Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    190 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (190)

    CSV-download
    12>>>
    • Adolf Papp (1952): Über die Verbreitung und Entwicklung von Clithon (Vittoclithon) pictus (Neritidae) und einiger Arten der Gattung Pirenella (Cerithidae) im Miozän Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 103 - 127.
      Reference | PDF
    • Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1953): Fossilien aus der Bohrung Pirka bei Voitsberg (Stmk.) und Bemerkungen über die Altersstellung der durchteuften Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 220 - 226.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Walter Brandl (1952): Neue geologische Beobachtungen im Tertiärgebiet von Hartberg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Jana Hladilova, Sarka Hladilova (1993): Paleoecology and Isotopic Analysis of Eggenburgian Molluscs from the SW Part of the Carpathian Foredeep in Moravia (Czech Republic) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 757 - 768.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1948): Das Sarmat von Hollabrunn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1984): Megalonoda n.gen. (Melanopsidae, Gastroda) aus der Oberkreide der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86A: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Die vorzeitlichen Meere im Wiener Becken. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Katalog des publizierten Materials aus der paläontologischen Sammlung des Naturkundemuseums der…Jürgen Fichter
      Jürgen Fichter (1997-1998): Katalog des publizierten Materials aus der paläontologischen Sammlung des Naturkundemuseums der Stadt Kassel Teil 2, mit einem Nachtrag zu Teil 1 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Das Meer der alpinen Gosauformation. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Klaus Bandel, Frank Riedel (1994): The Late Cretaceous gastropod fauna from Ajka (Bakony Mountains, Hungary): a revision – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Güler Taner (1997): Das Pliozän des östlichen Dardanellen-Beckens, Türkei. Molluskenfauna und Stratigraphie – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 35 - 67.
      Reference | PDF
    • L. Benkö-Czabalay (1964): Die obersenone Gastropodenfauna von Sümeg im südlichen Bakony. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 173: 155 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. Herbert Kaltenbach
      Herbert Kaltenbach (1949): Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Die Molluskenfauna im Sarmat des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
      Reference | PDF
    • Horst Lunzer (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 178 Hopfgarten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 445.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Das Sarmatvorkommen von Waldhof bei Graz und seine FossilienHartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (2001): Das Sarmatvorkommen von Waldhof bei Graz und seine Fossilien – Der steirische Mineralog – 11-15_2001: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Werner Poleschinski (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 117 Zirl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 311.
      Reference | PDF
    • C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
      Reference
    • Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 170 GaltürGerhard Fuchs
      Gerhard Fuchs (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 170 Galtür – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 0445 (2).
      Reference | PDF
    • Franz Riepler (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 164 Graz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 444.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Fabian (1942): Zur Geologie der Oltenia (Südrumänien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 11 - 48.
      Reference | PDF
    • Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei…Christoph Hartkopf
      Christoph Hartkopf (1979): Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei Sulzheim/Rheinhessen – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 56 - 67.
      Reference | PDF
    • Horst Taraschewski (2002): Darmtrematoden - mögliche seltene Parasiten des Menschen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1892): Sarmatisch-miocäne Conchylien Oststeiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 107 MattersburgGünther Anton Pascher
      Günther Anton Pascher (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 107 Mattersburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0309 (2).
      Reference | PDF
    • Walter Neubauer (1949): Das Alter der Tuffe im Gebiet Friedberg-Grafendorf (Nordoststeiermark) mit einem Beitrag zur Geologie der Friedberger Tertiärbucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 585 - 591.
      Reference | PDF
    • Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von…Dietrich Herm
      Dietrich Herm (1977): Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von Brandenberg/Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 257 - 277.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1952): Zur Paläontologie und Stratrigraphie des Jungtertiärs von Valles-Penedes (NO Spanien). – Austrian Journal of Earth Sciences – 45: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer
      Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Weitere Paleozän - Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von SalzburgFranz Traub
      Franz Traub (1980): Weitere Paleozän - Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 29 - 49.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1979): Neuer Fossilfund im Miozänbei Ettendorf (Lavanttal, Kärnten) – Carinthia II – 169_89: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • Helmuth [Helmut] Zapfe, Friedrich Bachmayer (1976): Ein bedeutender Fund von Dinotherium aus dem Pannon von Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Makrofossilien des Tertiärs aus der Bohrung Scherstetten 1 (nebst einigen Bemerkungen zur…Hans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1955): Die Makrofossilien des Tertiärs aus der Bohrung Scherstetten 1 (nebst einigen Bemerkungen zur Fazies, Stratigraphie und Paläogeographie) – Geologica Bavarica – 24: 22 - 39.
      Reference
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1988): Sarmat-Aufschluß bei Niederhof (Lavanttal/Kärnten) – Carinthia II – 178_98: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • Comparison between molluscan life and death assemblages from tidal flats in the Persian (Arabian)…D. A. Garcia-Ramos, Paolo G. Albano, Mathias Harzhauser, Werner E. …
      D.A. Garcia-Ramos, Paolo G. Albano, Mathias Harzhauser, Werner E. Piller, Martin Zuschin (2014): Comparison between molluscan life and death assemblages from tidal flats in the Persian (Arabian) Gulf – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 105: 10.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Art der Erhaltung und des Vorkommens fossiler Gastropoden. Helmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1952): Eine bemerkenswerte Art der Erhaltung und des Vorkommens fossiler Gastropoden. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Mesolithische Mollusken aus der Karstquelle Ain-es-Saadi am Karmel (Palästina). Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1943): Mesolithische Mollusken aus der Karstquelle Ain-es-Saadi am Karmel (Palästina). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1981): Fossilien aus dem Lavanttaler Tertiär (mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 171_91: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1935): Kurze Mitteilung über die Grunder Fauna von Platt bei Zellerndorf, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Ablagerungsmodell und Faziesentwicklung der subalpinen Unteren Brackwasser-Molasse OberbayernsDoris Barthelt
      Doris Barthelt (1986): Ablagerungsmodell und Faziesentwicklung der subalpinen Unteren Brackwasser-Molasse Oberbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1993): Das Tertiär der Böhmischen Masse in Südmähren – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 707 - 713.
      Reference | PDF
    • Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. Loretta Wittibschlager
      Loretta Wittibschlager (1983): Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. – Beiträge zur Paläontologie – 10: 15 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber ein neues Vorkommen mittelmiocäner Schichten bei Räkospalota, nächst Budapest. August Franzenau
      August Franzenau (1910): Ueber ein neues Vorkommen mittelmiocäner Schichten bei Räkospalota, nächst Budapest. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im…Georgia Fermeli
      Georgia Fermeli (1997): Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im Mesohellenischen Becken, NW Griechenland – Beiträge zur Paläontologie – 22: 23 - 77.
      Reference | PDF
    • A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener BeckenRudolf Grill
      Rudolf Grill (1951): A. Exkursion in das Korneuburger und das nördliche Inneralpine Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Corfu. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna von Corfu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Oldrich Krejci (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen auf Blatt 8 Geras – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 672.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 8 Geras – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 673.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1897): Die sarmatischen Schichten vom Waldhof bei Wetzelsdorf, Graz SW. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 182 - 204.
      Reference | PDF
    • Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und…Lenke Czabalay
      Lenke Czabalay (1982): Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und anderer Gebiete – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des MassivrandesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1977): Tertiär und Quartär des Horner Beckens und des Massivrandes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Peter [Petr] Batik, J. Ctyroka, Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen auf Blatt 9 Retz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 546.
      Reference | PDF
    • Peter Pervesler, Reinhard Roetzel, Oleg Mandic (1998): Sirenenlagerstätten in den marinen Flachwasser-Ablagerungen der Eggenburger Bucht (Burgschleinitz-Formation, Eggenburgium, Untermiozän) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Exkursion 1: 17. September 1991 diverse
      diverse (1991): Exkursion 1: 17. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 160 - 177.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1858): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 5: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Hoeninghaus - ein rheinischer Paläontologe des frühen 19. JahrhundertsWolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1965-1967): Friedrich Wilhelm Hoeninghaus - ein rheinischer Paläontologe des frühen 19. Jahrhunderts – Decheniana – 118: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Exkursionen diverse
      diverse (1997): Exkursionen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1997: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1957): Bryozoenstudien: II. Die Bryozoen des österreichischen Sarmats – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Otto Hölzl (1959): Zur Faunenkenntnis der oberbayerischen Miozänmolasse und ihren Beziehungen zu Oberösterreich und dem Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Geologische Grundlagen, Lithostratigraphie, BiostratigraphJe und chronostratigraphische…Fritz F. Steininger, Reinhard Roetzel
      Fritz F. Steininger, Reinhard Roetzel (1991): Geologische Grundlagen, Lithostratigraphie, BiostratigraphJe und chronostratigraphische Korrelation der Molassesedimente am Ostrand der Böhmischen Masse – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Ronald Janssen, Martin Zuschin, Christian Baal (2011): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 2: Caenogastropoda: Sorbeoconcha and Littorinimorpha. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 373 - 509.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Tympanotonos francofurtanus n. nom. und seine stratigraphische Bedeutung im Aquitan des Mainzer…Adolf Michael Zilch, Karl Gustav Adolf Fischer
      Adolf Michael Zilch, Karl Gustav Adolf Fischer (1950): Tympanotonos francofurtanus n. nom. und seine stratigraphische Bedeutung im Aquitan des Mainzer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Die senkrechte Einregelung von Gastropodengehäusen in Tertiärschichten des Wiener Beckens. Adolf Papp
      Adolf Papp (1944): Die senkrechte Einregelung von Gastropodengehäusen in Tertiärschichten des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 8: 144 - 153.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1967): Ancylotherium im Obermiozän des Wiener Beckens. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 401 - 411.
      Reference | PDF
    • Richard Milles, Adolf Papp (1957): Über das Vorkommen sarmatischer Schichten im Außeralpinen Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Slavica Muldini (1955): Mikropaläontologische Untersuchungen im Jungtertiär des Beckens von Tuzla (Nord-Bosnien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1957): Landschnecken aus dem limnischen Tertiär Kärntens – Carinthia II – 147_67: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • M. Kovak, Ivan Barath, Michal Nemcok (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 77 Eisenstadt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 584.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1959): Umfang und Gliederung des oberen Miozäns im Mittelmeergebiet und in Mitteleuropa. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Roten Meeres und des Golfes yon Aden. Rudolf Sturany
      Rudolf Sturany (1905): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Roten Meeres und des Golfes yon Aden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 132 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1897): Marine Tertärfossilien aus Nordgriechenland und dessen türkischen Grenzländern. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Grimmeifinger Schichten (Helvet der Vorlandmolasse) bei Manching und Ingolstadt an der Donau und…Hans Karl Zöbelein, Hans Füchtbauer
      Hans Karl Zöbelein, Hans Füchtbauer (1986): Grimmeifinger Schichten (Helvet der Vorlandmolasse) bei Manching und Ingolstadt an der Donau und ihre Beziehungen zur Nachbarschaft – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • Al. Barash, Z. Danin (1986): Further additions to the knowledge of Indo-Pacific Mollusca in the Mediterranean Sea (Lessepsian migrants) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 117 - 141.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Artur Winkler-Hermaden (1952): Neue Beobachtungen im Tertiärbereich des mittelsteirischen Beckens. II. Teil: Neue Feststellungen speziell im Tertiärbereich von Hartberg (Nordostsaum des steirischen Beckens). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1975): Zur Systematik und Paläobiologie der Gastropodengattung Tanaliopsis Cossmann. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Paläobiologie der Gastropodengattung Tanaliopsis CossmannH. A. Kollmann
      H.A. Kollmann (1975): Zur Systematik und Paläobiologie der Gastropodengattung Tanaliopsis Cossmann – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 37 - 46.
      Reference
    • Alexander Köhler, Franz Friedrich Raaz (1945): Gedanken über die Bildung von Feldspat-Zwillingen in Gesteinen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 8 Geras und Bemerkungen zur Lithostratigraphie des Tertiärs in diesem Raum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 542.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1876): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 23: III-XV.
      Reference | PDF
    • Pflanzenreste aus dem Pannon (Ober-Miozän) von Rohrbach bei Ziersdorf (Niederösterreich). Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1979): Pflanzenreste aus dem Pannon (Ober-Miozän) von Rohrbach bei Ziersdorf (Niederösterreich). – Beiträge zur Paläontologie – 6: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella conica ssp. peloritana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella conica ssp. decorata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pirenella
          Pirenella conica ssp. conica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella monilifera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella herminae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella cinerascens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Potamididae Pirenella
          Pirenella conica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025