publications (2.734)
- Otto Andreas Lawson Mörch (1865): Ueber Pinna fluviatilis Sander. – Malakozoologische Blätter – 12: 110 - 117.
- Wilhelm August Wenz (1922): Pinna hassiaca Steuer aus den Meeressanden von Weinheim b. Alzey – Archiv für Molluskenkunde – 54: 88 - 91.
- Hermann Braus (1904): Tatsächliches aus der Entwickelung des Extremitätenskelettes bei den niedersten Formen. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Skelettes der Pinnae und der Visceralbögen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 377 - 436.
- Manfred Kutscher, Malte Weinrich (2020): „Ei“-Pakete in Pinna decussata Goldfuss (Bivalvia) – ein indirekter Nachweis kreidezeitlicher Pinnotheridae de Haan (Crustacea) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 94: 157 - 164.
- Biology as history: N. 1 Systematic biology as an historical scienceG. Pinna, M. Ghiselin (1996): Biology as history: N. 1 Systematic biology as an historical science – Mem. Soc. Ital. Sci. Nat. Mus. Civ. Stor. Nat. Milano – 27: 1 - 133.
- Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1844): Synopsis generum et specierum familiae Characinorum. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 81 - 99.
- Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 2: 1 - 63.
- Franz Hermann Troschel (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 127 - 144.
- Max [Friedrich Adalbert] Kuhn (1881): XIV. Uebersicht über die Arten der Gattung Adiantum. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 337 - 351.
- Anders Sandae Orsted (1844): Zur Classification der Annulaten, mit Beschreibung einiger neuer oder unzulänglich bekannter Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 99 - 112.
- Rudolf Hoernes (1902): Chondrodonta (Ostrea) Joannae Choffat in den Schiosischichten von Görz, Istrien, Dalmatien und der Hercegovina – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 667 - 684.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Pteris. II. Uber Pteris quadriaurita Retz und einige asiatische, malesische und polynesische Pteris-Arten aus der Gruppe und Verwandtschaft dieser Art. – Hedwigia – 55_1914: 325 - 375.
- Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November…Hermann Hacker, Josef J. de Freina (2001): Beitrag zur Noctuiden-Fauna Israels und Palästinas. Verzeichnis des von de Freina Ende November bis März 1994 und 1995 beobachteten Artenspektrums – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 475 - 484.
- Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1838): Einige Bemerkungen über das kaspische Meer – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 97 - 112.
- Franz Hermann Troschel (1840): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 353 - 366.
- Franz Steindachner (1863): Beiträge zur Kenntniss der Sciaenoiden Brasiliens und der Cyprinodonten Mejicos. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 162 - 185.
- Franz Hermann Troschel (1852): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 73 - 104.
- Carlo Emery (1879): Contribuzioni all' Ittiologia – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 581 - 592.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1916): Uber die Gattung Coniogramme Fée und ihre Arten. – Hedwigia – 57_1916: 266 - 328.
- Eduard Rüppell (1828): Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika. Fisches des rothen Meers – Monografien Vertebrata Pisces – 0044: 1 - 226.
- Rudolf Kner (1858): Beiträge zur Familie der Characinen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 75 - 80.
- Franz Steindachner (1861): Beiträge zur Kenntniss der Gobioiden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 283 - 292.
- Friedrich Heinrich Kittlitz (18##): Beschreibung mehrerer neuer oder wenig gekannter Arten des Geschlechtes Acanthurus, im stillen Ocean – Monografien Vertebrata Pisces – 0032: 1 - 9.
- The evolution of the temporal region of placodonts (Diapsida: Placodontia) – a problematic issue…Michael W. Maisch (2020): The evolution of the temporal region of placodonts (Diapsida: Placodontia) – a problematic issue of cranial osteology in fossil marine reptiles – Palaeodiversity – 13: 57 - 68.
- Franz Hermann Troschel (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 188 - 201.
- G. Brause, Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1915): Pteridophyta africana nova vel non satis cognita. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 376 - 433.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1906): Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae interioris ab ill. Dom. A. Goeldi et J. Huber lectae. – Hedwigia – 45_1906: 190 - 194.
- Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
- Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 72 - 96.
- Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 343 - 367.
- Rudolf Kner (1858): II. Zur Familie der Characinen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: 163 - 168.
- Rudolf Kner (1863): Eine Uebersicht der ichthyologischen Ausbeute des Herrn Professors Doktor Moritz Wagner in Central-Amerika – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1863-2: 220 - 230.
- MimosaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1863): Ichthyologische Mittheilungen (VI.). (Tafel) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1189 - 1192.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 118 - 160.
- Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae. – Hedwigia – 32_1893: 17 - 29.
- Franz Steindachner (1862): Ichthyologische Mittheilungen IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 497 - 504.
- Gustav Rose (1857-1858): Ueber die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 191 - 198.
- B. Fr. Fries, Friedrich Christian Heinrich Creplin (1840): Untersuchung der an den schwedischen Küsten vorkommenden Arten der Gattung Gobius L. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 233 - 240.
- Johann Jakob Heckel (1840): Johann Natterer's neue Flussfische Brasilien's nach den Beobachtungen und Mittheilungen des Entdeckers. (Tafel 29-30) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 325 - 470.
- Karel Borivoj Presl (1836): Beilage F. Beschreibung zweier neuen böhmischen Arten der Gattung Asplenium – Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen – 1836: 59 - 67.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 54 - 84.
- Robert Bonnet (1877): Der Bau und die Circulationsverhältnisse der Acephalenkieme. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 283 - 327.
- Friedrich Heinrich Kittlitz (1830): Beschreibung mehrerer neuer oder gekannter Arten des Geschlechtes Acanthurus im stillen Ocean – Monografien Vertebrata Pisces – 0031: 1 - 20.
- Freshwater arcid Mussel, Scaphula pinna Benson from ThailandTadashige Habe (1983): Freshwater arcid Mussel, Scaphula pinna Benson from Thailand – unbekannt – : 47.
- Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 75 - 98.
- Friedrich Markgraf (1958): Eine neue Gliederung der Alpenmohne. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 302 - 314.
- Francesco Bassani (1882): Descrizione die pesci fossili di Lesina accompagnata da appunti su alcune altre ittiofaune cretacee (Pietraroia, Voirons, Comén, Grodischtz, Crespano, Tolfa, Hakel, Sahel-Alma e Vestfalia). (Mit 16 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 45_2: 195 - 288.
- Angela Forchielli, Peter Pervesler (2013): Phosphatic cuticle in thylacocephalans: a taphonomic case study of (Arthropoda, Thylacocephala) from the Fossil-Lagerstätte Polzberg (Reingraben shales, Carnian, Upper Triassic, Lower Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_1: 46 - 61.
- Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
- Karel Borivoj Presl (1848-1850): Epimeliae Botanicae. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 361 - 624.
- Franz Steindachner (1863): Ichthyologische Mittheilungen (V.). (Tafel 23-24) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1111 - 1114.
- Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 67 - 89.
- Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 132 - 158.
- Carlo Emery (1883): Contribuzioni all' Ittiologia – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 4: 403 - 419.
- Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 122 - 144.
- Ernst Friedrich Germar (1844): Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün im Saalkreise – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0274: 1 - 116.
- Adolf von Koenen (1868-1869): Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 587 - 598.
- Carlo Emery (1886): Contribuzioni all' Ittiologia – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 149 - 164.
- Adolph Eduard Grube (1866): Beschreibungen neuer von der Novara-Expidition mitgebrachten Anneliden und einer neuen Landplanarie . – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 173 - 184.
- Karel Borivoj Presl (1843-1844): Hymenophyllaceae. Eine botanische Abhandlung. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 93 - 162.
people (1)
- Pinna G.
Species (22)
- Pandora pinna
- Pinna nobilis
- Pinna squamosa Linnaeus
- Pinna nobilis Linnaeus
- Pinna carnea
- Pinna hartmanni
- Pinna fragilis
- Pinna nigra
- Pinna pectinata Linnaeus 1767
- Pinna vexillum
- Pinna squammosa
- Pinna zebuensis
- Pinna pectinata ssp. pectinata
- Pinna pernula
- Pinna pectinata ssp. truncata
- Pinna vitrea
- Pinna incurvata
- Pinna saccata
- Pinna muricata Linnaeus
- Pinna nobilis
- Pinna rudis Linnaeus
- Pinna sp.