Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4773 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (4.773)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Nomenclatur von «Phleum exaratum». Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller
      Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1912): Zur Nomenclatur von «Phleum exaratum». – Ungarische Botanische Blätter – 11: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Phleum-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Die europäischen Phleum-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Lieschgräser (Phleum, Poaceae)Hans Joachim Conert
      Hans Joachim Conert (1983): Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Lieschgräser (Phleum, Poaceae) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 106: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Alpenlieschgras (Phleum alpinum L. ) in BayernH. Roessler
      H. Roessler (1983): Das Alpenlieschgras (Phleum alpinum L.) in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Phleum commutatum and Ph. Rhaeticum (Poaceae) in the Eastern Alps: Characteristics and…Kurt Zernig
      Kurt Zernig (2005): Phleum commutatum and Ph. Rhaeticum (Poaceae) in the Eastern Alps: Characteristics and Diatribution. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_1: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Botanische Kurzberichte - Phleum paniculatum Hudson und Potentilla thuringiaca Bernh. -…Winfried Türk
      Winfried Türk (1990): Botanische Kurzberichte - Phleum paniculatum Hudson und Potentilla thuringiaca Bernh. - bemerkenswerte Funde im Oberfränkischen Grabfeld – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Aelchen-Gallen auf Phleum Boehmeri-WibelPaul Horn
      Paul Horn (1888): Die Aelchen-Gallen auf Phleum Boehmeri-Wibel – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 42_1888: 139 - 156.
      Reference
    • Anpassungsstrategien einjähriger DünenpflanzenWilfried H. O. Ernst
      Wilfried H. O. Ernst (1983): Anpassungsstrategien einjähriger Dünenpflanzen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 485 - 495.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen
      J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen (1914): Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 70_Beilage: 317 - 388.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2001): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VII – Hessische Floristische Briefe – 50: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfundorte in NordbadenJohannes Bartsch, M. Bartsch
      Johannes Bartsch, M. Bartsch (1928): Neue Pflanzenfundorte in Nordbaden – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Monitoring der Vegetationsentwicklung auf neu angelegten Straßen- und Bahndämmen bei…Erwin Hauser
      Erwin Hauser (2015): 10 Jahre Monitoring der Vegetationsentwicklung auf neu angelegten Straßen- und Bahndämmen bei Enns (Oberösterreich) mit Empfehlungen zur Anlage und Pflege – Stapfia – 0103: 161 - 195.
      Reference | PDF
    • Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und BerichtigungenRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2012): Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen – Regnitz Flora – 5: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Gusenleitner, Alfred Kump (1972): Mineralstoffgehalte (N, P, K) einiger Wiesenpflanzen. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1980): Karyologie und Systematik einiger Gefäßpflanzen der Ostalpen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Ökophysiologie von Pflanzen in Küstendünen Europas - in einem Gradienten von der Nordsee zum…Wilfried H. O. Ernst
      Wilfried H. O. Ernst (1991): Ökophysiologie von Pflanzen in Küstendünen Europas - in einem Gradienten von der Nordsee zum Mittelmeer - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Kochia arenaria ROTH im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1966): Wiederfund von Kochia arenaria ROTH im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ – Hessische Floristische Briefe – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Kleine Bestimmungshilfen, Teil 1Erik F. Christensen
      Erik F. Christensen (2013): Kleine Bestimmungshilfen, Teil 1 – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 39: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Eduard [Ede] Hackel (1890): Ueber einige Eigenthümlichkeiten der Gräser trockener Klimate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. Otto Eugen Schulz
      Otto Eugen Schulz (1911): Neue Beobachtungen im Kreise Zauch-Belzig. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Dominik Vodnik, Hardy Pfanz, Christiane Wittmann, I. Macek, D. Kastelec, Boris Turk, Franc Batic (2002): Photosynthesic Acclimation in Plants Growing Near a Carbone Dioxide Spring. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_3: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Scale insects (Hemiptera: Coccomorpha) in the entomological collection of the Zoology Research…Agnieszka Bugaj-Nawrocka, Lukasz Junkiert, Malgorzata…
      Agnieszka Bugaj-Nawrocka, Lukasz Junkiert, Malgorzata Kalandyk-Kolodziejczyk, Karina Wieczorek (2021): Scale insects (Hemiptera: Coccomorpha) in the entomological collection of the Zoology Research Group, University of Silesia in Katowice (DZUS), Poland – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 70: 281 - 315.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – IINorbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka
      Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka (2023): Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – II – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Trockenrasen im Potsdam-Brandenburger Havelgebiet46 am…Christoph Buhr
      Christoph Buhr (2004): Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Trockenrasen im Potsdam-Brandenburger Havelgebiet46 am 01.06.03 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Eduard [Ede] Hackel (1879): Ueber ährenförmige Grasrispen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Steppenfenchel (Seseli annuum L. ) und seine Begleitvegetation bei Bad WildungenKurt Kellner, Achim Frede, Hannes Langbehn
      Kurt Kellner, Achim Frede, Hannes Langbehn (1995): Der Steppenfenchel (Seseli annuum L.) und seine Begleitvegetation bei Bad Wildungen – Hessische Floristische Briefe – 44: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Gottfried Roithinger (1996): Die Vegetation ausgewählter Dachstein-Almen (Oberösterreich) und ihre Veränderung nach Auflassung – Stapfia – 0043: 81 - 197.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Graubündens. Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1912): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Graubündens. – Hedwigia – 51_1912: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Fransenflügler (Thysanoptera) am südlichen Waldrand des Forstes Assenheim in der WetterauRichard zur Strassen
      Richard zur Strassen (1981): Fransenflügler (Thysanoptera) am südlichen Waldrand des Forstes Assenheim in der Wetterau – Hessische Faunistische Briefe – 1: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Brigitte Klug-Pämpel, Brigitte Pümpel (1992): Schipistenbewuchs und seine Beziehung zur naturnahen Vegetation im Raum Obertauern (Land Salzburg) – Stapfia – 0026: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen StufeRoland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2012): Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen Stufe – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den GetreiderostpilzenJakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1894): Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den Getreiderostpilzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 292 - 331.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Hermann Esterbauer (1986): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_1: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Gyütemények. -Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1903): Gyütemények.-Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1886): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Budapest Flórájának új vendégei s néhány réginek új termöhelye. Neue Ankömmlinge in…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Budapest Flórájának új vendégei s néhány réginek új termöhelye. Neue Ankömmlinge in der budapester Flora und neuere Standorte einiger Älterer. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Bibliographie von BestimmungsschlüsselnPaul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1977): Bibliographie von Bestimmungsschlüsseln – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 4: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1969): Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des mittleren Saaletales – Hercynia – 6: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1859): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und Varietäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2022): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XII – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal…Roland Mayer, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Brigitta Erschbamer (2009): Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 139 - 157.
      Reference | PDF
    • Thomas Dirnböck, Josef Greimler (1997): Subalpin-alpine Vegetationskartierung der Raxalpe, nordöstliche Kalkalpen Vegetationskarte 1 : 12.500 (Nachtrag). – Linzer biologische Beiträge – 0029_2: 623 - 640.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2004): Ein Nachweis von Arnica chamissonis LESS. in Nordirol (Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Monika Isda (1986): Zur Soziologie und Ökologie der Festuca norica- Hochgraswiesen der Ostalpen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Vegetation am Linkerskopf (Allgäuer Hochalpen) unter Berücksichtigung der…Rüdiger Urban, Astrid Hanak
      Rüdiger Urban, Astrid Hanak (2010): Die Entwicklung der Vegetation am Linkerskopf (Allgäuer Hochalpen) unter Berücksichtigung der Schafbeweidung - Ausgangslage und Zustand der Dauerbeobachtungsflächen in den ersten Jahren nach Aufgabe der Beweidung – Andrias – 18: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (10)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Friedemann Klenke, Uwe Raabe, …
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Friedemann Klenke, Uwe Raabe, Björn Sothmann, Volker Kummer (2018): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (10) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 237 - 263.
      Reference | PDF
    • Bedeutung der Almwirtschaft und des Bodenzustandes für die Biotopvielfalt und floristische…Andreas Bohner
      Andreas Bohner (2001): Bedeutung der Almwirtschaft und des Bodenzustandes für die Biotopvielfalt und floristische Artendiversität – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Grünlanduntersuchungen im mittleren Oste-TalHelmut (Hellmut) Lenski
      Helmut (Hellmut) Lenski (1953): Grünlanduntersuchungen im mittleren Oste-Tal – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 26 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine…Thomas Rinke
      Thomas Rinke (1990): Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine Nahrungspräferenzen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1913): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora GriechenlandsJosef Kiem
      Josef Kiem (1985): Beitrag zur Flora Griechenlands – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und NachbargebietenDieter Korneck
      Dieter Korneck (2009): Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nachbargebieten – Decheniana – 162: 85 - 139.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften im Truderinger Wald in MünchenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2014): Pflanzengesellschaften im Truderinger Wald in München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 109 - 130.
      Reference | PDF
    • Aster salicifolius Scholl. in der Gegend von TrebbinCarl Grantzow
      Carl Grantzow (1861-1862): Aster salicifolius Scholl. in der Gegend von Trebbin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und EiderstedtCarl Albert Weber
      Carl Albert Weber (1892): Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und Eiderstedt – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 179 - 217.
      Reference | PDF
    • Grünlandgesellschaften im Oberen Nahe-BerglandErwin Manz
      Erwin Manz (1987): Grünlandgesellschaften im Oberen Nahe-Bergland – Mitteilungen der POLLICHIA – 74: 221 - 321.
      Reference | PDF
    • Mutterkorn an Gräsern bei Bamberg im Herbst 1967Erich Garthe
      Erich Garthe (1967): Mutterkorn an Gräsern bei Bamberg im Herbst 1967 – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Brigitte Burgstaller, Roswitha Schiffer (1995): Die aktuelle Vegetation des Gebietes um den Rifflsee (Pitztal, Nordtirol) mit einer Vegetationskarte 1:2.000. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Saatgutmischungen für Begrünungsverfahren, Artenwahl, Verfügbarkeit und ZüchtungenGünther Molzahn
      Günther Molzahn (1978): Saatgutmischungen für Begrünungsverfahren, Artenwahl, Verfügbarkeit und Züchtungen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1978: 72 - 94.
      Reference | PDF
    • AbhandlungenH. Strube
      H. Strube (2001): Abhandlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2001: 17 - 35.
      Reference
    • Feuchtbrachflächen, ihre Vegetationsabfolgen und BodenentwicklungJürgen Schwaar
      Jürgen Schwaar (1977): Feuchtbrachflächen, ihre Vegetationsabfolgen und Bodenentwicklung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 297 - 311.
      Reference | PDF
    • The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical…Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina…
      Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Noch eine Karpaten-Reise. Adolf Ferdinand Hugo Ilse
      Adolf Ferdinand Hugo Ilse (1867-1868): Noch eine Karpaten-Reise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen-Michel (1907): Einige durch die internationalen Nomenklaturregeln bedingte Änderungen in der Benennung mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 83 - 100.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Borstig bei Hallstadt/BambergKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1962): Flora und Vegetation des Borstig bei Hallstadt/Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im Juni a.c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften auf dem Monte Titano in San Marino. (Arbeiten aus der Botanischen…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1963): Die Pflanzengesellschaften auf dem Monte Titano in San Marino. (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 238) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 238: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Adriana Pop (1996): Floristisch-ökologische Bemerkungen zur Vegetation der Klausberger Berge – Stapfia – 0045: 103 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (2): Weitere BrandpilzeJulia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2014): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (2): Weitere Brandpilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 227 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gramineen-Systematik. (Fortsetzung aus Bd. XXIX. Abt. II. S. 127—146. )Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1913): Beiträge zur Gramineen-Systematik. (Fortsetzung aus Bd. XXIX. Abt. II. S. 127—146.) – Botanisches Centralblatt – BH_30_2: 111 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1994): Pflegekonzept für das Gebiet "Kreuzberg-Keltenweg" in der Gemeinde Sierning. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0137: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Monika Sobotik, Ch. Poppelbaum (1996): Vegetational and Root-Ecological Investigations on Forest Pasturing and Pure Pasturing Areas of the Northern Tyrolean Limestone Alps. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_4: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 104 - 124.
      Reference | PDF
    • Studien über Weiden und Wiesen in den norwegischen Hochgebirgen. Barthold Hansteen
      Barthold Hansteen (1896): Studien über Weiden und Wiesen in den norwegischen Hochgebirgen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten vom I. Januar 1940 bis 31. Dezember 1940 diverse
      diverse (1935-1941): Vereinsnachrichten vom I. Januar 1940 bis 31. Dezember 1940 – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 441 - 447.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1974): Sukzedane und simultane Vegetationsentwicklung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften und andere Bestände auf Rohböden im Landkreis AltöttingSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1991): Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften und andere Bestände auf Rohböden im Landkreis Altötting – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Christoph Justin (1993): Über bemerkenswerte Vorkommen ausgewählter Pflanzensippen auf Serpentinstandorten Österreichs, Sloweniens sowie der Tschechischen Republik. – Linzer biologische Beiträge – 0025_2: 1033 - 1091.
      Reference | PDF
    • Schutz der Ackerwildkrautflora in Bayern - Geschichte und Empfehlungen zum nachhaltigen Schutz auf…Martin Sommer
      Martin Sommer (2014): Schutz der Ackerwildkrautflora in Bayern - Geschichte und Empfehlungen zum nachhaltigen Schutz auf Grundlage aktueller Erfassungen. – Anliegen Natur – 36_2_2014: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 JahrenHugo Iltis
      Hugo Iltis (1913): Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 Jahren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MittheilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 861 - 863.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenRüdiger Urban, Astrid Hanak
      Rüdiger Urban, Astrid Hanak (2010): Flora und Vegetation der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Erich Tasser, Christian Lüth, Georg H. Niedrist, Ulrike Tappeiner (2010): Bestimmungsschlüssel für landwirtschaftlich genutzte Grünlandgesellschaften in Tirol und Südtirol – Gredleriana – 010: 11 - 62.
      Reference | PDF
    • P. Amand Gerhard Kraml (2000): Kartierungsergebnisse des 8. südböhmisch -oberöstereichischen Botanikertreffens in Bad Goisern (Oberösterreich), 21. Juli 1977 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 309 - 354.
      Reference | PDF
    • Elachista nolckeni Sulcs, 1992: morphology and bionomics of immature stages (Gelechioidea:…Thomas Baran
      Thomas Baran (2002): Elachista nolckeni Sulcs, 1992: morphology and bionomics of immature stages (Gelechioidea: Elachistidae) – Nota lepidopterologica – 25: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. März 1875 Gurlt
      Gurlt (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16.März 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Exkursionen der „Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik" in…Hans Preuß
      Hans Preuß (1912): Die Exkursionen der „Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und systematische Botanik" in Westpreußen – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Rekultivierung von HochlagenHelmut Wittmann
      Helmut Wittmann (1999): Rekultivierung von Hochlagen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 6_1999: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Rhododendron im Tatragebirge. Max [Friedrich Adalbert] Kuhn
      Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1864): Rhododendron im Tatragebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen am GramineenrhizomFritz Wille
      Fritz Wille (1917): Anatomisch-physiologische Untersuchungen am Gramineenrhizom – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Helmut Mayrhofer, Claudia Obersteiner, Herbert Huss, Elisabeth Ingolic (1991): Die Gattung Magistosporium (Fungi Imperfecti) in der Steiermark und angrenzenden Gebieten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Durch das Nahethal. W. Naunheim
      W. Naunheim (1864): Durch das Nahethal. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. (Schluss. )Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1898): Floristische Notizen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 73: 379 - 386.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum hirsutum Honck.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum nodosum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum alpinum agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum michelii All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum alpinum L. emend. Gaudin
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum bertolonii DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum alpinum L. var. commutatum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum alpinum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum pratense L. ssp. laxiusculum Aschers. et Graebn. var. nodosum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum asperum Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum phleoides (L.) Limk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum boehmeri Wibel var. microstachys
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum montanum C. Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum phleoides (L.) Limk. var. latifolium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum nodosum L. var. laxicaulum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum arenarium L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum echinatum Host
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum pratense agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum subulatum (Savi) Asch. & Gr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum paniculatum Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Moncotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum rhaeticum (C. J. Humphr.) Rauschert
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum pratense L. form. bracteatum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum commutatum Gaudin
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum phleoides (L.) Karsten
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum pratense L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2023