in Finnland. Kauri Mikkola
      Kauri Mikkola (1983): Bericht über die Insektenwanderung im Jahre 1982 in Finnland. – Atalanta – 14: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1953): Eine neue Smicronyx-Art aus Deutschland und eine Übersicht über die mit ihr näher verwandten Arten (Col. Cure.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1985): Zur Verbreitung von Auapatura mirza Eber, 1971 in Kleinasien (Lep. Nymphalidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1938): Mitteilungen über Canephorinen und über Solenobia triglavensis Rbl. (Tafel VI.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1932): Buchbesprechungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 318 - 321.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRichard Eichler, Hans Löbel, Alexander Schintlmeister, Alexandrs und Ivars…
      Richard Eichler, Hans Löbel, Alexander Schintlmeister, Alexandrs und Ivars Sulcs, Peter Strobl, Christoph Schönborn (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne)Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras
      Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras (1992): Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Arctiidae VI) – Nota lepidopterologica – 7: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHNUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1978): Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHN – Atalanta – 9: 249 - 260.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Lepidoptera Thüringens (CLT), Addenda et Corrigenda: IIUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (2001): Checkliste der Lepidoptera Thüringens (CLT), Addenda et Corrigenda: II – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2012): Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der nordwestlichen Altmark und des Landes Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Johannes Pfau 80 Jahre altErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1962): Johannes Pfau 80 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 72: 133.
      Reference
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Tafellied Redaktion
      Redaktion (1903): Tafellied – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 138.
      Reference | PDF
    • Etwas zum Massenflug von 1935. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937/38): Etwas zum Massenflug von 1935. – Entomologische Zeitschrift – 51: 262.
      Reference | PDF
    • Eniomologische Beobachtungen im Sonnensommer 1969Ernst Urbahn, Herta Urbahn
      Ernst Urbahn, Herta Urbahn (1970): Eniomologische Beobachtungen im Sonnensommer 1969 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cosside aus Chile (Lept. Het. )Wilhelm Heimlich
      Wilhelm Heimlich (1960): Eine neue Cosside aus Chile (Lept. Het.) – Entomologische Zeitschrift – 70: 102 - 103.
      Reference
    • Bernd Heinze (2001/2002): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 136.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 482 - 483.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Papilio-Hybriden (Schluß)Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1960): Zwei neue Papilio-Hybriden (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 104 - 105.
      Reference
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Umgebung von Biasca-Loderio, 355-360m, Val Blenio, Kanton Tessin…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Zur Nachtgrossfalterfauna der Umgebung von Biasca-Loderio, 355-360m, Val Blenio, Kanton Tessin (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 59 - 158.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1938): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1938): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 72.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln im Winter. Gustav Burkhardt
      Gustav Burkhardt (1907): Das Sammeln im Winter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 272.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1914): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1915): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Literatur Flügel
      Flügel (1915): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Trochilium melanocephalum Dalm. in SteiermarkHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1914): Trochilium melanocephalum Dalm. in Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse im Jahr 1902R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1904): Sammelergebnisse im Jahr 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Aberrationen (Lep. Lymantria und Sphing. ). Theodor Knop
      Theodor Knop (1937/38): Zwei neue Aberrationen (Lep. Lymantria und Sphing.). – Entomologische Zeitschrift – 51: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für… unbekannt
      unbekannt (1938/39): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) Sitzungsberichte 1938. – Entomologische Zeitschrift – 52: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Nachtrag zu: Sedina büttneri…H. Jung
      H. Jung (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Nachtrag zu: Sedina büttneri Hering am linken Niederrhein – Entomologische Zeitschrift – 55: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1915): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Gunter Waller (1955): Kritische Betrachtung zur Preistaxierung von Lepidopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1978): Eilema pseudocomplana (Daniel, 1939): erste Nachweise für Österreich (Lepidoptera, Arctiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Vortragsbericht über: Lepid[t]opteren aus dem Gebiet des Neusiedlersees. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_1955: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 16.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Arctiidenfauna auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1990): Zur Dynamik der Arctiidenfauna auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik im Zeitraum von 1858 bis 1985 – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 516 - 518.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
      Reference
    • Ueberhandnehmen des Spanners Amphidasis betularia L. ab. doubledayaria Müll. (= carbonaria J.…Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1935): Ueberhandnehmen des Spanners Amphidasis betularia L. ab. doubledayaria Müll. (= carbonaria J.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland)Erik Thomson
      Erik Thomson (1972): Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland) – Entomologische Zeitschrift – 82: 244 - 246.
      Reference
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1997): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (I) Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen 1988 - 1996 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands…Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski
      Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski (1999): Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands nebst Bemerkungen zu Sphingonaepiopsis gorgoniades pfeifferi (Zerny, 1933) comb. rev. (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep. )Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1941): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1995): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Spinner- und Schwärmerarten (Lep., Bombyces et Sphingidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. Frank Franke
      Frank Franke (1989): Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2000): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). Teil II - Unter besonderer Berücksichtigung des Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch
      Hans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
      Reference
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein PhänomenErich Haeger
      Erich Haeger (1973): Ein Phänomen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenOskar Theodor, H. Schröder
      Oskar Theodor, H. Schröder (1966): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 76: 30 - 32.
      Reference
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Entomologisches Allerlei X. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Schützenswerte Biotope in Nordbaden und PfalzHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1982): Schützenswerte Biotope in Nordbaden und Pfalz – Libellula – 1_2: 29 - 32.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Pelosia
          Pelosia obtusa (Herrich-Schäffer, 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Pelosia
          Pelosia plumosa (Mabille, 1900)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Pelosia
          Pelosia muscerda (Hufnagel, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia plumosa Mabille, 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Paidina
          Paidina obtusa Herrich-Schäffer, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Phalaena
          Phalaena muscerda Hufnagel, 1766
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025