Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    50 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (50)

    CSV-download
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische…Michael Hohla, Gergely Király
      Michael Hohla, Gergely Király (2024): Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische Beiträge – Stapfia – 0118: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 2.9.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_09_02: 1.
      Reference
    • Friedrich Kasy (1965): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Expedition von 1963. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 653 - 666.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner (2000): Der Duft- und Tastgarten für Sehbehinderte und Blinde im Botanischen Garten der Universität Innsbruck – Wulfenia – 7: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau…Wolfram Kunick
      Wolfram Kunick (2020): Entwicklung von Wildstauden-Ansaaten und -Pflanzungen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Magdeburg 1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 67 - 83.
      Reference
    • Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae)Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss) (2006): Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1981): Die Pterophorus-Arten West- und Zentralasiens, 2. Beitrag (Lepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 33: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Recensiones. diverse
      diverse (2009): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_1: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (20) in den Jahren 2016 und 2017Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2018): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (20) in den Jahren 2016 und 2017 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 37: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 131 - 190.
      Reference | PDF
    • Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle…Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis
      Arkadiusz Nowak, Sylwia Nowak, Marcin Nobis, Agnieszka Nobis (2016): Vegetation of screes of the montane and colline zones in the Pamir-Alai Mts in Tajikistan (Middle Asia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 223 - 248.
      Reference | PDF
    • Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur…Karl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (2009): Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur Flora der Farn- und Samenpflanzen Hessens" – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 143 - 163.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Gehölzanpflanzungen im Freigelände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes…Martin Wirth
      Martin Wirth (2009): Bestandsaufnahme der Gehölzanpflanzungen im Freigelände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes „Haus Oehrenfeld“ (Darlingerode) und des neu entstandenen Landschaftsparkes „Bruchwiesen" Stock-taking of woody species planted at the area of "Haus Oehrenfeld" (Darlingerode) and within the new landscape park „Bruchwiesen" – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 8_2009: 113 - 127.
      Reference
    • Erste Nachträge zur zweiten Auflage von "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2012): Erste Nachträge zur zweiten Auflage von "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Flora von MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2016): Weitere Notizen zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 262 - 276.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften entlang der Kashmirroute in LadakhHans Hartmann
      Hans Hartmann (1983): Pflanzengesellschaften entlang der Kashmirroute in Ladakh – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 48_1983: 131 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung…Ingmar Wall
      Ingmar Wall (2023): Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung Trichopria ASHMEAD, 1893 in einem Naturgarten in SW-Deutschland (Hymenoptera, Parasitoidea: Diapriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 72 - 86.
      Reference
    • Aliens aus dem Garten - Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Gartengestaltung diverse
      diverse (2015): Aliens aus dem Garten - Empfehlungen für eine verantwortungsvolle Gartengestaltung – Österreichische Bundesforste - diverse Publikationen – 8: 1.
      Reference | PDF
    • Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der…Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2015): Mannheims Adventivflora im Wandel – Neue Arten und aktuelle Ausbreitungstendenzen im Kontext der Klimaerwärmung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst…Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2022): Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 — Stapfia 112: 147–206. – Stapfia – 0113: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in UzbekistanY. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono
      Y. Gafforov, A. Abdurazzokov, M. Yarasheva, Yoshitaka Ono (2016): Rust Fungi from the Fergana Valley, Chatkal and Kurama Mountain Ranges in Uzbekistan – Stapfia – 105: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • Pericarp structure and phylogeny of the Lamiaceae-Verbenaceae-complexOlof Ryding
      Olof Ryding (1995): Pericarp structure and phylogeny of the Lamiaceae-Verbenaceae-complex – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 101 - 141.
      Reference
    • Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen…Anja Görger
      Anja Görger (1986-1989): Freiburger Hausgärten: Ein Vergleich nach Struktur und Artenzahl in verschiedenen Stadtteilen (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 829 - 868.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2007): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2007 – Fritschiana – 57: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen diverse
      diverse (2024): Fundmeldungen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 165 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Anthropochorenflora fränkischer DeponiestandorteGeorg Hetzel, Lenz Meierott
      Georg Hetzel, Lenz Meierott (1998): Zur Anthropochorenflora fränkischer Deponiestandorte – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 377 - 415.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2014): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 30_2014_4: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 – Stapfia – 0112: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • LabiataeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1982): Labiatae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 150: 1 - 602.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Notizen zur "Flora von Istrien", Teil VWalter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2019): Notizen zur "Flora von Istrien", Teil V – Joannea Botanik – 16: 81 - 160.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of blister-beetles (Coleoptera: Tenebrionoidea: Meloidae) of IranHassan Ghahari, Maria Paula Campos-Soldini
      Hassan Ghahari, Maria Paula Campos-Soldini (2019): An annotated catalogue of blister-beetles (Coleoptera: Tenebrionoidea: Meloidae) of Iran – Entomofauna – 0040: 59 - 138.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2011): Beiträge zur Flora von Istrien I: Die Lamiaceae – Fritschiana – 68: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Lamiaceae Perovskia
          Perovskia X superba
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Lamiaceae Perovskia
          Perovskia abrotanoides Kar.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Lamiaceae Perovskia
          Perovskia atriplicifolia Benth.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025