publications (79)
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- The greening of the spores: the evolution of chlorophyllous spores in polygrammoid fernsHarald Schneider, Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer (2003): The greening of the spores: the evolution of chlorophyllous spores in polygrammoid ferns – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 98.
- Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
- Emanuel Urban, Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1867): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 17: 196 - 198.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber J. Mildes Farne Europas u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 23 - 26.
- diverse (1913): Beiträge zur Flora von Papuasien. I. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel- Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Neue Farne Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1 - 59.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
- Hubert Winkler (1910): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 497 - 571.
- Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
- Guido Georg Wilhelm Brause (1914): Neue Farne von Yunnan. – Hedwigia – 54_1914: 199 - 208.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntnis der Flächen-Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XXIV Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 22_1: 37 - 112.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
- Franz Carl Hellwig, Otto Warburg (1893): Bergpflanzen aus Kaiser Wilhelms-Land – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1 - 34.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1912): Polypodiacearum species novae vel non satis cognitae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 345 - 404.
- Georg Friedrich Kaulfuß (1823): Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 360 - 368.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
- Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
- G. Brause (1921): Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913 und von anderen Sammlern aus dem Papuagebiete früher mitgebrachten Pteridophyten, nebst Übersicht über alle bis jetzt aus dem Papuagebiet bekannt gewordenen Arten derselben. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 30 - 250.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1843): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 373 - 432.
- Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
- Karel Borivoj Presl (1848-1850): Epimeliae Botanicae. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 361 - 624.
- Matthias Dominikus Hubert Maria Debey, Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1859): Die urweltlichen Acrobryen des Kreidegebirges von Aachen und Maestricht. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_1: 183 - 248.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1905): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador regionibusque finitimis collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Pteridophyta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 417 - 582.
- Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
- Karl Rechinger sen. (1914): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. V.Theil (mit 32 Textfiguren, 7 Doppeltafeln und 2 einfachen Tafeln). Vom März - Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 443 - 708.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
people (0)
No result.
Species (2)
- Pleopeltis percussa HK. & Grev.
- Pleopeltis macrocarpa (Bory ex Willd.) Kaulf.