Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (227)

    CSV-download
    123>>>
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in Austria: A further contribution – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 mManfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 399 - 415.
      Reference | PDF
    • Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front"Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Articles - Snails on the rocks diverse
      diverse (2018): Articles - Snails on the rocks – Arianta – 6: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 1.Gipfel-Eschenwald (Aceri-Carpinetum subass. Aegopodietosum KLIKA 1941 em. HUSOVÁ 1982) des Hermannskogels und Linden-Kalkschutthalden-Wald (Aceri carpinetum KLIKA 1941 s.l.) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
      Reference
    • Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern…Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Neue malakologische Befunde aus dem jüngstpleistozänen Lößprofil vom Grubgraben bei Kammern (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel (1994): Die Rabenmauerhöhle, eine fossileführende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139a: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur systematischen Wertigkeit der Taxa Genus und Subgenus, dargestellt an Trichia. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1963): Gedanken zur systematischen Wertigkeit der Taxa Genus und Subgenus, dargestellt an Trichia. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1998): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 4.Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum SOUGNEZ&THILL 1959) des Kahlenberges, Hinterbachs (Umgebung), des Hermannskogels und Gränberges. 5.Wimperseggen-Buchenwald (Carici pilosae-Fagetum OBERDORFER 1957) des Sauberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 231 - 258.
      Reference | PDF
    • Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und NiederösterreichChrista Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2014): Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • Zur Landmolluskenfauna der Achartinger AuPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1993): Zur Landmolluskenfauna der Achartinger Au – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 13: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Peter L. Reischütz, Brunhilde Stummer (1994): Schneckenfunde aus dem Kleinen Walsertal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 2. Eichen-Hainbuchenwälder (Verband Carpinion betuli ISSLER 1931) des Leopolds-, Latis- und Gränberges.3. Wärmeliebende Eichenmischwälder (Ordnung Quercetalia pubescentis KLIKA 1933) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 93 - 117.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu…Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Mariella Martinz, Lukas Landler (2010): Zur Fauna der Gehäuseschnecken im Raum Warmbad-Villach, der östlichen Schütt und am Dobratsch (Villacher Alpe). – Carinthia II – 200_120: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge. Fachgruppe: Mollusken. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2015): – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 4_2015: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Christa Frank Fellner (2011): Weitere malakologische Untersuchungen an Österreichischen Tuffbildungsstellen. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2017): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 7_2017: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a. d. Ybbs (Niederösterreich)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a.d. Ybbs (Niederösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2006): Erster Nachtrag zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols (Mollusca: Gastropoda) – Gredleriana – 006: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollunsken BW im Nationalpark Schwarzwald…Anette Rosenbauer, Matthias Klemm
      Anette Rosenbauer, Matthias Klemm (2015): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollunsken BW im Nationalpark Schwarzwald im Oktober 2014 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine…Michael Duda
      Michael Duda (2012): 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine Momentaufnahme. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Sammlung von Leopold Schüller am Haus der Natur in SalzburgRobert A. Patzner, Stefan Kwitt
      Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2017): Die Mollusken der Sammlung von Leopold Schüller am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1999): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes- 7. Syoptische Schlußbetrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Über einige NomenclaturfragenOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling
      Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
      Reference
    • Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Taphocoenosen aus Höhlen und Stollen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2023): Mollusken-Taphocoenosen aus Höhlen und Stollen in Österreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen…Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda
      Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda (2014): Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 433 - 452.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus…Michael Duda, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII. : Die Auswertung von Genisten der Traisen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse)Jan Steger, Michael Duda
      Jan Steger, Michael Duda (2015): Zwischen Wald und Fels: Landschnecken (Gastropoda) im Hinterwinkel (NP Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 155 - 160.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1997): Schnecken und Muscheln aus dem Leiblach- und Rickenbachgebiet (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
      Reference
    • Erratum in Arianta 6 diverse
      diverse (2019): Erratum in Arianta 6 – Arianta – 7: 57.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Agnes Bisenberger, Gabriele Baumgartner (2000): Fotodokumentation. – Arianta – 3: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Cl. Hofer, P. Molnar, P. Rintelen, Cl. Teichmann, B. Unterkofler, J. Virthbauer, Claudia Wurth-Waitzbauer (1999): Terrestrisch- Ökologischer Vergleich der Sukzessionsstufen Schotterbank - Auwald am Lunzer Seebach (NÖ) 1998. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 87 - 114.
      Reference | PDF
    • Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. Alexander Reischütz
      Alexander Reischütz (2010): Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Mollusca (Gastropoda et Bilvalvia) aus dem Holozän Kärntens) – Carinthia II – 187_107: 541 - 555.
      Reference | PDF
    • Molluscs of the Dürrenstein Wilderness AreaSabine Fischer, Michael Duda
      Sabine Fischer, Michael Duda (2019): Molluscs of the Dürrenstein Wilderness Area – Denisia – 0042: 547 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der…Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • The snail summiteers - gastropod faunas of some expose alpine locations in the Gesäuse National… diverse
      diverse (2018): The snail summiteers - gastropod faunas of some expose alpine locations in the Gesäuse National Park – Arianta – 6: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Manfred Colling
      Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler
      Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger Sammelexkursionen im Böhmerwald. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1934): Ergebnisse einiger Sammelexkursionen im Böhmerwald. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete…Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1954): Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete der Fervall- und Silvretta-Gruppe. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer AuenwälderGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (2000): Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer Auenwälder – Hercynia – 33: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1973): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 4.Teil (Bradybaenidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes
      Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference
    • Doris Döppes, Christa Frank [Fellner] (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken des HochtorsBarbara Bock, Jan Steger
      Barbara Bock, Jan Steger (2021): Die Landschnecken des Hochtors – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 178 - 179.
      Reference
    • Anton Stummer (1983): Zur Molluskenfauna des Rudnigbaches im Bereich der Oselitzensäge bei Tröpolach – Carinthia II – 173_93: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna X. : Die Molluskenfauna der Kalkfelsen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna X.: Die Molluskenfauna der Kalkfelsen um die Burg Grimmenstein (Kulriegel, Grimmenstein, Niederösterreich) sowie Bemerkungen zur Verbreitung von Clausilia dubia bucculenta KLEMM 1960. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in…Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner
      Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2017): Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in Salzburg übernommen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1997): Schnecken im Bereich des NSG Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg, Österreich): Verbreitung und Gefährdung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
      Reference
    • Renate Tröstl (2001): Faunistisch-ökologische Betrachtungen von Schneckengemeinschaften im Naturwaldreservat Schneeberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander…
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander Ch. Mrkvicka (2022): Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 – Arianta – 9: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. -…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. - 8. Juni 1992. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 37 - 38.
      Reference
    • Friedrich Mahler, Herbert W. Franke, Hubert Trimmel, Jean Noir (1952): Kurzberichte aus dem In- und Ausland – Die Höhle – 003: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger WindlochKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger Windloch – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins…Wolfgang Rähle
      Wolfgang Rähle (2017): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Robert Nordsieck
      Robert Nordsieck (2018): Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. Mai 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1996): Schneckenfunde aus dem Laternsertal (Vorarlberg Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1999): Schneckenfunde aus dem Silbertal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Helix liminfera Held 1836 im Rassenkreis der Petasina edentula (Draparnaud) (Gastropoda: Helicidae)Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (1985): Helix liminfera Held 1836 im Rassenkreis der Petasina edentula (Draparnaud) (Gastropoda: Helicidae) – Heldia – 1: 89 - 94.
      Reference
    • Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie FruticicolinaePaul Hesse
      Paul Hesse (1921): Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie Fruticicolinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Draparnaud 1805 ssp. unidentata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina edentula Westerlund 1889 ssp. subtencozona
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina edentula Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina leucozona Pfeiffer 1828
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina edentula Westerlund 1889 ssp. subleucozona
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina unidentata Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina bidens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina edentula Polinski 1929 ssp. suevica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina edentula Draparnaud 1805 ssp. edentula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina edentula Held 1836 ssp. liminifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Petasina
          Petasina cobresiana Alten ssp. cobresiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina edentula Held 1836 ssp. liminifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina edentula Polinski 1929 ssp. helvetica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina leucozona Westerlund 1876 ssp. heteromorpha
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina leucozona Pfeiffer C. 1828 ssp. leucozona
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina subtecta Polinski 1929
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina unidentata Polinski ssp. carpatica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina leucozona Rossmäßler 1838 ssp. ovirensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina cobresiana Polinski ssp. carpatica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina edentula Draparnaud 1805 ssp. edentula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina filicina Pfeiffer L. 1841 ssp. filicina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Polinski 1929 ssp. norica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina cobresiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina subleucozona
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Polinski 1929 ssp. subalpestris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina unidentata Tschapeck ssp. anodonta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina filicina Pfeiffer L. 1841
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina lurida Pfeiffer C. 1828
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Petasina
          Petasina filicina Klemm 1954 ssp. styriaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Clessin 1878 ssp. alpestris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina edentula Westerlund 1889 ssp. subleucozona
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025